Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Jāņukrogs (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Zirul“), Gemeinde Smārde, Bezirk Tukums, Lettland

PLZ 3129

GPS-Koordinaten: 56°58‘38‘‘ N / 23°18‘36‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs weit nordwestlich von Smārde an der Straße nach Tukums.
Es ist nur noch das Denkmal erhalten mit der Widmung und der davor abgelegten Namensplatte.
Die Gräber sind nicht mehr vorhanden und das Gelände ist dick mit hohem Gras bewachsen.
Die Namen der Russen sind alle unbekannt.

Inschriften:

Denkmal:
DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
ZIRUL
1914-1918
HIER RUHEN
2 DEUTSCHE SOLDATEN
13 RUSSISCHE SOLDATEN
LDST. INF. RGT. 28

SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1939

Tafel:
(Namen)
13 UNKEKANNTE RUSSEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Einheit
MAUL J. 20.09.1916 Ldst.IR 28
WALZ P. 11.09.1916 Ldst.IR 28

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Hier ist kein Friedhof mehr erkennbar. Die Namensplatte vom Massengrab wurde vor dem Denkmal aufgestellt.
Das Denkmal ist mit Flechten bewachsen und ohne Hilfsmittel nicht mehr ablesbar.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg