PLZ 96484
50.331020, 10.852900
Standort des Denkmals ist an der Ecke Obere Dorfstraße - Oettingshäuser Straße.
Tempelartig aufgebautes Denkmal mit einem Kreuz als oberen Abschluss für die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges, deren Namen und Sterbedaten sich auf den Seitenflächen befinden. Auf dem Quader an der Basis das Relief zweier Eisernen Kreuze, die einen auf Eichenlaub gebetteten Helm und ein Seitengewehr einrahmen.
Links und rechts vom Denkmal sind je eine rechteckige Gedenksäule mit aufgesetztem Tatzenkreuz aufgestellt. Diese tragen die Namen und Sterbedaten der Gefallenen, Vermissten und Zivilopfer des 2. Weltkrieges.
Inschriften:
Dem
Gedächtnis
seiner im Weltkrieg
1914 - 1918
gefallenen Söhne
gewidmet
von der Gemeinde
Großwalbur.
Niemand hat größere Liebe,
denn die, dass er sein Leben lässet
für seine Freunde.
Joh. 15/13
(Namen)
Fürs Vaterland
1939 - 1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BAUERSACHS | Carl | 03.01.1919 | gestorben | |||
| Füsilier | BAUERSACHS | Gustav | 18.03.1895 | 05.11.1915 Höhe 199 nördl. Massiges |
Füsilier-Regiment 35, 5.Komp. | Denkmalprojekt |
| Freiwilliger | BAUERSACHS | Rudolf | 06.11.1914 Wytschaete |
Reserve-Infanterie-Regiment 83, 8.Komp. | ||
| Musketier | BEYERSDORFER | August | 21.08.1896 | 02.02.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 224, 11.Komp. | gestorben in Gefangenschaft Gefangennahme b. Stellungskämpfen an der Strypa und zwischen Wosuszka und Sereth - Gefechtskalender 48. Reserve-Division - wiki.genealogy.net |
| BOSSECKER | Alwin | 29.08.18?? | 23.02.1918 | |||
| Ersatz-Reservist | DUSCH | Ernst | 24.03.1891 | 27.09.1915 Höhe 191, Champagne |
Landwehr-Infanterie-Regiment 83, 4.Komp. | Denkmalprojekt |
| Gefreiter | FIEDLER | Carl | 30.07.1886 | 01.07.1917 | vermisst; Name: FIEDLER Karl | |
| Unteroffizier | FISCHER | Ernst | 21.08.1915 | Pionier-Regiment 19, 1.Res.-Komp. | verstorben an seinen Wunden in einem Feldlazarett Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Block 14 Grab 382 |
|
| Gefreiter | HEIDER | Eduard | 13.10.1915 Stellungskämpfe an d. Yser |
Reserve-Infanterie-Regiment 233, 11.Komp. | Gefechtskalender 51. Reserve-Division - wiki.genealogy.net | |
| HEIDER | Eugen | 10.11.1889 | 12.10.1918 | Reserve-Infanterie-Regiment 82, 6.Komp. | ||
| Landsturmmann | KLETT | Ernst | 07.11.1916 Stellungskämpfe vor Verdun |
Reserve-Infanterie-Regiment 440, 10.Komp. | Gefechtskalender 192. Infanterie-Division - wiki.genealogy.net Kriegsgräberstätte in Troyon: Block 6 Grab 88 |
|
| Unteroffizier | LÖHNERT | Hugo | 17.02.1887 | 31.10.1916 | Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 1 Grab 736 | |
| Reservist | MANN | Albin | 02.11.1914 Ypern |
Infanterie-Regiment (4. Lothr.) 136, 9.Komp. | Denkmalprojekt | |
| Landsturmmann | MÜLLER | Julius | 21.07.1887 | 31.05.1917 | infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Mont-St.-Rémy: Block 4 Grab 111 |
|
| Grenadier | ROSE | Georg | 13.05.1899 | 06.07.1918 05.07.1918 |
gestorben infolge Krankheit Kriegsgräberstätte in Neukölln, Columbiadamm 122: Feld K4 Reihe 12 Grab 1 |
|
| Gefreiter | SAUERBREI | Berthold | 07.06.1886 | 08.01.1917 San. Kp. 115. ID Rumänien |
Reserve-Infanterie-Regiment 40, 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Focsani: Block 1 Reihe L infolge schwerer Verwundung verstorben am 05.01.1917 verwundet d. Art.-Geschoß bei Julianca - Crangeni - Stammrolle Landesarchiv BW - Karlsruhe |
| SCHUBERT | Artur | 11.08.1915 Grochi Pogorzele (Nordostpolen) |
Infanterie-Regiment 94, 4.Komp. | Regimentsgeschichte IR 94 | ||
| SCHUBERT | August | 11.09.1914 | ||||
| Infanterist | SCHUBERT | Edwin | 09.11.1895 | 19.09.1916 Feldlazarett 3 Kamincky |
Reserve-Infanterie-Regiment 40, 1.Komp. | verwundet am 19.09.1916 b. Swinincky duch Art.-Geschoß, im Schloßpark Kamincky bestattet - Stammrolle Landesarchiv BW - Karlsruhe |
| SCHUBERT | Edwin | 29.05.1916 Kämpfe um die Höhe 304 „Toter Mann“ |
Infanterie-Regiment 94, 2.Komp. | Gefechtskalender 38. Division - wiki.genealogy.net | ||
| Landsturmmann | SCHUBERT | Moritz | 05.02.1887 | 05.06.1917 | Reserve-Infanterie-Regiment 234, 5.Komp. | infolge Verwundung verstorben Kriegsgräberstätte in Mont-St.-Rémy: Block 4 Grab 105; Name: SCHUBERT Moritz Albert Edmund |
| Wehrmann | STEINER | Adolf | 12.12.1914 Stellungskämpfe an d. Yser |
Infanterie-Regiment 99, 4.Komp. | Regimentsgeschichte IR 99 | |
| Wehrmann | STEINER | Edmund | 23.09.1886 | 16.03.1915 | Landwehr-Infanterie-Regiment 32, 2.Komp. | vermisst G† - 15.03.1915 |
| Sergeant | TRUCKENBRODT | Paul | Weimar | 31.03.1918 Albert |
Marine-Infanterie-Regiment 3, 3.Komp. | Denkmalprojekt |
| Unteroffizier | ZETZMANN | Alwin | 16.11.18?? | 03.09.1917 | infolge Verwundung verstorben | |
| Musketier | ZETZMANN | Carl | 1914 | Infanterie-Regiment 95, 12.Komp. | vermisst lt. Eintrag VL bei den Kämpfen um Sonnenberg u. Adamsheide (Kr. Darkehmen, Ostpreußen) am 11.09.1914 | |
| ZETZMANN | Johann | 16.07.1915 Feldlaz. 7 d. II.AK |
Infanterie-Regiment 95, 6.Komp. | infolge schwerer Verwundung verstorben |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BEYERSDORFER | Albin | 15.06.1922 | 10.01.1945 | Kriegsgräberstätte in Rheinbach: Grab 309 | ||
| BEYERSDORFER | August | 21.03.1921 | 11.01.1942 Ostraschewo / Russa |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Shulino / Moskau - Russland | ||
| Grenadier | BOCHNIG | Richard | 12.10.1916 Klein-Sägewitz, Breslau |
27.07.1943 Nowaja Jalta |
Bundesarchiv | |
| BOCHNIG | Willy | 02.09.1943 | ||||
| BRÄUTIGAM | Arno | 29.11.1944 | ||||
| Gefreiter | BROCKERT | Heinz | 23.03.1924 Beiersdorf, Ofr. |
14.02.1944 Schanderowka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schenderowka - Ukraine | |
| BÜSCHEL | Hermann | 16.09.1945 | gestorben | |||
| CARL | Heinz | 10.04.1945 | ||||
| Obergefreiter | DONDE | Paul | 25.01.1904 Breslau |
26.12.1944 Mirfeld |
Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne: Block 19 Grab 65 | |
| Unteroffizier | DÜSEL | Kurt | 15.10.1911 Bertelsdorf, Kr. Coburg |
29.08.1943 Uschtschapowo H.V.Pl 256. ID |
Bundesarchiv - Name: DÜSCHL Kurt | |
| ELSNER | Eduard | 07.1945 | vermisst | |||
| Unteroffizier | EMMER | Paul | 08.07.1915 Heidersdorf (Wohlau, Schlesien) |
06.08.1943 07.08.1943 Bol-Pissarewka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bol.Pissarewskij - Russland | |
| Kanonier | FÄRBER | Hermann | 12.03.1909 Gemünde |
28.11.1939 Res. Laz. Erlangen |
gestorben nach Großwalbur überführt und dort bestattet - Bundesarchiv |
|
| Unteroffizier | FISCHER | Max | 10.01.1920 | 26.12.1944 | Kriegsgräberstätte in Ittenbach, Kriegsgräberstätte (Deutschland): Unter den Unbekannten | |
| FÖRSTER | Paul | 01.1945 | vermisst | |||
| Gefreiter | GOCH | Paul | 19.12.1911 Schockwitz, Kr. Ohlau |
17.10.1943 Tolokun |
Bundesarchiv | |
| Oberschütze | GOLDSTEIN | Gregor | 11.03.1908 Obereschenbach |
23.07.1941 3 km ostw. Irscha |
Bundesarchiv | |
| Obergefreiter | HEIDER | Georg | 07.06.1917 | 01.1945 Baranow |
Gren. Rgt. 196, 7.Kp. | vermisst, Maurer |
| Unteroffizier | HEILINGLOH | Albin | 29.01.1915 | 07.1944 Jastrzeba |
Gren. Rgt. 480, 2.Kp. | vermisst, Landwirt |
| HEPPNER | Pauline | 13.04.1945 | gestorben | |||
| Reiter | HERDIN | Walter | 06.09.1925 Seifersdorf |
18.03.1944 Rog |
Kriegsgräberstätte in Sebesh (Russland): Block 3 - Unter den Unbekannten | |
| HERMANN | Peter | 07.10.1944 | ||||
| HERZOG | Oswald | 19.08.1945 | gestorben | |||
| HEUSINGER | Eugen | 18.09.1943 | ||||
| HORN | August | 29.04.1945 | gestorben | |||
| Unteroffizier | JAHN | Edwin | 05.04.1922 | 12.1944 Nordmeer, Norwegen |
Kampf Geschwader 26, 3.Staffel | vermisst, Landwirt Denkmalprojekt |
| Feldwebel | JUGENHEIMER | Karl | 17.05.1914 | 06.10.1944 Ogre, Lettland |
Kriegsgräberstätte in Ogre-Galle: auf diesem Friedhof; Name: JUGENHEIMER Karl Ernst | |
| DRK-Schwesternhelferin | JUGENHEIMER | Liesbeth | 27.10.1924 | 27.04.1944 Res. Laz. Coburg |
gestorben nach Großwalbur überführt und dort bestattet - Bundesarchiv; Name: JUGENHEIMER Lisbeth Emmy Anneliese |
|
| JUGENHEIMER | Martha | 13.04.1945 | gestorben | |||
| Gefreiter | KLETT | Werner | 07.03.1913 Birkenfeld (Thüringen) |
28.06.1941 1,5 km n.o. Grodek-Ostrossyki |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Grenadier | KLETT | Willi | 16.11.1911 | 02.1943 | Inf. Rgt. 546, 11.Kp. | vermisst gemeldet 12.1942 in Stalingrad, Landwirt Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 41 Platte 17 |
| Obergefreiter | KNORR | Fritz | 10.04.1920 Unterlauter, Ofr. |
11.09.1943 10.09.1943 H.V.Pl. Jelowka |
Bundesarchiv | |
| Obergefreiter | KOB | Eugen | 25.07.1907 | 19.01.1945 Willenburg / Ostpr. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Chwalibogi - Polen | |
| Obergefreiter | KOB | Werner | 05.06.1913 | 11.1941 Newel |
Gren. Rgt. 481, 5.Kp. | vermisst, Schuhmacher |
| Unteroffizier | KRÄUSLICH | Rudi | 17.12.1909 | 03.1945 Schraplau (Sachsen-Anh.) |
Kriegsgef.-Lager Schraplau b. Eisleben | vermisst, Arbeiter; Name: KRÄUSSLICH Rudi |
| LICHT | Frieda | 13.04.1945 | gestorben | |||
| LICHT | Hermann | 01.1945 | vermisst | |||
| Grenadier | LINGNAU | Josef | 27.05.1925 | 02.1945 | Sicherungs Rgt. Ostland 2, I.Btl. | vermisst gemeldet seit 01.1945 in Warschau, Landwirt |
| Gefreiter | LÖHNERT | Enno | 01.05.1924 | 02.08.1944 Magnuszow |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Magnuszew - Polen | |
| Oberwachtmeister | LÖHNERT | Erhard | 17.08.1916 | 24.05.1944 Italien |
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 11 Grab 606-607 | |
| Obergefreiter | LUTHER | Rudi | 29.12.1910 | 01.1945 Jaslo |
Pz. Jäg. Abt. 178 (neu), auch Pz. Jäg. Abt. 1545 | vermisst, Landwirt |
| Obergefreiter | MANN | Edwin | 06.02.1917 | 10.10.1944 A. d. Fischerhalsfront nordöstl. Petsamo |
Kriegsgräberstätte in Petschenga | |
| Feldwebel | MANN | Ernst | 29.12.1913 | 08.03.1941 Thorn |
nach Großwalbur überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv | |
| Obergefreiter | MENZNER | Alfred | 26.09.1912 Coburg |
03.03.1944 Bobruisk |
gestorben Kriegsgräberstätte in Schatkowo (Belarus): Block 25 - Unter den Unbekannten |
|
| Gefreiter | MÜLLER | Edwin | 24.08.1922 | 28.05.1943 10 km nordostw. Kirejkowo, 25 km n.n.w. Bolchow |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kirejkowo - Russland | |
| Volkssturmmann | NAWROTH | Paul | 21.04.1899 Schockwitz, Schlesien |
03.1945 | Volkssturm d. Krs. Ohlau | vermisst gemeldet seit 02.1945 in Ohlau |
| PARSKE | Karl | 20.02.1945 | ||||
| PRESKA | Julius | 01.08.1946 | gestorben | |||
| Hilfszoll-Betriebsassistent | RAMTHUN | Otto | 20.04.1895 Greifenberg |
16.12.1944 | gestorben Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 17 Reihe 17 Grab 459 |
|
| RITTER | Franz | 03.1945 | vermisst | |||
| Obergefreiter | ROS | Gerhard | 25.02.1908 Ummerstadt |
12.09.1941 Schabero |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dunino - Russland | |
| Oberschütze | ROSCHLAU | Emil | 02.07.1914 | 06.08.1941 | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kyjiw-Askoldowa Mogila - Ukraine | |
| Obergefreiter | SAUERBREI | Max | 27.09.1906 | 03.1945 | Gren. Rgt. 186, 1.Kp. | vermisst gemeldet seit 02.1945 in Danzig, Landwirt |
| SCHLUND | Max | 09.10.1943 | ||||
| Gefreiter | SCHLUND | Willy | 14.09.1910 | 04.11.1945 Kgf.-Laz. in Sarajevo |
gestorben Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sarajevo - Bosnien-Herzegowina; Name: SCHLUND Willy August |
|
| Grenadier | SCHNEIDER | Fritz | 13.02.1907 Schichtshöhn (Thüringen) |
16.05.1944 westl.Serpeni |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt worden | |
| Unteroffizier | SCHUBERT | Ernst | 20.08.1914 | 06.03.1941 Burg b. Magdeburg |
nach Großwalbur überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv | |
| Gefreiter | SCHUBERT | Heinz | 17.04.1924 | 03.1945 Strebersdorf |
Gren. Ers. u. Ausb. Btl. I/134 u. II/134, Brünn,Wien | vermisst, Landwirt |
| Unteroffizier | SCHULZ | Arno | 24.12.1926 | 06.02.1945 Beeskow / Mark |
Kriegsgräberstätte in Beeskow, Hauptfriedhof Sorkower Str.: Reihe 1 Grab 4 | |
| Kanonier | SCHUNK | Adalbert | 05.12.1926 | 25.04.1945 Nagold |
gestorben Kriegsgräberstätte in Nagold, Gemeindefriedhof: Abteilung 23 Grab 186 |
|
| Wachtmeister | SCHWOB | August | 08.11.1906 Riemertsheide (Neisse) |
20.06.1943 b. Kopisk, pow. Bialystok |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartosze, Polen überführt worden | |
| SEIFERT | Hulda | 13.04.1945 | gestorben | |||
| Obergefreiter | SIEBERT | Hubert | 30.10.1922 Rosenberg |
28.12.1945 Kgf.Lg. VI/5 Beuthen Grube Rozbark |
gestorben vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice überführt worden |
|
| Unteroffizier | STAMMBERGER | Karl | 01.02.1921 | 21.01.1943 ca. 30 km südsüdw. Tripolis |
Kriegsgräberstätte in Tobruk: auf diesem Friedhof | |
| SS-Mann | STROBEL | Erich | 31.07.1926 | 08.1944 | SS Pz. Gren. Rgt. 6 (SS Inf. Rgt. 3, Div. „Totenkopf“), 2.Kp. | vermisst gemeldet 07.1944 in Warschau, Tischler |
| Stabsgefreiter | ULTSCH | Franz | 21.06.1906 | 01.1945 Weichselbogen |
Gren. Rgt. 95, 4.Kp. | vermisst, Vulkaniseur, 1939 wohnhaft in Coburg |
| Schütze | WALTHER | Arno | 09.01.1921 | 02.08.1942 Fela 13 Pz.Div. |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: WALTHER Arno Ludwig Eugen | |
| Obergefreiter | WITTEK | Reinhold | 25.08.1912 Schockwitz |
07.03.1943 Orel, Nähe d. Feldwache VI |
Kriegsgräberstätte in Kursk-Besedino (Russland): Block 21 - Unter den Unbekannten; Name: WITTECK Reinhold | |
| Schütze | ZETZMANN | Hugo | 14.07.1917 | 05.09.1939 b. Stronsko a.d. Warthe, südl. Zdunska-Wola |
Kriegsgräberstätte in Siemianowice (Polen): Block 3 - Unter den Unbekannten | |
| Stabsintendant | ZWINGELBERG | Georg | 21.03.1897 Birkenstedt, Oberlausitz |
01.1945 Radom |
Heeres-Standort-Verwaltung Radom | vermisst, Lehrer |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 23.09.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller