Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Harvestehude (Wilhelm-Gymnasium), Hamburg

PLZ 20149

Wandtafel (Erster Weltkrieg) in Form eines Triptychons mit klappbaren Seitentafeln im Altbau des Wilhelm-Gymnasium, eingeweiht im Lichthof am 25. Oktober 1921.
Auf den Metalltafeln sind die Namen von 157 Schülern und 4 Lehrern eingeschnitten, geordnet nach dem Jahr ihres Todes.
Auf den geschlossenen Türen befinden sich zwei Bilder von stehenden Soldaten - links ein Kriegsfreiwilliger, rechts ein „Kriegsleutnant“.
Namensliste (Zweiter Weltkrieg) in Festschrift 1956, geordnet nach Nachnamen.

Inschriften:

1. Weltkrieg
Den Tod für das Vaterland erlitten
(Namen)

2. Weltkrieg
Die Toten des Zweiten Weltkriegs
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musk. ALHORN Johannes Herbert Walter 20.01.1898
Bielefeld
22.10.1916
Courcelette
Reserve-Ersatz-Regiment 3 Untertertianer am WG im Schuljahr 1912/13. Elektrotechniker
Ltn. ANDEREYA Kurt 21.03.1898 Pfaffendorf (Koblenz) 14.11.1916
Jäger-Bataillon Notprüfung zum Abitur am WG im Juni 1915. [HFB, 15.11.19179] Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Musk. APPEN Clemens Peter Paul von 29.05.1899
Hamburg
19.09.1918
Neufchatel
Infanterie-Regiment 53 Notprüfung zum Abitur am WG im Mai 1917. An Verwundung verstorben im Feldlazarett 377. Kriegsgräberstätte Sissonne
Vzfw. ARNOLD Hermann Diedrich 09.02.1894
Bremen
01.07.1916
Beaumont-Hamel
Reserve-Infanterie-Regiment 121 Reifeprüfung am WG im August 1912. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Ltn.d.R. ASCHER Dr. Joseph Bertram 15.07.1887
Kapstadt (Südwest-Afrika)
18.08.1915
Wierchlies (Brest Litowsk)
Infanterie-Regiment 146 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1905, Rechtsanwalt, bestattet jüdischer Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf [HFB, 19.11.1915]
Krfrw. BADE Horst Heinrich Eduard 09.01.1898
Meschede
12.05.1916
Iwanawo
Reserve-Feldartillerie-Regiment 70 Notprüfung zum Abitur am WG im Juni 1915. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Ltn.d.R. BAYER Dr. Adolf Hermann 18.05.1889
Halle / Saale
13.07.1915
Bad Ems
Füsilier-Regiment 86 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1907. Oberlehrer an der Realschule St. Pauli, verstorben im Reservelazarett, bestattet Hamburg-Ohlsdorf [HC, 18.07.1915]
Ltn.d.R. BEHREND Hermann Heinrich 19.04.1881 Windbergen, Dithmarschen 18.09.1914
Limoges
Infanterie-Regiment 177 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1901. Gerichtsassessor, wohnhaft in Niendorf. Als Kriegsgefangener verstorben. Kriegsgräberstätte Limoges
Krgsfr. BERCKEMEYER Georg 11.12.1894
Buenos Aires
03.01.1915
Landwehr-Infanterie-Regiment 11 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1913. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Obltn.d.R. BERR Hermann Karl Hans 20.05.1890 Magdeburg 06.04.1917
Noyelles
Jagdstaffel 5 Verließ das WG als Obersekundaner im Sommer 1906. JB 4, schwer verw., Jagdflieger, Pour le Mérite, Absturz bei Kollision in Luftkampf. Neuer Friedhof, Potsdam [frontflieger.de]
Utffz. BEUKEMANN Wilhelm Hermann Walther Reinhold 08.10.1889
Hamburg
07.04.1918
Senecat-Wald
Garde-Grenadier-Regiment 4 Quartaner am WG im Schuljahr 1903/04. Bildhauer.
Krfrw. BLUMANN Georg 02.12.1896
Berlin
14.02.1915
Le Mesnil
Infanterie-Regiment 31 Reifezeugnis am WG August 1914. Am 13.02.1915 verwundet, auf Hauptverbandsplatz verstorben. Kriegsgräberstätte Champs, Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Ltn.d.R. BLUNCK Gerhard Robert Gottfried 13.09.1895
Hamburg
24.10.1918
bei Maubeuge
Infanterie-Regiment 172 Obertertianer am WG im Schuljahr 1909/10. Krfrw., von IR 99. Nachname auch BLUNK geschrieben.
Feuerw. d.R. BOJE Dr. Christian Ferdinand 11.07.1882
Altona
16.12.1914
Yserkanal (Flandern)
XI. Matrosen-Artillerie-Abteilung Reifezeugnis am WG zu Ostern 1901. Oberlehrer an der Oberrealschule Eppendorf. [HFB, 16.12.1916]
Ltn.d.R. BONHEIM Fritz 22.02.1892
Hamburg
30.09.1915
Beauvraignes
Reserve-Infanterie-Regiment 76 Abgegangen vom WG zu Michaelis 1907. Bei Minensprengung verschüttet. Bestattet Jüdischer Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf
BONNCKEN Kurt 1918
Offz.-Stv. BORCHERT Friedrich Alfred 16.12.1876
Hamburg
17.11.1914
Ypern
Reserve-Infanterie-Regiment 79 Obersekundaner am WG im Schuljahr 1892/93. Kaufmann, verheiratet. Kriegsgräberstätte Menen
Fähnr. BOSE Joachim Carl Wilhelm von 28.11.1893 Kanton (China) 22.11.1914
Wiskitno
Garde-Füsilier-Regiment Reifeprüfung am WG im August 1912. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Hptm.d.R. BROECKER Dr. Friedrich Rudolf Joachim von 18.11.1873
Schleswig
26.10.1914
Bixschoote
Reserve-Infanterie-Regiment 212 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1892. Landrichter. Kriegsgräberstätte Menen.
Ltn.d.R. BRÜNINGK Hermann Adolph 29.08.1894
Hamburg
25.07.1916
Obersekundaner am WG im Schuljahr 1909/10. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Gefr. BUSCH Friedrich Franz Maximilian 01.06.1897 Neperstorf 12.10.1917
Houthulst
Feldartillerie-Regiment 45 Quartaner am WG im Schuljahr 1909/10. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Krgsfr. CARO Naphtali Walter 03.06.1894
Hamburg
31.10.1914
Auchy
Infanterie-Regiment 113 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1912. Stud. med. Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines
Uffz. CAVEN Günther 18.10.18??
St. Margarethen
30.11.1917
Unterprimaner am WG im Schuljahr 1914/15. [Kriegerdenkmal Groß Flottbek]
Hptm.d.L. CORDES Dr. Hugo 06.09.1874
Hamburg
26.10.1914
Flandern
Reserve-Infanterie-Regiment 247 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1893. Rechtsanwalt.
Ltn.d.L. CRASEMANN Dr. Theodor Adolph Edgar 02.11.1875
Hamburg
12.09.1915
Seradowo (Russ. Polen)
Landwehr-Infanterie-Regiment 84 Regierungsrat bei der Behörde für Jugendfürsorge, Kompanieführer
Ltn.d.L. DETHLOFF Dr. Robert Hans 21.08.1884
Hamburg
20.05.1915
Lutkow
Landwehr-Infanterie-Regiment 2 Reifezeugnis am WG 1902, Oberlehrer am WG, verheiratet.
Krgsfr. DIECKMANN Pedro Roberto 29.04.1881
El Callao (Venezuela)
25.05.1915
Bois de St. Rémy
Infanterie-Regiment 76 Abgegangen vom WG zu Ostern 1896, Apotheker.
Vzwachtm. DISSEL Rudolf 1894
Hamburg
05.08.1915
Nampcel
Feldartillerie-Regiment 45 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1913. Stud. iur.
Gefr. DONANDT Bruno Franz Ferdinand Erich 04.04.1899
Bremen
01.05.1919
Hohen-schäftlarn
Freikorps Epp Reifezeugnis am WG Ostern 1917, Stud. iur., Kampf gegen Münchner Räterepublik. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Ltn.d.R. DÜRKOOP Adolph Heinrich Wilhelm 07.05.1895
Hamburg
06.09.1916
Monchy-Lagage
Füsilier-Regiment 90 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1914. Student, verstorben im Feldlazarett 8 des IX. Armeekorps. Kriegsgräberstätte Maissemy
Fähnr. ECKARDT Ferdinand von 29.06.1899
Leipzig
08.09.1917
Verdun
Grenadier-Regiment 109 Hauptfriedhof Karlsruhe
Gefr. ELKAN Felix Leo 11.07.1895
Hamburg
27.09.1915
Moulin sous Touvant
Füsilier-Regiment 86 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1914, Student der Kunstgeschichte. Kriegsgräberstätte Nampcel
FEIN Oskar Alexander Heinrich Adolf 09.12.1884 Ravensburg 23.05.1917
Hamburg
Infanterie-Regiment 76 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1903. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
FEIN Richard Ludwig 17.05.1887 Schwäbisch Hall 27.04.1917
Hamburg
Infanterie-Regiment 31 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1905. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Vzfeldw. d.R. FITZLER Dr. Kurt Franz Carl 29.03.1885
Hamburg
21.08.1914
Belgien
Infanterie-Regiment 85 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1904. Wiss. Hilfslehrer an der Höheren Staatsschule in Cuxhaven. Am 18.08.1914 im Gefecht bei Tirlemont verwundet, verstorben im Lazarett. Kriegsgräberstätte Vladslo
Offz.-Stv. FLEMMING Richard Gustav 19.08.1882
Hamburg
05.11.1914
Bixschoote
Reserve-Infanterie-Regiment 213 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1901. Seit 1911 selbst Lehrer am WG. Kriegsgräberstätte Menen
Gefr. FRAENKEL Walter 19.12.1892
Hamburg
03.09.1914
Brigade-Ersatz-Bataillon 64 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1911. Referendar. [HC, 20.09.1914] Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Gefr. FRANKE Hermann August Hans 14.10.1893
Hamburg
15.07.1915
Wirdau (Swirkonce)
Husaren-Regiment 15 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1912, Stud. iur.
Sold. FREDENHAGEN Dr. Hermann Friedrich Alexander 19.07.1881
Hamburg
09.10.1915
Köthen
Infanterie-Regiment 372 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1900, Oberlehrer Realschule Eilbek. Von IR 44, an Verw. verstorben im Lazarett. Bestattet Hamburg-Ohlsdorf.
Ltn.d.L. FREYDAG Dr. Rudolph Eduard 01.12.1875
Hamburg
15.07.1918
Dormans / Reims
Unterprimaner am WG im Schuljahr 1892/93. Chemiker, 1905 verheiratet in Weimar.
Oberarzt d.R. FRIEDMANN Dr. Arthur 22.06.1885
Hamburg
17.03.1915
Krasnojarsk (Sibirien)
1. Garde-Reserve-Regiment Reifezeugnis am WG zu Ostern 1903. Kriegsgefangener, dort an Krankheit verstorben
Musk. GAYEN Peter Theodor Friedrich 24.08.1891
Altona
11.05.1915
Beney
1. Brigade-Ersatz-Bataillon 5, 3. Kompanie Abgegangen vom WG Mai 1909. Einj.-Freiw. Handlungsreisender, an Verwundung verstorben im Feldlazarett 2, bestattet Hamburg-Ohlsdorf. [HFB, 23.06.1915]
Fähnr. GERLACH Fritz 01.01.1898
Göttingen
02.02.1916
Cerny
Infanterie-Regiment 77 Abgegangen vom WG Dezember 1914, Krfrw.
Vzfeldw. GOLDFELD Rudolf 03.05.1893
Hamburg
19.08.1918
Reserve-Infanterie-Regiment 76 Reifeprüfung am WG im Februar 1911. Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Vzfeldw. GOLDSCHMIDT Jakob 24.06.1891
Lübeck
26.04.1918
Lindenhoek
Infanterie-Regiment 449 Reifeprüfung am WG im August 1910. Referendar. Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Ltn.d.R. GORRISSEN George Redwood von 02.01.1892
Hamburg
11.04.1918
La Couture (Pas-de-Calais)
Reserve-Feldartillerie Regiment 18 Reifeprüfung am WG im August 1910. Kriegsgräberstätte Annoeullin. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
GROSSINGER Michael 11.07.1899
Paris
08.12.1918
Berlin
Vorname: Michel Louis; Notprüfung zum Abitur am WG im März 1917. Stud. phil., bestattet Hamburg-Ohlsdorf [HFB, 20.12.1918]
Ldstrm. GRÜNHUT Oswald 06.09.1897
Hannover
09.04.1917
Arras
Reserve-Infanterie-Regiment 76 Reifeprüfung am WG im September 1915. Stud. iur., Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Gren. GUMPLOWITZ Meno 21.01.1889
Hamburg
28.04.1917
Rethel
Infanterie-Regiment 399 Kaufmann, vom 7. Garde-Infanterie-Regiment. Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Ltn. HAHN Hans von 15.10.1890
Gießen
03.03.1915
bei Perthes (Ripont)
4. Garde-Regiment Abgegangen vom WG Ostern 1909. [Verlustliste 4. Garde-Regiment]
Vzfeldw. HARM Asmus August Konrad Walther 28.04.1895
Hamburg
09.09.1917
Meulebeke
Reserve-Infanterie-Regiment 23 An Verwundung gestorben im Feldlazarett 78, Kriegsgräberstätte Menen
Einj.-Frw. HASENCLEVER Alfred 1891
Tremsbüttel
1914
Tsingtau
Marine, Besatzung von Tsingtau Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1909
Vzfeldw. HEIDORN Wilhelm 20.07.1896 Burgwedel (Schnelsen) 25.07.1916
Pozières
Reserve-Infanterie-Regiment 86 Untersekundaner am WG im Schuljahr 1914/15, ging 1914 vom WG ab.
HEIMANN Georg 1884
Hamburg
1914
Reifezeugnis am WG zu Ostern 1903.
Ltn.d.R. HERTMANN Georg 25.08.1914
Groß Grieben (Ostpreußen)
Feldartillerie-Regiment 72 Diplom-Ingenieur
Ltn.d.R. HERTMANN Karl 09.03.1887
Hamburg
17.03.1915
Conty
Reserve-Feldartillerie-Regiment 3 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1905. Gerichtsassessor. An Krankheit verstorben. Hamburg-Ohlsdorf
Jäger HEUER Helmuth Wilhelm Hermann 27.01.1894
Hamburg
07.05.1915
Bixschoote
Reserve-Jäger-Bataillon 18 Reifeprüfung am WG im Februar 1912.
HEYE Gustav Adolf 1914
HIRSCHE Fritz 1915
Ltn.d.R. HOLZMANN Werner 15.12.1892
Hamburg
13.12.1917
Reifeprüfung am WG im August 1911.
Ltn.d.R. HOSSTRUP Hans-Rudolf von 20.07.1894
Hamburg
04.08.1917
Langemark
Reserve-Infanterie-Regiment 91 Obertertianer am WG im Schuljahr 1907/08. Führer MG-Kompanie, Kriegsgräberstätte Hooglede
Krfrw. HÜLSE Johannes Eduard August 20.04.1894
Hamburg
12.01.1915
Soissons
Infanterie-Regiment 85 Abgegangen vom WG auf andere Schule Michaelis 1909.
San.-Gefr. ISAACSOHN Kurt Alfred 13.08.1896
Hamburg
02.06.1917
Sondershausen
Hilfslazarett-Zug 12 der XV. Armee Reifeprüfung am WG im August 1914. Stud. med. An Krankheit verstorben. Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Musk. JACOBSON Julius 30.12.1894
Hamburg
31.10.1915
Tahure (Marne)
Reserve-Infanterie-Regiment 6
Musk. JACOBSON Moses 29.11.1892
Hamburg
04.09.1916
Berny-en-Santerre
Infanterie-Regiment 31 Reifeprüfung am WG im Februar 1912. Stud. theol. [HFB, 11.09.1916] Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Einj.-Freiw. JENNRICH Robert 28.08.1893
Alter Christianskoog
06.08.1914
Lüttich
Grenadier-Regiment 89, 9. Kompanie Reifezeugnis am WG zu Ostern 1914. Tafel des Christianeum in Hamburg-Othmarschen
Gefr. JESSEN Wilhelm Otto 07.09.1894
Berlin
20.05.1915
Angres
Reserve-Infanterie-Regiment 202 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1913. Student in Berlin
Gren. JÜNGLING Hermann Otto 26.07.1898
Dortmund
19.07.1917
Annelles
Infanterie-Regiment 442 Notprüfung zum Abitur am WG im November 1916, verstorben im Reserve-Feldlazarett 22
Gren. JURY Hermann Wilhelm Carl Alfred 05.08.1894
Lübeck
14.06.1915
Lubaczow
1. Garde-Regiment zu Fuß Reifeprüfung am WG im Januar 1913. Stud. phil.
Einj.-Frw. KAMPS Hermann 29.10.1888
Cuxhaven
13.09.1914
Reims
Infanterie-Regiment 13 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1907, Lehramtskandidat an der Höheren Staatsschule Cuxhaven [HFB]
Fahnj. KLINGENDER Albert Wilhelm Eduard 25.06.1895
Berlin
11.11.1914
Aisne
Feldartillerie-Regiment 9 Vater Offizier, Reifezeugnis am WG im August 1914. Invalidenfriedhof Berlin
Ltn.d.R. KLUSSMANN Max Oskar Werner 18.03.1892
Hamburg
20.11.1917
Tenduilles
Reserve-Infanterie-Regiment 6 Sohn des WG-Lehrers Prof. Dr. Max Klußmann [HFB, 27.11.1917], Student, Kriegsgräberstätte Selvigny
Schütze KNOPF Walter Georg Albert 24.09.1899
Bergedorf
05.09.1918
Lesdam
Infanterie-Regiment 347 Untertertianer am WG im Schuljahr 1914/15. Verstorben im Feldlazarett 185.
Uffz. KOBLITZ Max Bernhard Hans ca. 1885
Gerdauen
05.05.1916
Altona
Armee-Intendantur Warschau Landwirt. Im Reserve-Lazarett 1 Altona an Krankheit verstorben. [HFB, 08.05.1916] Hamburg-Ohlsdorf
Gefr. KOCH Joseph Maria Wilhelm 02.10.1892
Hamburg
21.10.1916
Oberlehrer am WG ab April 1914, Februar 1915 an die Front. [HFB 20.11.1916]
Ltn.d.R. KÖHLER Erich 1891
Hamburg
08.10.1915
Loos
Reifezeugnis am WG zu Ostern 1910, Stud. phil. [HFB, 19.10.1915]
Füs. KOOS Ulrich Karl Hermann 23.09.1898 Demmin, Pommern 09.04.1918
Rouvrel (Amiens)
Garde-Grenadier-Regiment 4 Untersekundaner am WG im Schuljahr 1914/15. Gefallen im Senecat-Wald.
Uffz.d.R. KORTES Paul Greifswald 1915
Infanterie-Regiment 161
Gefr. KRAEFT Albert Ferdinand Julius 07.10.1894
Hamburg
04.07.1916
Niewa
Reserve-Infanterie-Regiment 265 Quartaner am WG im Schuljahr 1906/07. Schüler am Institut Dr. Goldmann, Holzdamm 38 [HFB, 14.07.1916] Kaufmannslehrling.
Ltn.d.R. KRAEMER Edmund 04.09.1894
Hamburg
07.06.1918
Böblingen
Fliegerersatz-Abteilung 10 Reifeprüfung am WG im August 1912. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Musk. KRUCHEN Clemens Joseph Hubert Maria 26.04.1890
Bremen
06.04.1915
Pagny
Brigade-Ersatz-Bataillon 5 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1909, Stud. theol. Im Feldlazarett an Verwundung gestorben.
Ldstrm. KUHLMANN Ernst Johannes Friedrich 13.10.1889 Bremerhaven 01.08.1915
Rembische (Russland)
Infanterie-Regiment 84 Obersekundaner am WG im Schuljahr 1906/07. Privatlehrer
Gefr. KUNISCH Walter Ludwig Emil Johannes 10.10.1896
Altona
05.05.1918
Neuf-Berquin
Reserve-Infanterie-Regiment 222 Kriegsgräberstätte Sailly-sur-la-Lys
Gren. LEMCKE Heinrich 1894
Hamburg
21.02.1916
Rethel
Grenadier-Regiment 89, 1. Kompanie Reifeprüfung am WG im Februar 1912. Verstorben an Verwundung vom 04.02.1916 in Somme-Py
Ltn.d.R. LETZ Arthur Otto Hugo 09.10.1894
Hamburg
22.06.1916
Borrieswalde
Jäger-Bataillon 5 Reifeprüfung am WG im September 1913. Kriegsgräberstätte Apremont
Jäg. LETZ Werner 02.11.1914
Yserkanal b. Kippe
Reserve-Jäger-Bataillon 18 Abgegangen vom WG zu Ostern 1909 mit mittlerer Reife. Kriegsgräberstätte Langemark
Vzfldw. LINDNER Heinrich Richard 02.03.1892
Hamburg
11.05.1917
Havrincourt
Infanterie-Regiment 163 Reifeprüfung am WG im August 1911. Stud. math., Offiziers-Aspirant und Zugführer [HFB, 24.05.1917]
Uffz. LINNERT Otto Eduard 26.08.1894
Hamburg
30.06.1915
Moulins (Nampcel)
Feldartillerie-Regiment 45 Geboren als Otto Eduard LEVY, abgegangen vom WG Ostern 1906, Stud. iur., Krfrw., bestattet in Hamburg
Musk. LOHSE Detlef Christian 13.12.1894 Kellinghusen 07.08.1915
Czerwin
Reserve-Infanterie-Regiment 229 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1913. Stud. iur.
Ltn.d.R. LOHSE Otto Albert Hermann 13.07.1894
Hamburg
14.09.1916
a.d. Somme
Grenadier-Regiment 10 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1913.
Gefr. LUCHT Hans Bernhard Daniel 06.06.1899 Sterley, Lauenburg 25.10.1918
Pont-a-Waches
Reserve-Infanterie-Regiment 86 Kriegsgräberstätte Selvigny
Uffz. LÜDERS Otto Kurt 09.05.1891
Hamburg
25.10.1914
Kruiseik (Belgien)
Garde-Dragoner-Regiment 23 Reifeprüfung am WG im August 1910. Bauingenieur. Kriegsgräberstätte Menen
Uffz.d.L. MAGNUS Walter 08.12.1882
Hamburg
27.08.1914
Thomareinen (Ostpreußen)
1. Landwehr-Eskadron, IX. Armee-Korps Untertertianer am WG im Schuljahr 1895/96. Kaufmann, vom Dragoner-Regiment 17. Jüdischer Friedhof Hamburg-Ohlsdorf
Ltn.d.R. MAU Carl August 03.06.1884 Kaltenkirchen, Kreis Segeberg 30.09.1914
Compiègne
Infanterie-Regiment 76 Zollsekretär, Verpflegungsoffizier beim Stab I. Bataillon, im Lazarett Wunden erlegen.
Gefr. MAURER George John Kurt 15.05.1897
Hamburg
22.10.1917
Buzău
Reserve-Feldartillerie-Regiment 65 Notprüfung zum Abitur am WG im Juni 1915. Im Lazarett 123/E an Malaria verstorben.
Uffz. MEYERS Richard 21.09.1892
Hamburg
27.05.1917
Fuß-Artillerie Reifeprüfung am WG im Februar 1912. Cand. iur, Israelitischer Friedhof Hamburg-Ohlsdorf [HFB, 04.06.1917]
Ltn.d.R. MICHAELSEN Dr. Heinz 1882
Burg, Norder-Dithmarschen
28.10.1914
Koekuit
5. Seebataillon Vorname: Johann Heinrich; Abgegangen vom WG Michaelis 1897 zu einer Realschule. Meeresforscher an Berliner Institut
Kan. MITTAG Dr. Hans Wilhelm 20.11.1888
Altona
24.09.1914
Chauny
Feldartillerie-Regiment 9 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1907. Gedenktafel Heinrich-Hertz-Realgymnasium
Hptm.d.L. MÖLLER Dr. Alfred 03.08.1868
Hamburg
28.08.1914
Kompitten (Ostpreußen)
Landwehr-Infanterie-Regiment 31 1900-1913 Lehrer am WG, ab 1914 Direktor des Realschule Rothenburgsort. Im Gefecht v. Hohenstein gefallen.
Offz.-Stv. MÖNCKEBERG Dr. Adolf 09.07.1881
Hamburg
30.10.1914
Langemark
Reserve Feld-Artillerie-Regiment 46 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1899. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Musk. MORITZ Martin 12.10.1892
Hamburg
05.01.1915
Carlepont
Infanterie-Regiment 76 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1910. Stud. iur.
Obmatr. MÜLLER-RASTATT Gerhard Claus 22.10.1894
Halle / Saale
15.04.1917
Lombartzyde
Matrosen-Regiment 1 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1913. Stud. phil., Kriegsdichter unter Pseudonym „Gerhard Moerner“ [HC, 18.04.1917]
Rittm.d.R. MÜNCHMEYER Albert Ludwig 19.12.1877
Hamburg
21.02.1915
Markowitz / Bogatyri
Stab 32. Inf.-Brigade Vom Ulanen-Regiment 7.
Krfrw. MÜNSTER Otto 04.12.1892
Eylau, Westpreußen
07.10.1914
Infanterie-Regiment 43 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1912, Stud. phil.
Ers.-Res. NATHAN Ludwig Hans Hamburg 11.07.1916
Maisonette-Ferme (Somme)
Infanterie-Regiment 75 Ging 1902/03 als Untersekundaner vom WG ab. Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Ltn.d.R. NICOLASSEN Albert Oswald 23.08.1898
Hamburg
30.10.1917
Passendale
Infanterie-Regiment 463 Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Ltn. NIEMANN Heinz Joachim 02.01.1895
Lübeck
07.09.1916
Somme
Füsilier-Regiment 86 Kompanieführer, Kriegsgräberstätte Béthencourt-sur-Somme
Gefr. NÖLDEKE Helmuth Georg 01.02.1899
Hamburg
23.03.1918
Pronville
Feldartillerie-Regiment 80 Untertertianer am WG im Schuljahr 1911/12, Stud. jur. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Gefr. NOLTE Friedrich Ludwig 30.07.1887
Hamburg
27.02.1915
Przasnysz
Infanterie-Regiment 42 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1907 (Fritz Nolte). Cand theol. [HFB, 06.05.1916]
Ltn.d.L. OLDENBURG Hans Heinrich 21.03.1880
Bergedorf
05.11.1914
Steenstraate
Reserve-Infanterie-Regiment 213 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1899, Amtsrichter [Kgl. Preuß. Reserve-Infanterie-Regiment 213, 1937]
Krfrw. OPPENHEIM Walther 23.08.1896
Hamburg
01.03.1915
Hénin
Infanterie-Regiment 26 Abgegangen vom WG Juli 1912, bestattet in Hamburg
Gefr. O'SWALD Ernst Albrecht Martin 17.06.1891
Hamburg
11.12.1914
Bieczun
Leib-Husaren-Regiment 2 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1910. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
Ltn.d.R. PANTKE Erich 1893
Eschede
09.10.1915
Serbien
Reserve-Infanterie-Regiment 208 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1912.
Uffz. PANTKE Robert Eschede 28.09.1915
Somme-Py
Infanterie-Regiment 52 Abgegangen vom WG Oktober 1912, Stud. Maschinenbau
Hptm.d.L. PAULSEN Dr. Ernst Georg Wilhelm 10.08.1876
Altona
07.08.1916
Pozières
Reserve-Infanterie-Regiment 86 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1896. Landrichter, Kriegsgräberstätte Villers au-Flos
Ltn.d.R. PETERSEN Lothar Alexander Clemens 01.10.1896 Finsterwalde (Lausitz) 11.11.1915
Sainte-Marie-à-Py
Infanterie-Regiment 85 Tödlich verunglückt. Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Uffz.d.R. PFLÜGER Friedrich Wilhelm Eduard 09.08.1893
Berlin
20.09.1914
Vassens (Aisne)
Infanterie-Regiment 85 Reifeprüfung am WG im August 1912. Kriegsgräberstätte Nampcel (Fritz Pflüger)
Ltn.d.R. PHILIPPS Walther 18.02.1895
Hamburg
26.10.1918
Maresches
Infanterie-Regiment 76 Unterprimaner am WG im Schuljahr 1914/15.
PIETZCKER Eduard 1895
Hamburg
1917
Reifezeugnis am WG zu Ostern 1914.
Ltn.d.R. PIETZCKER Richard Walther 21.12.1896
Hamburg
12.03.1917
Ripont (Marne)
Sturm-Bataillon 2, III. Armee Reifeprüfung am WG im August 1914. Student, ledig. Hamburg-Ohlsdorf
Obltn.d.R. POEL Dr. Rudolf Carl Sophus Wilhelm 15.11.1882
Hamburg
20.03.1917
Landau (Pfalz)
Feldartillerie-Regiment 80 Bruder von Wolfgang Poel. Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1901. Jurist, Hamburger Polizeibehörde [HC, 29.03.1917]
Hptm. POEL Wolfgang Gustav Rudolph Thomas 23.12.1873 Adelbylund 03.10.1914
Avricourt
Reserve-Feldartillerie-Regiment 18 Bruder von Rudolf Poel. Reifezeugnis am WG zu Ostern 1892. Kriegsgräberstätte Nampcel
PORTEN Richard von der 11.10.1886
Hamburg
12.05.1916
Hannover
Infanterie-Regiment 74 Obertertianer am WG im Schuljahr 1899/00. An Krankheit verstorben
Musk. PRIES Walter August Christian Ludwig Friedrich 29.05.1895 Grevesmühlen 20.12.1915
Ripont (Champagne)
Infanterie-Regiment 111 Obertertianer am WG im Schuljahr 1908/09, Michaelis 1909 abgegangen, Stud. med.
Gefr. RAMBOW Conrad Bernhard Richard 02.12.1887
Damuster, Kreis Randow
07.10.1916
Bapaume
MG-Scharfsch.-Abteilung 2, AK IX Reifeprüfung am WG im August 1910. Cand. theol., verheiratet.
Ltn.d.L. REDLICH Ernst Friedrich 19.04.1880
Hamburg
02.05.1915
Pilkem (Ypern)
Reserve-Infanterie-Regiment 201 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1898, Rechtsanwalt, verheiratet.
Offz.-Stv. RÖDER Dr. Ferdinand Johannes Heinrich 10.02.1886
Hamburg
24.11.1914
Biala
Infanterie-Regiment 21 Unterprimaner am WG im Schuljahr 1902/03. Verheiratet, Oberlehrer am Lyzeum an der Hansastraße [HFB, 21.12.1914]
Ltn.d.R. ROMEISS Otto Gottfried Ernst 10.05.1886
Berlin-Charlottenburg
22.06.1917
Badenweiler
Reserve-Infanterie-Regiment 230 Untersekundaner am WG im Schuljahr 1901/02. Bergreferendar, verwundet an der Somme, verstorben im Lazarett [HC, 30.06.1917]
Uffz. ROSCHER Carl Hermann Gustav 10.03.1892
Hamburg
26.04.1916
Moussey
Reserve-Husaren-Regiment 9 Sohn des Hamburger Polizeipräsidenten. An Verwundung verstorben im Reserve-Feldlazarett 58
Kan. SCHMALFUSS Gustav Christian Adolf 06.02.1893
Hamburg
25.01.1915
Altona
Feldartillerie-Regiment 45 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1911. Student, an Krankheit verstorben im Reserve-Lazarett 3
Oblt.z.S. SCHMIDT Ferdinand 16.04.1892
Hamburg
12.09.1917
auf See
Kaiserliche Marine Reifeprüfung am WG im Februar 1911. Wachoffizier, an Bord U 45 versenkt.
SCHMIDT Hans Sprenge (Kreis Stormarn) 1914
Obersekundaner am WG im Schuljahr 1902/03.
Füs. SCHÜLER Lothar Paul Alfred 28.04.1898
Berlin
08.03.1917
Flensburg
Füsilier-Regiment 86 Als Obersekundaner vom WG zum Heer, an Lungenentzündung gestorben.
Krgsfr. SEGGELKE Wilhelm Carl August Ludwig 09.02.1891
Hamburg
22.12.1914
Carlepont (Aisne)
Pionier-Bataillon 9 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1909, Diplom-Ingenieur
Ltn.d.L. SIBETH Paul Edmund 07.10.1869
Hamburg
23.02.1916
Masbuth (Russland)
Reserve-Feldartillerie-Regiment 65 Abgegangen vom WG 1888, Kaufmann. Verstorben an Krankheit.
Ldstrm. SILBERSTEIN Felix 29.05.1879 Reichenbrand (Chemnitz) 02.05.1918
Mailly
Reserve-Infanterie-Regiment 20 Untertertianer am WG im Schuljahr 1894/95. Jüngerer Bruder von Georg Silberstein, lebte in Berlin [HFB, 16.05.1918]
Gren. SILBERSTEIN Georg 17.01.1876
Guben
25.06.1916
Omencourt
Garde-Grenadier-Regiment 1 Obersekundaner am WG im Schuljahr 1892/93. Kriegsgräberstätte Manicourt
Telegr. SOSKIN Konstantin Issar-Kalman 29.05.1897
Jaffa
04.08.1917
Misshof
Sächsische …-Abteilung 8 Stud. iur., Sohn von Dr. Selik Soskin, Chef der Afrikanischen Frucht-Compagnie GmbH
Feldhilfsarzt SPITZBART Julius 30.01.1893
Hamburg
06.11.1918
Chatelet
Grenadier-Regiment 4 Reifeprüfung am WG im Februar 1911. Cand. med., im Lazarett verstorben an Grippe
Hptm. d. L. a.D. STRACK Max Lebrecht 09.09.1867
Hamburg
10.11.1914
Merckem
Reserve-Infanterie-Regiment 212 Professor an Universität Kiel [HC, 15.11.1914]
Fähnr. TRACHT Robert ca. 1898
Düsseldorf
20.08.1916
Infanterie-Regiment 68 Unterprimaner am WG im Schuljahr 1914/15. [HFB, 28.08.1916]
Ltn. d. R. TRAUN Friedrich Wilhelm 19.02.1881
Harburg
20.10.1914
Le Quesne
Dragoner-Regiment 4 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1899, vom Ulanen-Regiment 6
Oblt. d. R. ULEX Dr. Heinrich August 20.01.1883 Bremerhaven 23.04.1917
Chérisy (Arras)
Infanterie-Regiment 61, Stab Reifezeugnis am WG zu Ostern 1902, Staatsanwalt, vom FAR 60 als Ordonanz zum IR 61, bestattet Hamburg-Ohlsdorf. Gedenktafeln in St. Johannis-Harvestehude
G.-Füs. VICK Rudolf Carl Ernst Eduard 17.08.1893
Hamburg
11.12.1914
Niesulkow
Lehr-Infanterie-Regiment Reifeprüfung am WG im August 1911, Stud. iur.
Fähnr. VOPELIUS Erwin Bernhard Carl 01.07.1900
Hamburg
27.09.1918
Havrincourt
Infanterie-Regiment 77 [HC, 13.08.1919] [Helmut Viereck: Das Heideregiment, 1934]
Ers.-Res. WACKER Karl Wilhelm Heinrich Eduard 12.10.1890
Hannover
09.08.1916
Gondecourt
Reserve-Infanterie-Regiment 76 Untersekundaner am WG im Schuljahr 1906/07. Handlungsgehilfe bei Frankfurter & Liebermann [HFB, 17.08.1916]
Vzfeldw. WEDDE Dr. Herwig 11.09.1885
Hamburg
26.12.1914
Bzura-Tal
Infanterie-Regiment 61 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1904, wiss. Hilfslehrer, Offiziers-Stellv.
Ltn.d.R. WENDEMUTH Edwin Emil Hermann 15.01.1894
Hamburg
25.08.1918
Boursies
Feldartillerie-Regiment 51 Stud. iur., Batterieführer. Bestattet Hamburg-Ohlsdorf.
Ltn.d.R. WENDEMUTH Walther Alexander Ernst 26.11.1892
Hamburg
21.04.1916
Givenchy
Reserve-Feldartillerie-Regiment 18 Vom FAR 45
Gefr. WESELMANN Kurt Wilhelm Franz 10.12.1881
Harburg
04.09.1914
Infanterie-Regiment 157 Einj.-Frw., verstorben im Lazarett an Verwundung vom 22.08.1914, bestattet in Hamburg [HFB, 12.09.1914]
Krgsfr. WIEBELITZ Jakob Nikolaus Leonhard Alfred 09.05.1891
Hamburg
18.06.1915
Ypern
Reserve-Infanterie-Regiment 234 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1910, Stud. phil. in Göttingen [HFB, 24.06.1915]
Musk. WIESENTHAL Carl John Sylvester 19.07.1898
Hamburg
04.10.1917
Polygon-Wald
Infanterie-Regiment 75 Notprüfung zum Abitur am WG im August 1916. Stud. iur., einziger Sohn der Familie. [HFB, 11.10.1917] Kriegsgräberstätte Langemark
Ldstrm. WINK Dr. Albert Henri 07.11.1880
Hamburg
27.10.1915
Kamenucha
Infanterie-Regiment 41 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1899, Mathematikstudium in Göttingen, Lehramtskandidat an der Oberrealschule Uhlenhorst [HC, 07.12.1915]
Ltn. d. R. WOLDERICH Dr. Hinrich August Wilhelm 18.06.1882 Franzenburg (Cuxhaven) 09.09.1915
Wolpa (Denkowcec)
Infanterie-Regiment 343 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1902, Oberlehrer an der Oberrealschule St. Georg [HFB, 10.11.1915]
Musk. WOLFF Walter Martin 07.07.1888
Hamburg
31.07.1915
Tscharnowo (Russland)
Füsilier-Regiment 34 Obersekundaner am WG im Schuljahr 1903/04. Kaufmann, Juniorchef bei S. Wolff Jr. [HFB, 28.09.1915], Ehrentafel Jüdischer Friedhof, Hamburg- Ohlsdorf
Hptm. d. R. WOLFFSON Dr. Albert Emil Otto 19.09.1880
Hamburg
24.03.1918
Hamburg
Feldartillerie-Regiment 15 Reifezeugnis am WG zu Michaelis 1899, Rechtsanwalt. Verwundet 1914, an den Folgen 1918 gestorben [HFB, 26.03.1918] Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Obltn. d. R. WOLFFSON Dr. Hans 03.11.1883
Hamburg
26.03.1916
Muljarshe (Russland)
Feldartillerie-Regiment 15 Vorname: Johannes Ferdinand Julius; Rechtsanwalt, Bestattet in Hamburg-Ohlsdorf [HFB, 01.05.1916]
Ltn. d. R. ZACHARIAS-LANGHANS Dr. Adolf Nicolaus 18.09.1886
Hamburg
11.12.1914
Ciechomin
Reserve-Infanterie-Regiment 118 Vom Dragoner-Regiment 6 [HFB, 17.12.1914]
Vzfeldw. ZANDER Siegfried Hermann Waldemar 26.01.1896
Bergedorf
19.08.1916
Reserve-Infanterie-Regiment 259 Bestattet Hamburg-Ohlsdorf
Krgsfrw. ZIESE Harald 18.01.1894 Blankenese 18.04.1915
Plochingen
Reserve-Infanterie-Regiment 75 Reifezeugnis am WG zu Ostern 1912, Stud. theol. Im Johanniter-Krankenhaus verstorben an Verwundung

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Lt. ABENDROTH Ernst Carl Albert Richard 30.12.1912
Hamburg
05.08.1941
Murajowa (Ostfront)
Infanterie-Regiment 6, MG-Kompanie 1931 Abitur am WG, Jurastudium, Assessor. (HT, 02.09.1941) Kriegsgräberstätte Korostyn.
Gefr. AICH Detlev 05.04.1923
Hamburg
12.07.1942
Tschertkowo (Ostfront)
Kradschützen-Bataillon 23, 5. Kompanie Abitur am WG, letzte Anschrift Grindelallee 32. Gefallen durch Volltreffer (Panzergranate). Nicht überführt.
Gefr. ALLMANN Hans-Paul Julius 01.12.1916
Bergedorf
05.10.1940
Chateau Chinon-Autun (Frankreich)
Panzerjäger-Abteilung 20, 2. Kompanie Bankkaufmann, letzte Anschrift Reinbeker Weg 40, Unfall, verstorben im Feldlazarett 20. Überführt Friedhof
Bergedorf (HFB, 08.10.1940)
Lt. APPELIUS Dieter 22.08.1921 03.03.1945
Panzergrenadier-Regiment 1941 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
BAHR Theodor 1939 Abitur am WG
BANGE Wolfram 1937 Abitur am WG
Lt. BARGENDA Hermann Josef 13.01.1921
Hamburg
05.03.1945
Westfront
1939 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Lommel
StArzt. BARKOW Gerhard Paul Karl 20.06.1914
Hamburg
28.06.1944
Mogilew
1934 Abitur am WG, Medizinstudium. Kriegsgräberstätte Schatkowo
BEHRING Karl
BERKHOFF Dr. med. Bernard 1929 Abitur am WG, Dr. med. 1936, niedergelassener Arzt in Altona 1939
Maj. BEUKEMANN Ulrich Lothar 19.01.1918
Harburg
03.09.1947
Hamburg
1937 Abitur am WG, Berufsoffizier, Ritterkreuz als Kdr. Panzer-Pio-Btl. (HFB, 22.02.1945) Suizid.
Oberst BEUKEMANN Ulrich Reinhold Helmuth Hildemar Wilfried 27.06.1899
Hamburg
07.1944
Diente ab 1917 im Ersten Weltkrieg
Funker BOHNERT Hellmut Hermann Heinrich 13.08.1925
Hamburg-Bergedorf
11.09.1944
Debrecen (Ungarn)
Luftnachrichten-Regiment 34, 5. Kompanie 1944 Abitur am WG
Uffz. BONHOLD Rudolf Albert Wilhelm 24.11.1922
Hamburg
10.10.1943
Wasserau (Ostfront)
Panzerjäger-Abteilung 17 1942 Abitur am WG, Stud. ing., Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj
OA-Fw. BORTFELD Günther 29.04.1921 24.03.1943
Tunesien
Panzergrenadier-Regiment 1941 Abitur am WG, (HFB, 14.04.1943), Kriegsgräberstätte Bordj-Cedria
Lt. BOSSE Gerhard 27.02.1912
Seesen (Harz)
15.09.1944
Riga
1930 Abitur am WG, Diplomvolkswirt, Gauhauptstellen-Leiter Soziales im Studentenwerk Hamburg. Kriegsgräberstätte Riga-Ost
OLt. BRANDIS Henning Curt Otto Freiherr von 16.04.1913
Hamburg
10.05.1940
Dordrecht
Fallschirmjäger-Regiment 1, 3. Kompanie 1932 Abitur am WG, Berufsoffizier, Kompanieführer. Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
Gren. BREME Jochen 14.05.1924
Hamburg
10.05.1945
Berlin
1944 Abitur am WG, dort Joachim genannt. Verstorben Reservelazarett 101. Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg
Lt. BROKHAGE Erich Hermann 11.06.1914
Hamburg
30.12.1942
Bussum (Holland)
Kampfgeschwader 2, 1. Staffel 1934 Abitur am WG, Finanzanwärter. Flugzeugführer. Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
OFw. BROZAIT Willy Emil 10.05.1914
Hamburg
30.03.1943
Sakornowo
Jäger-Regiment 20 (L), 2. Kompanie Zugführer (HFB, 15.04.1943) Kriegsgräberstätte Sologubowka
Fhj.-Uffz. BRUHN Walter Friedrich Wilhelm 03.01.1923
Hamburg
06.11.1943
Krasnoje Selo
Grenadier-Regiment 391, 4. Kompanie Bankangestellter, (HFB, 28.11.1943), Kriegsgräberstätte Sologubowka
BRUSS Waldemar Bruß
Gefr. BUCHHOLZ Manfred 31.05.1924
Hamburg
04.03.1944
Kuningaküla (Narvafront)
Grenadier-Regiment 1942 Abitur am WG, Musikstudent, Funker (HFB, 19.04.1944)
Gefr. BUHROW Joachim 30.03.1921
Hamburg
06.04.1942
bei Mal Gorby
Jäger-Regiment 28, 15. Kompanie 1939 Abitur am WG
Gefr. BURCHARD Albert Jürgen 04.08.1921
Hamburg
20.12.1941
bei Sewastopol
Panzerjäger-Abteilung 22, 3. Kompanie 1940 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Sewastopol- Gontscharnoje
Lt. BURCHARD-MOTZ Roland 23.06.1916
Hamburg
15.05.1942
auf See
1935 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Berneuil
Fähnr.z.S. BUSERATH Gerhard Karl Wilhelm 29.09.1924
Hamburg
12.06.1944
auf See
Kriegsmarine 1942 Abitur am WG, gefallen vor Cap d'Antifer.
CANDIÉ Hartmut 04.03.1924
Cuxhaven
10.04.1945
Dachwig
Verließ WG 1942.
CARSTENS Werner vermisst
CARSTENS Wilhelm Anthony 03.07.1921
Hamburg
29.04.1945
Italien
Verließ WG 1934.
OLt. CHRISTIANS Eduard 10.04.1911
Hamburg
Herbst 1944
Kischinew
1929 Abitur am WG, Jurist, 1939 verheiratet (HFB, 17.10.1939) Kompanieführer
OLt. CHRISTIANSEN Hans-Siegfried 03.02.1918
Deutsch Eylau
21.08.1944
Ermoglia (Rumänien)
1937 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Chisinau
CHRISTIANSEN Jürgen 02.12.1922
Hamburg
1941 Abitur am WG, bei Kiew in Gefangenschaft, vermisst
OLt. CÖLLE Hans Robert Fritz Rudolf 31.12.1916
Burgdorf
25.07.1941
b. Snjewa
1936 Abitur am WG, Feldgrab Priglowo
CRONEWITZ Dr. med. Horst Theodor Paul 02.05.1916 05.02.1943
Zichenau
Promoviert zum Dr. med. 1942 in Gießen
Uffz. CUNO Max Friedrich Wilhelm Heribert 02.04.1914
Berlin-Lichterfelde
13.08.1941
Alexandrowo (Ostfront)
Schützen-Regiment 1, 8. Kompanie Kaufm. Angestellter, Reserve-Offiziersanwärter (HFB, 03.09.1941), Feldbegräbnis Peredovik
Lt. DELIUS Dr. Wolfram Heinz Herbert Richard 25.12.1908
Hamburg
04.01.1942
Spaskaja Polisti
Infanterie-Regiment 76, 2. Kompanie 1927 Abitur am WG, Landgerichtsrat, Kriegsgräberstätte Nowgorod
Wm. DITLEVSEN Herward 04.08.1912
Hamburg
20.12.1945
Dlubino bei Moskau
1931 Abitur am WG, Lehrer, in Kriegsgefangenschaft verstorben.
OLt. DOBERS Hermann Robert Wilhelm Ulrich 26.04.1914
Rostock
31.08.1944
1932 Abitur am WG, Berufsoffizier. 1944 vermisst, gerichtliche Todeserklärung
DRAHT Wilhelm 1933 Abitur am WG
Lt.z.S. DREYER Fritz 24.03.1917
Bochum
19.10.1941
Norwegen
61. Vorposten-Flottille, KSV Polarküste 1936 Abitur am WG, Minensuchabzeichen (HAT, 23.10.1941) Durch Unfall an Bord verstorben.
DREYER Kaspar-Diederich 02.02.1924
Bochum
24.03.1950
Mannheim
WG 1934 bis 1942, an Kriegsleiden verstorben
Ustuf. EBERDING Rolf 31.12.1921 Bremerhaven 24.03.1943
Krasny Bor (Leningrad)
Waffen-SS, Freiwilligen-Legion „Flandern", 4. Kompanie 1940 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Sologubowka
OLt.z.S. ECKELMANN Heinz 24.07.1916
Hamburg
06.04.1943
Atlantik
3. Unterseeboots-Flottille 1937 Abitur am WG, Kommandant U635 (uboat.net)
Gefr. EILERS Alfred 12.09.1908
Reinbek
14.08.1942
Naljutschi
Infanterie-Regiment 501, 10. Kompanie Bruder von Klaus und Wolfgang, Halbbruder von Martin.
OLt. EILERS Klaus Heinrich 19.07.1911
London
24.02.1945
Guben
Bruder von Alfred und Wolfgang, Halbbruder von Martin.
Gefr. EILERS Martin Friedrich Nikolaus 12.01.1924
Hamburg-Lokstedt
29.07.1943
Schemjakinsky
Panzergrenadier-Regiment 112, 7. Kompanie Halbbruder von Alfred, Klaus und Wolfgang. 1942 Abitur am WG
Uffz. EILERS Wolfgang Herbert 20.05.1910
London
31.08.1942
Sinjawino (Leningrad)
Infanterie-Regiment 401, 6. Kompanie Bruder von Alfred und Klaus, Halbbruder von Martin. 1929 Abitur am WG, Offiziers-Anwärter
Fw. ENGELKEN Alfred 20.08.1911
Bremen
12.09.1942
Stalingrad
Panzerjäger-Abteilung 1930 Abitur am WG, Sohn des Senators Diedrich Engelken (NSDAP), selbst SA-Sturmbannführer, Offiziersanwärter (HT, 08.10.1942)
Gefr. ERNST Johannes 05.04.1923
Hamburg-Wilhelmsburg
15.10.1943
Kiew
1941 Abitur am WG
Lt. ESCHKE Hermann 18.08.1912
Hamburg
26.06.1944
Amchinitschi (Mogilew)
1934 Abitur am WG, Oberfeldmeister im RAD (HFB, 21.08.1944)
Schütze FEY Wolfgang Gustav Julius 24.06.1920
Hamburg
02.09.1941
Kosino (Ostfront)
Infanterie-Regiment 26, 13. Kompanie 1938 Abitur am WG, Stud. pharm., Mal. Jablonowa bei Staraja Russa
Lt. FIRGAU Herbert Victor 05.08.1912
Hamburg
24.07.1941
Pogost-Michailowski bei Staraja Russa
Radfahr-Abteilung 30, Stab 1932 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Sebesh
FISCHER Erich 27.05.1921
Hamburg
1944
Ostfront
1940 Abitur am WG
OLt. FISCHER Johann Joachim Morisson 02.05.1916
Hamburg
11.04.1945
Schützendorf (Radkersburg)
1935 Abitur, Assessor
O.Gefr. FLACH Hans-Hartmann 01.02.1909
Bremen
28.03.1942
bei Leningrad
Sanitäts-Kompanie 225 1930 Abitur, Pastor, an Krankheit verstorben Ortslazarett Wyriza
FLEISCHER Hugo 26.02.1913
Köln
02.07.1940
auf See vor Irland
1932 Abitur am WG, Kaufmann in England, zivilinterniert, an Bord der Arandora Star durch deutsches U-Boot versenkt.
Uffz.-OA FÖRSTER Hellmut 03.07.1922
Mannheim
29.12.1943
Berditschew
Panzer-Aufklärungs-Abteilung 120, 4. Kompanie Kriegsgräberstätte Kyjiw
Hptm. FRANKE Rolf 06.04.1914
Hamburg
09.07.1942
Sacharowka
Artillerie-Regiment 182, 9. Batterie 1932 Abitur am WG, Berufsoffizier, Batteriechef. Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino
O.Gefr. FREGE Horst Arthur Edgar 14.01.1910
Hamburg
18.04.1943
Sologubowka bei Schlüsselburg
Grenadier-Regiment 405, Stab Verließ WG 1926, Fotograf beim Hamburger Tageblatt. (HT, 06.05.1943) Kriegsgräberstätte Sologubowka
Lt. FÜRSTENAU Heinrich Hans 22.05.1921
Hamburg
23.12.1944
Bastogne
Panzergrenadier-Lehr-Regiment 901 1939 Abitur am WG, Student, Kompanieführer. Kriegsgräberstätte Sandweiler
Ob.Jäg. GÄBLER Heinz 24.05.1913
Nowawes (Potsdam-Babelsberg)
27.11.1943
bei Bolschaja Lepaticha (Dnjepr)
Jäger-Regiment 207, 11. Kompanie Verließ WG 1932.
Gefr. GAZEN Horst Oskar Maximilian Eduard von 24.12.1908
Berlin
19.07.1943
Dimitrowka bei Donez,
HVPl. (mot.) 1/27 Wernopolje
Panzergrenadier-Regiment 40, 7. Kompanie gen. GAZA; Zeitweise WG, Abitur Hansaschule Bergedorf 1927. (BZ, 18.02.1927) Nach Verwundung verst.; Kriegsgräberstätte Charkiw
Lt. GECK Bredo 06.04.1916
Hamburg
22.06.1941
Gut Mordelen (Litauen)
Artillerie-Regiment 37, 4. Batterie 1936 Abitur am WG, dort HJ-Schulführer. (HFB, 25.11.1935) Kriegsgräberstätte Kaunas
OLt. z.S. GEIGER Günter Karl 21.02.1923
Hannover
12.12.1944
Ostsee vor Reval
Kriegsmarine, 6. Zerstörer-Flottille 1940 Anwärter Seeoffizier, mit Zerstörer Z-35 untergegangen
GERHARTZ Franz Joseph
Feld-UArzt GIERING Gerhard Franz 25.09.1921
Hamburg
19.03.1945
Heiligenbeil (Ostpreußen)
1940 Abitur am WG, Stud. med., verheiratet (HFB, 12.10.1944), Kriegsgräberstätte Mamonovo
Gefr. GLASS Martin 11.10.1921
Stettin
13.07.1941
Lebewzowo
Infanterie-Regiment 76 Bis 1938 am WG, Kriegsgräberstätte Sebesh
Gefr. GÖCKELER Wolfgang Wilhelm 05.11.1925
Hüsten (Ruhr)
29.08.1944
Rakowice (Krakau),
Kriegslaz. 2/591
Grenadier-Regiment 76, 11. Kompanie Am WG von 1939 bis 1943. Kriegsgräberstätte Krakau
O.Lt. GOLDENBERG Rudolph Johann Michael 25.09.1914
Hamburg-Blankenese
05.09.1941
Gory
bei Leningrad
Artillerie-Regiment 20, 3. Batterie 1933 Abitur am WG, Batteriechef (HFB, 24.09.1941)
O.Lt.z.S. GRANDEFELD Wolfgang 11.02.1917
Hamburg
27.04.1943
Atlantik
Kriegsmarine, 10. U-Flottille 1936 Abitur am WG, Marineoffizier, Kommandant U-174 (u-boat.net)
GRUND Siegfried 16.05.1915
Stade
21.12.1942
Welikije Luki
Am WG 1926 bis 1933. (HFB, 16.01.1943)
Sold. GÜNTHER Valentin Julian Hermann 09.06.1923
Hamburg
07.09.1944
Siebenbürgen
Gebirgsjäger Verließ WG 1942.
GUTSCH Klaus 18.05.1926
Berlin
11.05.1943 vermisst
Uffz. HANIK Horst Egon Willi 29.12.1921
Hamburg
23.07.1944
Konistres (Euböa)
1940 Abitur am WG, Anwärter im Auswärtigen Amt. Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza
Marine-San.-Fähnr. HANNE Werner 15.10.1919
Hamburg
05.08.1944
Rhein
1939 Abitur am WG, Stud.-med., Badeunfall (HFB, 15.08.1944) Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Lt. HANSING Hans-Joachim Paul 24.01.1924
Hamburg
28.08.1943
Semenowka
Kriegsgräberstätte Duchowschtschina
Unterarzt HARRIES Dr. med. Fritz 19.11.1913
Hamburg
06.11.1942
Tuapse-Pschischtal
Pionier-Bataillon 74, 2. Kompanie 1932 Abitur am WG, Feldgrab Pelika-Hof
Fhj-Fw. HARTMANN Ulrich 11.10.1925
Hamburg
1945
HEBERER Wolfgang
Gren. HEGENER Karl Wolfgang Julius Hermann Theodor 05.09.1923
Hamburg
28.03.1943
Mednikowa /
Staraja-Rossia
Grenadier-Regiment 46 1942 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Korpowo
St.Arzt HEGLER Dr. med. Wolfgang 03.08.1917 09.11.1944
Kriegsmarine
HEIDER Meinolf Johannes Otto Wilhelm 07.01.1928
Paderborn
27.04.1945
Golm (Potsdam)
Uffz. HEINICHEN Johann Christian Adolph 02.08.1925
Hamburg
07.02.1945
Carlsfeld (Halle)
HEINRICH Karl
Uffz. HEINRICHS Otto Wilhelm 10.05.1922 Bremerhaven 18.07.1944
Dünaburg - WiIna
Von 1932 bis 1939 am WG. Student Schiffbau (HFB, 25.08.1944) Kriegsgräberstätte Daugavpils
HEYDE Otto 02.05.1928
Hamburg
25.07.1943
Hamburg
Mit Mutter und beiden Brüdern beim Luftangriff auf Hamburg gestorben. (HFB, 07.10.1943)
OGefr. HOCKE Franz Rainer-Maria 29.12.1923
Berlin-Charlottenburg
15.10.1944
Calisese (Italien)
Grenadier-Regiment 200 (mot.), 7. Kompanie 1942 Abitur am WG, Ritterkreuz (HFB, 03.01.1945), Kriegsgräberstätte Futa-Pass
HOEPNER Gerd
OLt. HOEPNER Klaus 19.09.1915
Berlin-
Karlshorst
21.10.1944
Stettin
I. / Fallschirm-Artillerie-Regiment 6 1934 Abitur am WG, Diplom-Chemiker
Fj.-Uffz. HOFFMANN Günther Ernst Carl 23.08.1922
Hamburg
06.12.1941
Ostrowo, Ssitomlja
Infanterie-Regiment 76
HOFFMANN Werner
KptLt. HÖLTRING Horst 30.06.1913
Hamburg-Altona
24.08.1943
Atlantik
9. U-Flottille (Brest) Kommandant U-604, nach Versenkung von U-185 gerettet und mit jenem U-Boot versenkt (u-boat.net)
HOLTZMANN Hans-Georg 1939 Abitur am WG
Gefr. HOPP Hans Bruno 08.02.1920
Hamburg
11.07.1941
Ljuba (Russland)
Nachrichten-Abteilung 175 1939 Abitur am WG, Truppführer (HFB, 24.07.1941)
Lt. HUFFMANN Johann Friedrich 07.10.1917
Hamburg
08.01.1944
Slatopol (Russland)
Bis 1935 am WG, Kaufmann.
Lt. HUNZINGER Hans-Ernst August 27.10.1920 Roggendorf (Mecklenburg) 03.07.1943
Gaitolowo (Leningrad)
Pionier-Bataillon 290, 2. Kompanie 1939 Abitur am WG, Stud. arch.
Lt. ISELE Gerhard 29.11.1915
Hamburg
02.09.1941
Mga - Schlüsselburg
Infanterie-Regiment 76, 4. Kompanie 1935 Abitur am WG
JÄNICHEN Heinz
JANKOWSKI Klaus
Fw. JANTZEN Erik (Erich) Karl Georg Wilhelm 07.11.1913
Hamburg
03.03.1943
Ostrovskoje (Orel)
Grenadier-Regiment 589, 6. Kompanie 1933 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Duchowschtschina
Hptm. JENTZSCH Walter Heinrich 04.12.1901
Hamburg
03.05.1943
Myschako-Pass
Gebirgs-Jäger-Regiment 91, 11. Kompanie 1921 Abitur am WG, Richter. Gefallen im Kuban-Brückenkopf
Gefr. JESSEN Heinrich 23.08.1911 Hadersleben 23.05.1940
Arras
1931 Abitur am WG, SA-Mitglied (HT, 30.06.1940), Kriegsgräberstätte Bourdon
JOST Jürgen 02.08.1922
Dresden
01.03.1945
Breslau
1942 Abitur am WG
Gren. JÜRGES Hinrich 29.11.1922
Blankenese
01.11.1942
Ilmensee
1941 Abitur am WG
Lt. z.S. JÜRGES Joachim 03.10.1921
Hamburg
13.11.1942
Mittelmeer nördl. Oran
29. U-Flottille 1939 Abitur am WG, mit U-605 versenkt. (u-boat.net)
Ltn. KÄHLER Steffen 11.03.1922
Hamburg
23.08.1942
Brjansk
Luftwaffe, KG 4 Nach Feindflug vermisst. (Verlustliste: Kampfgeschwader 4)
Gefr. KASTENMEYER Wilhelm Friedrich Maria 21.10.1923 Untergriesbach 06.01.1944
Polozk
Jäger-Regiment 75 Besuchte WG 1939-1940
Ob.Arzt KAVEN Dr. med. Werner 17.07.1913
Hamburg
29.10.1942
Kaukasus
Pionier-Bataillon 48 (mot.) Besuchte WG, 1934 Abitur in Goslar
KERN Günther 20.02.1920
Hamburg
1938 Abitur am WG
Gefr. KLEWANSKY Hans 14.10.1916
Hamburg
18.07.1941
Jampol (Dnjestr)
Infanterie-Regiment 401 1935 Abitur am WG
Lt. KLIETZ Arno 11.01.1913
Hamburg
23.02.1944
Königswusterhausen
1933 Abitur am WG, Verkehrsflieger, ab 1939 Luftwaffe, Flugzeugunfall (HFB, 06.03.1944)
Lt. KNIPPER Hans-Jürgen 04.03.1917 Halle/Saale 26.06.1945
1936 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Jüterbog-Altes Lager
Gefr. KNÖCHELMANN August Joseph Hermann 04.07.1920
Hamburg
11.10.1941
Bolytschje-Naljutschi
… Regiment 30 1939 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Korpowo
KOELLN Werner
Gren. KÖHNK Herbert Paul 30.09.1916
Hamburg
21.02.1945
Fürstenberg (Oder)
Kriegsgräberstätte Halbe
Hptm. KOOPMANN Gerhard 20.03.1916
Hamburg
05.10.1942
Druschkowa
Infanterie-Regiment 92 1935 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Charkiw
Pion. KRÄMER Hans-Otto 06.09.1923
Hamburg
27.10.1942
Neglino bei Demjansk
Am WG bis 1942
KRÄMER Werner
Fw. KREOWSKI Johannes Oskar Heinrich Arthur 11.04.1914
Kiel
12.09.1939
1935 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Bartossen
KRIEG Karl
KROLL Guido 01.11.1930
Hamburg
28.07.1943
Hamburg-Hammerbrook
Am WG bis 1943. Zusammen mit Eltern und einer Schwester beim Luftangriff auf Hamburg umgekommen. (HT, 03.01.1944)
KRUG Walter
OLt. z.S. KRÜGER Fritz Ernst Erich 06.09.1913
Hamburg
20.03.1940
Nordsee
Kriegsmarine, 2. U-Bootflottille Am WG bis 1928, mit U-44 versenkt
Uffz. KÜHL Walter 28.02.1919
Hamburg
11.10.1941
Sseliwanowo
Schützen-Regiment 110 Am WG bis 1937
Lt. LAMPE Klaus 20.01.1924
Dortmund
05.04.1945
Dreistetten bei Wien
1942 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Blumau
LANGMAACK Uwe 14.10.1924
Hamburg
01.07.1943
Charkow
Am WG bis 1935
Flakh. LAU Reimer Helmut 22.07.1927
Hamburg
06.04.1945
Am WG bis 1944. Kriegsgräberstätte Leipzig-Südfriedhof
Gefr. LAUB Hans-Christian 09.04.1923
Hamburg
18.08.1943
Ostfront
Infanterie-Regiment Am WG 1938/39. Kriegsoffizier-Bewerber (HFB, 28.11.1943)
Uffz. LECHLER Hermann 03.04.1910
Santa Cruz do Sul (Brasilien)
22.07.1941
Mogilew
Infanterie-Regiment 238 1930 Abitur am WG, Pastor. Kriegsgräberstätte Schatkowo
Gefr. LEEBENS Peter Felix Alexander 16.08.1919
Hamburg
04.01.1942
Linewo
(Ladogasee)
Infanterie-Regiment 469 1939 Abitur am WG
Lt. LEMBKE Ernst Erdmann 18.09.1923
Hamburg
21.11.1943
Perwojo Maja
Sturmgeschütz-Abteilung 228
Gefr. LENTZ Günter 07.09.1911
Koblenz
03.01.1943
Ssorokino (Ilmensee)
Grenadier-Regiment 220 1929 Abitur am WG, Ingenieur, Kriegsgräberstätte Korpowo
OLt. LEONHARDI Irmfrid 18.09.1916
Dresden
31.08.1941
Aleschtzinzy
Luftwaffe, KG 53, III. Gruppe 1936 Abitur am WG
Gefr. LEONHARDT Hans 24.10.1924
Hamburg
15.03.1944
Bagrinowzy
Bis 1943 am WG
Uscha. LIENAU Walter 05.06.1906
Hamburg
12.04.1941
Klidi-Pass, Griechenland
Leibstandarte SS Adolf Hitler 1924 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza
OLt. LILIENCRON Dr. Magnus Ferdinand Freiherr von 18.10.1909
Flensburg
20.05.1941
Ägina (Mittelmeer)
7. Flieger-Division, Fallschirmjäger 1932 Abitur am WG, Absturz bei Flug nach Kreta. Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza
Reiter LINGENS Klaus 16.04.1926
Reinbek
07.02.1945
Pyritz (Neumark)
Kriegsgräberstätte Poznan-Milostowo
OLt. LIPPOLD Walter Detlev Mansholt 04.02.1916 Wilhelmshaven 27.12.1942
Riga
Panzerjäger-Abteilung 158 HJ-Zugführer 1933 (HT, 24.12.1933), 1935 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Riga
LORENZ-MEYER Reinhart 28.03.1923
Wohltorf
22.01.1943
Stalingrad
Vermisst, Gedenkstein Waldfriedhof Aumühle
LÜDEMANN Ernst-Albrecht
LÜDEMANN Fritz 30.12.1921
Hamburg
Bis 1940 am WG
MADER Wilfried 06.12.1925
Hamburg
Turek (Warthegau) 1943 Abitur am WG, an Krankheit gestorben
UArzt MARWEGE Dr. med. Askan Wilhelm 26.11.1914
Hamburg
19.03.1942
Raz Kowiny
(Witebsk)
Infanterie-Regiment 358 1935 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Duchowschtschina
MARX Heinz 19.10.1909
Mogador (Marokko)
23.06.1941
Warschau
1928 Abitur am WG. Als Zivilist bei sowjetischem Luftangriff gestorben. (HFB, 05.07.1941) Bestattet Hamburg-Ohlsdorf
Mj. MAU Hartwig 09.10.1914
Hamburg
09.08.1943
Dnjepropetrowsk
Panzer-Regiment 25 Hauptmann, postum Major.
Fw. MAU Roderich 18.05.1910
Hamburg
09.06.1940
Bois de Dieulet (Beaumont)
Infanterie-Regiment 220 1929 Abitur am WG, Jurist, Senatsrat, Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis
Gren. MECKENSTOCK Gerhart 21.02.1927
Hamburg
26.02.1945
Frankfurt/O.
Kriegsgräberstätte Frankfurt/Oder
Fähnr. z.S. MEHLGARTEN Theodor Heinrich Hans 10.09.1921
Hamburg
15.03.1942
Nordatlantik
Kriegsmarine, 2. U-Flottille Bis 1940 auf WG, versenkt mit U-503 (u-boat.net)
Lt. MEINKE Alfred 10.03.1923
Hamburg
19.05.1943
Holland
Luftwaffe, Nacht-Jagd-Geschwader 1 1940 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
Gefr. MEINKE Hans Otto 10.08.1920
Hamburg
27.07.1940
bei La Baule
Armee-Nachrichten-Regiment 589 1938 Abitur am WG, Badeunfall, Kriegsgräberstätte Pornichet
Gren. MEYER Heinrich 25.06.1925
Hamburg
17.04.1944
Plotzra
Ostfront
Grenadier-Regiment 76 (mot.) Von 1936 bis 1943 am WG
Gefr. MEYER Horst 18.11.1920
Moorburg
07.07.1941
Beschenkowitschi (Witebsk)
Infanterie-Regiment 90 1939 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Glubokoje
OFu. MEYNS Friedrich Walter Reinhard 28.12.1922
Hamburg
06.08.1942
Rostow
Nachrichten-Regiment 530 1934 bis 1938 am WG. An Krankheit verstorben. Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk
FAp. MIROW Fritz-Gerhard 26.04.1911
Hamburg
05.03.1942
Mariupol
Infanterie-Regiment 632 1925 bis 1929 am WG, Feldapotheker
OLt. MOLLWO Dr. phil. Hans Heinz Alfred Fritz 28.05.1913
Lübeck
13.09.1941
Bukarest
Infanterie-Regiment 16 Am WG bis 1931, Kriegsgräberstätte Bucuresti Pro Patria
Lt. MÖNCKEBERG Amadeus 12.09.1919
Celle
24.05.1944
Kriegsmarine 1939 Abitur am WG, vermisst
MÜNCHMEYER Friedrich Wilhelm 22.01.1915 01.08.1944
Ostroleka
1933 Abitur am WG, Hamburg-Ohlsdorf
OLt. NACHTWEY Jürgen 28.03.1917
Lübeck
03.12.1942
Komjaki
(Ilmensee)
Panzergrenadier-Regiment 8 Bis 1934 am WG. Kriegsgräberstätte Sebesh
OLt. NEUMANN Gerd 02.12.1921
Pinneberg
19.10.1943
Wesendorf (Celle)
Luftwaffe, Flugzeugführer-Schule B 36 1940 Abitur am WG, Absturz bei Schulflug, bestattet Pinneberg
Lt. NEVEN Hans-Jürgen 23.07.1923
Hamburg
16.09.1944
Gravelotte
1942 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Andilly
OGefr. NÖLKE Herbert Heinrich Albert 07.01.1916
Berlin-Steglitz
15.11.1943
nordw. Newel (Russland)
Grenadier-Regiment 189 1935 Abitur am WG Gefallen Landenge Usswetscha-See / Uschtscho-See. Kriegsgräberstätte Sebesh
Gefr. NÖLTING Alfred Bernhard Enrique 20.08.1905
Hamburg
24.09.1942
Stalino
(Donezk)
Panzer-Artillerie-Regiment 140 1924 Abitur am WG
Lt. NOTTELMANN Ottheinrich 10.11.1923
Hamburg
26.08.1943
Sarching (Regensburg)
Fernaufklärungs-Geschwader 101 Bis 1941 am WG
Uffz. OBERBECK Ernst 06.05.1908
Hamburg
23.03.1941
Amiens (Frankreich)
Artillerie-Regiment 193 1928 Abitur am WG, an Unfall gestorben
Lt. OBST Edgar Maria Gabriel 30.09.1922
Neumarkt (Raabe)
12.07.1944
Hamburg
Artillerie-Regiment Nach Verwundung an der Ostfront im Lazarett verstorben
San.-Uffz. ODEMANN Harmen 06.02.1916
Hamburg
18.10.1941
Perekop (Krim)
Infanterie-Regiment 16 Verließ WG mit Obersekundareife. Gefallen am „Hünengrab Assis“
Uffz. ONKEN Heinz 19.09.1910
Itzehoe
17.11.1941
Rebeljewo
(Kalinin)
Infanterie-Bataillon (mot.) 900 1930 Abitur am WG
Gefr. ONNASCH Otto-Erich 08.04.1906
Hamburg
13.01.1942
Jurjatina (Ssytschewka)
Armee-Nachrichten-Regiment 511 1924 Abitur am WG, Pastor zu Ratekau. Kriegsgräberstätte Duchowschtschina
ORGASS Hermann Maria 22.09.1916
Hamburg
23.11.1943
Krim
1936 Abitur am WG (ancestry.org)
Gefr. PARDEY Kurt 22.10.1910 26.01.1944
Gumbinnen
6. Luftwaffen-Felddivision, 2. Jägerkompanie z. b. V. 1930 Abitur am WG, Jurist, erlag Folgen Verwundung (HFB, 04.02.1944), Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Gefr. PASEWALDT Gerd Friedrich 26.04.1927
Hamburg
11.07.1945
Rinteln (Weser),
Reserve-Laz.
Verwundet am 07.04.1945
Lt.z.S. PAULMANN Eberhard 26.03.1923
Hamburg
24.09.1944
nördlich Narvik
Kriegsmarine, 13. U-Flottille Bis 1941 am WG, mit U 921 verschollen (u-boat.net)
Uffz. PAULMANN Kurt 18.10.1925
Hamburg
04.12.1943
Leipzig
Leichte Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 22 Bis 1943 am WG, bei Luftangriff auf Leipzig umgekommen. Kriegsgräberstätte Verden
Gren. PENAS Gerd Joachim de 26.06.1921
Wien
05.02.1945
Landsberg (Ostpeußen)
1940 Abitur am WG
Uffz. PEPER Uwe 25.01.1924
Hamburg
23.12.1944
Frauenburg (Kurland)
1942 Abitur am WG, stud. math.
Lt. PETERSEN Helmuth 29.05.1920
Stettin
30.07.1941
Ostfront
Schützen-Regiment 1938 Abitur am WG, Bruder von Klaus Petersen (HFB, 04.08.1941)
Wm. PETERSEN Klaus 21.01.1916
Stettin
04.1945
Klein Köris
Nachrichten-Abteilung 1936 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Halbe
Fähnr. z.S. POEPPINGHAUSEN Klaus von 21.10.1923
Hamburg
07.06.1943
Nordatlantik
Kriegsmarine, 7. U-Bootsflottille 1941 Abitur am WG, Versenkt mit U 594 (u-boat.net)
POGGE Winfried 18.02.1925
Hamburg
15.04.1945
Forst (Ostfront)
WG 1938 bis 1940
Gefr. POHLMANN Kurt Walther Wilhelm (Dietrich) 17.09.1923
Hamburg
10.08.1944
Peviers (Frankreich)
1943 Abitur am WG, Stud. ing.
OLt. PONTOPPIDAN Malte 29.08.1910
Hamburg
08.04.1944
Ostrow
Aufklärungs-Abteilung Bis 1928 am WG, Schwadronschef (HFB, 29.04.1944)
OLt. PRANG Klaus 22.01.1919
Hamburg
18.07.1944
Kamionka
1937 Abitur am WG (HFB, 02.10.1944)
PREIBISCH Walther Wolfgang 24.05.1923 17.02.1944
Gefr. PRELLE Ernst 24.07.1908
Schleswig
14.01.1942
Kamenskoje
Infanterie-Regiment 216 1928 Abitur am WG
Uffz. RAUE Ralph 07.12.1920
Hamburg
26.10.1942
Strelizy
(Ilmensee)
Grenadier-Regiment 501 WG 1931 bis 1935
Lt. RAUSCH Werner Friedrich Heinrich 10.10.1915
Hamburg
20.08.1941
Narva (Estland)
Artillerie-Regiment 193 1934 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Narva
Gefr. REDLICH Walther 21.07.1910
Hamburg
13.04.1940
Grevenbroich
Schwere Artillerie-Abteilung 422 1929 Abitur am WG, Diplom-Ingenieur. Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
REMY Erhard 11.03.1926
Hamburg
01.02.1945
Königsberg
1944 Abitur am WG, vermisst
OGefr. RETHORN Heinrich Hans 15.07.1920
Hamburg
10.02.1945
Enzen (Kreis Bitburg)
1938 Abitur am WG, Stud. Musik, Kriegsgräberstätte Bitburg
Uffz. REUTER Ove Paul Julius 27.02.1921
Hamburg
27.07.1941
Kopylowo (Ostfront)
Divisions-Aufklärungs-Abteilung 110 1939 Abitur am WG
RICKE Kurt 1934 Abitur am WG
Lt. RODEWALDT Gerd 11.02.1917
Hamburg
04.06.1944
Viterbo (Italien)
1937 Abitur am WG, Stud. theol., bei Luftangriff getötet (HFB, 25.09.1944)
Gefr. ROJAHN Franz Heinrich Willy 29.02.1924
Hannover
13.01.1944
Chrolin (Schepetowka, Ukraine)
Grenadier-Regiment 287 1942 am WG, Kriegsgräberstätte Kiew
RÖLTGEN Albrecht 19.11.1911 01.08.1944
Ergli
1931 Abitur am WG, vermisst
Uffz. RÖSCH Bernd 18.03.1924
Hamburg-Niendorf
14.08.1943
Bad Oldesloe
Grenadier-Ersatz-Bataillon 76 1942 Abitur am WG, an Krankheit verstorben
Mj. RÖSCH Ralf 14.03.1916
Hamburg
17.07.1943
Busulik
(Orel)
Panzer-Jäger-Abteilung 292 1935 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino
OGefr. RUDELOFF Johannes Richard Otto 21.12.1923
Bremen
25.06.1945
Jungbunzlau
1943 Abitur am WG, an Krankheit im Lazarett verstorben. Kriegsgräberstätte Cheb
OLt. RÜTZ Alfred 13.02.1917
Posen
19.01.1945
Wien-Westbahnhof
1936 Abitur am WG, Soldatenfriedhof Wien
Rittm. SAUERLANDT Friedrich Ernst Josua 11.02.1917
Hirschfeld (Brandenburg)
04.12.1944
Gomm ostwärts Krüth (Vogesen)
Aufklärungs-Abteilung 269 1936 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Berheim
Lt. SAUERLANDT Johannes Friedrich Wilhelm 03.11.1920
Hirschfeld (Brandenburg)
22.11.1943
Iwanowka
Grenadier-Regiment 240 1939 Abitur am WG
OLt. SAUERLANDT Otto 29.01.1915
Hirschfeld (Brandenburg)
14.06.1943
Kolpakowka
Grenadier-Regiment 514 1934 Abitur am WG
Lt. SCHATZ Herbert Friedrich Paul 30.01.1924
Hamburg
20.08.1943
Wjasma
Panzergrenadier-Regiment 76 Zugführer (HFB, 26.11.1943)
Uffz. SCHEFE Friedrich 31.07.1912 01.01.1945
Lettland
Vermisst
Lt. SCHENKENBERGER Otto Hans Heinrich 15.09.1924
Nieder-Ingelheim (Kreis Bingen)
04.10.1944
Übach bei Hagen
1924 Abitur am WG, Stud. med., Kriegsgräberstätte Lommel
Lt. SCHIEFELBEIN Dr. iur. Herbert 26.05.1905 Magdeburg 18.06.1940
Gien
Gebirgsjäger-Regiment 1924 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison
Uffz. SCHIEFELBEIN Dr. rer. pol. Horst Hugo Günther 09.03.1909 Magdeburg 07.07.1941
Babin (Korzec)
Flak-Regiment 1928 Abitur am WG
SCHIRACH Jean Georges Conrad 25.06.1910
Evian les Bains
22.11.1943
Berlin-Charlottenburg
1926/27 am WG, Elektro-Ingenieur. Bei Luftangriff auf Berlin getötet. Hamburg-Ohlsdorf
Mar.-Art.-Gefr. SCHLIEBITZ Dr. Hans-Helmut 17.06.1912 Greifswald 30.08.1944
Stettin
Kriegsmarine-Dienststelle Stettin 1938 Abitur am WG, Stud. jur., bei Luftangriff auf Stettin verschüttet. Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo
Lt. SCHLIEP Wolfgang Gustav Richard 09.01.1920 Wilhemshaven 02.12.1942
Bibkowo
(Ilmensee)
Schnelle Abteilung 193, Panzerjäger 1938 Abitur am WG
Rittm. SCHLÜTER Dr. jur. Ferdinand 03.04.1912 30.06.1944
Ostfront (Mittelabschnitt)
1930 Abitur am WG, Jurist, vermisst
Sold. SCHMIDT Carl Friedrich Gerhard 25.01.1921
Hamburg
19.03.1940
Belke-Steinbeck
Fahrkolonne 5/183 1939 Abitur am WG, Unfalltod (HFB, 28.03.1940) Kriegsgräberstätte Enger
Fähnr. z.S. SCHMIDT Carl Immo Georg Emil 17.05.1922
Hamburg
02.09.1942
Ostsee vor Kurischer Nehrung
8. U-Flottille 1931 bis 1939 am WG. Bei Verlust U-222 durch Kollision (historisches-marinearchiv.de)
Lt. SCHMIDT Gerhard 12.05.1918
Hamburg
14.12.1941
Budogoschy
(Wolchow)
Artillerie-Regiment 20 1937 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Sologubowka
Schtz. SCHMIDT Ulrich Ernst 20.05.1924
Hamburg
26.08.1942
Hamburg-Rahlstedt
Infanterie-Ersatz-Bataillon 76 1942 Abitur am WG, verstorben in der Boehn-Kaserne, bestattet Hamburg-Ohlsdorf
KptLt. SCHMIDT Walter Klaus-Degenhard 03.01.1918
Kiel
23.12.1944
Schelde-Mündung
10. Schnellboot-Flottille 1931 bis 1934 am WG, Kommandant von S 185 (historisches-marinearchiv.de)
Gefr. SCHMITT Klaus Erich 20.07.1924
Nürnberg
20.09.1943
Ostsee
vor Danzig
8. U-Flottille Bis 1942 am WG, Funker (HFB, 14.11.1943) Verlust U-346 bei Tauchunfall (ubootarchiv.de)
OLt. SCHOMMER Hans-Peter 13.10.1923 Düsseldorf 05.05.1945
Elbe
Division Großdeutschland 1942 Abitur am WG Vater Alfred Schommer war SS-Offizier, H.P. Schommer war HJ-Gefolgschafts-Führer. (HT, 10.01.1941)
OGefr. SCHOTTMÜLLER Burkard Adolf Rudolf Rainer 31.10.1916
Hamburg
21.03.1942
Grischino (Ostfront)
Panzer-Propaganda-Kompanie 691 1935 bis 1937 am WG, Regieassistent, Kriegsgräberstätte Charkiw
Lt. z.S. SCHRÖDER Henning Otto Carl 13.08.1917
Hamburg
18.09.1940
Cherbourg
Kriegsmarine 1936 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Gefr. SCHRÖDER Wolfgang 31.10.1922
Hamburg-Bergedorf
14.07.1941
Lykowo (Ostfront)
1934 bis 1938 am WG, Kriegsgräberstätte Schatkowo
Lt. SCHULENBURG Karl 21.02.1907
Hamburg
26.08.1941
Pillowo
Infanterie-Regiment 220 1926 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Narva
Sold. SCHUMACHER Claus-Günter 17.04.1921
Dortmund
12.12.1941
Dnjepr
1941 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Gefr. SCHÜTZE Johannes Hermann 10.09.1908
Hamburg
06.06.1940
Brancourt (Aisne-Kanal)
Infanterie-Regiment 501 1926 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison
Lt. SCHWANKE Kurt-Wolfgang 13.05.1921
Hamburg
27.02.1943
Mailukowy-Gorki
Grenadier-Regiment 6 1940 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Korpowo
Lt. SEMMELHACK Joachim Detlef 20.09.1919
Hamburg
06.04.1941
Strymon-Tal (Griechenland)
Flak-Regiment 1937 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Sofia
Marine-Artill.-Gefr. SIEMERS Herbert Edmund Albert 26.10.1905
Hamburg
14.10.1942
Glückstadt
2. Marine-Uffz.-Lehrabteilung 1924 Abitur am WG, Sohn von Kurt Siemers, Sonderführer, Unfall bei ROA-Lehrgang
SIEVERS Detlev 16.11.1922
Hamburg
Luftwaffe Bis 1941 am WG
OGefr. SIEWERT Wolfgang 04.01.1920
Hamburg
04.10.1943
Grigorowka bei Kiew
Grenadier-Regiment 90 (mot.) 1938 Abitur am WG, Stud. ing., Kriegsgräberstätte Kiew
Gefr. SLOMAN Henry Walter 29.06.1924
Hamburg
08.02.1945
an der Oder
Heeres-Flak-Artillerie-Abteilung Brandenburg 1943 Abitur am WG, Sohn von Ricardo Sloman
OGefr. SMIELOWSKI Jan Jürgen 13.01.1911
Hamburg
14.05.1942
Kertsch
Infanterie-Regiment 391
SMIELOWSKI Peter Michael 12.07.1912
Hamburg
24.02.1944
Moleshernie
Gefr. SOBOTTA Werner Karl Heinz 19.09.1920
Itzehoe
07.09.1942
Demjansk
1939 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Korpowo
Gefr. SÖDER Heinrich 26.03.1910
Glückstadt
22.08.1941
Kalmotka
Infanterie-Regiment 272 1928 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Sologubowka
OGefr. STÄCKER Rolf 22.10.1923
Hamburg
01.09.1944
bei Hal (Strecke Lille-Brüssel)
Flak-Einheit (Eisenbahnschutz) 1942 Abitur am WG
OGren. STRAUSS Heinrich Georg Rudolf 30.07.1924
Hamburg
11.06.1943
Strelezkoje (Belgorod)
SS-Panzer-Grenadier-Regiment 6 "Theodor Eicke" Bis 1942 am WG, Kriegsgräberstätte Charkiw
OLt. STUMPFELD Hans Robert von 19.09.1920
Güstrow
06.02.1945
Groß Born (Pommern)
1939 Abitur am WG
OGefr. TAFELSKY Wolfgang 16.04.1921
Hamburg
26.04.1944
Fiuggi (Italien)
Fallschirmjäger Bis 1939 am WG
TODT Walter 24.01.1924
Hamburg
01.02.1945
Stettin
1942 Abitur am WG
Uffz. TÖDTER Wilhelm Ferdinand 25.03.1925
Hamburg
24.07.1944
Ussarditsche
Grenadier-Regiment Bis 1943 am WG (HFB, 30.08.1944)
Gefr. TROWITZ Robert 11.11.1921
Hamburg
03.09.1941
Gory (Nordrussland)
Artillerie-Regiment 20 1941 Abitur am WG
ULLRICH Hermann 1944 o.
1945
1929 Abitur am WG, Polizei-Offizier
Gefr. UNNA Paul Heinrich 19.05.1920
Hamburg
31.05.1942
Semitzy
Artillerie-Regiment 158 Kriegsgräberstätte Nowgorod
Lt. VIETZEN Hans Walther 13.08.1922
Hamburg
15.07.1944
Luftwaffe Bis 1942 am WG, an Krankheit verstorben, Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf (HFB, 19.07.1944)
Lt. VIETZEN Johann Friedrich 11.12.1923
Hamburg
13.03.1945
Danzig-Langfuhr
1942 Abitur am WG
Fw. VOIGTS Bernhard Edmund Heinz 02.10.1904
Hamburg
20.05.1940
Malandry
Infanterie-Regiment 188 1923 Abitur am WG, OLG-Rat (HFB, 11.06.1940) Kriegsgräberstätte Andilly
VONDEY Rudolf 11.11.1928
Hamburg-Wandsbek
27.07.1943
Hamburg-Hammerbrook
1939 bis 1943 am WG, zusammen mit Eltern und zwei Schwestern beim Luftangriff auf Hamburg getötet (HFB, 16.04.1944)
Wachtm. VORWERK Hans-Jürgen Alfred 11.10.1912
Hamburg
11.06.1941
Le Bosguel (Amiens)
Artillerie-Regiment 193 1932 Abitur am WG, Unfall bei Schießübung. Kriegsgräberstätte Bourdon
Schtz. WÄHDEL Rudolf Herbert Ernst 18.11.1922
Hamburg
13.06.1942
b. Kamary
Infanterie-Regiment 401 Bis 1939 am WG, Kriegsgräberstätte Sewastopol
Lt. WAHL Dietrich 25.12.1917
Backhorn
27.09.1944
Morville-sur-Seille
1938 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Reillon
WALISZEWSKI Gerd 27.08.1925 01.08.1944
Lettland
1943 Abitur am WG
Gefr. WASSNER Valentin Fernando 14.06.1923 Nordstrand (Husum) 26.01.1943
Krassnyi
Panzer-Regiment 23 Bis 1941 am WG
Pion. WÄTZMANN Karl Günter 09.09.1909
Hamburg
08.06.1949
Aisne bei Soissons
Pionier-Bataillon 290 1919 bis 1925 am WG, Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison
Hptm. WEDEL Henning von 17.11.1913
Kiel
24.01.1945
Eichenried (Oppeln)
1933 Abitur am WG, Berufsoffizier
Lt. WEHRMANN Andreas 09.01.1913
Hamburg
13.09.1942
Stalingrad
Bis 1939 am WG, (HFB, 15.10.1942)
Gefr. WENDEL Bruno Adam Rudolf 18.12.1919
Hamburg
27.05.1940
Merville
Schützen-Regiment 3 1938 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Bourdon
Gefr. WIESENDANGER Wolfgang Fritz Theodor 05.09.1925
Hamburg
30.06.1945
Bad Aibling
1943 Abitur am WG, Im Hospital verstorben
Lt. z.S. WILKE Hans-Joachim 02.08.1921
Hamburg
31.12.1942
vor
Bäreninsel Nordmeer
Zerstörer Z 16 „Friedrich Eckholt“ 1940 Abitur am WG, durch HMS Sheffield versenkt
WILLINK Eduard 08.04.1913
Hamburg
22.06.1946
Tallinn
1932 Abitur am WG, in russischer Gefangenschaft verstorben. Gedenkstein Niendorfer Friedhof
Gefr. WINANDY Dr. Adolf Max 13.04.1913
Hamburg
06.12.1942
Lutwinowo
Radfahr-Abteilung 72 1932 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Rshew
Uffz. WITT Gerhard Hermann Carl Ernst 03.07.1919
Hamburg
13.08.1944
Zastawie (Chmielnik)
1939 Abitur am WG
OGefr. WITT Jan Marten 02.06.1920
Hamburg
26.09.1941
Ilmensee
1939 Abitur am WG, Offiziersanwärter (HFB, 09.09.1942)
Lt. z.S. WITTING Jürgen 11.11.1919
Bremen
31.12.1942
vor Bäreninsel; Nordmeer
Zerstörer Z 16 „Friedrich Eckholt“ 1939 Abitur am WG, durch HMS Sheffield versenkt
Uffz.. WOLF Werner 19.07.1921
Hamburg-Lokstedt
10.03.1942
Szytschewka (Ostfront)
Schützen-Regiment 114 1940 Abitur am WG
Uffz. WOLFFSON Kurt 20.07.1913
Hamburg
24.11.1946
Kondowar (Brantowka)
1933 Abitur am WG, in russischem Gefangenenlager verstorben.
OGefr. WOOP Horst Paul 15.05.1921
Hamburg-Lokstedt
08.08.1944
Holdi (Estland)
Grenadier-Regiment 6 1941 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Narva
Hptm. WULFF Dr. Karl Günther 21.07.1911 Schönkirchen (Kreis Kiel) 19.03.1945
Ligula (Lettland)
225. Infanterie-Division, Stab 1930 Abitur am WG, Zahnarzt. Kriegsgräberstätte Saldus (Frauenburg)
Mj. WULFF Erich 02.08.1910 Schönkirchen (Kreis Kiel) 03.02.1945
Landeck
1929 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Poznan-Milostowo
OLt. ZENNIG Kurt Emil Wilhelm 05.03.1909 Wilhelmshaven 23.03.1944
Wermann-Abschnitt
(Lappland)
1927 Abitur am WG, Kriegsgräberstätte Salla

Zusatzinformationen in Grün von: Standesamtliche Urkunden (Staatsarchiv).
Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg (genealogy.net), Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939
1945 (-1948), Bundesarchiv B 563-2.
Zusatzinformationen in Dunkelblau von: Kriegsgräberstätten (volksbund.de).
Zusatzinformationen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen, HNN = Hamburger Neueste Nachrichten, HFB = Hamburger Fremdenblatt, HC =
Hamburgischer Correspondent, HT = Hamburger Tageblatt, BZ = Bergedorfer Zeitung.
Zusatzinformationen in Magenta: Jahresberichte: 100 Jahre Wilhelm-Gymnasium (ehemalige-wg.de), Mitteilungsblatt des Vereins „Ehemalige
Wilhelmgymnasiasten“ insbesondere Nr. 4 (November 1952) sowie Festschriften 75 / 50 Jahre Wilhelm-Gymnasium (ehemalige-wg.de).
Eigene Anmerkungen in Gelb.

Datum der Abschrift: 05.03.2025, 23.05.2025 (Ergänzung 2. Weltkrieg)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2025 Anonym