Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kannwiesen, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
Heute: Chwalibogi (1945-1948 Kanwizy), gmina Wielbark, powiat szczycieński, województwo warmińsko-mazurskie, Polen

PLZ 12-160

53°24‘18‘‘ N / 20°46‘30‘‘ E

Kriegsgräber des Ersten Weltkriegs für deutsche und russische
Gefallene auf dem Friedhof des verschwundenen Ortes.

Inschriften:

HIER RUHEN
16 UNBEK.
RUSSISCHE
KRIEGER
† 30.8.1914

HIER RUHEN
3 UNBEK.
DTSCH. KRIEGER
† 30.8.1914

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit
Füs. HAJEWSKI Josef 30.08.1914 4./IR 21

Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und
die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet.
Hier wurde das ganze Dorf eingeebnet, nur der Friedhof wurde wieder freigelegt.
Dieser enthält einige Kriegsgräber. Von den Häusern der ehemals über 200 Einwohner
ist heute keine Spur im überall gewachsenen Wald erkennbar.
Von den drei Grabplatten waren im Jahre 2025 auch nur noch die für die russischen Soldaten auffindbar.
Die anderen zwei Platten scheinen vom dicken Moos und Blättern überwuchert zu sein.
Der Name und die Widmung für die unbekannten Deutschen wurden von Aufnahmen auf Google-Maps notiert.
Der ehemalige Ort liegt nördlich des Ortes Klein Dankheim (Przeździęk Mały mit Postleitzahl 12-160)

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg