Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Isenburg, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz

PLZ 56271

Quelle: Isenburg und die Isenburger – 900 Jahre Dorfgeschichte, Eugen Wasser, 2002

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BENDER Paul 1942 vermisst
Oberpionier GÖRGENS Johann 15.09.1917 03.08.1944 Res.Laz. I Königsberg, Pr.
Feldwebel GÖRGENS Karl 26.09.1914 05.09.1942 Höhe 503,5 sw. Neberdshajewskaja vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
GULES Peter 1944 vermisst
Obergefreiter HERMANN Johann 10.06.1912 26.11.1944 Keskastel Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 24 Reihe 12 Grab 408
Feldwebel HERMANN Josef 19.03.1906 21.11.1944 b. Kisgyör Raum Eger, Siebenbürgen
HERMANN L. 1943
Obergefreiter HERMANN Thomas 01.10.1914 28.06.1941 Dziewienszki Kriegsgräberstätte in Vilnius-Vingio
HOFFMANN Josef 1942
KERN Walter vermisst
Schütze KÜHN Ewald 23.12.1912 19.02.1945 Hammerstein
Grenadier MARZI Hubert 08.09.1923 18.01.1943 Pawlowo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
MARZI Peter 1943
Grenadier MICHELBACH Günther 30.11.1920 31.07.1943 Kriegsgräberstätte in Motta St. Anastasia: Gruft 4 Reihe 18 Platte 12 Sarkophag 53
MICHELBACH Wilhelm 23.06.1920 07.1945 zw. Bünn u. Jassy vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden
Gefreiter REFFGEN Alois 21.02.1917 1942
08.06.1940 Menneville
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 4 Reihe 1 Grab 23
REFFGEN Karl 1941 vermisst
SCHMALBACH Kl.
Obergefreiter SCHMALEBACH Hans 13.10.1913 23.11.1946 Gef.Zg. Dubensko, Krs. Rybnik
SCHMALEBACH Heinrich 1943 vermisst
Gefreiter SCHÖNBERGER Eugen 05.05.1913 1943
04.04.1942 Dubrowka
Obergefreiter SELBACH Hans 19.12.1917 01.1943 Stalingrad Art.Rgt. 389, 10. Bttr. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 86, Platte 14 verzeichnet
Obergefreiter SELBACH Josef 15.07.1919 11.07.1943 Schilkowsky vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
WEBER Ägidius 24.06.1913 26.06.1944 Cherbourg Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche: Block 8 Reihe 6 Grab 222
Gefreiter WEBER Bernhard 26.11.1916 27.11.1944 Grumbkowsfelde Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk/Tschernjachowsk: Block 5 Reihe 12 Grab 839
Unteroffizier WEBER Berthold 07.10.1925 15.03.1945 Giersdorf, Krs.Grottkau, 18 km südostw. Strehlen, Schles.

Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.12.2019

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker