Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hohenstadt, Gemeinde Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg

PLZ 73453

In der Kirche eine Metalltafel mit den Kriegsteilnehmer 1870/71 eine weitere Steintafel mit den Namen des Zweiten Weltkriegs.
In der Friedhofskapelle zwei Tafeln mit den Namen des Ersten Weltkriegs und eine Bildtafel der Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs.

Inschriften:

Ehrentafel
gewidmet am 30. Nov. 1910
dem Jahrestag der Schlacht von Champigny
seinen Kriegerkameraden 1870-71
aus der Gemeinde Hohenstadt
von Graf Heinrich
Adelmann von Adelmannsfelden
Kriegsfreiwillg. 1. If. Reg. gold. Milit. Verd. Medaille

ES FIELEN
1914 – 1918
(Namen)

Wir gedenken im Gebet
an die Kriegsopfer von Hohenstadt
II. Weltkrieg 1939 – 1945
(Namen)

Das ewige Licht leuchte ihnen!

HERR ERBARME DICH IHRER
1939 1945

Den Gefallenen und Vermissten der Gemeinde
Hohenstadt
zum ehrenden Gedenken
(Namen)

Unsere Vermissten
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1870/71 (in der Kirche)

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
Ob Ltn ADELMANN VON ADELMANNFELDEN Alfred Graf 3. Reiterreg. tot
Kriegsfreiw ADELMANN VON ADELMANNFELDEN Rudolf Graf 3. Reiterreg.
BAUR Josef 5. Inf. Reg.
Ob Feldw BURSCH Jakob 3. Jäg. Bat.
Oberm. DUSSLING Johannes 3. Jäg. Bat.
FEIL Xaver Artill.
GUTHEISS Franz Justus 1. Inf. Reg.
HASELMAIER Julius 5. Inf. Reg..
HIEBER Patriz 3. Jäg. Batl.
Obermann HORLACHER Johann 1. Reiterreg.
HORLACHER Xaver 5. Inf. Reg.
KLING Franz 5. Inf. Reg.
KLING Johannes 1. Inf, Reg.
KLING Josef 5. Inf. Reg.
Obermann KLOTZBÜCHER Patriz 2. Jäg. Bat. tot
LIPP Josef Train
RÖDER Matthias Feld-Artill.
SEKLER Franz 3. Inf.
VOGELMANN Johannes 1. Inf. Reg.
WEINAND Alois 6. Inf. Reg.
WEINAND Anton 7. Inf. Reg.
WEISS Josef 6. Inf. Reg.
WEISS Michael 4. Inf. Reg.
Obermann WENGERT Melchior Fest.-Artill.
WIED Franz Xaver 3.Jäg. Bat.
WIED Wilhelm Feld-Artill.

1. Weltkrieg (in der Friedhofskapelle)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ob Ltn ADELMANN VON UND ZU ADELMANNSFELDEN Wilhelm Siegfried Graf 25.02.1892
Schloß Adelmannsfelden
16.02.1918<br>Laudeyhem Deutsche Verlustlisten 22865 vom 07.03.1918 tödlich verunglückt. Quelle: Buch, „Unsere Luftstreitkräfte 1914-18“
Füsilier BARTH Anton 04.02.1895
Börrat OA Aalen
03.07.1916
im Feldlaz. 2 der 105 Inftr. Div. Nizniow
Füs Rgt 122 Heilbronn= Mergentheim
6.Komp.
Findbuch M 462
Kriegsstammrolle Band 16 Bild 28 
am 20.5.15 als Ers Rekr. zum E./120
am 15.9.15 ins Feld
am 20.09.15 zur 6/122
am 1.12.15-10.3.16 Aufmarsch an der griech. Grenze
vom 10.3-14.6.16 Kämpfe an der griech. Grenze / Galizien
am 2.7.16 Kämpfe südöstlich Tlumacz im Verband der K.u.K. 7. Armee. Am 2.7.16 bei Olesza (Galizien) durch Bauchschuss schwer verwundet Gewehr Geschoß. Am 3.7.16 im Feldlaz. 2 der 105. Inftr. Div. (Nizniow) gestorben. Wohnort: Börrat / Bauer / ledig
Musketier BEYERLEIN Johann 31.05.1894
31.05.1899
Hohenstadt
10.07.1918
01.07.1918
bei Serre
R.I.R. 121
10.Komp.
Findbuch M 478
Kriegsstammrolle Band 18 Bild 296 
am 1.4.18 zum RIR 121 versetzt
am 4.4.18 zur 10/RIR 121. Am 1.7.18 nachts 10.30 Uhr in der Stellung bei Serre südwestlich Arras durch Artl. Geschoß gefallen. Beerdigt am 8.7.18 vorm. 9 Uhr auf dem Soldatenfriedhof Grevillers Grab Nr 626. Bauer / ledig
EBERT Josef 24.12.1898
Hohenstadt
02.10.1918
02.11.1918Vereinslaz. Ansbach
I.R. 476
2.MGK
Findbuch M 472
Kriegsstammrolle Band 19 Bild 100 
am 4.6.17 zur II.MGK versetzt. Nachtrag: Ebert wurde laut Verl. Liste 752 am 21.10.18 durch (A).G. Bauch bei Vandy schwer verwundet und ist am 2.11.1918 im Vereins Lazarett Ansbach gestorben, Stuttgart, den 22.9.1918. E.K. II. Kl. 25.2.17. Pferdeknecht / ledig
Utffz FUNK Johann Honor 04.03.1888
Steinreute Gmde Hohenstadt
10.09.1914
bei Sommaisne
I.R. 127 Ulm
11.Komp.
Findbuch M 467
Kriegsstammrolle Band 48 Bild 15 
am 1.10.13 zur 11/127 versetzt
am 6.9.14 Kämpfe um Evres
vom 7-11.9.14 Kämpfe um die Höhen südlich Sommaisne
vom 9.auf 10.9.14 Nachtangriff südlich Sommaisne. Gefallen am 10.9.14 bei Sommaisne. Wohnort: Gründelhardt OA Crailsheim / Schäfer / ledig / 165,5 cm
überz. Gefreiter FUNK Josef 07.05.1894
Steinreute Gmde Hohenstadt
10.07.1918
Hauptverbandsplatz Montauban-West San Komp. 420
I.R. 478
1.Komp.
Findbuch M 473
Kriegsstammrolle Band 2 Bild 389 
am 30.8.17 als Nachersatz zur 1/478
am 8.7.18 bei Albert schwer verwundet Artl. Geschoß Steckschuss re Kniegelenk u. am 9.7.18 San Komp.420 übergeben; 10.7.18 vorm. 11.30 Uhr infolge Artl. Geschoß Steckschuss re. Kniegelenk mit Zerreisung der Arterien, Venen u. Nerven, Gasbrand gestorben auf dem Hauptverbandsplatz Montauban-West (Sanit Komp. 420). Am 11.7.18 nachm. 5.30 Uhr auf dem Soldatenfriedhof 1 Km südlich Bazentin-la Grand beerdigt; Grab No 212. E.K. II. Kl. 10.4.18. Verw Abz 28.5.18. Württ Silb Milit Verd Med 8.6.18. Wohnort: Steinreute / Bauer / ledig
Ers Res FUNK Patriz 27.04.1892
Hohenstadt
30.06.1915
in den Argonnen
I.R. 120 Ulm
2.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 5 Bild 103 
am 7.12.14 vom E./123 zur 2/120 versetzt
vom 7.12.14-30.6.15 in den Argonnen. Am 30.6.15 in den Argonnen gefallen, liegt beerdigt Waldfriedhof bei Zwissler Hütte Grab No 33. Bauer / ledig; Vorname: Patritz
Ers Res GSELL Alfons 02.08.1887
Börrat Gmde Hohenstadt
23.11.1916
02.06.1916
bei Zillebeke
I.R. 120 Ulm
7.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 23 Bild 248 
am 24.2.15 der Kompanie ins Feld als Ersatz zugeteilt
vom 15.8-9.9.15 Argonnenwald
vom 27.10.15-1.1.16 Kanonenberg
vom 31.1-2.6.16 Kämpfe an der Yser. Gefallen am 2.6.16 bei Zillebeke. Wohnort: Börrat / Ochsenbauer / ledig. Deutsche Verlustlisten 13435 vom 18.07.1916 Gefallen; Vorname: Alphons
Uffz d. R. GSELL Karl 03.07.1889
07.03.1889
Börrat OA Aalen
23.11.1914
im Etappen Lazarett Industrieschule Montmedy
G.R. 123 Ulm
9.Komp.
463
Kriegsstammrolle Band 62 Bild 45_49 
am 13-26.10.14 bei Binarville verwundet. Am 23.11.14 im Etappen Lazarett Industrieschule Montmedy infolge Verwundung gestorben
Wehrmann II HÄGELE Josef 19.03.1881
Wilflingen OA Aalen
02.10.1918
südlich des Fischertales (Argonnen)
Landwehr Inftr Rgt 122 Ulm
11.Komp.
Findbuch M 486
Kriegsstammrolle Band 17 Bild 110 
am 14.7.16 zum LIR 122/11.Kompanie ins Feld
vom 1.9.17-25.9.18 Stellungskämpfe in den Argonnen
vo m 26.9-2.10.18 Abwehrkämpfe zw. Argonnen u. Maas. Am 2.10.18 nachm. 2 Uhr auf Höhe des Fischertales (Argonnen) durch Artl. Geschoß Kopfschuss gefallen und am gleichen Tage abends 6 Uhr dortselbst beerdigt. Wohnort: Reichertshofen OA Aalen / Zimmermann / verh
Ers Rekr HERRMANN Karl Josef 18.01.1894
Hohenstadt
20.06.1916
20.06.1915 bei Binarville
Pionier Batl. 13 Ulm
3.Feld Pionier Komp.
Findbuch M 533
Kriegsstammrolle Band 9 Bild 155 
am 21.9.14 Ers Pionier Batl. 13
am 8.2.15 zur 3.Kompanie versetzt ins Feld
vom 8.2-20.6.15 Kämpfe in den Argonnen in und bei den Argonnen
am 20.6.15 Kampf und Erstürmung des Werkes Labodère. Am 20.6.15 bei Binarville schwer verwundet (gestorben). Schlosser / ledig
Landsturm Rekrut HIEBER Johannes 06.01.1884
Börrat OA Aalen
08.1915
25.09.1915
südlich Somme-Py
R.I.R. 122
6.Komp.
Findbuch M 479
Kriegsstammrolle Band 16 Bild 320 
am 28.6.15 als Ersatzmann zum RIR 122/6
vom 5-19.9.15 Stellungskampf an der schwarzen Lauter südlich Château Salamis
vom 24-25.9.15 Herbstschlacht in der Champagne südlich Somme-Py. Seit 25.9.15
vermisst. Nachtrag vom 22.2.22 gerichtlich für tot erklärt. Wohnort: Börrat / OA Aalen / Knecht / ledig
Landsturmpflichtiger HOLL Johannes 21.08.1885
Hohenstadt
19.12.1915
bei Bellewaarde-Ferme
R.I.R. 246
1.Komp.
Findbuch M 469
IR 469/1.Komp.
Kriegsstammrolle Band 5 Bild 79 
am 18.6.15 zum RIR 246
am 1.12.15 zu 1/246 versetzt
vom 18.6-19.12.15 Stellungskämpfe an der Yser. Am 19.12.15 bei der Bellewaarde-Ferme durch Granatsplitter in Rücken gefallen. Bauer / ledig
Landsturmpflichtiger HOLL Richard 11.10.1887
Hohenstadt
22.10.1918
Res Laz. IV Mannheim
Landwehr Inftr Rgt 122 Ulm
6.Komp.
Findbuch M 486
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 389 
am 16.7.16 zu 6/LIR 122 ins Feld. Am 8.10.18 krank ins Lazarett wegen Rheuma u. Erschöpfung. Gemäß Mitteilung des Res Laz. I Mannheim vom 23.10.18 ist Holl am 22.10.18 Vorm. 4.35 Uhr infolge Influenza, Pneumonie gestorben. Die Leiche wurde am 24.10.18 nach Hohenstadt überführt. Friseur / ledig
Ers Res KLOTZBÜCHER Augustin Blasius 02.02.1891
Hohenstadt
21.08.1918
südw. Villers-Guislain
G.R. 123 Ulm
5.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 64 Bild 19_401 
am 21.8.18 gefallen durch Gewehr Geschoß südw. Villers-Guislain. Beerdigt auf dem Kampffeld
Musketier KÖHLER Josef 18.10.1898
Börrat / Hohenstadt
19.08.1918
Hauptverbandsplatz Dury
I.R. 126 Straßburg
2.MGK
Findbuch M 466
Kriegsstammrolle Band 49 Bild 297 
am 13.7.18 zur Kompanie zurück
Am 19.8.18 in de(n) xxxxx-xxxxx vorm. 10.30 Uhr durch Artl. Geschoß Blindgänger (von Flak) Rücken, Gesäß schwer verwundet. Am 19.8.18 nachm. 1 Uhr auf dem Hauptverbandsplatz Dury gestorben. Beerdigung 21.8.18 nachm. 7.45 Uhr Militärfriedhof Tortequenne.Grab Nr 346. Württ Silb Milit Verd Med 6.6.18. Bauer / ledig. Umgebettet nach Écourt-Saint-Quentin (Kriegsgräberstätte) Wohnort: Börrat / Bauer / ledig
Ers Res KÖHLER Joseph Gebhardt 30.06.1884
Hohenstadt
28.02.1915
bei Vauquois
Landwehr Inftr Rgt 124
6.Komp.
Findbuch M 478
Kriegsstammrolle Band 7 Bild 274 
am 5.2.15 E./L124 zur 6/124 versetzt.
Vermisst seit 28.2.15 bei der Verteidigung von Vauquois. Nachtrag vom 13.2.16 gerichtlich für tot erklärt. Bäcker / verh
Krankenw. KUHN Johann 30.01.1898
Hohenstadt
05.01.1919 Res Laz. Nagold Deutsche Verlustlisten 31043 vom 16.09.1919 gestorben infolge Krankheit
Gefr d. R. KUHN Karl 03.01.1888
Hohenstadt
29.05.1918
bei Albert
I,R. 479
3.Komp.
Findbuch M 474
IR 479/2.Komp.
Kriegsstammrolle Band 7 Bild 630 
am 30.1.18 zur 3/479
am 23.3.18 in Bazuel erkrankt
am 18.4.18 genesen zur Kompanie zurück
Am 29.5.18 Vorm. 2.30 Uhr bei Albert durch Artl. Geschoß gefallen Kopf u. Rücken und am 30.5.18 Nachm. 6 Uhr auf dem Soldatenfriedhof Bazentin le Petit an der Straße Longueval-Contalmaison Grabstätte No 171 beerdigt. Landwirt / ledig / 179 cm
Landsturmpflichtiger LIPP Joseph 15.03.1877
Reichertshofen Gmde Hohenstadt
12.10.1918
Feldlazarett
Landwehr Inftr Rgt 125
6.Komp.
Findbuch M 489
Kriegsstammrolle Band 9 Bild 55 
am 10.1.18 zur Kompanie zurück
vom 10.1-25.9.18 Stellungskämpfe in den Argonnen
vom 26.9-1.10.18 Abwehrkämpfe zw. Argonnen u. Maas. Am 1.10.18 in den Argonnen Bahnhof Beuthen vorm. 9.30 Uhr durch Artl. Geschoß schwer verwundet. Am 12.10.18 vorm. 5 Uhr im Feld-Lazarett xx an schwerer Verwundung (A.G. re. Schultersteckschuss, Lungenschuss, li. Ohr) gestorben. Beerdigt auf dem Gemeindefriedhof in Brieulles sur Bar (südlich Chesne). E.K. II. Kl. 22.5.18. Wohnort: Reichertshofen / Bauer / verh
Reservist MUNZ Jakob 22.02.1890
Kocherhof OA Aalen
10.05.1918
St. Martin
I.R. 127 Ulm
3.Komp.
Findbuch M 467
Kriegsstammrolle Band 14 Bild 344 
am 25.3.17 zu 3/127. Bei Rollot südöstl. Montdidier Frankreich am 30.3.18 durch Artl. Geschoß Oberschenkel schwer verwundet. Im Kgl. Sächs Kriegslaz. Abt. 12 Kriegslaz. 4 am 10.5.18 nachm. 7.45 Uhr infolgender Verwundung gestorben im Vorort St. Martin bei St. Quentin Frankreich. E.K. II. Kl. 26.10.17. Wohnort: Kocherhof / Stationsarbeiter / ledig / 167,5 cm
Landsturmpflichtiger SCHULZ David 27.07.1880
Oberhohlenbach OA Aalen
13.06.1918
am Mius See
Feld Rekr. Depot der 7. Landwehr Division
2.Komp.
Findbuch M 508
Kriegsstammrolle Band 9 Bild 141 
vom 18.2-13.6.18 Kämpfe zur Unterstützung der Ukraine
am 7.6.18 zum Austauschkdo zur 7. L. d. xxxxx Feld Rekr Depot 7. L. der 2.Kompanie versetzt
vom 10-13.6.18 Kämpfe am Mius See. Am 13.6.18 im Gefecht am Mius See gefallen. Beerdigt auf dem Stadtfriedhof Taganrog / Grab Nr 20 Russland). E.K. II. Kl. 12.4.18. Wohnort: Röthenbach / Wagwart / verh
WEISS Josef 21.10.1879 07.09.1915
Ers Res ZINK Alois 16.10.1892
Hohenstadt
08.10.1918
bei Serrain
I.R. 413 Stuttgart
12.Komp.
Findbuch M 469
Kriegsstammrolle Band 41 Bild 325 
am 19.8.17 zur 2/413 (eingetreten am 22.8.17)
am 27.8.17 leicht verwundet bei Langemarck
am 29.8.17 ins Kriegslazarett Geraardsbergen
am 26.9.17 zur 2/413 wieder zurück
vom 14.6-7.8.18 Kämpfe an der Avre und an der Matz. Seit 8.10.18 bei Serrain
vermisst. Nachtrag vom 1.6.32 gerichtlich für tot erklärt. E.K. II. Kl. 30.4.18. Schreiner / ledig / 160 cm

1. Weltkrieg (nur im Findbuch)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ers Res BRAND Friedrich 31.12.1885
Hohenstadt
23.08.1918
in Essen
R.I.R. 246
8.Komp.
Deutsche Verlustlisten 27807 vom 19.11.1918 gestorben infolge Krankheit. Wohnort: Stuttgart. Ehrenbuch der Stadt Stuttgart 1914/18
Reservist Utffz GSELL Felix Rupertus 23.03.1887
Hohenstadt
14.09.1916
bei Ennemain / Somme
R.I.R. 120
10.Komp.
Findbuch M 477
Kriegsstammrolle Band 39 Bild 123 
am 6.3.15 zu 10/120
am 11.7.15 genesen zur Kompanie zurück. Verwundet 7.8.15 Mund Gewehr Geschoß bei Mlzink-Uschnik. Gestrichen wegen Verwundung. Wohnort: Untertürkheim / Sattler / ledig / 170,5 cm.. Deutsche Verlustlisten 16151 vom 09.11.1916 gefallen. Ehrenbuch der Stadt Stuttgart / + 14.09.1916 bei Ennemain / Somme / Frankreich / U’offz d. R.
Füsilier MENDTLER Max 08.08.1894
Hohenstadt
29.07.1915
bei Biskupice
Füs Rgt 122 Heilbronn=Mergentheim
5.Komp.
Findbuch M 462
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 384 
ins Feld am 9.5.15 zur 5/122
vom 9-14.5.15 Murawka Absch. Galizien
vom 22-27.6.15 Dnjestr
vom 28.6-1.7.15 Guita Lipa
vom 16-29.7.15 Krassnostaw
vom 29-30.7.15 bei Biskupice. Im Gefecht bei Biskupice / Polen am 29.7.15 gefallen Kopfschuss. Wohnort: Heilbronn / Kaufmann / ledig
Feldwebel STROHMEIER Hermann Eugen 01.08.1881
Hohenstadt
23.09.1914
Bois de Montfaucon
Landwehr Infr Rgt 124
9.Komp.
Findbuch M 488
Kriegsstammrolle Band 13 Bild 72 
am 6.8.14 zum Heere eingezogen. Gefechte 21.8.14 Rancourt, 24.8.14 Eton, 31.8.14 Beauclair, 15.9.14 Epinnoville. Nach dem Gefecht am 23.9.14 Bois de Montfaucon vermisst. Am 24.2.15 an der Straße Very-Avoncourt tot aufgefunden. Wohnort: Metzingen / Mittelschullehrer / verh
Gefreiter WIEDMANN Gebhard 26.08.1895
Hohenstadt
13.08.1916
bayr. Res Feldlaz. 12
I.R. 124 Weingarten
10.Komp.
Findbuch M 464
Kriegsstammrolle Band 31 Bild 331 
am 10.3.16 zu 10/124 ins Feld
am 10.3-26.7.16 Kämpfe vor Ypern
vom 30.7-6.8.16 Schlacht an der Somme. Am 6.8.16 durch Artl. Geschoß Kopf leicht verwundet. Am 13.8.16 infolge der erlittenen Verwundung 8.30 Uhr Nachm. gestorben. Beerdigungsort: Militärfriedhof zu Lieramont. Landwirt / ledig

2. Weltkrieg (in der Kirche)

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ADELMANN VON ADELMANNSFELDEN Albrecht Graf 28.06.1941 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
ADELMANN VON ADELMANNSFELDEN Clemens Graf 13.02.1942 Bildtafel Friedhofskapelle
ADELMANN VON ADELMANNSFELDEN Hans Heinrich Graf 03.1943 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
BALLERSTEDT Hans Henning 27.01.1945 Bildtafel Friedhofskapelle
BARTH Franz 05.01.1945 Bildtafel Friedhofskapelle
BÄURLE Hans 26.04.1945 Bildtafel Friedhofskapelle / BÄUERLE Johann
BECKER Konrad 19.06.1944 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
BEYERLEIN Georg 16.01.1944 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
BEYERLEIN Heinrich 27.07.1941 Bildtafel Friedhofskapelle
BIRZELE Ernst 29.12.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
BIRZELE Karl 27.09.1941 Bildtafel Friedhofskapelle
BRENNER Anton 23.08.1944 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
BRENNER Herbert 01.1945 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild / vermisst
BRENNER Johann 18.09.1941 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild / vermisst
ERNST Paul 30.06.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
FÖRSTNER Hans 01.10.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
FRANKENHAUER Georg
FRANZ Anton 21.02.1945 Bildtafel Friedhofskapelle
GEMANDER Josef 18.07.1946 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
GUTHEIß Georg 05.07.1943 Bildtafel Friedhofskapelle
HAGEL Hermann 28.02.1944 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
HAGEL Otto 15.09.1939 Bildtafel Friedhofskapelle
HÄGELE Albert 17.11.1943 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild / vermisst
HÄGELE Andreas 10.01.1945 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
HÄGELE Friedrich 12.06.1942 Bildtafel Friedhofskapelle
HÄGELE Josef
HIEBER Anton 26.07.1943 Bildtafel Friedhofskapelle
HIEBER Georg 29.08.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
HIEBER Josef 15.10.1942 Bildtafel Friedhofskapelle
HIRSCH Anton 11.01.1945 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
HIRSCH Eugen 08.10.1941 Bildtafel Friedhofskapelle
HOLETZKE Anton
HOLL Anton 26.08.1944 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild / vermisst
HOLL Erwin
HOLL Hermann 20.06.1944 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
HOLL Robert
KIENHÖFER Otto 05.04.1944 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
KLING Robert 29.10.1943 Bildtafel Friedhofskapelle
KLOTZBÜCHER Josef 15.07.1944 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
KÖHLER Anton 05.06.1946 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
KORNITZER Emil 31.12.1942 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild und Angaben / vermisst; Name: KORNITZA
LIPP Anton 12.07.1942 Bildtafel Friedhofskapelle
LIPP Josef 09.02.1942 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
MAYER Josef 31.07.1943 Bildtafel Friedhofskapelle
MOCH Georg 01.1945 nur auf der Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
ÖLKE Hubert 08.1944 nur auf der Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
ÖLKE Robert 13.02.1943 nur auf der Bildtafel Friedhofskapelle
PFLESCHINGER Franz Bildtafel Friedhofskapelle ohne Angaben
PFLESCHINGER Hermann 17.10.1943 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
PFLETSCHINGER Anton Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild und Angaben / vermisst
PFLETSCHINGER Paul Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild und Angaben / vermisst
RETTENMAIER Otto 26.03.1945 Bildtafel Friedhofskapelle
RIEK Clemens 22.07.1944 Bildtafel Friedhofskapelle / Klemens
RIEK Josef 23.02.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
SAUTER Eugen 24.11.1942 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
SCHALK Alois Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild und Angaben / vermisst
SCHUG Franz Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild und Angaben
SCHWARZ Alfred 25.02.1945 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
SCHWARZ Heinrich 24.06.1944 nur auf der Bildtafel Friedhofkapelle
WAIBEL Wilhelm 11.10.1942 Bildtafel Friedhofskapelle / WEIBEL
WERNER Alb. 17.10.1944 nur auf der Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
WIED Johann 21.09.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
WIED Rudolf 23.06.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
WIEDMANN Paul 08.03.1943 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
WINTER August 25.01.1944 Bildtafel Friedhofskapelle
WINTER Felix 10.1944 Bildtafel Friedhofskapelle / vermisst
ZAISER Adolf 28.10.1944 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild
ZAISER Emanuel 29.10.1944 Bildtafel Friedhofskapelle ohne Bild

Ergänzungen in Rot aus Findbücher, Kriegsstammrollen und aus Deutschen Verlustlisten.

Datum der Abschrift: 29.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Werner Lippke
Foto © 2025 Werner Lippke