Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hohgiersdorf, Kreis Schweidnitz, Niederschlesien
Heute: Modliszów, powiat świdnica, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-114

GPS-Koordinaten: 50°47‘35‘‘ N / 16°23‘32‘‘ E

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs an einer kleinen Seitenstraße beim zentralen großen Kreisverkehr im Ort.
Abgestufte breite und hohe Stele mit krönendem EK-Zeichen. Drei Seiten haben Vertiefungen in die
die Widmung und Namen eingraviert sind. Das Denkmal wurde nach 1945 zerstört und nach 2015 wieder errichtet.

Inschriften:

….
Gefallenen
des Weltkrieges
1914-18
von der Gemeinde
Hohgiersdorf in
Dankbarkeit gewidmet

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BECKER Erich 07.10.1914
EICHNER Karl 03.04.1918
ERBE Otto 11.1917
FUCHS Hermann 24.09.1914
GARTNER Oswald 29.06.1918
KÜHN Heinrich 1914 / 1915 Name und Daten teils zerstört
LUDWIG Karl 07.06.191? verm.
NEWE Bernhard 12.??.1917 verm.
ROTHER August 1915 Name und Daten zerstört, nur ROT… erkennbar,
Name lt. o.V.L. 1915
SCHROER Heinrich 1915 verm.
SEIDEL Hermann 25.09.1915
SEIDEL Wilhelm 26.09.1918 verm.
WAGNER Alfred 07.04.1918
WAGNER Oswald 28.08.1917
WEIß Paul 02.02.1917 gest.

Das Denkmal wurde nach 1945 zerstört. Die einzelnen Blöcke lagen danach Jahrzehnte herum.
Dies war noch 2015 so, wie man auf Bildern auf folgender Seite sehen kann:
https://polska-org.pl/6605478,Modliszow,Pomnik_wojenny_Modliszow.html
Auf Bildern von 2017 stand es wieder. Es sind aber Beschädigungen vorhanden und vor allem die Widmung
wurde absichtlich beschädigt. Die Namen sind ohne Hilfsmittel nicht mehr lesbar. Die beschädigten Namen konnten
größtenteils in den offiziellen Verlustlisten des Krieges (o.V.L.) bestätigt werden.
Vom Namen Rother ist nur ein Rest „Rot“ erhalten. Er ist auch genau im Jahr 1915 auf dem
chronologisch geordneten Denkmal eingraviert. Nur ein Name konnte nicht rekonstruiert werden.
Von ihm ist nur noch der erste Buchstabe des Namens, ein „E“ erhalten. Vom Vornamen ist nur ein „..helm“ erhalten,
wahrscheinlich Wilhelm. Dazu gibt es keinen passenden Namen in den offiziellen Verlustlisten mit Geburtsort Hohgiersdorf.
Eine runde Vertiefung ist leer. Dort war wahrscheinlich eine unbekannte Plakette eingelassen.

Datum der Abschrift: 01.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2024 R. Krukenberg