PLZ 2124
GPS-Koordinaten: 56°45‘10‘‘ N / 24°31‘41‘‘ E
Sehr kleine Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs südlich von Daugmale in den Wäldern
beim Örtchen Kausi. Zwei Reihen von Grabkreuzen die schon verwittert sind.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Res. | AHLBORN | Oskar | 09.11.1915 | 8./RIR 3 | |
Wehrm. | BILGER | Ludwig | 25.10.1915 | 3./RIR 3 | |
Gren. | BUTSCHKAU | 23.10.1915 | 3./RIR 3 | ||
Uffz. | DIEKMANN | Heinrich | 19.10.1915 | 3./RIR 3 | Name unsicher |
Ldstm. | ENDREJA | Gustav | 13.11.1915 | 3./RIR 3 | |
Gren. | HANNEN | Adam | 25.10.1915 | 1./RIR 3 | |
Krgsfrw. | HOLSTEIN | Friedrich | 19.11.1915 | 3./RIR 3 | |
Ldstm. | KALLWEIT | Friedrich | 23.10.1915 | 2./RIR 3 | |
Uffz. | KOLLVITZ | Friedrich | 12.10.1915 | 11./RIR 3 | |
Gren. | KONARSKI | Gustav | 24.10.1915 | 2./RIR 3 | |
Musk. | SAMBOVSKY | Max | 19.11.1915 | 9./RIR 3 | |
Ldstm. | SCHAAF | Anton | 25.10.1915 | 2./RIR 3 | |
Musk. | SZILLOW | Franz | 30.10.1915 | 9./RIR 3 | |
Ldstm. | THOENNES | Rudolf | 23.10.1915 | 1./RIR 3 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof ist sehr versteckt an einer unbefestigten Waldstraße und nur mit der Fahrt
über den Rand von zwei Privatgrundstücken erreichbar. Die Lage ist etwas erhöht über dem Weg
so dass man die Kreuze nicht sieht, auch wenn man nur 20 Meter entfernt ist.
Die Grabkreuze scheinen noch recht vollzählig zu sein.
Sie sind bis Nummer 15 durchnummeriert. 14 sind noch vorhanden.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg