PLZ 97842
An der Kirche befindet sich ein Ehrenmal in Form einer verzierten Gedenktafel
(Kreuzschlepper, Helm, Seitengewehr und eingerollte Fahne) aus Bundsandstein für die im 1. Weltkrieg Gefallenen,
das im unteren Bereich bereits starke Verwitterungserscheinungen zeigt.
Am Zugang zum Friedhof befindet sich die neue Gedenkstätte.
Zwischen zwei behauenen Steinblöcken mit den Jahresangaben der beiden Weltkriege steht eine ebenfalls behauene Steinsäule,
die oben ein Kreuz und unten eine angebrachte Gedenkinschrift ziert. Links, seitlich davon, sind an einem Metallgestell
drei bronzene Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege angebracht.
Vor den Metalltafeln befindet sich auf dem Boden eine auf einem Stein befestigte Gedenktafel für
ungarische und deutsche Gefallene. Die Beschriftung ist zweisprachig, ungarisch und deutsch.
Einzelgedenken auf Grabsteinen.
Gedenkbild im Eingangsbereich der Kirche mit den Bildern von den Teilnehmern, Gefallenen und Vermissten der Gemeinde.
Inschriften:
Im Weltkriege fielen aus der Gemeinde Karbach (Namen)
In der Heimat gestorben
(Namen)
Die dankbare Gemeinde ihren gef. Helden
1914 1918 / 1939 1945
WIR GEDENKEN UNSERER TOTEN
Zum Gedenken an die Gefallenen
im 1. / 2. Weltkrieg
(Namen)
„DER HELDENMUT IST IN ALLEN ANDEREN NATIONEN EINE MÄNNERTUGEND,
FÜR UNS UNGARN UND DEUTSCHE IST ER MÄNNERVERPFLICHTUNG.“
VITEZ MOLNAR - GASZO JANOS
VITEZI REND FÖKAPITANY
1914 - 1918
1939 - 1945
MIT DIESER TAFEL GEDENKEN WIR JENEN UNGARISCHEN UND DEUTSCHEN SOLDATEN, WELCHE FÜR GOTT, VATERLAND UND DIE FAMILIE IM I. UND II. WELTKRIEG TAPFER KÄMPFTEN.
DIES SOLL UNS VOR DEN SCHRECKEN DES I. UND II. WELTKRIEGES WARNEN UND ERINNERN, DASS DER FRIEDEN UND DIE DEMOKRATIE ERHALTEN BLEIBEN MUSS.
ES DARF NIE WIEDER EINEN WELTKRIEG GEBEN!
Gemeinde 1939 1945 Karbach
(Namen)
Gestiftet von der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Karbach 2001
Namen der Gefallenen und Teilnehmer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BAUNACH | Augustin | 11.12.1883 | 30.03.1918 | 8.Reserve-Infanterie-Regiment, 1.Komp. | in russischer Gefangenschaft Denkmal: WERRLEIN August Lorenz 18.11.1916 i.d. Karpathen verwundet - Denkmalprojekt |
Gefreiter | BAUNACH | Franz | 31.10.1889 | 04.07.1918 HVPL, Frankreich |
Feldartillerie-Regiment 213, 5.Batterie (preuss.) | Verw. 04.07.1918 Morlancourt - Denkmalprojekt Eintrag i.d. VL: BANNACH Franz, Karbach, Mansfelder Seekreis Kriegsgräberstätte in Bray-sur-Somme: Block 4 Grab 171 |
Reservist Pionier | BECK | Joseph | 22.11.1914 Dixmuiden (Diksmuide, Westflandern, Belgien) |
Pionier-Regiment 25, 4.Feldkomp. (preuss.) | Geburtsort: Karpach Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 1 Grab 683 |
|
Infanterist | DÜRR | Gottfried | 07.11.1895 | 27.10.1916 27.09.1916 in Flandern bei Armentieres, Frankreich |
9.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Denkmalprojekt u. Regimentsgeschichte IR 9 Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 3 Grab 340 |
Gefreiter | EHEHALT | Alfons | 03.08.1895 | 11.09.1918 | Reserve-Infanterie-Regiment 79, 3.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Todestag VB: 05.09.1918; Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 8 Grab 308 |
EHEHALT | Bernard | 02.05.1916 Karbach |
22.Infanterie-Regiment | In der Heimat gestorben | ||
Gefreiter | EHEHALT | Otto | 19.04.1893 | 29.09.1918 | 22.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben |
Infanterist | EHEHALT | Valentin | 01.10.1888 | 05.07.1916 a.d. Somme |
8.Reserve-Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Denkmalprojekt |
Reservist | EHRMANN | Johann | 10.06.1915 09.06.1915 Frankreich |
pr. Infanterie-Regiment 365 Brigade-Ersatz-Bataillon 41, 4.Komp. |
Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 11 Grab 308 | |
Fahrer | FAUST | Otto | 07.11.1894 | 28.08.1914 bei Rehainviller, Frankreich |
11.Feldartillerie-Regiment, 1.Batterie | Name: FAUST Otto Rudolf Denkmalprojekt |
Kanonier | FREUND | Franz | 05.12.1883 | 5.Fußartillerie-Regiment, 3.Batterie | In der Heimat gestorben Demobilisiert und aus dem Wehrdienst nach Karbach entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
Unteroffizier | HAIN | Adolf | 05.06.1889 | 22.01.1915 b. Wytschaete, Belgien Frankreich |
9.Infanterie-Regiment 8.Reserve-Infanterie-Regiment, 9.Komp. |
Denkmalprojekt - Name: HEIN Adolf |
Infanterist | HAIN | Josef | 29.01.1892 | 05.09.1914 05.10.1914 a.d. Somme, Frankreich |
9.Infanterie-Regiment, 9.Komp. | vermisst Denkmalprojekt u. Regimentsgeschichte IR 9 - G.† Name: HEIN Joseph |
Infanterist | HAIN | Richard | 18.02.1894 | 27.03.1917 bei Deûlemont, Frankreich | 5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 162 kb5ir.de/WW1 |
Gefreiter | HEILGENTHAL | Edmund | 29.10.1892 | 30.09.1914 b. Longueval, Frankreich | 9.Infanterie-Regiment, 8.Komp. | † n. V. am 29.09.1914 a.d. Somme - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Name: HEILGENTHAL Edmund Joseph |
Unteroffizier | HEROLD | Andreas | 15.08.1890 | 01.06.1918 Foucaucourt |
Jagdstaffel 77 | Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Block 3 Grab 788 Verlustliste Luftstreitkräfte; Er fiel um 20.30 Uhr - Denkmalprojekt u. frontflieger.de |
HEROLD | Hans | 28.08.1921 Lohr |
Reserve-Infanterie-Regiment 99 (preuss.) | In der Heimat gestorben | ||
Unteroffizier | HERRMANN | David | 18.12.1897 | 26.03.1917 Rumänien |
22.Infanterie-Regiment | |
HERRMANN | Gregor | 11.11.1893 | 23.04.1917 Frühjahrsschlacht b. Arras, Frankreich |
17.Infanterie-Regiment | Regimentsgeschichte IR 17 | |
Infanterist | KRÄMER | Alois | 19.06.1895 | 04.04.1917 St. Laurent, b. Arras, Frankreich |
8.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Regimentsgeschichte IR 8 - Frühjahrsschlacht bei Arras |
Jäger | KRÄMER | Rudolf | 15.04.1899 | 21.09.1918 bei Peronne |
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 1.Komp. | Denkmalprojekt - hier Eintrag als KRÄMER Johann? |
Gefreiter | LUDWIG | Adolf | 11.05.1892 | 18.07.1918 zw. Oise u. Marne |
8.Reserve-Infanterie-Regiment, 9.Komp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Belleau: Block 2 Grab 14 |
MÜSSIG | Adolf | 23.01.18?? | 31.03.1918 Frankreich |
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Name: MÜßIG Adolf | |
Fahrer | ROTH | Eusebius | 01.03.1895 | 17.11.1916 Rumänien |
20.Feldartillerie-Regiment, 4.Batterie | schwer verwundet 11.11.1916, bei Putna, gestorben - Denkmalprojekt |
Infanterist | SAUERACKER | Isidor | 26.03.1894 | 01.09.1918 Somme |
4.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | vermisst Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Vermandovillers: Block 4 Grab 2153 |
Gefreiter | SCHUBERT | August | 06.05.1888 | 08.09.1914 Hereminil vor Nancy-Epinal, Frankreich |
9.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Denkmalprojekt |
Wehrmann | SCHUBERT | Josef | 23.06.1916 Thiaumont b. Verdun |
24. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | vermisst Name: SCHUBERT Joseph Bayer. Hauptstaatsarchiv |
|
SCHUBERT | Leo | |||||
Jäger | SCHUBERT | Leonhard | 27.08.1894 | 05.08.1915 in Tirol |
2.Jäger‑Bataillon, 1.Komp. | vermisst Denkmalprojekt |
Infanterist | SCHUBERT | Ludwig | 21.08.1894 | 06.01.1916 franz. Flandern |
9.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 5 Grab 116; Name: SCHUBERT Ludwig Georg |
Infanterist | SCHUBERT | Peter | 27.06.1882 | 29.05.1915 Kaiserslautern |
5.Infanterie-Regiment | In der Heimat gestorben Kriegsgräberstätte in Kaiserslautern: Grab 352 |
SCHUBERTRÜGMER | Erhard | 08.07.1915 Russland | b. Landsturm- Infanterie-Regiment 1, 1.Komp. | Schlacht a.d. Rawka-Bzura - Gefechtskalender Landsturm-Infanterie-Bataillon Speyer | ||
Infanterist | VÄTH | Eduard | 26.08.1914 Frankreich |
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | vermisst verwundet am 25.08.1914 b. Haudonviller |
|
Infanterist | VÄTH | Josef | 08.11.1914 Frankreich |
17.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Name: VÄTH Joseph Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
|
VÄTHRÖDER | Eduard | 07.06.1915 Karbach |
9.Infanterie-Regiment | In der Heimat gestorben | ||
Infanterist | VÄTHRÖDER | Heinrich | 15.12.1892 | 07.06.1917 La‑Basse‑Ville, Frankreich | 17.Infanterie-Regiment 5.Infanterie-Regiment, 1.Masch.‑Gew.‑Komp. |
Name: VÄTHRÖDER Heinrich Georg Bayer. Hauptstaatsarchiv |
VÄTHRÖDER | Karl | 20.11.18?? (Ost) Urspringen, Ufr. |
04.06.1915 Russland |
pr. Infanterie-Regiment 251 | ||
Unteroffizier | VOGEL | Gerhard | 09.06.1918 Aschaffenburg |
2.Trainabt. | In der Heimat gestorben | |
Gefreiter | WEISSENBERGER | Karl | 1880 21.11.1881 |
29.09.1918 b.‑Noble‑Ville bei‑Walincourt | Fußartillerie-Bataillon 10, 2.Batterie | Name: WEIßENBERGER Karl Kriegsgräberstätte in Selvigny: Kameradengrab s.a. Denkmalprojekt |
Infanterist | WERRLEIN | Isidor | 03.05.1894 | 08.04.1917 Frankreich |
9.Infanterie-Regiment, 7.Komp. | † n. V. am 07.04.1917 in Flandern - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Wambrechies: Block 4 Grab 136 |
Leutnant d. Res. | WIHRLER | Dr. Anton | Weiboltshausen, Mittelfr. | 08.07.1915 Vogesen |
13.Infanterie-Regiment, auch‑Brigade-Ersatz-Bataillon 11, 4.Komp. | Denkmal: WIRHLER Kriegsgräberstätte in Senones: Block 2 Grab 165 |
Infanterist | ZÜRN | August | Zimmern, Untfr. | 30.10.1914 Houthem, Belgien |
17.Infanterie-Regiment, Masch.‑Gew.‑Komp. | Name: ZÜRN August Julius |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
AUGUSTIN | Alois | vermisst | ||||
Obergefreiter | BAUER | Hans | 05.01.1909 | 03.08.1943 Höhe‑352,0 nordostw. Noworossijsk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lipki / Noworossijsk - Russland; Name: BAUER Johann | |
Schütze | BAUNACH | Engelbert | 27.02.1922 | 02.09.1942 Bondarewo |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden; Name: BAUNACH Engelberth | |
Oberst | BAUNACH | Gregor | 21.01.1911 | 01.05.1945 Berlin |
Lehrgruppen-Kommandeur, Lehrstab I oder Lehr‑Offizier Infanterieschule Döberitz | vermisst Ritterkreuzträger u. Deutsches Kreuz in Gold - Traces of War |
Gefreiter | BAUNACH | Leo | 09.08.1921 | 07.1944 Sowjetuninon |
Gren. Rgt. 547, II.Btl. | vermisst, Tüncher |
Unteroffizier | BAUNACH | Willi | 15.09.1924 | 12.05.1944 Ciopleni / Dnjestr |
Kriegsgräberstätte in Chisinau: Block 5 Reihe 19 Grab 756 | |
BEER | Alfred | 1942 | ||||
Obergefreiter | BENKERT | Albert | 13.05.1917 | 26.08.1941 Feldlaz. m. 131 in Gomel |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gomel - Belarus | |
Gefreiter | BENKERT | Gregor | 25.11.1912 | 03.10.1941 Höhe Petrowo b. Jeljnja |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden | |
BENKERT | Josef | vermisst | ||||
Gefreiter | DÜRR | Gottfried | 21.09.1912 | 30.09.1942 Perowomaysk |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
DUSOLD | Johann | 1945 | ||||
EBENHÖH | Karl | 24.11.1915 | 01.12.1942 Stadt‑Stalingrad |
vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 14, Platte 14 |
||
Obergefreiter | EHEHALT | Erhard | 25.04.1913 | 07.1944 Brody / Kniaze / Kosin |
Gren. Rgt. 330, 14.Kp. | vermisst, Landwirt |
EHEHALT | Gerhard | vermisst | ||||
EHEHALT | Josef | 1945 | ||||
EHEHALT | Klemens | 1945 | ||||
Schütze | EHEHALT | Otto | 10.06.1922 | 24.07.1942 Rjabinka |
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (Russland): Block 16 - Unter den Unbekannten | |
Obergefreiter | EHEHALT | Rudolf | 10.11.1902 | 08.1944 Valence |
gem. Flak Abt. 355 | vermisst, Landwirt |
Unteroffizier | ENDRICH | Alfred | 03.08.1907 | 12.10.1943 Ssukino |
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 7 Reihe 14 Grab 387 | |
Gefreiter | FREUND | Ludwig | 15.08.1921 | 05.07.1942 | Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 5 | |
FRINGS | Walter | vermisst | ||||
GABRIEL | Alois | vermisst | ||||
Schütze | GEHR | Karl Georg | 22.03.1923 | 04.03.1943 Pusanowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden | |
GOY | Otto | vermisst | ||||
GRAN | Wilhelm | 1944 | ||||
GRESER | Artur | 1909 | 09.10.1944 Kgf. im Raum Orsk/Ural |
vermisst Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orsk - Russland |
||
Gefreiter | GRESER | Wilhelm | 20.09.1922 | 30.11.1943 Grein, Oberdonau |
nach Karbach überführt und dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
GRÜNEWALD | Georg | vermisst | ||||
GÜCKLER | Paul | 1945 | ||||
HÄFNER | Leo | 1945 | ||||
Schütze | HÄFNER | Ludwig | 17.06.1921 | 01.03.1942 Golubowka |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 14 Reihe 42 Grab 5556 | |
Gefreiter | HART | Gottfried | 02.12.1907 | 29.06.1942 Gorlowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Horliwka / Donezk - Ukraine | |
HART | Josef | 1945 | ||||
Feldwebel | HERBERT | Eduard | 13.08.1915 | 30.03.1945 Sanko. 389 |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Sanitäts-Gefreiter | HERBERT | Josef | 30.03.1925 | 04.1945 b. Horka nad Morarou |
Pz. Aufkl. Abt. Div. Brandenburg | vermisst gemeldet seit 03.1945 bei Kalisch; Friseur; 1939 wohnhaft in Höchberg Kriegsgräberstätte in Valasske Mezirici: Block 2 Reihe 22 Grab 811 - 812 |
HEROLD | Gustav | vermisst | ||||
Gefreiter | HERRMANN | Gerhard | 27.11.1925 20.11.1925 Haibach |
25.02.1945 Welzow |
Kriegsgräberstätte in Welzow: Kameradengrab | |
Obergefreiter | HERRMANN | Gregor | 26.01.1924 | 14.08.1944 Italien |
Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 5 Grab 327 | |
Gefreiter | HERRMANN | Karl | 12.04.1909 02.04.1909 |
30.07.1941 12 km nordöstl. Karantin |
Infanterie-Regiment | im Osten Grab derzeit noch an folgendem Ort: Carmanova - Moldawien |
Gefreiter | HERRMANN | Otto | 05.10.1914 | 07.03.1944 Sanko 2/206 H.V.Pl. in Witebsk |
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 23 Reihe 4 Grab 121 | |
Oberschütze | HERRMANN | Roman | 07.05.1910 | 20.05.1940 Haucourt |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 25 Reihe 10 Grab 379; Eintrag als: HERMANN Roman, Korbach | |
KAHN | K. | vermisst | ||||
Unteroffizier | KNEIPP | Josef | 13.09.1913 Rödertal, Ufr. |
03.1945 Hirschberg |
Gren. Rgt. 21, 3.Kp. | vermisst, Müller |
KNOLL | Josef | 1943 | ||||
KUNZ | Josef | vermisst | ||||
Feldwebel | LAUDENBACHER | Leo | 06.04.1909 | 08.1944 Jassy |
Gren. Rgt. 570, 7.Kp. | vermisst, Bäcker |
Obergefreiter | LEICHTENSCHLAG | Edmund | 07.08.1904 | 01.1945 Lodz |
Lw. Schnellbau Kp. 1 | vermisst, Zimmermann |
LUDWIG | Felix | 1943 | ||||
Feldwebel | LUDWIG | Heinrich | 17.02.1921 | 08.07.1942 Ulanowo 20 km nördl. Bolchow |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Uljanowo - Russland | |
Unteroffizier | LUDWIG | Karl | 02.02.1914 | 28.05.1940 | Kriegsgräberstätte in Mannheim-Sandhofen: Einzelgrab | |
MÄRZ | Gottfried | 1913 | 1945 1946 |
|||
Gefreiter | MICHALKE | Rigobert | 22.11.1924 CSR |
03.1944 Nettuno |
Pz. Pi. Btl. 93, Stab, 1.‑3.Kp. u. Kol. u. Pi. Btl. 23, 2.Kp. | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | MÜSSIG | Gregor | 09.03.1910 | 19.08.1941 Krs. Laz. 3/601 westl. Bhf. Satischje |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Oberfeldwebel | MÜSSIG | Josef | 16.08.1913 | 08.1944 Kischinew |
2.Brücken Kol. B 427 | vermisst, Schreiner; 1939 wohnhaft in Würzburg |
NASERKE | Paul | 24.04.1927 Stuben / Krummwohlau |
22.03.1945 | Kriegsgräberstätte in Sandweiler: Block R Grab 26 Denkmalprojekt |
||
Soldat | OEHRING | Artur | 18.04.1926 | 01.1945 Ungarn |
Gren. Rgt. 81 (neu), I.Btl. | vermisst, Kaufmann; Name: ÖHRING Arthur |
Gefreiter | PEMMERL | Ernst | 22.12.1926 | 03.1945 Proßnitz |
Lazarett Proßnitz | vermisst, Schornsteinfeger |
PFISTER | O. | 1945 | ||||
Unteroffizier | PFISTER | Reinhard | 10.04.1920 | 31.08.1943 Fedorowka |
Gren. Rgt. 55, 11.Kp. | vermisst im Osten, Landwirt |
Stabsgefreiter | REDELBERGER | Ernst | 19.04.1914 | 30.10.1944 Italien |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 18 Grab 437 | |
Gefreiter | ROTH | Alfred | 17.09.1909 | 27.08.1941 Reservelaz. Iva, Wien |
nach Karbach überführt und dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
Gefreiter | ROTH | Josef | 19.12.1910 | 07.09.1941 Ssagonowa-Guta |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | RÜB | Josef | 08.08.1920 | 26.08.1941 südl. Potschep |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | RÜGAMER | Ludwig | 03.04.1907 | 01.1944 Marjinsskoje / Nikopol / Scholochowo / Staryje Tschentomlyk / Welikij Shamenka |
Inf. Div. Nachschub Trupp 111, Kdr., 1., 3., kl. Kw. Kol. u. 3.‑6.Fahrkol. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | RÜGAMER | Max | 02.03.1910 | 19.03.1942 Wojtowo |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | SALOMON | August | 21.09.1900 | 1945 18.01.1946 Idrija, Slowenien, Kgf. Lg. 320 |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Idrija - Slowenien | |
Schütze | SCHEWE | Leo | 19.05.1911 Wohlau, Schlesien |
01.1944 Petrikau / Kamiensk bei Petrikau / Tuschin |
Kdo. 36, SS Div. „Dirlewanger“ | vermisst, Landwirtsch. Angestellter |
Unteroffizier | SCHLEICHER | Josef | 19.03.1914 | 05.03.1943 H.V.Pl. Sanko. 2/125 Werchne‑Bakanskaja |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 2 Reihe 8 Grab 397 | |
Obergefreiter | SCHLEICHER | Karl | 11.12.1908 | 03.10.1941 Nowo Tischowo |
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (Russland): Block 25 - Unter den Unbekannten | |
Obergefreiter | SCHMELZ | Alois | 03.04.1913 | 14.02.1943 Glebowka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | SCHMELZ | Franz | 06.12.1919 Marktheidenfeld |
12.07.1944 Miramas |
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 14 Reihe 7 Grab 174 | |
Grenadier | SCHMELZ | Gottfried | 11.09.1911 | 29.10.1944 Urdzes |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Zalumi - Lettland | |
Obergefreiter | SCHMELZ | Otto | 30.09.1911 | 01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 371, I.Abt. | vermisst, Schmied Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 79, Platte 7 |
Obergefreiter | SCHUBERT | Adalbert | 20.06.1913 | 25.07.1942 Rostow |
Bundesarchiv | |
Gefreiter | SCHUBERT | Anton | 23.10.1913 | 25.07.1941 Gaissin |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | SCHUBERT | Emil | 28.08.1909 | 01.1943 Stalingrad |
Pz. Jäg. Abt. 113, Stab | vermisst, Schlosser Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 83, Platte 10 |
Obergefreiter | SCHUBERT | Emil | 23.04.1914 | 24.06.1944 ostw. Bobruisk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bartschiza - Belarus | |
Obergefreiter | SCHUBERT | Ewald | 03.05.1921 | 08.1944 Jassy |
Pz. Gren. Rgt. 20, 7.Kp. (vh. Gren. Rgt. 20) | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | SCHUBERT | Gottfried | 07.11.1910 | 18.10.1943 Südwestl. Melitopol |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden | |
Unteroffizier | SCHUBERT | Heinrich | 17.06.1918 | 10.03.1945 Krgsgef. Lag. 242/4 in Komsomolez Bez. Gorlowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Horliwka - Ukraine | |
Obergefreiter | SCHUBERT | Karl | 03.03.1922 | 06.1944 Bobruisk |
Füs. Btl. 296 | vermisst, Landwirt |
Gefreiter | SCHUBERT | Raimund | 02.01.1925 | 01.1945 Weichselbogen |
Pz. Gren. (Schützen) Rgt. 40, 5.Kp. | vermisst, Landwirt |
SCHUBERT | Richard | 1942 | ||||
Gefreiter | SCHUBERT | Roman | 28.02.1918 | 25.09.1941 Höhe Petrowa b. Jelnja |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Glinka / Smolensk - Russland | |
Obergefreiter | SCHUBERTRÜGMER | Josef | 04.04.1915 | 21.11.1942 Bolschoi Donschinka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrowka / am Fluß Tschir - Russland | |
Kanonier | SCHUBERTRÜGMER | Rudolf | 14.10.1909 | 10.02.1942 Schapki, Feldlaz. m. 196 |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden; Name: SCHAUBERTRÜGMER Rudolf | |
SCHÜPPERT | Benno | 1924 | 1944 | |||
Leutnant | SCHÜPPERT | Karl | 21.05.1920 | 06.1944 Perugia |
Gren. Rgt. 131 (neu), I.Btl. | vermisst, Student |
Schütze | SCHÜRGER | Leo | 22.05.1909 | 06.06.1945 Kgf. Lager Stalino |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine | |
Gefreiter | SCHÜRGER | Ludwig | 06.06.1924 | 16.12.1943 Omelgorod |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden | |
Feldwebel | SENDELBACH | Alfred | 17.12.1913 | 02.1944 Nettuno |
Gren. Rgt. 955, I.Btl. | vermisst, Landwirt |
SENDELBACH | Alois | 19.08.1924 | 08.1944 Bessarabien |
Art. Rgt. 282, Rgts. Stab u. Stabs Bttr. | vermisst, Landwirt | |
Gefreiter | SENDELBACH | Edmund | 16.01.1906 | 06.02.1945 Kriwan II |
Kriegsgräberstätte in Vazec: Block 7 Reihe 10 Grab 211 | |
Obergefreiter | SIEGLER | August | 09.09.1902 | 03.1945 Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken |
schw. Flak Abt 564, Stab | vermisst, Landwirt |
Grenadier | VÄTH | Erwin | 18.12.1924 | 03.1944 Sacharjeska, Ukraine |
Gren. Rgt. 178 (neu), 12.Kp. | vermisst, Landwirt |
Unteroffizier | VÄTH | Franz | 14.10.1922 | 04.1945 13.04.1945 Niederöstreich |
vermisst Kriegsgräberstätte in Allentsteig: Block 1 Reihe 10 Grab 182 |
|
VÄTH | Franz | 1945 | ||||
Gefreiter | VÄTH | Josef | 05.12.1909 | 09.1944 Jassy |
Inf. Div. Nachr. Abt. 176 (neu) | vermisst, Telegr. Angestellter; Eintrag als FÄTH Josef |
Gefreiter | VÄTH | Josef | 24.07.1918 | 25.09.1941 Höhe Petrowa b.Jeljnja |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrowo / Jelnja - Russland | |
VÄTH | Stefan | 26.12.1905 | 01.02.1945 | |||
Unteroffizier | VOGEL | Berthold | 18.10.1913 | 13.06.1942 Russenstellg. vor Sewastopol |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 2 Reihe 34 Grab 2341 | |
VOGEL | Ottmar | vermisst | ||||
Unteroffizier | VOLKMER | Gerhard | 11.09.1917 Schreckendorf |
23.09.1943 Gorsk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gorsk / Tschernigow - Ukraine | |
Gefreiter | WALTER | Michael | 19.01,1909 Bergrothenfels |
27.09.1941 Gehöft zw. Kula u. Dete, Meeresenge b. Perekop |
Bundesarchiv | |
WEIDEL | Karl | 1945 | ||||
Gefreiter | WEISSENBERGER | Emil | 12.09.1914 | 09.1944 Belgrad |
Art. Rgt. 670, Rgts. Stab | vermisst, Metzger Name: WEIßENBERGER Emil |
Obergefreiter | WERNER | Josef | 26.01.1913 | 03.1944 Krim Halbinsel / Nikolajew Gebiet |
Gren. Rgt. 170, 8.Kp. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | WERRLEIN | August | 26.03.1900 | 04.1944 Nowy-Bug |
Bäckerei Kp. 15 | vermisst, Kraftfahrer; 1939 wohnhaft in Frankfurt |
Obergefreiter | WERRLEIN | Josef | 1908 22.02.1909 |
15.10.1943 Rowy |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rowy / Kiew - Ukraine | |
ZIMMERMANN | Wilhelm | vermisst |
2. Weltkrieg (DRK-Vermisstenbildlisten - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | GRESER | Alfred | 28.01.1927 | 01.1945 Ostpreußen |
Gren. Rgt. Großdeutschland, III.Btl. (vh. Pz. Gren. Rgt. 1 GD bzw. Inf. Rgt. GD) | vermisst, Berufssoldat, 1939 wohnhaft in Karbarch |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen - kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
ENTIAN | Wilhelm | 17.01.1900 | 01.01.1942 | ||
SCHEBLER | Ernst | 02.11.1910 | 02.04.1945 | ||
Oberpionier | VIEHMANN | Jakob | 27.10.1916 Limburg, Lahn | 01.05.1941 Fort S.4 b. Pkt.187 vor Tobruk | Kriegsgräberstätte in Tobruk |
2. Weltkrieg (Teilnehmer)
Name | Vorname |
---|---|
ABERT | A. |
ALBERT | A. |
BAUNACH | B. |
BAUNACH | J. |
BAUNACH | R. |
BAUNACH | R. |
BECK | G. |
BENGSCH | W. |
BISCHOFF | J. |
DÜRR | K. |
EBERT | O. |
EHEHALT | A. |
EHEHALT | A. |
EHEHALT | A. |
EHEHALT | H. |
EHEHALT | O. |
EHEHALT | R. |
EHEHALT | St. |
ENDRICH | G. |
ENDRICH | K. |
ENGELHARD | K. |
ENGELHARD | Th. |
FREUND | G. |
FREUND | O. |
FREUND | R. |
FURTH | K. |
FURTH | L. |
GEHR | G. |
GEHR | M. |
HAIN | A. |
HAIN | H. |
HAIN | L. |
HART | G. |
HART | H. |
HART | L. |
HART | R. |
HARTMANN | G. |
HARTMANN | H. |
HARTMANN | U. |
HEILIGENTAL | A. |
HEILIGENTHAL | L. |
HEIM | W. |
HELFRICH | E. |
HERBERT | J. |
HEROLD | Ch. |
HEROLD | J. |
HEROLD | J. |
HEROLD | W. |
HERRMANN | F. |
HERRMANN | G. |
HERRMANN | J. |
HERRMANN | K. |
HERRMANN | K. |
HERRMANN | L. |
HERRMANN | O. |
HERRMANN | R. |
HÖRNIG | A. |
JANKOVSKI | P. |
KAMITZ | W. |
KRAL | A. |
LANG | R. |
LAUDENBACHER | A. |
LAUDENBACHER | K. |
LUDWIG | R. |
MAI | L. |
MAIER | F. |
MÄRZ | A. |
MÄRZ | R. |
MÜSSIG | K. |
MÜSSIG | M. |
NAHT | F. |
NASERKE | A. |
PFISTER | K. |
RIEDMANN | H. |
RIEDMANN | J. |
ROTH | G. |
RÜB | R. |
RÜB | R. |
RUCKSTETTER | A. |
SALOMON | A. |
SCHÄFER | G. |
SCHEINER | P. |
SCHMELZ | A. |
SCHMELZ | B. |
SCHMELZ | D. |
SCHMELZ | E. |
SCHMELZ | H. |
SCHMELZ | J. |
SCHMELZ | J. |
SCHMELZ | J. |
SCHMELZ | K. |
SCHMELZ | K. |
SCHMELZ | R. |
SCHUBERT | A |
SCHUBERT | A. |
SCHUBERT | A. |
SCHUBERT | A. |
SCHUBERT | E. |
SCHUBERT | J. |
SCHUBERT | J. |
SCHUBERT | L. |
SCHUBERT | M. |
SCHUBERT | O. |
SCHUBERT | O. |
SCHUBERT | R. |
SCHUBERT | R. |
SCHUBERT | W. |
SCHUBERTRÜGMER | B. |
SCHUBERTRÜGMER | E. |
SCHUBERTRÜGMER | G. |
SCHUBERTRÜGMER | L. |
SCHUBERTRÜGMER | M. |
SCHUBERTRÜGMER | R. |
SCHULZE | W. |
SCHÜPPERT | H. |
SCHÜPPERT | J. |
SCHÜPPERT | L. |
SCHÜPPERT | St. |
SCHWAB | A. |
SENDELBACH | O. |
SIEGLER | G. |
SIEGLER | H. |
STEGERWALD | A. |
STEGERWALD | A. |
STREUBEL | W. |
STÜRMER | H. |
STÜRMER | J. |
STÜRMER | R. |
TAUBERSCHMITT | O. |
VÄTH | A. |
VÄTH | C. |
VÄTH | G. |
VÄTH | H. |
VÄTH | K. |
VÄTH | L. |
VÄTH | L. |
VÄTH | R. |
VÄTH | R. |
VÄTH | U. |
VÄTHRÖDER | A. |
VÄTHRÖDER | A. |
VÄTHRÖDER | E. |
VÄTHRÖDER | H. |
VÄTHRÖDER | J. |
VÄTHRÖDER | V. |
VEITH | F. |
VOGEL | F. |
VOGEL | R. |
WAGNER | M. |
WEIDL | A. |
WEINIG | G. |
WEISS | F. |
WERRLEIN | E. |
WERRLEIN | G. |
WROBEL | E. |
ZIGLARSCH | W. |
ZORN | A. |
ZORN | M. |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Originalbeitrag 2011 Klaus Becker (Abschrift Denkmal)
Datum der Abschrift: 18.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller