PLZ 72469
Erhalten ist ein würfelförmiger Sandsteinsockel des Kriegerdenkmals für die Soldaten aus Hartheim, ehem. Bezirksamtsbereich Meßkirch (Baden),
die am deutsch-französischen Krieg 1870/71 teilnahmen. Ein ursprünglicher Sockelaufsatz des Denkmals fehlt.
Der Sockel weist auf allen vier Seiten eingetiefte Inschriften auf, die von floralem Zierrelief eingerahmt sind.
Infolge Verwitterung, Abplatzungen, Absanden, Verfärbung, Flecken und Flechtenbewuchs ist die Lesbarkeit der Inschriften schwierig,
nicht mehr überall zweifelsfrei möglich bzw. nicht mehr möglich.
Inschriften:
Kriegerdenkmal
für die aus der Gemeinde
Hartheim
ausmarschierten Veteranen
in den Jahren
1870/71
Namen der Veteranen:
1870/71
| Dienstgrad | Name | Vorname | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|
| ? | Johann Franz | 1.Großherzogliches Badisches Leib-Grenadier=Regiment Nr.109, ? Comp., Karlsruhe |
Namen infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar | |
| ? | Prior | 1.Großherzogliches Badisches Leib-Grenadier=Regiment Nr.109, 12.Comp., Karlsruhe |
verm. Namen infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar |
|
| DEUFEL | Bernhard | Landwehr=Bataillon, 2.Comp., Konstanz | ||
| Sergeant | HILLE | Emil | 5.Badisches Infanterie=Regiment Nr.113 12.Comp., Konstanz |
|
| JEELE | Robert | Festungs=Artillerie Bataillon, Rastatt | Namen infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar | |
| KIENLE | Joseph | 5.Badisches Infanterie=Regiment Nr.113 12.Comp., Konstanz |
||
| KNAUS | Wilhelm | 5.Badisches Infanterie=Regiment Nr.113 12.Comp., Konstanz |
Namen infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar | |
| MAIER | Gottfried | Vorname infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar | ||
| Gefreiter | MESSNER | Wilhelm | 1.Großherzogliches Badisches Leib-Grenadier=Regiment Nr.109, 10.Comp., Karlsruhe |
|
| Obergefreiter | SCHWAN | Johann | Festungs=Artillerie Bataillon, Rastatt | Namen infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar |
| STROBEL | H.... | Namen infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar | ||
| STROBEL | Joseph | |||
| STROBEL | Otto | 3.Großherzogliches Dragoner=Regiment „Prinz Karl“, Karlsruhe | Vorname infolge Verwitterung nicht zweifelsfrei lesbar |
Weiterführende Quellen:
Trapp-Ehrenschild, Emil von (1875): Das großherzogl. Badische Leib-Grenadier-Regiment
(jetzt Königlich Preußisches 1.Badisches Leib-Grenadier-Regiment) Nr.109 im Feldzuge 1870/71, Karlsruhe.
Schilling von Canstatt, Wilhelm Ludwig Freiherr (1890): Geschichte des 5.Badischen Infanterie-Regiments Nr.113,
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Verlagsbuchhandlung, Berlin.
Soltmann (1898): Geschichte des 3.badischen Dragoner=Regiments Prinz Karl, Nr.22,
Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Verlagsbuchhandlung, Berlin.
Datum der Abschrift: Oktober 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2025 T. Bräutigam