Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hamburg (Gedenkbuch der Hamburger Oberlehrer), Hamburg

Gedenkbuch, 1919 herausgegeben vom Verein der Oberlehrer an den Höheren Staatsschulen Hamburgs.
Das Buch enthält neben den Namen und Lebensdaten der gefallenen Oberlehrer eine Gedächtnisrede, die am 2. April 1919 von Prof. Dr. Th. Lorentzen,
Oberlehrer an der Oberrealschule auf der Uhlenhorst, in der Aula des Hamburger Wilhelm-Gymnasiums gehalten wurde.

Inschriften:

Widmung
Unsern für das Vaterland
1914-1918
gefallenen Brüdern
zum Gedächtnis!

In Ehrfrucht und Dankbarkeit

Der Verein der Oberlehrer
an den Höheren Staatsschulen
Hamburgs
1919

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ASTEROTH Dr. Paul 22.07.1882
Treya (b. Kassel)
12.06.1917
Res.-Feldlazarett Nr. 55 zu Auberchicourt
Res. Inf. Regt. Nr. 84 Oberlehrer am Lehrerinnenseminar in Hamburg-Hoheweide; Einberufen am 26.9.1914 zum Landsturm; im Aril 1917 an die Front; verwundet am 19.5.1917 bei Chérisy (Arras), gestorben im Lazarett; E.K. II
Leutnant d. Res. BAYER Dr. Hermann Adolf 18.05.1889
Halle a.d. Saale
13.07.1914
im Lazarett Fürstenhof in Bad Ems
Inf. Regt. Nr. 86 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-St. Pauli; Einberufen Ende Sept. 1914, verwundet am 7.6.1915 bei Moulin sous Touvent, südöstl. von Noyon; gestorben im Lazarett; E.K. II
Unteroffizier BECK Dr. Edmund 23.04.1887
Hamburg
02.02.1915
im Lazarett d. Gardekorps in Kortrijk, Flandern
Feldart. Regt. Nr. 51 Kandidat d. Höheren Lehramts a.d. Realschule in Hamburg-St. Pauli; als Kriegsfreiwilliger eingetreten; gestorben an Typhus im Lazarett; E.K. II
Unteroffizier BEHN Dr. Ernst 23.01.1882 Rellingen, Krs. Pinneberg 28.11.1915
im Lazarett Ponniewitsch
Res. Inf. Regt. Nr. 59 Oberlehrer am Heinrich-Hertz-Realgymnasium; einberufen am 15.3.1915; verwundet am 8.11.1915 vor Dünaburg; gestorben im Lazarett
Oberleutnant d. Res. u. Adjutant BERKHAN Dr. Gustav 17.06.1882
Hamburg
13.10.1914
b. Meteren b. Bailleul
1. Bayer. Inf. Regt. Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf; mit Kriegsbeginn einberufen; gefallen; E.K. II
Leutnant d. Res. BERTHEAU Dr. Johannes 09.06.1883
Hamburg
09.09.1916
b. Courcelette, zw. Baupaume und Albert
Res. Inf. Regt. Nr. 211 Oberlehrer am Johanneum in Hamburg; als Kriegsfreiwilliger eingetreten, nach 2 Mon. an die Front; gefallen; E.K. II u. Hans. K.
Musketier BISCHOFF Bertram 10.08.1888
Hamburg
07.06.1915
im Res.-Lazarett in Tegel
Res. Inf. Regt. Nr. 265 Kandidat d. Höheren Lehramts am Johanneum in Hamburg; einberufen am 8.10.1814; verwundet am 27.5.1915 b. Rossany a.d. Dubissa; gestorben im Lazarett
Feuerwerker BOIE Dr. Christian 11.07.1882 Altona (b.
Hamburg)
16.12.1914
vermisst
Wissenschaft. Hilfslehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf; mit Kriegsbeginn einberufen; verwundet am 15.12.1914 b. Lombardzyde beim Sturmangriff am Yserkanal; vermisst am 16.12.1914
Leutnant d. Res. BRÜTT Adolph 15.06.1882
Hamburg
01.08.1917
im Lazarett in Kortrijk
Res. Feldart. Regt. Nr. 18 Kandidat d. Höheren Lehramts am Realgymnasium d. Hamburger Johanneums; bei Kriegsbeginn einberufen; verwundet am 31.7.1917 b. Comines zw. Lille u. Ypern, gestorben im Lazarett; E.K. II; Hans. K.
Oberleutnant u. Kompagnieführer BÜCHEL Dr. Wilhelm 12.01.1877
Düren
09.10.1914
b. Souchez, nordwestl. v. Arras
In. Regt. Nr. 55 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf; mit Kriegsbeginn eingetreten; gefallen; E.K. II
Hauptmann u. Kompagnieführer BUSCHE Prof. Dr. Edmund 02.05.1861
Neuland (Kehdingen)
02.05.1916
b. Dixmuiden, Flandern
Res. Ers. Inf. Regt. Nr. 4 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eimsbüttel; eingetreten am 19.8.1914 als Oberleutnant d.L. a.D.; gefallen.
Gefreiter DAUES Wilhelm 13.03.1881 Blekenstedt 01.08.1915
im Lazarett Rranki Dolne
Inf. Regt. Nr. 224 Oberlehrer am Realgymnasium des Johanneums in Hamburg; am 1.8.1914 einberufen; verwundet am 28.7.1915 bei Rranki Venve, gestorben im Lazarett.
Leutnant d. Res., Kompagnieführer u. Adjutant DEICKE Dr. Gustav 25.09.1887
Hamburg
25.08.1915
im Lazarett b. Dainowo
Inf. Regt. Nr.136 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-Eilbeck; bei Kriegsbeginn einberufen; verwundet am 24.8.1915 b. Dainowo, gestorben im Lazarett; E.K. II
Leutnant d. Res. DETHLOFF Dr. Robert 21.08.1884
Hamburg
20.05.1915
b. Tamanovice b. Przemysl
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 2 Oberlehrer am Wilhelmsgynasium; im Herbst 1914 einberufen; seit dem 3.12.1914 a.d. Front; gefallen; E.K. II
Leutnant u. Kompagnieführer DIETZE Prof. Dr. Johannes 17.08.1869
Chemnitz
02.06.1915
im Gefangenenlager von Osterrade
Ers.-Batl. Inf. Regt. Nr. 31 Oberlehrer am Johanneum in Hamburg; eingetreten am 3.8.1914 als Vizefeldwebel; gestorben als Leutnant u. Kompagnieführer
Leutnant d. L. DRESSLER Dr. Max 14.07.1869 Treuenbrietzen 23.11.1916
im Lazarett in Frankfurt, Main
Deutsch-Ordens Inf. Regt. Nr. 152 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-Eilbeck; eingetreten als kriegsfreiwilliger Unteroffizer am 17.4.1915; gestorben an einem Nierenleiden.
Musketier DUBBELS Dr. Hermann 27.03.1879
Dornbusch (Kreis Kehdingen)
22.05.1916
bei der Höhe 304 vor Verdun
Inf. Regt. Nr. 84 Oberlehrer am Realgymnasium des Johanneums in Hamburg; am 3.7.1915 einberufen; gefallen.
Unteroffizier u. Offizieraspirant ENGELHARDT Hans 18.09.1888
Hamburg
02.08.1917 o.
03.08.1917
bei Mouchy (Cambrai)
Inf. Regt. Nr. 162 Kandidat d. Höheren Lehrmts a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf; eingetreten Mitte Aug. 1914 als Kriegsfreiwilliger; vermisst in den Kämpfen in der Sommeschlacht; E.K. II u. Hans. K.
Vizefeldwebel u. Offizieraspirant ENSS Fritz 16.08.1883
Danzig
10.11.1916
b. Sailly a.d. Somme
Inf. Regt. Nr. 161 Oberlehrer am Johanneum in Hamburg; zuerst im Dienst des Roten Kreuzes tätig; trat im März 1915 freiwillig ein, kam im Juni 1915 an die Front; gefallen.
Offizierstellvertreter FITZLER Dr. Kurt 29.03.1885
Hamburg
21.08.1914
im Lazarett von Thienen
Inf. Regt. Nr. 85 Wiss. Hilfslehrer a.d. Höheren Staatsschule in Cuxhaven; bei Kriegsbeginn eingetreten; verwundet am 18.8.1914 bei Thienen (Tirlemont); gestorben im Lazarett.
Offizierstellvertreter FLEMMING Richard Gustav 19.08.1882
Hamburg
05.11.1914
bei Bixschoote am Yserkanal
Res. Inf. Regt. Nr. 213 Oberlehrer am Wilhelmsgymnasium; bei Kriegsbeginn einberufen; im Oktober an die Front; gefallen.
Landwehrmann FREDENHAGEN Dr. Hermann 19.07.1881
Hamburg
09.10.1915
im Lazarett in Cöthen
Inf. Regt. Nr. 76 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-Eilbeck; einberufen am 9.4.1915; kam im Juli an die Front; verwundet am 23.7.1915 bei Lomscha, gestorben im Lazarett.
Leutnant d. Res. GENZKEN Dr. Ernst 16.08.1881 Wesenberg bei Lübeck 12.09.1914
b. Champigny a.d. Vesle, westl. von Rheims
Res. Inf. Regt. Nr. 77 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-St. Georg; bei Kriegsbeginn eingetreten; gefallen.
Hauptmann d. Res. GONSER Theophil 16.06.1874
Stuttgart
28.08.1914
im Lazarett Metz
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 125 Oberlehrer am Lehrerseminar an der Binderstr. in Hamburg; bei Kriegsbeginn eingetreten; verwundet am 24.8.1914 bei Eton i.d. Schlacht zw. Metz u.d. Vogesen; gestorben im Lazarett: E.K. II
Hauptmann u. Kompagnieführer GRIMSEHL Prof. Dr. Ernst 06.08.1861
Hannover
30.10.1914
bei Langemarck
Res. Inf. Regt. Nr. 213 Direktor d. Oberrealschule auf der Uhlenhorst in Hamburg; bei Kriegsbeginn eingetreten; im Okt. 1914 an die Front, gefallen nach Verwundung; E.K. II
Oberleutnant d. Res. GROSSE Dr. Wilhelm 01.11.1879
Zwickau
31.10.1914
bei Geluvelt zw. Ypern u. Werwick
Inf. Regt. Nr. 105 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf; nach gefahrvoller Überfahrt von Amerika ins Heer eingetreten; gefallen; E.K. II
Offizierstellvertreter HARKENSEE Dr. Heinrich 05.09.1886
Eutin
16.09.1914
im Lazarett der Ferme de Colombe b. Vailly
Inf. Regt. Nr. 84 Oberlehrer a.d. Realschule in der Bogenstraße in Hamburg; mit Kriegsbeginn einberufen; verwundet am 14.9.1914 bei Vailly a.d. Aisne; gestorben im Lazarett
Leutnant d. Res. IVENS Dr. Hans 30.04.1887
Hamburg-Fuhlsbüttel
11.12.1914
auf Sylt
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 85 Wissenschaftlicher Hilfslehrer am Johanneum in Hamburg; einberufen mit Kriegsbeginn; gestorben auf Sylt.
Leutnant d. L. JASPER Georg 20.12.1881 Wesselburen 29.09.1918
vermisst b. Moorslede, zw. Ypern u. Roulers
Res. Inf. Regt. Nr. 239 Oberlehrer am Realgymnasium das Johanneums in Hamburg; am 31.3.1915 einberufen; vermisst seit dem 29.9.1918; E.K. II u. Hans. K.
Einjährig-Freiwilliger KAMPS Hermann Diedrich 29.10.1888 Süderwisch-Cuxhaven 14.09.1914
bei Brimont
Inf. Regt. Nr. 13 Kandidat d. Höheren Lehramts a.d. Höh. Staatsschule in Cuxhaven; gefallen in der Schlacht bei Brimont
Leutnant d. Res. KOCH Dr. Walther 29.03.1886
Hamburg
16.07.1916
bei Kowban südwestl. v. Luck
Inf. Regt. 204 Oberlehrer a.d. Realschule an der Bogenstraße in Hamburg; einberufen bei Kriegsbeginn; gefallen; Hans- K.
Landsturmmann KOCH Joseph 14.07.1884
Berlin
21.10.1916
a.d. Somme (Näheres nicht zu ermitteln)
nicht angegeben Oberlehrer am Wilhelmsgymnasium; einberufen am 15.2.1915; gefallen.
Leutnant d. Res. KRAGGE Dr. Hans 04.01.1889
Altona (b. Hamburg)
03.08.1916
im Feldlazarett b. Ennemain b. Peronne
1. Garde-Res. Regt. Wissenschftl. Hilfslehrer am Realgymnasium d. Johanneums in Hamburg; einberufen am 14.12.1914 als Rekrut; verwundet am 2.8.1916 bei Ennemain b. Peronne; gestorben im Feldlazarett; E.K. II
Leutnant d. Res. u. Kompagnieführer KUHLMANN Dr. Gottfried 11.12.1885
Hamburg-Spadenland
24.04.1915
im Lazarett Blanche de Castille (Lille)
Inf . Regt. Nr. 13 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-St. Georg; bei Kriegsbeginn einberufen; verwundet am 12.3.1915 bei Neuve Chapelle, südöstl. v. Estaires; gestorben im Lazarett; E.K. II u. I
Leutnant d.Res. KÜNZEL Friedrich 05.09.1882
Naila, Bayern
18.09.1918
vermisst bei Ipéhy
Inf. Regt. Nr. 403, Masch. Gew. Komp. Oberlehrer am Heinrich-Hertz-Realgymnasium; einberufen am 15.3.1915; vermisst seit dem 18.9.1918 bei Ipéhy; E.K. II und I; H.-H.-K.
Hauptmann u. Kompagnieführer LINDNER Otto 25.02.1878
Elberfeld
23.09.1915
in den Argonnen
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 85 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eppendorf; bei Kriegsbeginn eingetreten als Oberleutnant d. L.; verschüttet am 23.9.1915 durch Gasbombe in den Argonnen; E.K. II
Leutnant d. Res. LUCIUS Dr. Christian 12.05.1882
Usenborn (Kreis Büdingen, Hessen)
08.09.1914
b. Vassincourt b. Bar-le-Duc am Rhein-Marne-Kanal
Res. Inf. Regt. Nr. 88 Oberlehrer a.d. Hansaschule in Hamburg-Bergedorf; bei Kriegsbeginn einberufen; gefallen; E.K.II
Leutnant u. Kompagnieführer MAHR Dr. Adolf 20.06.1881
Hamburg
09.04.1917
bei Hernies-Rugaulcourt
Inf. Regt. Nr. 362 Oberlehrer a.d. Realschule an der Bogenstraße in Hamburg; einberufen am 18.10.1914; gefallen; E.K: II u. Hans. K.
Leutnant d. Res. MARQUARDT Dr. Wilhelm 16.04.1876 Hasselhorst (Kreis Celle) 22.08.1914
6 km südwestl. von Neuf Château, Belgien
Res. Inf. Regt. Nr. 83 Oberlehrer an der Oberrealschuls in Hamburg-Eimsbüttel; bei Kriegsbeginn eingetreten als Leutnant d.Res.; gefallen;
Unteroffizier; MEYER Dr. Rudolph 03.09.1888
Hamburg
14.11.1916
bei Grévillers b. Bapaume
2. Ers. Btl. des 5. u. 6. Garde-Feldart. Regt. Wissenschaftl. Hilfslehrer a.d. Realschule v.d. Lübecker Tor in Hamburg; einberufen am 15.12.1914; gefallen; Hans.-K.
Leutnant d. Res. MEYER Dr. Theodor 21.05.1882
Hamburg
20.08.1914
bei Gumbinnen
Inf. Regt. Nr. 141 Oberlehrer a.d. Hansaschule in Hamburg-Bergedorf; bei Kriegsbeginn einberufen; gefallen
Ersatzreservist MILDE Dr. Wilhelm 30.03.1886
Bergedorf (b. Hamburg)
06.01.1916
Toskye, Gov. Samara, Russland
nicht angegeben Oberlehrer a.d. Hansaschule in Hamburg-Bergedorf; einberufen a, 9.4.1915; im Oktober 1915 an die Front; gestorben in russ. Gefangenschaft
Einjährig-Freiwilliger MITTAG Dr. Hans 20.11.1888
Altona (b. Hamburg)
24.09.1914
im Lazarett Chauny
Feldart. Regt. Nr. 9 Kand. d. Höheren Lehramts am Heinrich-Hertz-Gymasium in Hamburg; verwundet am 23.9.1914 beim Überbringen einer Meldung; gestorben im Lazarett.
Hauptmann u. Kompagnieführer MÖLLER Prof. Dr. Alfred 03.08.1868
Hamburg
29.08.1914
b. Hohenstein, Ostpreußen
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 31 Direktor d. Realschule in Hamburg-Rothenburgsort; bei Kriegsbeginn eingetreten als Hauptmann d. Res.; verwundet am 28.8.1914 bei Hohenstein/Ostpreußen; gestorben.
Offizierstellvertreter MULCKAU Fritz 29.08.1882 Magdeburg 04.12.1916
am Oitospaß (Karpaten)
Res. Jäger-Btl. Nr. 20 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-St. Pauli; einberufen am 26.10.1914; gefallen; EK. II; Hans.-K.; Sch.-Lipp. Verdienst-K.
Leutnant d. Res. MÜLLER Dr. Johannes 22.08.1888
Leipzig
26.04.1916
bei St. Remy (Combreshöhe)
Inf. Regt. Nr. 76 Kandidat d. Höheren Lehramts a.d. Hansaschule in Hamburg-Bergedorf; als Einjährig-Freiwilliger im Okt. 1914 eingetreten; seit dem 17.12.1914 an der Front; gefallen
Infanterist MÜNDEL Dr. Julius 25.09.1888
Hamburg
27.02.1915
bei Prasnysz b. Bartnicki
Inf. Regt. Nr. 34 Kandidat d. Höheren Lehramts am Realgymnasium des Johanneums in Hamburg; am 2.10.1914 einberufen; am 27.1.1915 an die Front; gefallen.
Leutnant d. L. PAULS Dr. Fritz 06.01.1880
Stralsund
28.02.1916
bei Damloup b. Verdun
Res. Inf. Regt. Nr. 6 Oberlehrer a.d. Oberrealschule auf der Uhlenhorst in Hamburg; am 4.12.1914 einberufen; gefallen; E.K. II
Vizefeldwebel PAULSEN Dr. Johannes 19.03.1884 Flensburg 28.04.1917
bei Arras
Inf. Regt. Nr. 25 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-Eilbeck; einberufen als Landsturmmann am 18.2.1915; seit dem Sommer 1915 a.d. Front; gefallen; E.K. II u. Hans.-K.
Leutnant d. Res. PAULSEN Hans 29.05.1879
Ottensen (b. Hamburg)
10.08.1916
bei Bzowica, Galizien
Res. Inf. Regt. Nr. 273 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-Barmbeck; eingetreten am 6.8.1914 als Wehrmann d. Res.; gefallen; E.K. II u. Hans.-K.
Leutnant d. Res. PFANNENSTIEL Dr. Max 07.01.1885 Kirchham (Bezirk Griesbach, Bayern) 15.04.1916
bei Bezonvaux vor Verdun
Inf. Regt. Nr. 81 Kandidat d. Höheren Lehramts am Kirchenpauer-Realgymnasium in Hamburg; einberufen im Febr. 1915; im Mai 1915 an die Front; gefallen.
Unteroffizier POLLITZ Dr. Theodor 12.03.1888
Hamburg
06.09.1914
vermisst bei Neuvy
Inf. Regt. Nr. 86 Wissenschaftl. Hilfslehrer a.d. Oberrealschule Hamburg-St. Georg; Einjährig-Freiwilliger; verwundet am 6.9.1914 bei Neuvy a. Gd. Morin, südl. von Montmirail; seitdem vermisst; eingereicht zum E.K. II
Gefreiter REGENSBURGER Dr. August 25.05.1888
Hamburg
08.08.1915
im Lazarett bei Pultusk
Feldart.- Regt. Nr. 220 Wissenschaftl. Hilfslehrer a.d. Realschule in Hamburg-St. Pauli; einberufen am 4.1.1915; verwundet am 2.8.1915 bei Pultusk; gestorben im Lazarett; E.K. II
Leutnant d. Res. RETTBERG Dr. Paul 03.12.1877 Hildesheim 24.08.1914
bei Etain (Verdun)
4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Eimsbüttel; bei Kriegsbeginn eingetreten; gefallen.
Leutnant d. Res. REUTER Hans 09.06.1886 Lübeck 12.09.1916
an der Kleinen Beresina
Landwehr-Inf. Regt. Oberlehrer a.d. Höheren Staatsschule in Cuxhaven; bei Kriegsbeginn einberufen; gefallen; E.K. II; Hamb. u. Lübecker Hans.-K.
Offizierstellvertreter RÖDER Dr. Ferdinand 10.02.1886
Hamburg
24.11.1914
in Biala bei Zgierz (Lodz)
Inf. Regt. Nr. 21 Oberlehrer am Lyzeum a.d. Hansastraße in Hamburg; bei Kriegsbeginn eingetreten; gefallen.
Wehrmann RUBIN Dr. David 12.07.1885
Hamburg
11.09.1917
im Res.-Lazarett Wandsbek (Hamburg)
Inf. Regt. Nr. 57 Wissenschaftl. Hilfslehrer am Realgymnasium des Johanneums in Hamburg; am 30.11.1915 einberufen; am 282.1916 an die Front; verwundet am 9.9.1916 a.d. Somme, gestorben im Lazarett in Hamburg.
Hauptmann d. L. SCHIRRMACHER Dr. Bruno 03.08.1874 Rostock 17.03.1918
bei Schnierlach (Ober-Elsaß)
Landwehr-Inf. Btl. Freiburg Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-St. Georg; seit dem 25.8.1914 im Etappendienst tätig; gefallen; E.K. II; Hans.-K.; Mecklenbg. Auszeichnung
Leutnant d. Res. SCHMIDT Dr. Fritz 26.04.1882
Hamburg
20.12.1918
Jekaterinoslaw (Ukraine)
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 75 Oberlehrer am Lyzeum in der Hansastraße in Hamburg; bei Kriegsbeginn als Unteroffizier eingetreten; gefallen; E.K. II u. I; Hans.-K.
Wehrmann SCHULDT Dr. Claus 06.06.1878
Frestedt (Süderdithmarschen)
25.12.1917
im Lazarett Valenciennes
Inf. Regt. Nr. 1 Oberlehrer a.d. Realschule in Hamburg-Hamm; im Februar 1917 einberufen; November 1917 an die Front; verwundet bei Cambrai; gestorben im Lazarett.
Leutnant d. Res. u. Kompagnieführer SCHUMACHER Friedrich 08.09.1876
Herzhorn (Holstein)
23.07.1916
bei St. Eloi, südl. von Ypern
Res. Inf. Regt. Nr. 216 Oberlehrer a.d. Realschule am Lübecker Tor in Hamburg; einberufen am 12.10.1915; gefallen; E.K. II; Hans.-K.
Leutnant d. Res. SCHUMANN Dr. Ernst 12.06.1881
Wandsbek (b. Hamburg)
24.04.1915
bei St. Remy (Combreshöhe)
Inf. Regt. Nr. 76, Hamburg Oberlehrer am Heinrich-Hertz-Realgymnasium in Hamburg; als Kriegsfreiwilliger am 4.8.1914 eingetreten; gefallen.
Leutnant d. Res. SOLTAU Wilhelm 22.07.1881 Valparaiso (Chile) 20.08.1914
bei St. Léon (Alberschweiler)
Inf. Regt. Nr. 132 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-St. Georg; bei Kriegsbeginn eingetreten; gefallen in der Schlacht zwischen Metz und den Vogesen
Gefreiter STAHLBUCK Ernst 24.04.1888
Bergedorf (b. Hamburg)
28.07.1918
im Lazarett Bewerloo
Res. Inf. Regt. Nr. 84 Kandidat d. Höheren Lehramts am Wilhelmsgymnasium in Hamburg; einberufen am 24.7.1915; gestorben an Typhus und Grippe im Lazarett
Freiw. Gefreiter THAER Dr. Friedrich 05.11.1887
Berlin
17.02.1915
bei Kolno
Landwehr-Inf. Regt. Nr.31 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-Einsbüttel; als Kriegsfreiwilliger eingetreten am 17.8.1915; gefallen in der Winterschlacht an den Masurischen Seen
Musketier TOBLER Dr. Otto 03.09.1887 Pattoembach (Sumatra) 23.07.1915
bei Pultusk
Res. Inf. Regt. Nr. 230 Wissenschaftl. Hilfslehrer am Realgymnasium des Johanneums in Hamburg; einberufen am 13.1.1915; gefallen.
Unteroffizier u. Offizieraspirant TRENCKNER Karl 14.08.1882
Altona (b. Hamburg)
21.12.1915
bei Angrès b. Lens
Res. Inf. Regt. Nr. 76 Oberlehrer am Heinrich-Hertz-Realgymnasium; einberufen Anfang März 1915; im Oktober 1915 an die Front; gefallen.
Offizierstellverteter WEDDE Dr. Herweg 11.09.1885
Hamburg
26.12.1914
im Lazarett Gongolin-Süd (Lowitz)
Inf. Regt. Nr. 61 Wissenschaftl. Hilfslehrer am Johanneum in Hamburg; einberufen am 26.10.1914; verwundet am 24.12.1914 bei Korabka a.d. Rawka; gestorben im Lazarett; E.K. II
Hauptmann d. Res. u. Kompagnieführer WEGEHAUPT Dr. Hans 05.09.1872
Breslau
16.11.1914
bei Soldau
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 21 Oberlehrer am Johanneum in Hamburg; bei Kriegsbeginn als Oberleutnant u. Kompagnieführer eingetreten; gefallen; E.K. II
Leutnant d. Res. u. Adjutant WILHELMI Friedrich Wilhelm 03.09.1889
Güstrow, Mecklenburg
20.02.1915
vor Lonza
Landwehr-Inf. Regt. Nr. 31 Kandidat d. Höheren Lehramts am Johanneum in Hamburg; einberufen im August 1914; gefallen in der Winterschlacht an den Masurischen Seen.
Landsturmmann WINK Dr. Albert Henri 07.11.1886
Hamburg
27.10.1915
bei Kamenucha
noch nicht zugeteilt Kandidat d. Höheren Lehramts a.d. Realschule vor dem Lübecker Tor in Hamburg; einberufen am 7.8.1915; Oktober 1915 an die Front; gefallen, bevor er einem Regiment zugeteilt worden war.
Leutnant d. Res. WOLDERICH Dr. Wilhelm 18.06.1882 Franzenburg (Hannover) 09.09.1915
bei Kulcyze am Njemen
Inf. Regt. Nr. 343 Oberlehrer a.d. Oberrealschule in Hamburg-St. Georg; eingetreten bei Kriegsbeginn; gefallen; E.K. III, eingereicht zum E.K. I
Leutnant d. Res. WRAGE Dr. Emil Johannes 25.02.1886
Hamburg
25.06.1916
bei Damery a.d. Marne
Inf. Regt. Nr. 57 Oberlehrer am Heinrich-Hertz-Realgymnasium in Hamburg; einberufen bei Kriegsbeginn; verwundet am 25.6.1916; am gleichen Tag im Lazarett gestorben; E.K. II u. Hans.-K.
Vizefeldwebel u. Offizieraspirant ZELLER Dr. Georg 22.12.1882
Bremen
22.04.1917
Billy-Montigny; südöstl. von Lens
Res. Inf. Regt. Nr. 266 Oberlehrer am Realgymnasium des Johanneums in Hamburg; einberufen am 12.7.1915; gefallen; E.K. II u. Bremer Hans.-K.
Leutnant d. Res. u. Kompagnieführer ZSCHAU Dr. Walther 06.01.1881
Schwedt a. O.
17.10.1918
bei Hauteville
Inf. Regt. Nr. 444 Oberlehrer a.d. Realschule vor dem Lübecker Tor in Hamburg; einberufen im Juli 1915; an die Front 1916; gefallen; E.K. II u. I; Hans.-K.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 22.02.2025.

Datum der Abschrift: 10.07.2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Wiebke Dannenberg)
Foto © 2005 Wiebke Dannenberg