Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Goßfelden (Kirche), Gemeinde Lahntal, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen

PLZ 35094

Wandplakette in der Ev. Kirche zu Goßfelden.
Die Teilnehmer des Krieges 1814 stehen auf Tafeln links neben der Orgel.

Inschriften:

Vaterlands-Verteidiger
(Namen)
1814

Namen der Kriegsteilnehmer:

1814

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
??? Jordan Name unleserlich
ALTHAUS Johann George 03.03.1793 13.12.1855 Seite 106, Haus 54
BORN Peter
DAMM Philip
EUCKER Johann Heinrich 23.10.1780 24.12.1857 Siehe Seite 122, Haus Nr. 45
GIMBEL Peter Senior, Haus Nr. 62
GREIF Konrad
HEILIGER Seibert
HERMAU Wilhelm
KOMBÄCHER Mathias
KRAFT Georg
KRAFT Opper Name nicht sicher
KRIEGER Johannes Seite180, Haus Nr. 60
LAUER Michael Senior
LAUER Michael Junior
LEHRBERGER Michael
MENGEL Johann Heinrich 24.06.1765 11.03.1832 Siehe Seite 68, Haus Nr. 24
MENGEL Wendel
MUTH Jeremias
NAUMANN Johannes
NIEDERHÖFER Johannes
OTTO Heinrich
OTTO Kasper
RÖMERSHÄUSER Johannes 14.06.1774 23.05.1851
RÖSSER Johann Heinrich 23.10.1779
Wohra
17.03.1853 Siehe Seite 66, Haus Nr. 23
RÖSSER Johannes
SCHÄFER Wilhelm
SCHMIDT Heinrich
SCHMIDT Seibert

Anmerkung: Bevor die kurhessische Armee am 8. Juli 1814 den Rückmarsch in die Heimat antrat, kämpften die Verbände nur im Osten Frankreichs.
Sie kamen hauptsächlich bei der Belagerung der Festungen Metz, Luxemburg, Thionville, Saarlouis und Longwy zum Einsatz.

Geschichtlich belegt ist, dass Kurfürst Wilhelm I. nach seiner Rückkehr nach Kassel, 1813, die sofortige Einberufung aller im
Jahre 1806 entlassener Regimenter anordnete. Die neu zusammengestellten hessischen Truppen wurden dem preußischen
Korps Kleist zugeteilt, der zur Armee des Feldmarschalls Blücher gehörte. Sie waren dazu bestimmt die preußischen Truppen
vor den eingeschlossenen französischen Festungen an der Mosel abzulösen.
Nach ihrer Rückkehr aus dem Feldzug ließ Kurfürst Wilhelm I. zum Dank an die Vaterlandsverteidiger in den Kirchen der
beteiligten Gemeinden die jetzt wiederentdeckten Ehren- und Gedächtnistafel aufstellen.
Buch: Chronik der Haus- und Familiennamen Autorin: Anna Naumann, Ausgabe 1995.
Ergänzungen in Grau: eigene Quelle, Familienchronik.

Datum der Abschrift: 09.03.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Holger Römershäuser
Foto © 2025 Holger Römershäuser