Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Jenči (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Martenberg I“), Gemeinde Ķekava, Bezirk Ķekava, Lettland

PLZ 2123

GPS-Koordinaten: 56°45‘10‘‘ N 24°14‘18‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs nordwestlich des Ortes nahe an der Fernstraße A7.
Große rechteckige Anlage mit mehreren Reihen von Grabkreuzen, umschlossen von einem Erdwall
und einem Eingangstor. Vom ehemaligen Denkmal ist nur ein Haufen Feldsteine erhalten.
Hier sollen 216 bekannte und 2 unbekannte deutsche Soldaten ruhen.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
…HABERGOLZ 16.07.1916 RIR 35 Stein weggebrochen
Res. ABRACZKIEWITZ Otto 20.09.1916 1./RIR 35
E. Rekr. ALBRECHT Paul 21.01.1916 1./RIR 35
Musk. ALTENBRANDT Peter 21.07.1916 3./RIR 254
Wehrm. AMMICH Karl 17.07.1916 1./RIR 35
Ldstm. AUTSCH Ernst 26.07.1916 2./RIR 35
E. Res. BANNACH Wil. 21.07.1916 6./IR 18
Uffz. BECHTEL Michel 22.07.1916 2./RIR 254
Uffz. BENDER Karl 19.07.1916 2./RIR 254
Wehrm. BENZING Adam 22.07.1916 2./RIR 254
Ldstm. BERING Hans 16.07.1916 3./RIR 35
Ldstm. BERNDT Martin 10.09.1916 4./RIR 35
Schütze BLASS Peter 22.07.1916 IR 18
Ldstm. BLAUKE Ernst 15.08.1916 1./RIR 35
Musk. BOGDANSKI Josef 07.01.1917 2./RIR 426
Ldstm. BORNEMANN Max 02.07.1916 3./RIR 35
E. Res. BULLHOF Josef 22.07.1916 2./RIR 254
Uffz. COLMSEE Gustav 19.07.1916 2./RIR 35
E. Rekr. DACKE Fried. 19.08.1916 3./RIR 35
Ldstm. DEHMEL Gustav 16.07.1916 4./RIR 35
E. Rekr. DÖLL 16.07.1916 3./RIR 35 Vorname verwittert
Gefr. DRABER Otto 10.09.1916 4./RIR 35
E. Rekr. DRUSKE Otto 17.07.1916 2./RIR 35
Ldstm. DÜGRA Rudolf 16.07.1916 2./RIR 35
E. Rekr. EGGERT Karl 10.06.1916 1./RIR 35
Krgsfrw. EISENACH Emil 19.07.1916 4./RIR 35
Gefr. FANSELOW Alfred 19.07.1916 9./RIR 35
E. Res. FELDBUSCH Johann 23.06.1917 6./RIR 3
Res. FINK Rudolf 22.07.1916 1./RIR 426
Musk. FLEMMING Ernst 08.11.1915 1./RIR 26
Wehrm. GEHLHAAR Emil 24.07.1916 6./RIR 35
Ldstm. GÖRLITZ Otto 19.06.1916 1./RIR 35
Ldstm. GRELKA Ludwig 02.07.1916 3./RIR 35
Ldstm. GRIEGER Gotthard 10.06.1916 1./RIR 35
Ldstm. GUNSCH Max 18.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. GÜSTROW Karl 02.03.1916 4./RIR 35
Gefr. HAAKE 10.06.1916 1./RIR 35 Vorname verwittert
Ldstm. HASSE Max 25.06.1916 2./RIR 35
Gefr. HECHERT Paul 17.07.1916 9./RIR 35
Ldstm. HEITKAMP Theodor 07.06.1917 6./RIR 3
E. Res. HELLER Alexander 12.09.1916 2./RIR 35
Ldstm. HELLWEG Richard 17.07.1916 4./RIR 35
Gren. HELMCHEN Herbert 16.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. HESSE Max 17.07.1916 4./RIR 35
Uffz. HOFFMANN Erich 18.07.1916 2./RIR 35
Musk. HÖLPER Kilian 21.07.1916 4./RIR 254
Gefr. JAHNKE Otto 21.07.1916 3./RIR 254
Gefr. JAKOB Eduard 10.04.1916 1./LIR 33
Ldstm. JOHNEN Theodor 23.08.1916 12./IR 18
Ldstm. JUNG Karl 22.07.1916 2./RIR 254
Ldstm. JUNG Otto 26.06.1916 2./RIR 35
Musk. K…..PER Heinrich 22.07.1916 3./RIR 254 Stein verwittert
E. Res. KAHL August 25.08.1916 2./RIR 35
E. Res. KANZLER Hans 21.03.1916 1./RIR 35
E. Rekr. KASTLAN Guido 16.07.1916 3./RIR 35
Musk. KATZENMEIER Fried. 22.07.1916 2./RIR 254
Ldstm. KJLÜDE Georg 02.07.1916 3./RIR 35
Musk. KLEIN Rudolf 05.04.1917 7./RIR 35
E. Res. KLOTZ Rudolf 22.07.1916 12./IR 18
E. Res. KNABE Otto 18.07.1916 2./RIR 35
E. Res. KOCHANSKI Aug. 16.07.1916 4./RIR 35
E. Rekr. KOHL Robert 24.01.1916 2./RIR 35
Krgsfrw. KÖHLER Hein. 10.01.1917 2./RIR 426
Ldstm. KOLANDER Paul 07.06.1917 6./RIR 3
Wehrm. KOLLATH Leo 14.03.1916 4./RIR 35
Wehrm. KÖNIG Otto 17.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. KOPPEN Paul 17.07.1916 1./RIR 35
Ldstm. KOWNATZKI Robert 20.09.1916 RIR 35
Gefr. KRÄTSCH Richard 02.03.1916 2./RIR 35
Musk. KRAUSE Johann 07.11.1915 6./RIR 26
Ldstm. KRAUSE Walter 21.07.1916 3./RIR 254
Musk. KRAUSE Wilhelm 21.07.1916 9./IR 18
Ldstm. KROLL Fried. 16.07.1916 3./RIR 35
Musk. KRUTH Vinzent 02.12.1916 4./RIR 426
E. Rekr. KUJAWSKI Franz 02.03.1916 2./RIR 35
Musk. KUNZ Karl 22.07.1916 2./RIR 254
Ldstm. LABUFTIS Martin 21.07.1916 4./RIR 254
LANGE Gustav 02.07.1916 RIR 35 Stein weggebrochen
Schütze LATZ Gustav 22.07.1916 IR 18
Ldstm. LEHMANN Hugo 16.07.1916 3./RIR 35
Schütze LEHMANN J. 23.07.1916 4./RIR 254
Schütze LEHMANN Rich. 22.07.1916 RIR 254
Gefr. LEIK Johann 22.07.1916 4./RIR 254
Uffz. LENZ Wilhelm 16.07.1916 4./RIR 35
Musk. LEWANDOWSKI Wlad. 22.07.1916 12./IR 18
Füs. LINAWITZ Richard 16.07.1916 4./RIR 35
Musk. LINDENBERGER Joh. 22.07.1916 5./RIR 254
E. Rekr. LINDNER Will. 18.07.1916 3./RIR 35
Uffz. LOERKEN M. 22.07.1916 12./IR 18
Ldstm. LUBING Berth. 24.01.1916 2./RIR 35
Ldstm. MAHLKE Ferdinand 29.01.1916 2./RIR 35
Musk. MARKS Johann 22.07.1916 12./IR 18
Ldstm. METZE Alfred 19.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. MEYER August 18.07.1916 3./RIR 35
Uffz. MEYER Karl 19.08.1916 3./RIR 35
Schütze MICKLEY Will. 22.07.1916 RIR 254
E. Rekr. MIENERT Paul 18.08.1916 3./RIR 35
Musk. MOWINSKI Robert 13.08.1916 9./IR 18
Füs. MUCKENSTURM Ed. 10.09.1916 4./RIR 35
E. Res. MÜLLER Franz 21.07.1916 3./RIR 254
Ldstm. MÜLLER Karl 21.07.1916 4./RIR 254
E. Rekr. MÜLLER Max 16.07.1916 3./RIR 35
Wehrm. NAKOINZ August 16.07.1916 4./RIR 35
Musk. NEIDHARDT Philipp 22.07.1916 3./RIR 254
Ldstm. NEUBAUER Otto 02.03.1916 2./RIR 35
Ldstm. NICKEL Georg 31.06.1916 4./RIR 35
Füs. NOLDE Friedrich 916.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. NOWACK Franz 10.01.1917 1./RIR 426
Ldstm. OTTO Josef 22.07.1916 1./RIR 426
Ldstm. PERSI Oskar 22.07.1916 2./RIR 254
Schütze PFAUNMÜLLER W. 21.07.1916 RIR 254
Feldw. PFEIFER Josef 22.07.1916 10./IR 18
Füs. QUANTER Rudolf 16.07.1916 4./RIR 35
Musk. RÄDISCH Alfred 22.07.1916 4./RIR 254
Horn. RAHMEL Franz 17.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. RASPER Gustav 19.08.1916 3./RIR 35
Wehrm. RAUKE Karl 16.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. REDDENBACH Kilian 16.07.1916 RIR 24 Name u. Daten unsicher
Vz. Feldw. REIMER Herm. 02.07.1916 3./RIR 35
Gefr. REINCKE Fried. 16.07.1916 3./RIR 35
Ldstm. REPOCHIS Johann 17.07.1917 6./RIR 3
Wehrm. REUSCHE Hermann 17.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. RICHTER Wilhelm 02.03.1916 4./RIR 35
Ldstm. ROTH Friedrich 19.02.1916 6./RIR 35
Ldstm. ROWEKAMP Josef 21.07.1916 3./RIR 254
Uffz. SAWATZKI Otto 16.07.1916 1./RIR 35
Gefr. SCHEMM Johann 22.07.1916 1./RIR 426
Ldstm. SCHLICHT Franz 17.07.1916 4./RIR 35
Wehrm. SCHMIDT Hermann 21.07.1916 4./RIR 254
Ldstm. SCHMIDT Hermann 16.07.1916 1./RIR 35
Pion. SCHMIDT Hugo 07.11.1915 5./Pion.B. 1
Ldstm. SCHMIDT Stefan 14.08.1916 6./RIR 35
Ldstm. SCHOLLAIN Arthur 18.07.1916 1./RIR 35
Ldstm. SCHRÖDER Bern. 13.07.1916 1./RIR 35
Gefr. SCHRÖDER Gerhard 08.12.1916 4./FAR 17
Ldstm. SCHULZ Paul 05.07.1916 3./RIR 35
Uffz. SCHULZE Richard 02.07.1916 3./RIR 35
Wehrm. SCHUMICH Karl 18.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. SCHÜTTE Josef 21.07.1916 3./RIR 254
Ldstm. SCHWARZ Adam 21.07.1916 4./RIR 254
Wehrm. SCHWARZ Friedrich 16.07.1916 4./RIR 35
Ldstm. SIEWERT Theodor 21.07.1916 3./RIR 254
Ldstm. SIGISMUND Gustav 24.01.1916 2./RIR 35
Ldstm. SITZ Reinhard 16.07.1916 1./RIR 35
Musk. SKIBA Konrad 13.08.1916 9./IR 18
Musk. STALLMANN Fried. 22.07.1916 2./RIR 254
Ldstm. STEFFENS Heinrich 21.07.1916 3./RIR 254
Musk. STICH August 22.07.1916 12./IR 18
Füs. STRIEGERT August 16.07.1916 4./RIR 35
E. Rekr. TANNHÄUSER Walter 02.03.1916 2./RIR 35
Wehrm. TEIN Karl 16.07.1916 RIR 35
Ldstm. THIEL Richard 22.07.1916 4./RIR 254
Uffz. THOMAS Emil 21.07.1916 4./RIR 254
Gefr. TOBIS Willi 10.06.1916 1./RIR 35
Wehrm. TRASSBERG Willi 22.07.1916 3./RIR 254
Krgsfrw. ULRICH Otto 16.07.1916 3./RIR 35
Gefr. UTERMARK Otto 16.07.1916 4./RIR 35
Musk. VOLK Gustav 30.09.1916 4./RIR 35
Musk. VOWÄLDER Karl 30.09.1916 4./RIR 35
Ldstm. WARMUTH Robert 22.07.1916 2./RIR 254
Ldstm. WEBER Georg 19.07.1916 3./RIR 35
Schütze WEIDNER Peter 21.07.1916 RIR 254
Musk. WEISER Karl 22.07.1916 12./IR 18
Ldstm. WIESSEN Johann 21.07.1916 4./RIR 254
Ldstm. WOLLENBERG Emil 26.06.1916 1./RIR 35
Ldstm. ZACHBACH Josef 23.07.1916 2./RIR 254

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Auf diesem Friedhof wurde das Denkmal zerstört und es fehlen Grabkreuze.
Viele Kreuze sind auch abgebrochen oder verwittert. Zwei konnten gar nicht abgelesen werden.
Die Kriegsgräberstätten „Martenberg“ II und III liegen weiter nordwestlich in den Wäldern,
die zum Ort Dzērumi in der Gemeinde Ķekava gehören.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg