Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hostrup, Kreis Tondern
Heute: Hostrup, Tønder Kommune, Syddanmark, Dänemark

PLZ 6270

In der Kirche von Hostrup eine geschnitzte Gedenktafel für die 26 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Gefreiter ANDRESEN Christian 02.06.1884 01.08.1916 Kriegsgräberstätte Monthois, Block 5 Grab 413
BERG Jes P. H. 25.04.1896 02.09.1918
BONNICHSEN Hans J. 25.08.1894 15.07.1918
Kanonier BRINK Hans J. 11.04.1888 10.02.1918 Kriegsgräberstätte Cambrai, Block 6 Grab 216
BURGWALD Detlef 12.04.1892 18.05.1915
CHRISTIANSEN Leopold 03.11.1885 26.07.1915
CHRISTIANSEN Martin 28.03.1889 01.09.1915
DÜNNWEBER Julius 15.06.1895 22.02.1918
EWERTSEN Johann 22.09.1898 18.05.1918
Vizefeldwebel FRIIS Anton Ingwer 27.10.1881 14.03.1917 Kriegsgräberstätte Menen, Block P Grab 1131
Leutnant HANSEN Martin Chr. 04.08.1881 25.03.1917 Kriegsgräberstätte Fourdrain, Block 5 Grab 388
HENNINGSEN Ingv. 13.10.1879 06.06.1915
Oberjäger HOSTRUP Hans C. 04.06.1893 21.08.1918 Kriegsgräberstätte Crécy-au-Mont, Block 12 Grab 60
JENSEN Eli M. 31.08.1878 20.07.1916
JENSEN Karl 28.09.1894 16.06.1915
KRÜGER Johann Chr. 02.08.1892 16.09.1914
MADSEN Peter 16.06.1888 21.01.1915
MEYER Christian N. 11.08.1892 06.06.1915
MICHELSEN Anders 30.04.1891 22.07.1916
PAULSEN Marius M. 06.10.1899 29.11.1918
PETERSEN Peter Chr. 22.02.1895 18.05.1916
PETERSEN Peter L. 01.12.1887 19.01.1915
SAAK Hermann 09.02.1893 16.09.1915
SÖRENSEN Sören 29.09.1881 26.08.1917
THEUSEN Wilhelm 21.05.1882 19.12.1914
WOLFF Christian H. 21.02.1880 09.03.1915

Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und
unterlagen damit der Wehrpflicht. Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur
dänischen Volksgruppe rechneten. Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es ausschließlich freiwillige
Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in Nordschleswig. Die Namen der Kriegstoten
des Zweiten Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des Ehrenhains am Knivsberg.

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 23.08.2025.

Datum der Abschrift: Juni 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 Uwe Schärff