PLZ 59-411
GPS-Koordinaten: 51°0‘38‘‘ N / 16°6‘17‘‘ E
Rest eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in der Dorfmitte.
Leicht angehoben auf dem Boden liegende Granitplatte mit den Inschriften. Vom Sockel fehlt heute jede Spur.
Inschriften:
Es starben den Heldentod
für Volk und Vaterland
1914-1918
(Namen)
In Dankbarkeit Gewidmet von der
Gemeinde u. Gut Jakobsdorf
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum |
---|---|---|---|---|
Musk. | GNIESEL | Gustav | 05.09.1897 | 17.11.1917 |
Uffz. | GNIESER | Otto | 06.12.1885 | 03.07.1916 |
Landstrm. | HEIDRICH | Fritz | 16.11.1896 | 11.05.1916 |
Gren. | HIFLER | Oskar | 09.05.1892 | 20.08.1917 |
Landstrm. | ILLIG | Emmo | 13.12.1874 | 15.07.1918 |
Jäger | KLEMKE | Kurt | 28.05.1895 | 22.12.1914 |
Uffz. | SEIDEL | Heinrich | 28.12.1891 | 05.07.1916 |
Gefr. | STEMPEL | Paul | 31.05.1891 | 02.03.1918 |
Die Granitplatte lag lange Zeit flach auf der damals ungepflegten Fläche.
Ein selbstgemachtes Erklärungsschild wurde zeitweise angebracht. Noch 2017 sah es auf Fotos im Internet so aus.
Im Jahre 2024 war die Fläche umgestaltet und mit einer befestigten Fläche als Rastplatz für Fahrradtouristen hergerichtet worden.
Eine Sitzbank und große Erklärungstafeln laden zum Verweilen ein.
Der Liegeplatz des Denkmals wurde ebenfalls befestigt, es fehlt aber die Erklärungstafel dazu.
Der Soldat Heidrich wurde nachträglich eingraviert und zwischen dem letzten Namen und der unteren Widmung hineingezwängt.
Die Abkürzung des Dienstgrads sieht aus wie „Sbh“, das man mit keinem Dienstgrad in Zusammenhang bringen kann.
Laut offiziellen Verlustlisten war er beim IR 64 und in dessen Verlustliste ist er Landsturmmann.
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg