Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Großlehna, Stadt Markranstädt, Landkreis Leipzig, Sachsen

PLZ 04420

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs neben der Kirche. Abgestufte Sandsteinwand mit gerundetem Oberteil, in dem das Relief eines liegenden,
sterbenden Soldaten mit Schwert und Stahlhelm eingearbeitet ist. Die Inschriften sind fast ganz verwittert.

Inschriften:

Sei getreu bis an den Tod
Fürs Vaterland starben im Weltkriege 1914-1918
(Namen)
Gedenket der Helden die für euch starben.
Die Einwohner von Großlehna und Kleinlehna 1926

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
ADAMZYK Willy 18.09.1915
BADER Robert 18.02.1917
BALDEWEG Franz 21.08.1918
BARTH Waldemar 12.08.1914
BAUDRICH Arthur 27.11.1914
BOTHIN Otto 20.09.1917
BROM Karl 20.04.1918
DEGEN Albert 10.10.1914
DETTE Curt 27.06.1918
DETTE Willy 12.03.1915 vermisst
FIEDELAK Max 20.09.1914
FIEDLER Willy 03.09.1918
FRIEDRICH Otto 20.09.1914
GLÖCKNER Willy 22.09.1918 vermisst, Name unsicher
GÖDEKE Hermann 24.04.1918 vermisst
GÖTZE Oskar 31.10.1915
GRABNER Arthur 16.06.1915
HERMANN Willy 25.12.1916
HEROLD Franz 16.09.1916
HEROLD Hermann 24.03.1917
KAUFMANN Arno 12.10.1918
KELLERMANN Wilhelm 20.08.1917
KIESSLING Paul 09.04.1916
KRELL Walter 04.08.1918 vermisst
KUNZE Franz 19.09.1915
LANGROCK Otto 10.07.1916 vermisst, Name unsicher
LEMNITZ Adolf 28.08.1914
LOSCHKE Alfred 29.05.1917
MALLO Emil 09.11.1914
MICHELMANN Friedrich 14.05.1916
MÜLLER Walter 01.03.1915
NOCH Alfred 09.04.1918
PANKRATH Ernst 26.08.1917
PAUSCH Robert 30.10.1915
RANKE Otto 14.07.1916
SCHMIDT Gustav 20.05.1915 vermisst
SCHROCK Reimar 04.04.1917 vermisst, Vorname unsicher
STIER Willy 14.07.1916
VIEHWEG Fritz 20.11.1917
ZIEGLER Reinhold 31.08.1914
ZIMMERMANN Helmut 02.10.1914
ZORN Walter 12.03.1918
ZORN Willy 04.09.1916

Anmerkung: Das Denkmal ist stark verwittert. Die Widmungen sind kaum noch lesbar und die Namen
ganz verschwunden. Nur einige wenige Namen sind mit Hilfsmitteln sichtbar zu machen.
Ein lesbares historisches Foto konnte in folgendem Buch gefunden werden: „Deutscher Ehrenhain für
die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931.
Bei der Abschrift einiger Namen bestehen aber trotzdem Unsicherheiten. Bei den Todes- und
Vermisstendaten auch.
Die Jahre stimmen auf jeden Fall, nur die Tage und Monate könnten teils ungenau sein.
In den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs konnten einige Namen bestätigt werden.
Wo weiterhin Unsicherheiten bestehen wurde dies notiert.
Das Denkmal wurde früher von einer Kugel mit Kreuz gekrönt, die heute fehlt.
Es wurde laut Buchnotiz vom Bildhauer P. Juckoff aus Skopau bei Merseburg geschaffen.

Datum der Abschrift: 01.01.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2025 R. Krukenberg