PLZ 97840
Neben der Kirche St. Jakobus, am Zugang zum Friedhof, befindet sich das Kriegerdenkmal aus Sandstein.
Inschriften:
ZUM
GEDENKEN UNSERER HELDEN
1914 1918
(Namen)
1939 / 45
(Namen)
Namen der Gefallenen und Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BILZ | Georg | 05.04.1916 Frankreich |
gestorben Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 888 |
||
Gefreiter | BILZ | Maurus | 13.11.1898 | 29.04.1918 30.04.1918 Flandern, Frankreich |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 2.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
GERNER | Josef | 04.11.1917 Frankreich |
||||
GRESSER | Martin Joseph | 16.03.18?? | 16.12.1917 | gestorben - infolge schwerer Verwundung; Name: GREßER Martin Joseph | ||
Chevauleger | GROB | Johann | 21.01.18?? | 22.06.1918 Ephraimowka, Russland |
4.Chevaulegers-Regiment, MG-Eskadron | gestorben - infolge Krankheit Denkmalprojekt |
HETTIGER | Vinzenz | 15.05.1916 Russland |
||||
Infanterist | HOHE | Heinrich | 01.10.1916 Belgien |
10.Infanterie-Regiment, M.G.-Komp. | gestorben infolge schwerer Verwundung Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 7 Grab 1569 |
|
Musketier | MEHLING | Karl | 24.04.1916 Feldlaz. 10 d. XVIII. A.K., Frankreich |
Infanterie-Leib-Regiment 117, Leib-Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Azannes I: Block 1 Grab 518 |
|
Schütze | MENIG | Josef | 30.11.1885 Karsbach, Ufr. |
05.01.1915 Arras (Eeurie), Frankreich |
Reserve Infanterie-Regiment 12, M.G.-Komp. | Denkmal: MENNIG Josef Denkmalprojekt |
Gefreiter | NÜCHTERN | Lorenz | 25.09.1917 Frankreich |
gestorben infolge schwerer Verwundung Kriegsgräberstätte in Consenvoye: Block 1 Grab 578 |
||
Unteroffizier | PFEUFFER | Josef | 01.01.1888 | 23.03.1918 24.03.1918 i. Lothringen, Frankreich |
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 9.Komp. | Name: PFEUFFER Joseph Kriegsgräberstätte in Avricourt: Grab 53 Denkmalprojekt |
Hornist Reservist | PFEUFFER | Josef | 29.11.1889 | 09.01.1917 Serre s. Arras, Frankreich |
4.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Denkmalprojekt Name: PFEUFFER Joseph Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
Ersatz- Reservist | RIEDEL | Hans | 10.10.1914 11.10.1914 Foncquevillers, Frankreich |
17.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | vermisst Name: RIEDEL Johann Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
|
Unteroffizier | SCHERG | Karl | 06.01.1889 | 01.11.1914 bei Ypern, Frankreich |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 1.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab |
SCHNEIDER | Otto | 28.05.1918 Frankreich |
gestorben | |||
Infanterist | SCHÜRGER | Michael Richard | 11.12.1891 | 10.05.1916 franz. Flandern, Frankreich |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 1 Grab 6 |
Jäger | SENDELBACH | Eugen | 15.07.1882 Roden, Ufr. |
13.07.1916 vor Verdun, bei Fleury, Frankreich |
Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 2, 2.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Infanterist | WALZ | Anton | Hammelburg, Unterfr. | 30.10.1915 Frankreich |
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 673 |
Infanterist | WISSMANN | Heinrich | 27.06.1887 | 08.08.1917 bei Vauxaillon, Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois: Block 4 Grab 10 Name: Wißmann Heinrich |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ANSORGE | Karl | 1887 | 1945 Russland |
vermisst | ||
Schütze | AUST | Franz | 23.01.1921 Oberwildgrub |
19.05.1940 Hautmont, Frankreich Belgien |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 33 Reihe 6 Grab 233 | |
AUST | Josef | 1923 | 1942 Stalingrad |
vermisst | ||
BAETER | Erich | 1911 | 1944 Russland |
|||
Grenadier | BILZ | Georg | 25.01.1922 | 12.1942 Stalingrad |
Gren. Rgt. 546, 3.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Obergefreiter | BILZ | Josef | 23.04.1907 | 11.1944 Sworbe Russland |
Gren. Rgt. 9, 7.Kp. | vermisst, Tüncher |
Gefreiter | BLUM | Franz | 30.07.1922 | 12.1944 Weichselbogen Russland |
Füs. Btl. 88, Stab | vermisst, Arbeiter |
Gefreiter | BLUM | Walter | 09.08.1922 | 07.11.1943 B. Eltingen etwa 15 km südl.Kertsch, Russland |
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 3 Reihe 43 Grab 2946 | |
BRAUN | Berthold | 1929 | 1945 Tschechien |
vermisst | ||
Gefreiter | BRONNER | Gerhard | 03.01.1926 | 13.09.1944 Deutschland |
Kriegsgräberstätte in Göttingen, Stadtfriedhof: Block 46A Reihe 2 Grab 124 | |
Gefreiter | DIETZ | Theodor | 20.11.1925 | 01.1945 Radom / Zwolen Russland |
Pz. Art. Rgt. 91, III.Abt. | vermisst, Schlosser |
Obergefreiter | DÖRFLINGER | Johann | 01.04.1907 Engen |
15.04.1945 Rhodos, Orts-Laz. |
Kriegsgräberstätte in Dionyssos‑Rapendoza: Gruft 3 Reihe 16 Platte 1; Name: DOERFLINGER Johann | |
EBERT | Friedrich | 1912 | 1947 Russland |
|||
Jäger | EILBACHER | Karl | 31.12.1922 | 04.1945 Freidorf, Deutschland |
Kriegsgräberstätte in Halbe: Block 1 Reihe 6 Grab 226 | |
Obergefreiter | EILBACHER | Richard | 19.07.1914 | 01.11.1943 Eltigen, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
Marine-Artillerist | EITEL | Heinz | 09.05.1926 Walsum |
10.03.1945 Raum Gotenhafen |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gdynia - Polen | |
Gefreiter | ENDRES | Max | 28.10.1920 | 17.11.1941 H.V.Pl. Wyssokinitschi, Russland |
vermisst Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wysokinitschi - Russland |
|
Gefreiter | ENGLERT | Heinz | 16.11.1924 | 08.12.1944 Deutschland |
Kriegsgräberstätte in Düren-Neuer Friedhof Düren-Ost: Feld X Grab 320 | |
Gefreiter | GIERL | Josef | 31.07.1913 | 09.06.1940 Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 2 Grab 833 | |
GRESSER | Adam | 1912 | 1945 Osten |
|||
Gefreiter | GRESSER | Ludwig | 21.03.1911 | 15.01.1942 Sdl. Ljudkawo, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ljudkowo - Russland; Name: GREßER Ludwig | |
HERMANN | Otto | 1923 | 1944 Russland |
|||
Obergefreiter | HETTIGER | Albrecht | 06.05.1917 | 06.02.1942 Res. Laz. Königsberg, Russland |
Bundesarchiv - nach Hafenlohr überführt und dort bestattet worden | |
Obergefreiter | HETTIGER | Franz | 26.02.1910 | 21.11.1944 Kgf. i. Wolshsk b. Kasan, Russland |
Gren. Brig. 761, Stab u. Stabs Kp. | vermisst seit 07.1944 in Danzig; Postangestellter; 1939 wohnhaft in Aschaffenburg; 1945 im Lager 188, Tambow als verschollen in Gefangensch, gemeldet Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wolshsk - Russland |
Obergefreiter | HETTIGER | Franz | 09.10.1915 | 03.1946 Kgf. Lag. in Polozk, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Polozk - Belarus | |
Gefreiter | HETTIGER | Theodor | 13.09.1920 | 19.12.1941 Malinowo, Russland |
Bundesarchiv | |
HOHE | Josef | 18.06.1898 | 03.02.1942 Würzburg |
Maurermeister; Name: HOHE Joseph | ||
HÖHLEIN | Bruno | 1918 | 1945 Ostpreussen |
|||
HUPP | Ambros | 1906 | 1944 Russland |
|||
Obergefreiter | HUPP | Edgar | 19.06.1925 | 20.03.1945 Danzig |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gdansk - Polen | |
JUNGBLUT | Max | 28.03.1909 | 07.1943 Raum Orel, Russland |
vermisst | ||
KOEPP | Ernst | 1914 | 1944 Rumänien |
vermisst | ||
Unteroffizier | KÖNIG | Willibald | 04.03.1915 Oberndorf |
03.10.1943 San.Ber. 4/XVII Ortslaz. Simferopol, Russland |
Name: KÖNIG Willi vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden s.a. Beitrag Oberndorf, Bischbrunn - Denkmalprojekt |
|
Kanonier | KRAFT | August | 22.11.1923 | 22.02.1942 B. Gortschizy, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gortschizy - Russland | |
KUNTSCHER | Johann | 28.11.1889 Schwansdorf |
07.1945 Transport nach Sibirien, Russland |
Internetrecherche | ||
KUNTSCHER | Johann | 01.07.1926 Schwansdorf |
07.11.1944 Frankreich |
|||
LAUER | Friedrich | 1915 | 1944 Frankreich |
|||
LEHMANN | Ernst | 1901 | 1945 Ostpreussen |
|||
Obergefreiter | LEIPOLD | Max | 21.07.1920 | 03.1945 CSR, Osten |
Gren. Rgt. Böhmen‑Mähren, II.Btl., auch Gren. Btl. 573 | vermisst, stud. ing.; 1939 wohnhaft in Würzburg; Name: LEIPOLD Maximilian |
Obergefreiter | MEHLING | Anton | 25.08.1912 | 18.08.1942 Brjansk, Fela. m. 623, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Brjansk - Russland | |
Obergefreiter | MEHLING | Edmund | 09.06.1917 | 10.1944 Jasi, Rumänien |
Art. Abt. 736, 2.Bttr. | vermisst seit 08.1944 in Rumänien, Landwirt; verschollen in Gefangenschaft |
Soldat | MEHLING | Franz | 13.12.1911 | 30.08.1941 B. Erafina, Priluki, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Priluki / Pskow - Russland | |
MEHLING | Ludwig | 1912 | 1945 Berlin |
vermisst | ||
Feldwebel | MEHLING | Willibald | 31.05.1914 | 03.1945 Meissen, Osten |
Pz. Jäg. Abt. 92, Stab u. Versorg. Kp. | vermisst, Metzger |
Obergefreiter | MÜLLER | Karl | 13.03.1911 | 03.1945 Heiligenbeil Frisches Haff u. Nehrung Italien |
Art. Rgt. 198, I.Abt. | vermisst, Schuhmacher |
OETZEL | Anton | 1905 | 1942 Russland |
|||
Feldwebel | PFEUFFER | Hermann | 18.08.1913 | 04.07.1942 Südöstl. von Fedorowka, Russland |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 3 Reihe 13 Grab 616 | |
RICHTER | Richard | 29.03.1911 | 07.1944 Lettland |
vermisst | ||
RIEDMANN | Karl | 14.05.1923 | 22.01.1945 Polen |
|||
Gefreiter | RIEDMANN | Michael | 25.12.1919 | 13.01.1942 Kondrowo, Umschlagpl. Sanko. 2/137, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kondrowo - Russland | |
Oberleutnant | RITTER | Hermann | 18.04.1907 Hain |
14.02.1942 Krapiwka, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Naumenki - Russland s.a. Beitrag Hain, Laufach - Denkmalprojekt |
|
Oberfeldwebel | RÖLL | Josef | 02.01.1915 Krombach |
29.06.1944 Nordflanke Kandalakscha Abschnitt, Finnland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kandalakscha - Russland | |
Gefreiter | ROTH | Richard | 03.11.1922 | 01.1943 Stalingrad |
Art. Rgt. 29, 11.Bttr. | vermisst, Zimmerer Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 74, Platte 8 |
SCHAFFER | Josef | 1905 | 1944 Heiligenkreuz |
|||
Obergefreiter | SCHEIDER | Ludwig | 27.11.1911 | 01.1945 Schnee‑Eifel Frankreich |
Gren. Rgt. 689 (neu), Rgts. Stab u. 13 - 14.Kp. | vermisst, Schreiner |
Obergefreiter | SCHERG | Alfred | 17.03.1910 | 10.03.1945 Feldlaz. (mot.) 23, Ostpreussen |
Kriegsgräberstätte in Mamonovo: Block 2 Reihe 14 Grab 651 | |
Gefreiter | SCHERG | August | 02.08.1920 Würzburg |
05.12.1941 B. Prokowskoje, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Grekowo - Russland | |
Soldat | SCHERG | Erich | 10.07.1924 | 01.1945 Posen |
Fallschirm Ers. u. Ausb. Brig. H Göring (vh. Fallschirm Felders. Btl. 2 H.G.) | vermisst, Ingenieur; 1939 wohnhaft in Würzburg |
SCHINDLER | Adolf | 20.08.1911 | 01.1943 Stalingrad |
vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 78, Platte 9 |
||
SCHINDLER | Robert | 1910 | 1944 Rumänien |
vermisst | ||
Unteroffizier | SCHMIDT | Josef | 15.10.1920 | 18.10.1944 Holland |
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block L Reihe 2 Grab 26 | |
Unteroffizier | SCHUBERT | Edmund | 11.04.1914 | 01.1943 Stalingrad |
Feldgend. Trupp 411 | vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Karbach, Ufr. Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 83, Platte 10 |
Gefreiter | SCHÜPPERT | Franz | 12.10.1924 | 11.1944 Saarland |
Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof: Block R I Reihe 308 Grab 2 | |
SCHÜRGER | Michael | 10.05.1917 | 05.02.1947 Russland |
|||
SCHWAB | Wilh. | 1926 | 1944 Bonn |
|||
Gefreiter | SPETTEL | Franz | 08.06.1910 | 09.06.1940 Frankreich |
Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block 5 Grab 100 | |
STINGL | Hans | 1922 | 1943 Russland |
|||
STINGL | Josef | 1925 | 1945 Russland |
vermisst | ||
Obergefreiter | TRUNK | Ludwig | 24.04.1923 | 07.1944 Lublin Russland |
Art. Rgt. 5, Rgts. Stab | vermisst, Kaufm. Angestellter, 1939 wohnhaft in Plüterhausen, Württembg. |
Obergefreiter | WAGNER | Hermann | 18.08.1917 | 20.03.1943 Krgslaz. 4/571 Nisskaricha, Smolensk, Russland |
Kriegsgräberstätte in Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka (Russland): Block 2 - Unter den Unbekannten | |
Gefreiter | WARMUTH | Ludwig | 29.12.1913 | 08.09.1939 in Ksawerow, Polen |
Kriegsgräberstätte in Siemianowice Śląskie: Block 15 Reihe 2 Grab 153 | |
Obergefreiter | WEBER | Helmut | 16.02.1917 | 03.1945 Hohe Tatra Prag |
Gren. Rgt. 575, II.Btl. Stab, auch Gren. Rgt. 1247 | vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Nürnberg |
Soldat Grenadier | WEBER | Josef | 01.02.1924 | 14.06.1943 i. d. Kgf. Stalingrad |
Inf. (Feldausb.) Rgt. 619, III.Btl. | vermisst seit 01.1943 bei Charkow, Arbeiter vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden |
Gefreiter | WIESMANN | Joachim | 26.04.1924 | 01.1944 Petrikoff, Russland |
Kav. Rgt. Mitte (105), 9. u. 11. Schwdr. m. Reiterverb. Böselager 4. Schwdr. | vermisst, Kutscher |
Unteroffizier | WILTSCHKA | Johann | 27.09.1919 Pernartitz, Sudetengau |
30.11.1944 20.11.1944 Casa di Mezzo bei Forli, Italien |
vermisst Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien): Unter den Unbekannten |
|
Kanonier | WILTSCHKA | Willibald | 10.08.1924 10.08.1923 Fernatitz, Sudetenland (Pernatitz) |
11.04.1945 Ödheim, Deutschland |
Name: WILTSCHKA Willi Kriegsgräberstätte in Ödheim: Einzelgrab |
|
Unteroffizier | WIRSING | Gregor | 21.02.1921 | 02.1945 Danzig Sachsen |
Pz. Rgt. 35, I.Abt. | vermisst, Friseurlehrling; 1939 wohnhaft in Würzburg; Name: WIRSCHING Gregor (VB: WIRSING) |
Unteroffizier | WIRSING | Philipp | 13.12.1909 | 29.08.1944 Feld.-Laz. (mot.) 671, Polen |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice Śląskie überführt worden | |
Obergefreiter | WÖRRLEIN | Friedrich | 25.08.1909 Obernbreit, Kitzingen |
12.11.1943 Krasniza-Lobjanka, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Korogod - Ukraine | |
Unteroffizier | ZERMANN | Otto | 18.07.1918 Seltsch, Kr. Saaz |
14.02.1945 Emmerich |
Bundesarchiv |
2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen; kein Eintrag auf dem Denkmal)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
SS-Rottenführer | FISCHER | Max | 15.01.1924 | 12.1944 Budapest |
SS Pz. Aufkl. Abt. 22 | vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Würzburg |
Schütze | HOFNER | Johann | 11.04.1908 Erdberg, Kr. Znaim |
14.12.1941 Ledochodowka |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | LANGER | Walter | 05.10.1924 Weipert (Sudetenland) |
02.03.1945 H.V.Pl. Grünwalde |
gefallen Grab derzeit noch an folgendem Ort: Zabno - Polen |
|
SCHERG | Maria, geb. VÖLKL | 06.09.1902 | 16.03.1945 Würzburg |
Opfer des Luftangriffs |
Datum der Abschrift: 07.05.2011 / 18.04.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2021 E. Müller