Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Guttenberg, Landkreis Kulmbach, Oberfranken, Bayern

PLZ 95358

Wappen-Datei: by_lkr-kulmbach_guttenberg.jpg

Ein Löwe liegt auf dem restaurierten Denkmal im Park, oberhalb des Friedhofs.
Gedenktafel aus Holz an der Aussegnungshalle. Einzelgedenken auf Privatgräbern.

Inschriften:

Denkmal:
Ihr Leben gaben für ihr Vaterland
(Namen)

Gedenktafel:
DEN TOTEN ZUR EHR
DEN LEBENDEN ZUR LEHR

1914 - 1918
1939 - 1945
PACEMINTERRIS

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BITTERMANN Josef Maierhof, Oberfr. 05.09.1914
b. Erbeviller
7. Infanterie-Regiment, 10.Komp. Name: BITTERMANN Joseph
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Gefreiter BRAUNERSREUTHER Johann 13.06.1889 10.10.1914
Apremont (Bois Brulé)
14. Infanterie-Regiment, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab
Regimentsgeschichte IR 14
Kriegsfreiwilliger GEYER Andreas 14.12.1895
Vogtendorf, Ofr.
09.11.1914
Lazarett Altona
Kriegsgräberstätte in Hamburg-Ohlsdorf: Block Y35 Grab 238
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Leutnant d. Res. GUTTENBERG Maximilian Freiherr von und zu 14.07.1889 Guttenberg, Stadtsteinach, Bayern 20.09.1914
b. Pannes
KB 1. Ulanen-Regiment, 1. Esk. auf Patrouille d. Brustschuß, beerdigt Friedhof zu Gorze, Ehefrau: Elfriede Hedwig Heeschke
Jäger HAIN Andreas 08.08.1896 Guttenberg, Ofr. 08.08.1916
vor Verdun
KB Reserve-Jäger‑Bataillon 2, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville
Unteroffizier HAIN Konrad 21.07.1892 Buch, Ofr. 25.03.1918 KB 19. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Achiet-le-Petit: Grab 267
Reservist HAIN Nikolaus 28.05.1889 Hüttenberg Guttenberg 07.10.1914
im Wald v. Marbotte
KB 7. Infanterie-Regiment, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel
HEMPFLING Wilhelm Vogtendorf, Oberfr. 23.09.1915
Bois de Cheppy
Landwehr-Infanterie-Regiment 6, 12.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
HOFMANN Karl 1914
Ersatz-Reservist KNARR Johann Guttenberg, Oberfr. 18.07.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 16, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes: Block 1 Grab 132
KOHLER Ignaz 13.08.1875
Eeg, Ofr.
1916 aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv; Name: KÖHLER Ignatz
Leutnant d. Res. KRAß Michael 22.09.1888 Guttenberg 28.08.1918
b. Monthois
KB 5. Infanterie-Regiment, 2.M.G.-Komp. Kriegsgräberstätte in Monthois, Name: Krass Michael (VL und VB)
Infanterist LERNER Christian Guttenberg 01.10.1916
b. Bapaume
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 9.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Vizefeldwebel MÜLLER Christian 28.09.1886 Guttenberg, Ofr. 08.11.1916
Roter Turm Paß
KB Infanterie-Leibregiment, 10.Komp.
MÜLLER Fritz 1915
MÜLLER Johann 1915
Infanterist MÜLLER Nikolaus 29.03.1895
Marktleugast, Ofr.
09.09.1916
a.d. Somme
KB 19. Infanterie-Regiment, 8.Komp. vermisst
Infanterist NAGEL Johann Vogtendorf, Oberfr. 22.06.1915
Leintrey
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
REUTHER Adam Guttenberg, Oberfr. 17.08.1916
b. Combles
Reserve-Feldartillerie-Regiment 9, 5.Bttr. Bayer. Hauptstaatsarchiv - Schlacht a.d. Somme
SCHMITT Joseph 17.10.1890 Guttenberg, Oberfr. 22.11.1916
östl. Putna
SCHMITT Jakob, gen. Joseph
Bayer. Hauptstaatsarchiv
SCHÖDEL Johann 1914
Unteroffizier SCHÜBEL Gottfried Meierhof, Oberfr. 09.05.1915
b. Givenchy
Reserve-Infanterie-Regiment 7, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy
Infanterist SCHUBERT Heinrich Kupferberg, Oberfr. 07.10.1916
Eaucourt l'Abbaye
Reserve-Infanterie-Regiment 17, 4.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv - Schlacht a.d. Somme
Landsturmmann SEEL Jakob Guttenberg, Oberfr. 15.05.1915
Frankreich
Brigade-Ersatz-Bataillon 9, 3.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist SÖLLNER Johann Maierhof, Oberfr. 24.07.1916 13. Infanterie-Regiment, 10.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-les-Cotes: Block 7 Grab 41
Gefreiter d.Res. TAUBALD Christian 16.07.1891 Streichenreuth 16.08.1917
bei St. Julien
KB 7. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark
Reservist TEICHERT Christian 08.02.1887 20.12.1914 Infanterie-Regiment 121, 12.Komp. infolge Verwundung gestorben
Sergeant TURBANISCH Johann 22.03.1918 Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter ALBUS Otto 09.08.1920 Meierhof 10.02.1943
9 km ostw. Sanosnaja
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt
BADER Erich 1945
Reiter BECHER Karl 27.07.1923 Eeg 23.01.1945
Ostheim/Els.
Kriegsgräberstätte in Bergheim: Block 2 Reihe 22 Grab 1136
BECHER Willi 1945
BEUTNER Willi 1944
Gefreiter BITTERMANN Max 13.06.1920
Guttenberger Hammer
12.04.1945
Wien XIV, Heinrich Collinstr. 30
Kriegsgräberstätte in Wien-Zentralfriedhof Gruppe 97: Block 5 Reihe 24 Grab 154
DÖRING Leonhard 1945
Gefreiter DREXLER Hans 18.12.1912
Eggenberg
14.10.1941
Murawjewo
Kriegsgräberstätte in Rshew (Russland): Block 7 - Unter den Unbekannten
FRIEDRICH Erich 1945
GAREIS Wilhelm 1943
Obergefreiter GEIER Christian 08.04.1921 Eeg 16.03.1945 Kriegsgräberstätte in Montabaur: Grab 47
Funker GEIER Jakob 01.04.1924 08.1944
Tiraspol
Art. Rgt. 46, II.Abt. vermisst, Landwirt
Unteroffizier GEIER Leonhard 23.02.1917 07.03.1944
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 24 Grab 604
Rittmeister Hauptmann GUTTENBERG Franz Philipp Theodor Maria Freiherr von und zu 26.05.1920 Schloß Guttenberg 09.01.1943 Lipski, Leningrad
Bassino
Denkmalprojekt
Kapitänleutnant GUTTENBERG Georg Enoch Freiherr von und zu 11.11.1893 Würzburg 21.12.1940 Würzburg an Kriegsleiden gestorben - Denkmalprojekt
Obergefreiter HAIN Fritz 16.05.1922 03.1945
Bologna
Fallsch. Jäg. Rgt. 3, I.Btl. vermisst, Friseur
Gefreiter HAIN Hans 28.09.1923 Neuenwirtshaus 18.07.1943 Lw.San.Ber.mot. 4/XII in Artemowsk Grab derzeit noch an folgendem Ort: Artemowsk hinter der Gorki Schule - Ukraine
Obergefreiter HAIN Wilhelm 28.08.1910
Weidmes, Ofr.
07.09.1942
Südwestl. Lobanowo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pachomowo / Smolensk - Russland
Stabsgefreiter HAIN Willi 28.06.1913 Eeg 24.07.1943 Neberdshajewskaja
HAUEIS Josef 1941
Obergefreiter HEROLD Karl 21.11.1909 01.1943
Stalingrad
Gen. Kdo. LI Geb. Armee Korps vermisst, Händler
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf Würfel 30, Platte 16
HEROLD Karl 1944
Obergefreiter HÜBNER Hugo 26.08.1920 Guttenberg 02.11.1941 Ssloboda-Dmitrijewka, Krs. Nowoschachtins Grab derzeit noch an folgendem Ort: Ssloboda Dmitrijewka - Ukraine
JAEKEL Adolf 1943
KLIER Andreas 1946
KLOTZER Georg 1946
Obergefreiter KLÖTZER Karl 12.10.1913 Guttenberg 18.12.1941
Redkino b.Borowsk
KNARR Hans 14.04.1912 27.07.1944 Bundesarchiv
KNARR Hans 1943
KNARR Hermann 1942
Gefreiter KOFER Karl 06.03.1909 Möhrenreuth 09.08.1944
Feldl.m. 263 Neugut
Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block X Reihe 19 Grab 794
Schütze KUTZNER Fritz 12.01.1919
Gühlau
07.06.1940 Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 37 Reihe 11 Grab 439
Gefreiter KUTZNER Walter 15.07.1924
Guhlau
06.09.1943
Schatkowo
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schatkowo - Russland
LEUPOLD Karl 1944
LIPPERT Otto 1941
Obergefreiter LORENZ Max 01.07.1913 06.1944
Mogilew
Pz. Gren. Div. Nachschub Trupp 18, 3. kl. Kw. Kol. vermisst, Kupferschmied
NAGEL Hans 1943
Panzer-Grenadier PESCHEL Siegfried 03.06.1927
Sudetenland
02.1945
Lauenburg
SS Unterführer Schule Lauenburg vermisst, Werkzeugmacher
PFEILER Kurt 1946
Sanitäts-Gefreiter PITTERMANN Johann 11.09.1912
Maierhof, Ofr.
12.08.1941
H.V.Pl. San. Kp. 1/46, Südukraine
Bundesarchiv
Obergefreiter PITTERMANN Lorenz 13.07.1921 01.1945
Ostpreußen
Art. Rgt. 1548, III.Abt. vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Stadtsteinach
PITTROF Hans 1945
Oberschütze PITTROFF Andreas 08.08.1913 Guttenberg 08.06.1940
Ferme-Ecafaut
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 3 Reihe 3 Grab 105
PITTROFF Fritz 1943
Grenadier POPP Hans 22.11.1907 Streichenreuth 25.02.1945 Breslau
Obergefreiter POPP Peter 16.02.1903 Streichenreuth 1945
26.01.1946
Kgf.Lag. 6461 in Berchomet Geb. Odessa
Oberschütze POPP Willi 30.09.1918 Vogtendorf 25.07.1941 Kropiwnja Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kropiwaja - Russland
PUCHTLER Hans 1944
RUBEY Josef 1945
Grenadier RUßNER Karl 12.03.1928 Kaltenstauden 16.04.1945
b. Höhe 408 Ried/Nußdorf
Kriegsgräberstätte in Oberwölbling: Block 1 Reihe 26 Grab 1193, Name: RUSSNER Karl
SCHNEIDER Georg 1945
Gefreiter SCHÖBERLEIN Georg 18.11.1923 01.1943
Woronesch
Gren. Rgt. 245, 3.Kp. vermisst, Wagner
Stabsgefreiter SCHÖDEL Hans 12.10.1915
Kaltenstauden, Ofr.
06.1944
Bobruisk
Gren. Rgt. 519, Rgts. Stab vermisst, Schreiner
Gefreiter SCHULTHEISS Hans 08.09.1924 07.1944
Königsberg
Gren. Rgt. 362, II.Btl. vermisst, Weber
SEIFFERTH Adam 1943
Gefreiter SEIFFERTH Nikolaus 27.12.1909 29.01.1942
b. Chmylowka
Bundesarchiv
Gefreiter SEIFFERTH Willi 21.02.1919 Guttenberg 24.09.1941
Pkt.9,3 a.Str. 8 km nordwestl.Perekop
Unteroffizier STRÖHLEIN Andreas 22.09.2021 08.1944
Rumänien
Schlächterei Halb Kp. 244 vermisst, Bauarbeiter
Unteroffizier STRÖHLEIN Heinrich 03.02.1924 Guttenberg 02.08.1943
Krasn-Snamja, 20 km südwestl. Bolchow
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schichowo / Bolchow - Russland
TAUBALD Karl 1944
TEICHERT Fritz 1942
Oberwachtmeister TEICHERT Hans 18.01.1912 Guttenberg 24.07.1943
Zug. H.V.Pl. Mg.
Feldwebel TURBANISCH Georg 27.09.1904 Guttenberg 17.05.1945 Kriegsgräberstätte in Sondershausen, Thüringen: Block EH Reihe 2 Grab 69
Obergefreiter TURBANISCH Heinrich 14.11.1910 Guttenberg 20.10.1941
Kloster Tichonowo Pytryni
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tischonowa / Kaluga - Russland
WILLMANN Johann 1943
WIMMER Alfred 1946
Gefreiter WIMMER Andreas 05.04.1908
Eeg
03.1945
Fiume
Gren. Rgt. 1048, 6.Kp. vermisst, Stellmacher
WIMMER Karl 1944
Obergefreiter WIMMER Martin 20.02.1911 10.1944
Sworbe
Gren. Rgt. 323, 5.Kp. vermisst, Schuhmacher; 1939 wohnhaft in Presseck
WIRT Gerhard 1943
Unteroffizier WITZGALL Hans 23.09.1914
Vogtendorf
13.10.1943
8 km südl. Udaschnoje
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kropywnytskyj - Sammelfriedhof überführt worden; Name: WITZGALL Johann

2. Weltkrieg (Einzelgedenken - nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
BAYER Alfred 1944 im Westen
KNAUS Karl 26.11.1922 16.02.1943 im Osten

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Ergänzungen in Magenta: Denkmalprojekt (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: Mai 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei