PLZ 96103
Einzelgedenken auf Grabsteinen.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | DAUERLEIN | Johann | 11.02.1894 | 09.10.1915 Givenchi (Givenchy), Nordfrankreich |
3.Pionier-Ersatz-Bataillon, 20.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab |
Unteroffizier d. Res. | EICHHORN | Georg | 30.09.1890 | 03.10.1914 b. Mametz |
5.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Infanterist | FUCHS | Georg | 23.11.1879 Dörfleins |
07.09.1915 | Etappen-Hilfskomp. 1 | Kriegsgräberstätte in Laon-"Champ de Manoeuvre": Block 2 Grab 1112 tödlich verunglückt |
Gefreiter | GROH | Johann Baptist | 25.05.1897 | 23.11.1918 Kriegslaz. Bad Aibling |
9.Infanterie-Regiment, 3.M.G.‑Komp. | Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Unteroffizier | STÖCKLEIN | Georg | 15.07.1893 Dörfleins |
26.12.1914 Skt. Josef Laz., Köln a. Rh. |
5.Infanterie-Regiment, 2.Kompanie | verwundet am 01.12.1914 in Frankreich |
Schutzmann Vizefeldwebel | TREMEL | Georg | 08.07.1891 Bamberg |
19.09.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 1, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Pforzheim: Feld 91 Grab 53 |
Reservist Infanterist | WOLF | Johann | 18.12.1891 | 05.09.1914 La Fréhant, Fraimbois, Frankreich |
5.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | während eines Waldgefechtes Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Block 5 Grab 94 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BERCHA | Karl | 1884 | 1945 | |||
Infanterist Grenadier |
CHRISTA | Georg | 05.10.1923 | 19.11.1942 17.11.1942 1 km N.W. Tortolowo |
Er ruht fern der Heimat im Heldenfriedhof z. Sigolowa a. Ladogasee Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 10 Reihe 16 Grab 2074 |
|
CHRISTA | Hans | 1905 | 1944 | |||
Gefreiter | CRISTA | Karl | 09.05.1912 | 17.01.1942 Höhe 105,2 Petrowka, Krim |
Braumeister Bergung u. Umbettung nicht möglich |
|
Gefreiter | DILLER | Josef | 12.05.1908 Dörfleins |
09.03.1945 Mönnichau |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mnich - Polen | |
Gefreiter | DÜRR | Ernst | 22.02.1922 Rumänien |
02.1945 | Gren. Rgt. 1144, III.Btl. | vermisst, Landwirt |
Obergefreiter | EICHELSDÖRFER | Michael | 10.04.1906 | 08.02.1944 ostwärts Dubno |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
EICHHORN | Josephine | 03.02.1937 | 13.04.1945 | Zivilopfer - gestorben durch Granatsplitter | ||
Gefreiter | EICHNER | Andreas | 27.01.1901 | 09.03.1945 ostw. Lopej |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec überführt worden | |
Gefreiter | ERBEN | Otto | 23.10.1911 Friedrichsthal |
04.04.1942 Kotschereski |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden | |
Gefreiter | FLEISCHMANN | Anton | 11.09.1904 | 15.01.1945 | Nachschub‑Btl.‑619, 1.Kp. | vermisst gemeldet seit 12.1944 im Osten / Mittelabschnitt, Postfacharbeiter |
Matrose Mech.-Gefreiter | GÖRTLER | Hans | 13.08.1924 | 23.10.1943 Nordatlantik südwestl. Island |
U-Boot U-274 |
gefallen bei der Versenkung des Bootes durch brit. Geleitzerstörer - Denkmalprojekt |
Obergefreiter | GROH | Josef | 15.10.1921 | 11.04.1945 - 08.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Bayreuth, St. Georgen: Grab 102 | |
Jäger | GUNREBEN | Christian | 23.06.1908 Dörfleins |
17.10.1941 Antonowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Antonowka / n.ö. Berislaw - Ukraine | |
Obergefreiter | HANNWEBER | Josef | 08.11.1912 | 06.01.1943 Stadt Stalingrad |
Art. Rgt. 305, 10.Bttr. | vermisst, Verwaltungs-Obersekretär ; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 27, Platte 9 |
HEINLEIN | Georg | 11.05.1920 | 29.03.1942 | |||
Unteroffizier | HOFFMANN | Josef | 06.09.1921 Dörfleins |
27.04.1944 28.04.1944 Sanko 2/128 H.V.Pl.Iasi, Rumänien |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Pionier | HOFMANN | Josef | 13.03.1922 Oberhaid |
25.08.1942 Dubno v. Moskau Upolosy 40 km südl. v. Gshatsk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Upolosy / Wjasma - Russland | |
HOFMANN | Rafael | 22.10.1928 | 24.07.1945 | gestorben in franz. Gefangenschaft | ||
Gefreiter | HUBER | Eugen | 08.07.1914 Rumänien |
29.08.1944 Riga |
Felders. Btl. 205 | vermisst, RB-Angestellter |
SS-Sturmmann | HUGEL | Günther | 18.01.1925 Saiden, Ostpreußen |
07.1944 Narwa |
SS Pz. Gren. Rgt. 24, Rgts. Stab | vermisst, Handelsgehilfe |
Unteroffizier | KECK | Sebastian | 22.04.1909 | 01.1945 Krakau |
Ober Kdo. Heeres Gru. „Mitte“, auch Heeres Gru. „Nord“ | vermisst, Weber |
Obergefreiter | KLARMANN | Franz | 08.06.1924 | 01.1945 Weichselbogen |
Pi. Btl. 17, 3.Kp. | vermisst, Mechaniker |
KLARMANN | Joh. Bapt. | 18.10.1925 | 07.03.1945 | |||
Gefreiter | KOCH | Johann | 03.11.1906 | 07.12.1943 Nordrand Kotsch, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden Einzelgedenken auf zwei Familiengräbern |
|
Schütze | KRAPP | Josef | 1911 24.03.1910 Bamberg |
21.10.1941 Tschaplinka |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Infanterist | KRUG | Georg | 16.05.1921 Dörfleins |
15.10.1941 Detschino, Russland |
||
Unteroffizier | MÄHRINGER | Armin | 28.06.1924 Bamberg |
19.12.1943 3 km nordwestl. Ljubimowka, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ljubimowka / 45 km nö. Nikopol - Ukraine; Name: MÄHRINGER Arnim | |
Oberleutnant | MAISLEIN | Hans | 20.10.1917 Bamberg |
05.05.1943 Carcasonne |
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 6 Reihe 3 Grab 74 | |
Obergefreiter | MARTIN | Walter | 29.02.1924 | 16.07.1945 06.09.1945 In der Kgf. in Busuluk |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Busuluk - Russland | |
Unteroffizier | MAY | Rudolf | 27.11.1921 | 07.01.1945 Holland 08.01.1945 Raum Dussen, Noord-Brabant, Niederlande |
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block CE Reihe 8 Grab 182 oorlogsslachtoffers.nl |
|
Schütze | NEHR | Andreas | 29.07.1923 | 22.03.1945 bei Koblov, Krs. Hlucin |
vermisst Kriegsgräberstätte in Valasske Mezirici (Tschechische Republik): Block 1 - Unter den Unbekannten |
|
Gefreiter | NIEDERMAIER | Theodor | 09.11.1899 | 01.1945 Warschau / Narew Brückenkopf |
Inf. Fla. Btl.‑814 (vh. Festungs M.G. Btl.‑814) | vermisst, Buchbinder; 1939 wohnhaft in Regensburg |
Kanonier | NOLL | Friedrich | 22.11.1919 | 21.10.1940 Troisdorf |
nach Hallstadt überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv | |
Obergefreiter | NÜSSLEIN | Johann | 18.02.1909 Geisfeld |
04.10.1943 Krgslz. 3/5 91 (mot.) Biala Zerkwa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bila Zerkwa - Ukraine | |
Unteroffizier | OEHLER | Hans | 01.05.1917 Baudenbach |
25.09.1943 Ranziano bei Gorizia (Rence) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: ehem.Jugoslawien nicht zugeordnet | |
Obergefreiter | PFLAUM | Paul | 14.06.1923 | 03.05.1945 | Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 12 Grab 105 | |
Sanitäts-Unteroffizier | PORZELT | Franz | 28.06.1920 | 04.10.1944 Ciechania |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ciechania - Polen | |
Feldwebel | RAMER | Hans | 07.05.1914 Dörfleins |
31.01.1945 Res. Laz. Jauer |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Poznan-Milostowo überführt worden; Name: RAMER Johann Hans | |
Unteroffizier | RASCH | Albert | 15.11.1923 | 14.03.1944 | Kriegsgräberstätte in Cannock Chase: Block 9 Reihe 10 Grab 62 | |
Gefreiter | RIEGER | Josef | 17.06.1920 | 28.10.1942 04.11.1942 Ippacinowskoje |
Bundesarchiv | |
SCHAUPP | Emilie, geb.‑REGUS | 10.10.1914 | 15.01.1945 b. Lauda |
durch Tieffliegerbeschuß | ||
Gefreiter | SCHNEIDERWIN | Otto | 03.01.1923 Dörfleins |
08.08.1943 Golaja-Dolina / Ukr. |
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 12 Reihe 12 Grab 2259 | |
Obergefreiter | SCHÜTZ | Adam | 11.09.1907 | 31.12.1945 | Sicherungs Rgt. 45, II.Btl., auch Sich. Btl. 352 | vermisst gemeldet seit 01.1945 in Königsberg, Gärtner |
Unteroffizier | STENGER | Heinrich | 16.08.1916 Bamberg |
10.02.1944 Gorochowitschi |
im Osten, Revierförster vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden |
|
Obergefreiter | STRETZ | Michael | 01.12.1906 | 12.10.1945 Valence |
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 31 Reihe 11 Grab 371 | |
Oberleutnant d. Gendarmerie Gendarmerie-Leutnant | WINDFELDER | Johann | 30.11.1904 Frensdorf |
18.11.1944 Budapest Pestszentimre |
Kriegsgräberstätte in Budaörs (Ungarn): Block 10 - Unter den Unbekannten | |
WINKLER | Hans | 07.05.1896 | 1945 | vermisst | ||
Gefreiter | ZEDER | Ludwig | 06.03.1907 | 06.06.1940 Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 1308 | |
Obergrenadier | ZELLMANN | Hans | 08.04.1926 Dörfleins |
02.1947 St. Nazaire - Depot 43, 202, 232 |
Gren. Rgt. 1050, Rgts. Stab, 13. u. 14.Kp. | vermisst gemeldet seit 07.1944 in Frankreich; Mechaniker; verschollen in Gefangenschaft |
2. Weltkrieg (Vermisstenbildlisten - kein Eintrag auf dem Denkmal - 1939 wohnhaft in Hallstadt)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenadier | NEHR | Andreas | 19.07.1914 Hallstadt, Bayern |
07.1944 Tarnopol |
Bewährungs Kp. Pz. A.O.K. 1 | vermisst, Tüncher - ob es sich hier um den oben genannten Vermissten handelt, konnte nicht geklärt werden; kein Eintrag b. VB |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Gedenktafeln Kirche St. Kilian
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 06.08.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller