Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hausdorf, Kreis Waldenburg (Schles), Niederschlesien
Heute: Jugowice, gmina Walim, powiat wałbrzyski, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-320

GPS-Koordinaten (heutiger Standort): 50°41‘45‘‘ N / 16°26‘27‘‘ E

Reste eines Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs, das bis 1945 im Örtchen Hausdorf stand.
Quader mit den Namen, Steinblock mit Stahlhelm-Relief und Widmungsstein
Aufnahmen im Originalzustand des Denkmals sind nicht auffindbar. Die Reste wurden an verschiedenen Stellen aufgestellt
und liegen heute am unteren Rand des Friedhofs von Wüstewaltersdorf (Walim).

Inschriften:

Zum ehrenden Andenken an
die Gefallenen
der Gemeinde Hausdorf
1914 - 1918

Namen der Gefallenen:

1.Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum
BAUMGART Rich. 30.10.1916
HANKE August 24.10.1916
HIELSCHER Karl 03.11.1915
HIRSCH Friedrich 11.10.1918
HOFFMAN Oswald 17.08.1918
KUHN Karl 26.01.1916
KUNN Albert 26.10.1918
LIENIG Max 03.10.1915
MITTMANN August 13.11.1917
NIEGEL Karl 02.10.1918
ORDA Alfred 04.02.1915
PASLER Fritz 22.08.1914
PEUKERT Karl 23.08.1917
POLTE Friedrich 11.02.1915
POSTLER Karl 06.05.1915
REIMANN Bruno 25.09.1915
REIMANN Friedrich 31.03.1916
RÖSNER Gustav 25.09.1915
SAUER Kurt 06.03.1915
SCHMIDT Gustav 07.10.1916
SCHNEIDER Karl 28.04.1916
SCHOLZ August 17.01.1919
SCHUBERTH Gustav 22.08.1914
TREUTLER Karl 08.03.1915
TSCHIERSKY Adolf 01.09.1914
WELZ Karl 06.06.1918
WIEDEMANN Hermann 14.04.1915
WINKLER Wilhelm 25.09.1915

Der Rest des Denkmals wurde einige Jahre vor dem Museum des „Projekt Riese“ am Rande des Ortes ausgestellt. Dort lagen auch Reste des Denkmals aus dem Nachbarort Wüstewaltersdorf. Es wurde das „Lapidarium der Kriegerdenkmäler“ genannt. Bilder davon aus dem Jahre 2006 kann man auf folgender Seite sehen:
https://polska-org.pl/510773,Rzeczka,Lapidarium_pomnikow_poleglych_zolnierzy_w_I_wojnie_swiatowej.html
Danach wurde der Quader zum Friedhof im Nachbarort Wüstewaltersdorf gebracht. Dabei gingen anscheinend die Widmungstafel verloren. Sie ist dort nicht aufzufinden. Dieses soll anscheinend das neue Lapidarium sein, nur dass es keine richtige Ausstellung ist, sondern ein „Müllhaufen der Kriegerdenkmäler“. Der Stein mit dem Stahlhelm-Relief ist als solches kaum noch erkennbar.

Datum der Abschrift: Okt. 2002 / 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang Leisnitz,
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (aktuelle Informationen und Fotos)
Foto © 2002 Wolfgang Leistritz (Tafeln) / 2024 R. Krukenberg