PLZ 48-385
Am Ortseingang, an der Abzweigung des baumbestandenen Weges zu Kirche und Friedhof, von der Hauptstraße,
befindet sich zentral und freistehend ein mittelgroßer naturbelassener Stein, auf dessen abgeflachter Vorderseite
oben ein EK-Emblem und darunter Widmung und Namen der Gefallenen von Johnsdorf angebracht sind.
Die Schrift ist ausgewaschen und wurde etwas laienhaft nachgezeichnet. Der Standort ist nicht besonders gepflegt.
Inschriften:
Im grossen Kriege starben den Heldentod
für Kaiser und Reich:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Utffz. | BUCHMANN | Albert | Johnsdorf, Grottkau | 28.08.1915 bei Kowno | IR 354, 2.Kp. | |
ENGELIEN | Hans | 02.02.1915 Karpathen | Regierungsrat | |||
Utffz. | KIRMES | Josef | Münsterberg | 22.05.1916 Karpathen | Füs.-Rgt.-Nr.38, 1.Kp. | |
Leutnant d.R. und Zugführer | KLEINSCHMIDT | Paul | Nitterwitz, Oberschlesien | 25.11.1914 bei Lodz 29.11.1914 bei Woislowicze |
Husaren-Rgt. Graf Goetzen (2. Oberschlesisches) Nr.6, 4.Eskadron | „Herr auf Johnsdorf“ Rittergutsbesitzer, EK II, überführt Nitterwitz Kr. Neiße; als Patrouillenführer von zwei Geschossen tödlich verwundet |
SEEL | Alois | Eichau, Münsterberg | 10.09.1915 Argonnen | IR 67, 1.Kp. | VL 708 vom 28.09.1915: schwer verwundet. VL 722 vom 07.10.1915: bisher verw., gest.in einem Feldlazarett | |
Füsilier | SEEL | Max | Heinzendorf, Münsterberg | 26.07.1915 am Narew | 5. Garde-Rgt. zu Fuß, 9.Kp. | Soldatenfriedhof in Kaszewiec, Gmina Rózan, Okres Maków, Polen |
Bilder des Denkmals und des Ortes sind auch unter www.polska-org.pl zu finden.
Ergänzungen in Rot: Deutsche Verlustlisten - www.genealogy.net
Ergänzungen in Grau: www.denkmalprojekt.org
Datum der Abschrift: 11.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: G.Walch