PLZ 96163
Denkmal im Friedhof von Gundelsheim.
Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege auf Gedenktafeln, die keilförmig und in Reihe stehend angeordnet sind.
In der Spitze des „Keils“ das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges., bestehend aus einem Obelisken auf Postament.
Auf der Vorderseite das Relief eines Eichen- und Lorbeerzweiges, die mit einer Schleife zusammengebunden sind, an der ein Orden hängt. In das Postament ist eine schwarze Steinplatte mit den Namen, Einheiten und Sterbedaten der Gefallenen eingesetzt.
In die Freifläche vor dem Denkmal ist ein Kreuz in Form eines Eisernen Kreuzes eingesetzt.
An einer Mauer zwischen den beiden Zugangstreppen zum Denkmal befindet sich eine Gedenktafel mit den Gefallenen des Krieges 1870-71.
Inschriften:
Gedenktafel
für die auf dem Feld der Ehre 1870-71
geg. Frankr. gefall. Söhne Gundelsh.
(Namen)
R.I.P.
Im Weltkriege 1914-1918
opferten ihr Leben fürs Vaterland
die Söhne der Gemeinde Gundelsheim:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | DILLER | Johann | 04.08.1870 b. Weißenburg |
b. k. 5. Inf. Reg., 3. Bataillon, 11. Comp. | hier: gefallen b. Wörth (Froschweiler) am 06.08.1870 - Bayer. Verlustliste - des.genealogy.net |
Soldat | HOFMANN | August | 28.11.1870 b. Banier v. Paris |
b. k. 5. Inf. Reg., 3. Bataillon, 10. Comp. | hier: verwundet b. Gefechten v. Paris am 13.10.1870 - Bayer. Verlustliste - des.genealogy.net |
SÖLLNER | Ph. | 06.08.1870 b. Wörth |
b. k. 6. Jäg. Bat. | ||
STÖCKLEIN | Konr. | 10.06.1871 Spital z. Niederbronn |
b. k. 6. Chev. Reg. |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Pionier | BEHR | Johann | 19.01.1894 | 15.04.1915 Feldlaz. z. Bauvin |
3.Reserve-Pionier-Bataillon, 11.Res.-Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Bauvin: Block 6 Grab 76 |
Infanterist Musketier | BEHR | Pankraz | 07.05.1916 Höhe 304 b. Verdun |
140. pr. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | vermisst Regimentsgeschichte IR 140 |
|
Infanterist | BÖSSNECKER | Andreas | 30.01.1877 | 12.06.1916 b. Dumonth (Douaumont) |
1.Infanterie-Regiment, 10.Komp. | vermisst Name: BÖßNECKER Andreas Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab |
Sergeant | FREUDENSPRUNG | Johann | 03.06.1892 03.06.1893 |
02.11.1916 b. Arras |
2.Pionier Bataillon, 2.Komp. | Inhaber der silb. T.M., b. Militärverdienstkr. mit Kr. u. Schw., E.K. II Kriegsgräberstätte in Sissonne: Block 5 Grab 216 |
Infanterist | HERTLEIN | Georg | 13.10.1892 | 06.11.1914 05.11.1914 im Feldlaz. Comines |
5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. | Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab |
Minenwerfer Pionier | KÖSTLER | Johann | 04.06.1896 Hallstadt |
23.04.1918 b. Camprai (Cambrai) |
2.Minenwerfer-Komp. | Inhaber d. b. Militärverdienstkr., E.K. II infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Cambrai: Block 5 Grab 518 |
Landsturmmann | KRAUS | Matthäus | 02.08.1872 Gräfenhäusling |
08.04.1916 Res. Laz. Bamberg |
9.Landsturm-Infanterie-Regiment, 2.Komp. | infolge Krankheit verstorben; hier Landsturm-Infanterie-Bataillon Aschaffenburg |
Infanterist | LOCH | Heinrich | 27.08.1896 | 14.12.1916 Uz - Gebiet, Höhe 1295 in Rumänien |
22.Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Einheit: Reserve-Infanterie-Regiment 22, 1. Feldkomp. - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
Unteroffizier | NEUKAM | Pankratz | 15.10.1885 | 11.10.1915 bei Somme Py a.d. Somme |
185. pr. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Inhaber E.K. II Name: NEUKAM Pankraz - Kriegsstammrolle Landesarchiv BW Karlsruhe |
Gefreiter | NIKOL | Georg | 13.11.1893 | 19.11.1918 20.11.1918 in Romans, Hop. Cre, Dept. Dome, Frankreich |
5.Infanterie-Regiment, 10.Komp. 31.Infanterie-Regiment, 10.Komp. |
Inhaber E.K. II; gestorben in franz. Gefangensch. an einer Sepsis - grandeguerre.icrc.org Kriegsgräberstätte in Dijon: Block 2 Grab 221 |
Kriegsfreiwilliger | SEIBOLD | Josef | 17.02.1896 Hallstadt |
01.01.1915 b. Scharleroj Kapellerie, Flandern |
5.Infanterie-Regiment, 5.Komp. | Name: SEIBOLD Joseph Bayer. Hauptstaatsarchiiv |
Gefreiter | SÖLLNER | Baptist | 16.10.1888 | 01.05.1916 im Feldlaz. Liebercourt (Libercourt) |
5.Infanterie-Regiment, 4.Komp. | Inhaber E.K. II infolge schwerer Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 5 Grab 1218 |
Offiziers-Stellvertreter Vizefeldwebel | SÖLLNER | Joh. Baptist | 03.09.1889 | 06.11.1918 03.11.1918 Res. Laz. Erlangen |
19.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Ers.-Btl. |
Inhaber d. b. Militärverdienstkr. mit Kr. u. Schw., E.K. II Denkmalprojekt |
Infanterist | SÖLLNER | Johann | 12.06.1885 12.06.1895 |
18.04.1917 b. Craonnes, b. Reims |
4.Reserve-Infanterie-Regiment, Sturmtrupp | Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois: Kameradengrab |
Pionier | STARKLAUF | Johann | 29.07.1892 | 05.09.1914 b. Fraimbois |
2.Pionier Bataillon, 3.Komp. | vermisst gemeldet lt. Denkmal am 09.09.191 a.d. Somme? Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Leutnant d. Res. | WITTMANN | Franz | 09.07.1893 | 15.09.1916 Flers a.d. Somme |
5.Infanterie-Regiment, 12.Komp. | Inhaber d. b. Militärverdienstordens mit Kr. u. Schw., E.K. II Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Oberleutnant d. Res. Leutnant der Reserve |
WITTMANN | Paul | 13.08.1885 | 03.09.1916 a.d. Somme |
5.Reserve-Infanterie-Regiment, 8.Komp. | Inhaber d. b. Militärverdienstkr. mit Kr. u. Schw., E.K. I u. II Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 10 Grab 133 |
Infanterist | WOLF | Fritz | 28.01.1895 | 03.09.1917 in Flandern |
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. | Inhaber E.K. II Name: WOLF Friedrich Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 1 Grab 1528 |
Minenwerfer | WOLF | Georg | 17.05.1896 | 22.08.1916 23.08.1916 b. Maurepas a.d. Somme |
201. Minenwerfer Komp. | Kriegsgräberstätte in Rancourt: Kameradengrab |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Soldat | BÖHNLEIN | Otto | 22.02.1922 | 24.06.1942 Jabloschkowa b. Charkow |
Bundesarchiv | |
DECHANT | Martin | 26.07.1929 | 13.04.1945 in Gundelsheim |
|||
Obergefreiter | DETTELBACHER | Hans | 30.05.1924 | 12.04.1945 13.04.1945 - 14.04.1945 b. Alten‑Wahlingen |
Kriegsgräberstätte in Böhme - Altenwahlingen, Gemeindefriedhof: Grab 3 | |
Grenadier | DÜTSCH | Georg | 09.03.1925 | 18.10.1944 in Italien |
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 43 Grab 243 | |
Schütze | ERHARDT | Johann | 29.03.1919 | 07.06.1940 Croixrault b. Saarlautern |
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 43 Reihe 5 Grab 180 | |
Füsilier | ERHARDT | Peter | 19.04.1916 19.06.1916 |
16.01.1945 b. Saarlautern |
Kriegsgräberstätte in Saarwellingen-Schwarzenholz: Reihe 3 Grab 10 | |
Obergefreiter | FREUDENSPRUNG | Hans | 07.01.1904 07.01.1907 Bamberg |
11.02.1945 b. Lotterbach, ostw. Mehlsack, Ostpreußen |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Unteroffizier | FRÖHLICH | Josef | 18.02.1915 Immenstadt |
10.12.1944 b. Pachten |
Kriegsgräberstätte in Pachten, Zivilfriedhof: Block 1 Reihe E Grab 2 | |
Gefreiter | HERTLEIN | Georg | 25.04.1923 05.04.1923 Bamberg |
06.05.1944 06.06.1944 b. Elbasan, Albanien |
||
Oberjäger | HOFMANN | Otto | 04.06.1919 Bamberg |
27.03.1942 29.03.1942 Koslowa b. Stajarussa |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden | |
Obergefreiter | KAMMER | Philipp | 04.04.1914 Trennfurt, Ufr. |
29.11.1943 b. Michailowka |
Bundesarchiv s.a. Beitrag Trennfurt - Denkmalprojekt |
|
Unteroffizier | KIESEL | Wilhelm | 09.04.1917 | 09.10.1941 Hünengrab Asiss, 15 km Armiansk |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | KRAUS | Andreas | 17.11.1912 Wiesengeich (Wiesengiech) |
13.03.1943 b. Noworossisk, Kaukasus |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland | |
Obergefreiter | KÜHNLEIN | Hans | 24.12.1920 | 02.1945 Tuchel im Osten |
Pz. Pi. Btl. 79, 1.Kp. | vermisst, Maurer |
Gefreiter | LOCH | Anton | 01.11.1919 01.11.1900 |
04.10.1944 b. Biskow (Gewässer von Piscopi) |
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 3 Reihe 13 Platte 12 | |
MAI | Johann | 22.02.1915 | 15.10.1944 Gundelsheim |
|||
Grenadier | MÖHRLEIN | Andreas | 24.11.1924 Tiefenellen (Tiefenellern) |
27.03.1943 b. Cholm (Rela II Cholm) |
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 2 Reihe 36 Grab 2772 | |
Gefreiter | NEPPIG | Georg | 19.12.1922 | 10.09.1943 Barwenkowo b. Isium (Isjum) |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt worden | |
Obergefreiter | NEUBIG | Georg | 05.04.1921 | 19.08.1943 Nowo Iwanowka b. Charkow |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tschernetschina / Achtyrka - Ukraine | |
Soldat | NEUKAM | Friedrich | 16.06.1927 Bamberg |
01.05.1945 04.1945 - 05.1945 b. Luckenwalde |
Kriegsgräberstätte in Halbe: Block 2 Reihe 8 Grab 617 | |
Obergefreiter | NEUKAM | Joh. Baptist | 08.09.1908 | 09.01.1945 Polen |
Heeres Bau Pi. Brig. 8, 9. (7.) Kp., auch Bau Pi. Btl. 407, 1.Kp. | verschollen, Maurer Name: NEUKAM Baptist |
Soldat | OPPELT | Hans | 26.08.1908 | 27.12.1941 Russland |
Gren. Rgt. 253, I.Btl. | vermisst; 1939 wohnhaft in Forchheim (Freystadt), Oberpfalz |
Grenadier | PFISTER | Max | 12.11.1921 12.10.1921 Bamberg |
16.12.1941 Schewelyowka |
||
Gefreiter | PFLAUM | Andreas | 25.04.1926 Bamberg |
17.11.1944 b. Hargarten |
Kriegsgräberstätte in Saarwellingen, Ehrenfriedhof: Abteilung B Reihe 5 Grab 3 | |
Gefreiter | PICKEL | Georg | 26.08.1921 | 12.05.1944 b. Kolberg - Schülerbrink |
nach Memmelsdorf überführt und dort bestattet - Bundesarchiv | |
Grenadier | RITTER | Anton | 17.12.1924 | 14.09.1943 15.09.1943 b. Arnautoky (Arnautski) |
Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk: Block 5 Reihe 14 Grab 656 | |
Rottenführer | SCHLEIER | Franz | 06.11.1924 | 20.08.1944 Paris |
Kriegsgräberstätte in Champigny-St. André: Block 3 Reihe 11 Grab 901 | |
Obergefreiter | SEBALD | Georg | 11.12.1918 Hallstadt |
25.11.1944 Zvani in Kurland |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | SÖLLNER | Baptist | 02.07.1914 | 21.07.1943 b. Kolitschewo (Koltitschewo Krs. Kursk) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Koltitschejewo / Rylsk - Russland | |
Obergefreiter | SÖLLNER | Hans | 16.06.1909 15.06.1909 |
27.09.1943 Südl. Melitopol |
Name: SÖLLNER Johann | |
Unteroffizier | SÖLLNER | Michael | 23.02.1908 | 02.03.1945 b. Stargard, Freienwalde, Pom., H.V.Pl. |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Obergefreiter | STAHL | Josef | 03.11.1907 Weichendorf |
27.09.1943 15.10.1943 b. Smolensk |
Eintrag auf dem Denkmal mit Geburtsdatum 31.11.1907? Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gusino / westl. Smolensk - Russland |
|
Panzer-Grenadier | STAHL | Pankraz | 19.06.1927 | 01.1945 | Felders. Btl. 169 | vermisst, Former |
Gefreiter | STARK | Johann | 29.05.1906 | 28.12.1942 Baburkin b. Stalingrad |
Kriegsgräberstätte in Rossoschka (Russland): Unter den Unbekannten; Geburtsort: Röfsdach? | |
Gefreiter | STARKGRAF | Mich | 18.10.1922 | 05.12.1943 Sanko (m.) 1/522 H.V.Pl. Smela |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | WEYRAUTHER | Johann | 04.09.1924 | 29.03.1945 22.03.1945 Niedersalzbrunn |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Walbrzych Szczawienko - Polen; Eintrag als WEGRAUTHER Johann | |
Gefreiter | WOLF | Hans | 12.11.1912 | 12.01.1942 16.01.1942 b. Yuchuow (Kr. Stat. Juchnow) |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Juchnow - Russland; Name: WOLF Johann | |
Obergefreiter | ZINK | Lorenz | 01.04.1921 Kronach |
13.06.1942 b. Acroma, Cyrenaica |
Kriegsgräberstätte in Tobruk: auf diesem Friedhof | |
ZINK | Max | 31.03.1922 | 25.04.1944 Gundelsheim |
2. Weltkrieg (Vermisstenbildlisten - kein Eintrag auf dem Denkmal - 1939 wohnhaft in Gundelsheim)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | HOFMANN | Georg | 11.07.1921 | 10.1943 Udatschuoje, Akimowka / Eigeifeldsskaja / Fedorowka b. Melitopol / Militopol |
Gren. Rgt. 213, II.Btl. | Maurer |
Obergefreiter | HOH | Andreas | 27.07.1911 | 07.1944 Brody |
Inf. Div. Nachschub Trupp 349, Kdr., 1., 2.Fahrschwdr., Kraftf. u. Nachschub Kp. | Gatterführer |
Obergefreiter | RUCKDESCHEL | Max | 09.06.1919 | 01.1943 Russland |
Pi. Btl. 672, 3.Kp. | Maurer |
Obergefreiter | SÖLLNER | Gabriel | 23.08.1907 | 12.1942 Stalingrad |
Korps Nachsch. Trp 404, Kdr., 1. u. 2.Kw. Kol. | Maurer |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 19.11.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller