Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ikšķile (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Kupferhammer“), Gemeinde Ikšķile, Bezirk Ogre, Lettland

PLZ 5015

GPS-Koordinaten: 56°51‘38‘‘ N / 24°29‘48‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs nordwestlich der Stadt in den Feldern
auf einem kleinen Hügel, von Bäumen umringt. Viereckig ummauertes Massengrab mit zentralem Denkmal
und sieben umrandenden Namensplatten.
Ein daneben liegendes Massengrab für 272 unbekannte Russen ist nicht mehr zu erkennen.

Inschriften:

EHRENFRIEDHOF KUPFERHAMMER
1914-1918
HIER RUHEN 42 DEUTSCHE HELDEN
BAYER. INF. RGT. 4-8
PREUSS. INF. RGT. 17

SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1926

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit
BAUER J 03.09.1917 bayr.IR 8
BECKER P. 01.09.1917 bayr.IR 8
BERGHOFER A. 01.09.1917 bayr.IR 8
BERNHARD K. 01.09.1917 bayr.IR 8
BURKHARDT J. 02.09.1917 bayr.IR 8
BUSCHEIT J. 01.09.1917 bayr.IR 8
CHRISTMANN G. 01.09.1917 bayr.IR 8
Leutnant DIEHL W. 03.09.1917 bayr.IR 8
FABER P. 01.09.1917 bayr.IR 8
FADER K. 01.09.1917 bayr.IR 8
FISCHER G. 01.09.1917 bayr.IR 4
FORTUNE H. 01.09.1917 bayr.IR 8
GOLDHAMMER K. 01.09.1917 bayr.IR 8
HACH J. 01.09.1917 bayr.IR 8
HAUN J. 01.09.1917 bayr.IR 8
HEIN L. 02.09.1917 bayr.IR 8
HENN J. 01.09.1917 bayr.IR 8
HERGERT J. 01.09.1917 bayr.IR 8
HERMANN F. 03.09.1917 bayr.IR 8
HOFFMANN K. 01.09.1917 bayr.IR 8
JAHN F. 03.09.1917 IR 17
KÄLBERMANN H. 02.09.1917 bayr.IR 8
KAMMERL M. 01.09.1917 bayr.IR 8
KORN R. 01.09.1917 bayr.IR 8
KRAUSS M. 03.09.1917 bayr.IR 25
LAMBERG J. 01.09.1917 bayr.IR 8
MAYER L. 01.09.1917 bayr.IR 8
PFEIFFER K. 03.09.1917 bayr.IR 8
PORTZ V. 01.09.1917 bayr.IR 8
QUERIN H. 02.09.1917 bayr.IR 8
RUNG F. 03.09.1917 bayr.IR 8
RÜTH W. 01.09.1917 bayr.IR 8
SCHARPEGGE H. 02.09.1917 IR 17
SCHUBERT R. 04.09.1917 bayr.IR 8
SCHWAB L. 01.09.1917 bayr.IR 8
Vz. Feldw. SCHWARZ H. 01.09.1917 bayr.IR 8
STEIN L. 01.09.1917 bayr.IR 8
STERR J. 02.09.1917 bayr.IR 4
WEIGAND J. 02.09.1917 bayr.IR 8
WIRTH J. 02.09.1917 bayr.IR 4
ZAUNERT S. 01.09.1917 bayr.IR 8

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof wurde von Letten schon 1990 wieder Instand gesetzt.
Im Jahre 2005 fanden anscheinend weitere Sanierungsarbeiten statt, wahrscheinlich von
Bundeswehr Reservisten. Im neuen Mörtel ist eingeritzt: „19.9.2005 BS-BAU-HRO“.
Neben den deutschen Soldaten sind in einem Massengrab noch 272 unbekannte russische Soldaten bestattet.
Bis mindestens Anfang der 2000er Jahre stand darauf ein orthodoxes Holzkreuz. Dieses war im Jahre 2025 nicht mehr vorhanden.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg