Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hennersdorf (Denkmal: 2. Weltkrieg), Kreis Grottkau, Oberschlesien
Heute: Sidzina, gmina Skoroszyce, powiat nyski, województwo opolskie, Polen

PLZ 48-320

Denkmal für die Kriegsopfer des 2. Weltkriegs auf dem örtlichen Friedhof.
An einem Lapidarium mit deutschen Grabsteinen wurde eine Gedenkanlage geschaffen mit zentralem Stein zur
700 Jahrfeier des Ortes mit eingraviertem segnendem Christus und christlichen Botschaften.
Davor wurde eine Reihe von 10 kleinen Namenssteinen abgelegt, für die seit den 1920er Jahren dort bestatteten Deutschen.
An den Enden liegen zwei große rote Granitsteine mit den Namen der Kriegsopfer. Links die Soldaten und rechts die Zivilopfer.

Inschriften:

Die Gefallenen und Vermissten
der Gemeinde
Hennersdorf Kreis Grottkau
(Namen)
Herr gib ihnen die ewige Ruhe
und das ewige Licht leuchte ihnen

Zwischen Russeneinfall und Vertreibung
verstorbene und ermordete Zivilpersonen
der Gemeinde Hennersdorf Kreis Grottkau
(Namen)
Das ewige Licht leuchte ihnen o Herr.
Bei deinen Heiligen in Ewigkeit:
Denn du bis mild.
R.I.P.

Namen der Gefallenen und Opfer:

2. Weltkrieg (Soldaten)

Name Vorname
ADOLF Alfred
ADOLF Ernst
ALTMEISTER Maria
ARLT Artur
BANNERT Franz
BERGER Albert
BERNERT Paul
BINDER Walter
BÖHM Maria
BÖNISCH Alfred
BÖNISCH Fritz
BÖNISCH Josef
BRAUNER August
BRAUNER Georg
BRAUNER Josef
BRAUNER Paul
BUCHS August
BURZIG Bernhard
BURZIG Paul
BURZIG Walter
CHOPTYANI Josef
CHRISTOPH August
CHRISTOPH Georg
CHRISTOPH Heinz
CHRISTOPH Josef
CHRISTOPH Josef
CHRISTOPH Paul
DROTZMANN Karl
ERLE Paul
ERTELT August
ERTELT Paul
FIETZ Johann
FRITSCHE Paul
GÖRLICH Richard
HEINELT Josef
HERDE August
HERDE Paul
HETTMER Josef
HETTMER Paul
HOFFMAN Georg
HOLBAUM Josef
HOLZBRECHER Paul
HONISCH Georg
JACKISCH Albert
JANEK Franz
KAHLERT August
KAHLERT Josef
KEMPE Franz
KEMPE Paul
KIFFER Karl
KIRCHNIAWY Walter
KLASS Waldemar
KLOSE August
KLOSE Josef
KUNZE August
KUNZE Josef
LANGER Gustav
LANGER Hans
LANGER Julius
LANGER Wilhelm
LAUFER Josef
LAUFER Paul
LEIPELT Georg
LEIPELT Walter
LINKE Alfred
LINKE Josef
LUX Elly
MAI Franz
MEISSNER Karl
MÜLLER Josef
OLBRICH Georg
OLBRICH Johann
RAABE Ernst
RASSMANN Bernhard
RASSMANN Bernhard
REICHEL Josef
REIMANN Benno
RENELT‑SCHÖN Paul
RÖPKE Hans
SAUER Alfred
SCHIKORRA Alfons
SCHMIDT Alois
SCHMIDT August
SCHMIDT Bernhard
SCHMIDT Josef Jr.
SCHMIDT Karl
SCHMIDT Max
SCHMIDT Rudolf
SCHNEIDER Alfred
SCHOE Hubert
SCHOLZ Josef
SCHROB Franz
SCHULZ Paul
SOKOLL Richard
THAUER Joachim
TITZE Paul
URBAN Paul
VOGLER Erwin
VOGLER Franz
VOGLER Georg
VOGLER Josef
VOGLER Wilhelm
WEISSER Josef
WENZEL Josef
WILDE Georg
WILDE Paul
ZIMMER Josef
ZIMMER Paul
ZOGLOWEK Karl
ZOGLOWEK Peter

2. Weltkrieg (Zivilisten)

Name Vorname Bemerkungen
ADOLF Elisabeth
AMBROS Franz
BADURA Elisabeth
BIENERT Alfons F
BIENERT Alfons F
BIENERT Hubertus F
BIENERT Maria F
BÖNISCH Christa F 1
BÖNISCH Emilie F 2
BÖNISCH Gertrud F 1
BÖNISCH Josef F 2
BREUER August
BRODKORB Hilde
CHRISTOPH Mutter
CHRISTOPH August
CHRISTOPH Herbert F 2
CHRISTOPH Hubert
CHRISTOPH Josef F 2
CHRISTOPH Maria F 2
CHRISTOPH Maria F 2
CHRISTOPH Maria F 1
CHRISTOPH Maria
CHRISTOPH Mariechen F 1
CHRISTOPH Paul F 2
CHRISTOPH Paul
CHRISTOPH Therese
DRESCHER Mathilde
DROTZMANN Anna
ELPEL Agnes
ERBRICH Anna F
ERBRICH Ernst F
ERBRICH Johann F
ERBRICH Maria F
FIETZ Anna
FRANKE Hedwig F
FRANKE Helmut F
GÖRLICH Robert
GRABATSCH Lenchen
HEINISCH Hedwig
HETTMER Franz
HOFFMANN Agnes F 2
HOFFMANN Anneliese F 2
HOFFMANN Franz F 2
HOFFMANN Gertrud F 2
HOFFMANN Karl F 2
HOFFMANN Karl F 1
HOFFMANN Maria F 2
HOFFMANN Maria F 2
HOFFMANN Martha F 1
HOFFMANN Rosemarie
HOHEISEL Bernhard F
HOHEISEL Hedwig F
HOHEISEL Maria
HONISCH Anna
JACKISCH Albert F
JACKISCH Elfriede F
JACKISCH Elisabeth F
JACKISCH Hedwig F
JÜPPNER Maria
KAUFMANN Paula
KAUL Charlotte
KAUPERT August F
KAUPERT August Jr. F
KEMPE Anna F
KEMPE Johann F
KIFFER Elisabeth
KLOSE Anna
KÖHLER Maria
KRAFSCHEK Mutter
KUNZE August
KURZER Mutter
KUTSCHE Luzia
LANGER Dorothea
LANGER Elisabeth
LAUFER Alois
LINKE Paul
LOSSE Elisabeth
LOSSE Maria
MATSCHKE Lenchen
MATUSCHEK Anna
MEISSNER August
MEISSNER Karl
MERFURTH Anna
MÜLLER Mutter
NEHLERT Agnes F
NEHLERT Maria F
NEUKIRCH Alois
OLBRICH Elisabeth
OLBRICH Paul
POSCH Otto
PREUSSNER Ottilie
RIEDEL Vater
RIEGER Hilde F
RIEGER Johanna F
RIEGER Maria F
RIESNER Anna F 2
RIESNER Annemarie F 1
RIESNER Josef F 2
RIESNER Paul F 1
RIESNER Rudolf F 2
ROMER Maria
RONGE Maria
SAMUEL F, Mutter
SAMUEL Anna F
SAMUEL Josef F
SAMUEL Rudolf F
SCHAFF Mariechen
SCHMIDT Anna
SCHMIDT Josef Sr. F
SCHMIDT Mathilde F
SCHNEIDER Helene
SCHNEIDER Maria
SCHOE Dominikus F
SCHOE Hubertine F
SCHOLZ August
SCHOLZ August
SCHOLZ Karl
SCHOLZ Maria
SCHÖTTSCHEL Maria
SCHWOS Franz
SIEGEL Franz F
SIEGEL Maria F
SOKOLL Mutter
STEUDEL Fritz F
STEUDEL Johanna F
THOMAS Anna
TÜRMER‑PESCHKE Walli
VOGLER Annemarie F 2
VOGLER Günther F 1
VOGLER Paul F 2
VOGLER Wilhelmine F 1
WALLSCHEK Alois F
WALLSCHEK Maria F
WEIDLICH August F
WEIDLICH Maria F
WILDE Agnes F
WILDE Anna
WILDE Elisabeth F
WILDE Johanna F
WILDE Magda F
WILDE Ottilie
WILDE Paul
WINKLER Agnes F
WINKLER Agnes Jr. F
WINKLER Emilie
ZOGLOWEK Maria

Die Farbe in den Inschriften ist leider schon verwittert und sie sind ohne Hilfsmittel kaum noch lesbar.
Die Familienangehörigen werden immer jeweils gekennzeichnet indem zuerst der Familienname kommt,
dann die Notiz „mit“, gefolgt von weiteren Vornamen. Bei einer gleichnamigen weiteren Familie
kommt wieder erst noch einmal der Familienname, dann die weiteren Vornamen.
Dies kann man hier nicht so abbilden. Es wurde ein „F“ für Familie notiert und falls es mehrere gleichnamige Familien gibt,
wurde eine Nummer für jede unterschiedliche angefügt. Es ist auch eine Schwester Oberin aufgeführt, ohne Namen.

Datum der Abschrift: 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg