Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Jungnau (Bahnhof), Stadt Sigmaringen, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg

PLZ 72488

Gedenkstein ohne Namen aus Oberjura-Massenkalk mit einem Bombensplitter und mit einem oben eingefügtem Kreuz aus Metall für die Opfer
des Tieffliegerangriffs vom 27.02.1945 auf die Hohenzollersche Landesbahn (HzL).
Quelle der Namen und Daten siehe Spalte Bemerkungen.

Inschriften:

Zum Gedenken an den Bombenangriff
am 27. Feb.1945

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BANHOLZER Margarethe 28.12.1920
Rohrbach
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2041 Gammertingen
BAUMANN Dr. med. pr. Franz 28.04.1869
Rülzheim / Pfalz
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2084 Veringenstadt
Obergefreiter BAUR Albert 17.02.1909
Augsburg
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2041 Gammertingen
Unteroffizier EMMERLING Paul 04.04.1907 Masserberg 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Stab Luftnachr. Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2041 Gammertingen
GIESMANN Irmgard Berlin 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Evakuierte; Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 1688 Steinhilben
WM-Helferin GLÖCKNER Gertrud 30.10.1923
Ebingen
01.03.1945
Jungnau/Hohenzollern
Luftwaffe 2./NJG 6 Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 1737 Ebingen
GRIMM Willi Max 12.07.1894
Annaberg (Erzgeb.)
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Presser; Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2078 Jungnau
GWODZ Sophie 14.12.1904 Weißwasser 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Evakuierte; Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 1688 Steinhilben
HERRE Anna
geb. Steinhart
27.05.1906 Harthausen bei Feldhausen 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Lamm-Wirtin in Neufra; Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2061 Neufra
KOHLER Friedrich 03.03.1892 Trochtelfingen 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Postassistent; Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2075 Sigmaringen
KREUZER Friedrich 28.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Bahnhofsvorsteher; archive.org/details/hohenzollersche-heimat-1985/page/n7/mode/2up
LEUZE Josef 12.01.1895
Neufra
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Bahnarbeiter (Gleiswerker); Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2061 Neufra
WM-Helferin RATZEL Irma 24.02.1923
Karlsruhe
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Luftwaffe2./NJG 6 www.denkmalprojekt.org
REICHLE Sebastian 15.09.1897 Rangendingen 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Lokheizer; Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2041 Gammertingen
RUCKPAUL Antonie
geb. Schulte
25.07.1914
Essen
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2061 Neufra
SCHARES Theodor 09.06.1885
Essen
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2084 Veringenstadt
SCHEFFEL Elisabeth 28.10.1920 Veringenstadt 27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2084 Veringenstadt
SCHULTE Gertrud
geb. Knoop
23.03.1882
Essen-Rütt.
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2061 Neufra
Unteroffizier WÖSCH Robert 23.12.1909
Hall / Tirol
27.02.1945
Jungnau/Hohenzollern
Stab Luftnachr. Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 2041 Gammertingen

Anmerkung: Der Tieffliegerangriff auf den Personenzug der HzL von Sigmaringen nach Gammertingen erfolgte in mehrfachen
Angriffswellen durch 12 Thunderbold P-47-Jagdbomber, die in Dole-Tavaux (Frankreich), gestartet waren.
www.histavia21.net/LIEUX-HISTOIRE/TAVAUX/Tavaux-fevrier45-detail1.htm Mission GC 2/3 Dauphiné.
Der Tieffliegerangriff forderte 27 Todesopfer sowie acht Schwerverwundete von denen weitere aufgrund ihrer Verwundungen
verstarben.
Ein Großteil der Opfer stammte aus Gammertingen und weiteren Ortschaften nördlich von Jungnau.
Anna Herre kam gerade mit ihrem frisch entbundenen Sohn Hans aus dem Krankenhaus Sigmaringen.
Dieser blieb wie durch ein Wunder unverletzt, weil er unter eine Holzbank rutschte.
Der Lokführer Josef Beck wurde verwundet.

Datum der Abschrift: 10.03.2025; 26.03.2025 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: T.Bräutigam
Foto © 2025 T.Bräutigam