Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hochdorf, Stadt Blankenhain, Landkreis Weimarer Land, Thüringen

PLZ 99444

GPS 50.826684, 11.321974

Im Jahre 1923 entstand zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges das Kriegerdenkmal an der Nordseite der Kirche St. Ulrich im Ort. Eine einfache Stele, die nach unten leicht konisch gearbeitet ist und unten auf einer flachen Platte steht. Den oberen Abschluss bildet ein Eisernes Kreuz, das voll aus Kalkstein gearbeitet ist. Es ruht auf einem kleinen Sockel oberhalb der Stele. Diese trägt im oberen Teil Basreliefs. Sie zeigen auf der Vorderseite zwei nach unten gerichtete gekreuzte Schwerter. Darunter die Inschriften. Die Seiten zeigen an dieser Stelle einen Kriegerkopf mit Stahlhelm bzw. auf der Gegenseite ein Eisernes Kreuz. Auf der Rückseite sind eine Sichel und eine Ährengarbe dargestellt. Mit der Zeit verwitterte der Kalkstein immer mehr, so dass die ursprüngliche Beschriftung kaum noch lesbar war. Deshalb machte sich eine grundlegende Sanierung notwendig, gleichzeitig sollte dazu eine Gedenktafel für die gefallenen Hochdorfer des Zweiten Weltkrieges entstehen. Um diese zwei Aufgaben zu lösen, bildete sich eine Interessengruppe unter der Leitung von Sven Hauspurg. Diese bereitete die Rekonstruktion des Kriegerdenkmals vor, die Arbeiten wurden von der Firma Seifarth aus Teichel durchgeführt. Auf diesem Wege (des Beitrages im Amtsblatt) wurde allen freiwilligen Spendern recht herzlich Dank gesagt, denn nur dadurch kam die Summe für die Sanierung zusammen. Die feierliche Einweihung des restaurierten Denkmals fand am Sonntag, dem 04.09.2011 vor Ort statt. gez. Interessengruppe Kriegerdenkmal Hochdorf.

Inschriften:

WIR STERBEN
DAMIT IHR LEBEN SOLLT.
WEINT NICHT
GOTT HAT ES SO GEWOLLT:

DIE GEFALLENEN DES
I. WELTKRIEGES
1914 - 1918
(Namen)

DIE GEFALLENEN DES
2. WELTKRIEGES
1939 - 1945
(Namen)

DIE DANKBARE
GEMEINDE

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
BRÜCKNER Walter
BUSCH Arno
FRITSCH Karl
GRAUS Oskar
GRENZEL Karl
HOFFMANN Otto
HOLLBACH Robert
HOYER Ewald
KLEIN Walter
OLM Paul
STRAUCH Paul
TRAUTERMANN Willy

2. Weltkrieg

Name Vorname
FRITSCH Otto
LIEBER Otto
LOCH Herbert
LUGE Walter
LUGE Willy
MÜLLER Horst
MÜLLER Karl
PFEIFER Arthur
RIEDE Max
RÖSER Kurt
SACHSE Walter
SCHACHTSCHNABEL Herbert
SCHACHTSCHNABEL Otto
SCHACHTSCHNABEL Willy
SCHARF Arno
SCHEIDT Gustav
THIEME Karl

Quelle: Amtsblatt der Stadt Blankenhain vom 03.09.2011. 9. Jg. Nr. 5/2011 S. 15.

Datum der Abschrift: 15.06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2025 Hans-Georg Kremer, Jena