PLZ 74545
Prismenförmiger, mit einer Spitze nach oben aufgestellter Stubensandstein-Monolith, der unten zwei relativ breite, nahezu parallele Trennrisse aufweist.
Auf der Ansichtsseite des Steins sind die Daten der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege aus Gnadental eingetragen
sowie ein Bajonett, ein Schwert und ein Eichenlaubkranz dargestellt.
Aufgrund der fortgeschrittenen Verwitterung ist eine Reihe von Eintragungen nicht mehr bzw. nicht mehr zweifelsfrei lesbar.
Inschriften:
DEN HEL-
DEN VON
1914 1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
? | Friedrich | 1915 | Nachname und Teile des Datums nicht mehr lesbar | |||
BRAUN | Otto | 14.11.1898 Gnadental |
05.02.1918 | Kriegsgräberstätte Michelfeld‑Gnadental | ||
Obergefreiter | HASSOLD | Johann | 15.03.1891 Gnadental OA Öhringen |
20.04.1916 zwischen Manre und Somme-Py Frankreich |
Fuß-Art.-Bataillon Nr.79, 1.Batterie | |
Reservist | HOHL | Karl | 31.12.1887 Gnadental OA Öhringen |
10.09.1914 bei Sommaisne Frankreich |
Infanterie-Reg. 125, 2.Kompanie | |
Musketier | JANLE | Johann | 24.09.1915 | Kriegsgräberstätte Langemark | ||
Musketier | JORDAN | Eduard | 01.03.1897 Karlsruhe |
27.08.1918 Heilbronn |
Reserve- Infanterie-Reg. 248 12.Kompanie |
infolge Krankheit verstorben |
PFITZENMAYER | 21.05.1915 | Vorname nicht mehr lesbar | ||||
PFITZENMAYER | Otto | 30.04.19?? | Jahreszahl nicht mehr lesbar | |||
REINHUBER | Karl | 23.08.19?? | Jahreszahl nicht mehr lesbar | |||
Landsturmm. | RÖSSLER | Hermann | 28.10.1891 Gnadental OA Öhringen |
28.03.1918 bei Hénin Flandern |
10.Württ. Infanterie-Reg. 180 3.Kompanie |
|
Reservist | SANNEWALD | Ludwig | 26.01.1890 | 07.11.1914 bei Messines Flandern |
3.Württ. Infanterie-Reg.121 2.Kompanie |
|
SCHMIDT | Georg | 17.12.1914 | ||||
Wehrmann | SCHOCH | Friedrich | 03.07.1881 Gnadental OA Öhringen |
06.09.1914 bei Rougville Frankreich |
Reserve- Infanterie-Reg. 119 7.Kompanie |
|
SCHWEIZER | Karl | Datum nicht mehr lesbar | ||||
VOGT | Georg | 1918 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BOHN | Karl | 1945 | vermisst; Namen und Jahreszahl der Geburt nicht/nicht mehr zweifelsfrei lesbar |
||
HEROLD | Karl | 1905 | 1944 | ||
Obergefreiter | KLENK | Friedrich | 06.01.1907 Gnadental |
10.02.1944 | Kriegsgräberstätte Michelfeld‑Gnadental |
ÖSTERLE | Friedrich | 1910 | 1943 | ||
PFITZENMAYER | Ludwig | Jahreszahlen nicht mehr lesbar | |||
SCHIMMECK | Karl | vermisst; Jahreszahlen nicht mehr lesbar |
|||
STEPPER | Johann | 1942 | Jahreszahl der Geburt nicht mehr lesbar | ||
VOGT | Friedrich | 1915 | 1942 | ||
WAGNER | Karl | 1914 | 1942 | ||
WEISE | Emil | 1906 | 1945 | vermisst; Namen und Jahreszahl der Geburt nicht/nicht mehr zweifelsfrei lesbar |
Anmerkung: Am oberen Rand des Textfeldes ist ein Gefallener/Vermisster des 1. Weltkrieges eingetragen, dessen Namen und Daten nicht mehr lesbar sind.
Am unteren Rand des Gedenksteins sind rudimentäre Eintragungen zweier weiterer
Gefallener/Vermisster zum 2. Weltkrieg erkennbar, die ebenfalls nicht mehr entzifferbar sind.
Eintragungen in Grün: „Ehrenbuch der Gefallenen Stuttgarts 1914-1918“,
herausgegeben vom Wohlfahrtsamt der Stadt Stuttgart, Stuttgart 1925.
Eintragungen in Rot: „Verlustliste des 10.Württ. Infanterie-Regiments 180“.
Eintragungen in Grau: „Ehrenbuch des Württembergischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 248“, herausgegeben von Albert Reustle, Stuttgart 1932.
Eintragungen in Magenta: „Ehrenbuch des Infanterie-Regiments „Alt-Württemberg“ (3.Württ.) Nr. 121 1914–1918“,
herausgegeben von der Offiziersvereinigung und den Kameradschaften des Regiments, Stuttgart 1935.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 06.2025; 21.06.2025 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam; Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2025 T. Bräutigam