PLZ 2123
GPS-Koordinaten: 56°48‘31‘‘ N / 24°12‘8‘‘ E
Sehr kleine Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs im äußersten Südwesten der Stadt
neben der großen Kreuzung der Fernstraßen A5 und A7. Massengrab für 34 deutsche (davon 28 unbekannte)
Soldaten mit Denkmal und zwei flach liegenden Namensplatten.
Der Friedhof liegt sehr versteckt hinter dem einzigen Hausgrundstück dort, auf dessen südlichen Seite.
Inschriften:
DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
MASCHIN
1914-1918
HIER RUHEN
34 DEUTSCHE SOLDATEN
R. INF. RGT. 20
LDW. I. RGT. 84
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Ldstm. | HOFFMANN | Paul | 08.06.1916 | RIR 20 |
Musk. | KLEEMANN | Paul | 08.06.1916 | RIR 20 |
Ldstm. | KÖCHLER | 08.06.1916 | RIR 20 | |
Musk. | KRONFELD | K. | 08.06.1916 | RIR 20 |
Musk. | KUNZE | Reinhold | 08.06.1916 | RIR 20 |
Ldstm. | LUTHER | Albert | 01.01.1917 | RIR 20 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese kleine Anlage ist schwer zugänglich. Nur ein kleiner Pfad führt von der Straße südlich des Hausgrundstücks
am Zaun entlang zum Denkmal. Es war im Jahre 2025 ungepflegt, die Namensplatten mit Moos
und das Denkmal mit Flechten bewachsen. Alles musste erst einmal mit Hilfsmitteln sichtbar gemacht werden.
Von den unbekannten Soldaten waren 22 vom LIR 84 und 6 vom RIR 20, gefallen am 08.06.1916.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg