PLZ 58-370
Ehemalige Denkmals-Anlage aus Natursteinen für die Gefallenen des 1. Weltkriegs
auf der Friedenshöhe im Nordwesten der Stadt neben dem Fußballstadium. Mehrstufige Bastion mit Treppenaufgängen.
Oben einzelne Wände mit Durchbrüchen an denen die Namenstafeln angebracht waren und einer
zentralen sehr hohen Säule mit krönendem EK-Zeichen mit den Jahreszahlen 1914-1918.
Die Anlage wurde nach 1945 fast ganz zerstört. Nur kleine Reste der Bastion sind erhalten
und trägt heute eine Stele mit Inschriften in polnischer Sprache.
Inschriften:
1914-1918
(weitere unbekannte Inschriften)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesjahr |
---|---|---|
ACHTZEHN | W. | 1918 |
AST | F. | 1917 |
AUS | F. | 1917 |
BEIER | A. | 1918 |
BEIER | G. | 1917 |
BEIER | O. | 1918 |
BENISCH | A. | 1917 |
BERGMANN | W. | 1917 |
BETTERMANN | H. | 1917 |
BETTERMANN | R. | 1918 |
BEYER | F. | 1918 |
BIRNBAUM | A. | 1917 |
BOHM | K. | 1918 |
BOHM | K. | 1917 |
BRÜCKNER | G. | 1918 |
BUCH | W. | 1918 |
ELCHER | H. | 1918 |
ELSNER | K. | 1918 |
ELSNER | P. | 1918 |
ENGLER | G. | 1918 |
EXNER | P. | 1918 |
EY | G. | 1918 |
FIEDLER | P. | 1918 |
FLEISCHER | F. | 1918 |
FLORICH | J. | 1917 |
FREYER | G. | 1917 |
FRIEM | A. | 1918 |
GELTRICH | O. | 1917 |
GIRNDT | G. | 1917 |
GRAUPE | H. | 1918 |
GÜTTLER | F. | 1917 |
HANKE | G. | 1917 |
HAUPTMANN | E. | 1917 |
HENNIG | F. | 1917 |
HERZIG | E. | 1918 |
HERZIG | E. | 1918 |
HERZIG | O. | 1918 |
HIELSCHER | O. | 1917 |
HILDEBRANDT | F. | 1917 |
HITSCHFELD | K. | 1918 |
HOFFMANN | F. | 1918 |
HOFFMANN | H. | 1917 |
HOLLMANN | F. | 1918 |
HORN | F. | 1918 |
HÜBNER | A. | 1917 |
HUHN | K. | 1918 |
HUHNDORF | A. | 1918 |
HUHNDORF | E. | 1918 |
HUHNDORF | H. | 1918 |
HUNER | B. | 1918 |
IGLER | R. | 1917 |
JAHN | M. | 1918 |
JÄKEL | M. | 1918 |
JANEBA | F. | 1918 |
KACZMAREK | A. | 1917 |
KAMENZ | F. | 1917 |
KATSCHEL | W. | 1918 |
KIESEWALTER | R. | 1918 |
KNOBLOCH | H. | 1918 |
KOCH | O. | 1918 |
KONRAD | H. | 1918 |
KRAUSE | A. | 1917 |
KRAUSE | H. | 1917 |
KUBON | H. | 1918 |
KÜHN | R. | 1918 |
KUNZE | A. | 1918 |
KUNZE | G. | 1917 |
KUPPER | G. | 1917 |
LACHMANN | M. | 1918 |
LEHKY | R. | 1918 |
LUDWIG | F. | 1918 |
LUDWIG | H. | 1918 |
LUDWIG | W. | 1918 |
MENZEL | R. | 1917 |
MÜLLER | F. | 1918 |
OETTER | J. | 1918 |
OPITZ | B. | 1918 |
OTTO | E. | 1918 |
OTTO | P. | 1917 |
PÄTZOLD | J. | 1917 |
PAUL | K. | 1917 |
PETER | F. | 1918 |
PFLIEGNER | P. | 1918 |
POHL | H. | 1917 |
POSTLER | E. | 1918 |
PROKOPP | R. | 1917 |
RABS | P. | 1918 |
REIMANN | E. | 1918 |
REINERT | E. | 1917 |
REUSEMANN | F. | 1917 |
REUSEMANN | H. | 1918 |
RICHTER | M. | 1918 |
ROTHER | J. | 1918 |
SAGE | R. | 1918 |
SCHARM | E. | 1918 |
SCHIERITZ | G. | 1918 |
SCHINNER | G. | 1918 |
SCHLATHAU | A. | 1918 |
SCHMIDT | J. | 1917 |
SCHMIDT | W. | 1918 |
SCHOLZ | F. | 1918 |
SCHOLZ | G. | 1918 |
SCHOLZ | R. | 1918 |
SEIDEL | G. | 1918 |
SEIDEL | P. | 1918 |
SIEGEL | K. | 1917 |
SIMMERT | W. | 1918 |
SONNENBERG | B. | 1917 |
TATZELT | B. | 1917 |
VOIGT | H. | 1917 |
WAHNER | E. | 1917 |
WALTER | E. | 1918 |
WEISS | O. | 1917 |
WIESNER | A. | 1918 |
WINTER | A. | 1918 |
WOLTON | G. | 1916 |
WUTTKE | B. | 1918 |
ZWIETTER | R. | 1916 |
Das Denkmal wurde nach 1945 zerstört und Teile verscharrt. Im Laufe der Zeit wurden Namenstafeln oder Teile davon,
sowie ein Teil des krönenden EK-Zeichens gefunden. Bilder davon, sowie genauere historische Fotos
kann man auf folgender Seite sehen:
https://polska-org.pl/534606,Boguszow_Gorce,Pomnik_poleglych_o_wolnosc_i_demokracje_d_pomnik_wojenny.html
Von dort wurden die hier aufgelisteten Namen notiert.
Das historische Foto hier entstammt dem Buch: Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18. Dehain Verlag, Leipzig 1931.
Dort ist notiert, dass die Anlage vom Architekten J. Kühn aus Zittau geschaffen wurde.
Datum der Abschrift: 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, R. Krukenberg