PLZ 5015
GPS-Koordinaten: 56°52‘9‘‘ N / 24°30‘23‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs in den Wäldern weit nördlich der Stadt.
Rechteckige Anlage mit zentralem Denkmal, umschlossen von einem Erdwall
und zwei Pfeilern aus Natursteinen ohne Eingangspforte.
Inschriften:
EHRENFRIEDHOF LUNDT
1914-1918
HIER RUHEN 95 DEUTSCHE HELDEN
BAYR. INF. REGT. 4-8-25
PREUSS. INF. REGT. 17-92-131
PREUSS. GARDE INF. REGT. 1-2-4-6-7
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1926
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Füs. | Josef | 02.09.1917 | 11./Gde.Gr. | Stein weggebrochen | |
Inf. | ABECKER | Ludwig | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Gren. | BÄRTLE | Franz | 04.09.1917 | 9./Gde.IR 6 | |
Gefr. | BERCHOLD | Heinrich | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 4 | |
Gren. | BERGER | Otto | 02.09.1917 | 1./Gde.IR 6 | |
Uffz. | BEYER | Willi | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Inf. | BLEIMEMI | Albert | 01.09.1917 | 11./bayr.IR 4 | Name unsicher |
Gefr. | BODE | Heinrich | 03.09.1917 | 2./Gde.IR 7 | |
Füs. | BRUNS | Menno | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Ldstm. | BUCHMANN | Willi | 1./bayr.IR 8 | Stein weggebrochen | |
Füs. | BUDDRUS | Gustav | 01.09.1917 | 9./Gde.Gr.R. 1 | |
Gren. | BUHRKE | Robert | 03.09.1917 | 1./Gde.IR 6 | |
Füs. | BUSSELT | Willi | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Ldstm. | ECKER | Heinrich | 01.09.1917 | 3./bayr.IR 8 | |
Musk. | ESSER | Josef | 01.09.1917 | 4./IR 92 | |
Inf. | FAUTH | Ludwig | 01.09.1917 | 11./bayr.IR 4 | |
Krankentr. | FRANZ | Gottfried | 01.09.1917 | 9./bayr.IR 25 | |
FREIWERT | Friedrich | 03.09.1917 | IR 17 | Dienstgrad weggebrochen | |
Gefr. | GASSMANN | Fried. | 01.09.1917 | 12./bayr.IR 8 | |
Inf. | GERNGROSS | Christ. | 04.09.1917 | 1./bayr.IR 25 | |
Uffz. | GERWISCH | Wilhelm. | 03.09.1917 | 10./Gde.R.z.F. 4 | |
Musk. | HACHMEYER | Willi | 01.09.1917 | 2./RIR 92 | |
Gefr. | HACK | Hermann | 03.09.1917 | 10./Gde.IR 6 | |
Füs. | HÄNKEMEYER | Otto | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Inf. | HARRER | Georg | 04.09.1917 | 1./bayr.IR 25 | |
Gefr. | HASSOLD | Hans | 04.09.1917 | 7./bayr.IR 25 | |
Gren. | HAUSWIRT | Wilhelm | 01.09.1917 | 10./Gde.IR 4 | |
Gren. | HEINEN | Andreas | 03.09.1917 | 8./Gde.IR. 1 | |
HEINTZEN | 03.09.1917 | IR ? | Stein weggebrochen | ||
Uffz. | HOLCH | Gustav | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Gefr. | HOPPE | Valentin | 01.09.1917 | 7./bayr.IR 8 | |
Gren. | HUBER | Johann | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
E. Res. | HUMMER | Johann | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Gefr. | KA…. | Friedrich | 1917 | 6./Gde.Gr.R. 1 | Stein weggebrochen |
Ldwm. | KAHL | Johann | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
E. Res. | KAMMERT | M. | 01.09.1917 | 3./bayr.IR 8 | |
Gren. | KEMPF | Friedrich | 03.09.1917 | 5./Gde.IR 6 | |
Gren. | KLEINSCHMIDT | Wilh. | 03.09.1917 | 1./Gde.IR 6 | |
E. Res. | KLINGENBERG | R. | 01.09.1917 | 5./RIR 92 | |
E. Res. | KNECHT | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | kein Vorname angegeben | |
Füs. | KOCZUDOWSKI | Bruno | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Uffz. | KRAUSER | Andreas | 01.09.1917 | bayr.Sturm‑Kp. 14 | |
Füs. | LENDWUTH | Karl | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Ldstm. | LEOPOLD | Louis | 01.09.1917 | bayr.IR 8 | |
Füs. | LIEBE | Walter | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Inf. | LILL | Rudolf | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Uffz. | LÜTZ | Gottfried | 02.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Gefr. | MARQUARDT | Wilhelm | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Füs. | MU…. | Johann | 01.09.1917 | 11./Gde.Gr…. | Stein weggebrochen |
Füs. | NEUMANN | Erich | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Ldstm. | NOA | Gregor | 01.09.1917 | 3./bayr.IR 25 | |
Ldstm. | OCHRLEIN | Felix | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Musk. | OLGENSKI | Hermann | 03.09.1917 | 12./IR 17 | |
Gefr. | ORTMANN | Gerhard | 06.09.1917 | 7./Gde.IR. 1 | |
Gren. | PARZYBOK | Stanisl. | 04.09.1917 | 11./Gde.IR 7 | |
Uffz. | POTROTZ | Bruno | 03.09.1917 | 12/IR 131 | |
Gren. | ROTH | Konrad | 03.09.1917 | 1./Gde.IR. 1 | |
Gren. | SCHÄFER | Hermann | 03.09.1917 | 1./Gde.R.z.F. 2 | |
Inf. | SCHIEGG | Benedikt | 02.09.1917 | 2./bayr.IR 25 | |
Ldstm. | SCHNEIDER | Karl | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Gefr. | SCHÖNDIEM | Josef | 03.09.1917 | 1./Gde.IR 6 | |
Gefr. | SCHÖRGER | Bernhard | 01.09.1917 | 4./bayr.IR 8 | |
SCHÖRING | 01.09.1917 | bayr.IR 8 | Stein weggebrochen | ||
Uffz. | SCHULZE | O. | 01.09.1917 | R.M.G.A. 11 | |
Gefr. | SCHWEER | Heinrich | 01.09.1917 | 5./RIR 92 | |
Füs. | SEIDEL | Paul | 04.09.1917 | 11./Gde.IR 6 | |
Gren. | SENDER | Reinhardt | 03.09.1917 | 8./Gr.R. 8 | |
Gren. | SINGELMANN | Hans | 03.09.1917 | 2./Gde.IR 6 | |
Inf. | SPONSEN | Karl | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Wehrm. | STEGMANN | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | Vorname weggebrochen | |
Gren. | STOOSS | Joachim | 03.09.1917 | 8./Gde.IR 6 | |
Telegr. | THOMA | Georg | 04.09.1917 | Gde.Fernspr.Abt. 1 | |
Gren. | VOSS | Wilhelm | 03.09.1917 | 3./Gde.IR. 4 | |
Gefr. | W……. | Xaver | 01.09.1917 | bayr.IR 8 | Stein weggebrochen |
Ldstm. | WALDRAB | Johann | 01.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Füs. | WELLBROCK | Friedr. | 01.09.1917 | 9./Gde.IR 1 | |
Inf. | WERER | Albert | 02.09.1917 | 1./bayr.IR 8 | |
Gefr. | ZEHDEN | Wilhelm | 02.09.1917 | 6./R.Fuß-AR 15 | |
Gefr. | ZINSSMEISTER | Lud. | 01.09.1917 | 3./bayr.IR 8 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Der Friedhof befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand.
Viele Grabkreuze sind schon mehr oder weniger verwittert oder teilweise abgebrochen.
Der Stein Nr. 75 ist gar nicht mehr ablesbar. Es fehlen auch Grabkreuze. 80 sind noch vorhanden,
es sollen aber 95 Soldaten hier ruhen, also fehlen anscheinend 15 Grabkreuze.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg