PLZ 66909
49.505528, 7.451444
Steinstele, oben konisch zulaufend. In der Mitte der Stele sind auf den Seiten ein Wappen,
eine Harfe sowie zwei Menschengruppen abgebildet.
Inschriften:
DEN
TOTEN
ZUM
GEDÄCHTNIS
DEN
LEBENDEN
ZUR
MAHNUNG
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gefreiter | AULENBACHER | Adolf | nach Verwundung gestorben | |||
| CREUTZ | Friedrich | Matzenbach | 23.07.1917 | nach Verwundung gestorben | ||
| CREUTZ | Jakob | Eisenbach, Pfalz | Infanterie-Regiment 121, 12. Kp. | |||
| Unteroffizier | DAUBERMANN | Julius | 17. Infanterie-Regiment, 10. Kp. | |||
| DINHOF | Oskar | Godelhausen, Pfalz | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 14. Kp. | |||
| DRUMM | Hermann | |||||
| Gefreiter | HEIL | Hugo | 26.12.1896 | 31. Infanterie-Regiment, 3. Kp. | ||
| HELFENSTEIN | Ludwig | |||||
| KLEIN | Ludwig | |||||
| KLEIN | Ludwig | |||||
| Offz. Stellv. | LEPPLA | Hermann | Röckweilerhof, Pfalz | 22. Infanterie-Regiment, 10. Kp. | ||
| LUKAS | Karl | |||||
| Unteroffizier | MOOG | Daniel | 01.08.1918 | Fußartillerie-Bataillon 12, 3. Bttr. Mun.Kol. | nach Verwundung gestorben | |
| MÜLLER | Karl | |||||
| RÜBEL | Daniel | 9. Infanterie-Regiment, 1. Kp. | vermisst | |||
| RÜBEL | Heinrich | Eisenbach, Pfalz | 22. Infanterie-Regiment, 12. Kp. | |||
| STEMLER | Ludwig | Eisenbach, Pfalz | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 12. Kp. | |||
| WEBER | Ludwig |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| BIGALK | Otto | ||||
| BLOCK | Otto | ||||
| BLOCK | Siegfried | ||||
| Schütze | BÖRTZLER | Adolf | 14.07.1910 Matzenbach | 08.08.1945 Rennes | Kriegsgräberstätte in Mont d'Huisnes: Gruft 11 Grabkammer 148 |
| Unteroffizier | BOTZ | Emil | 24.08.1907 | 31.07.1943 H.V.Pl. San.Kp. 1/196 | Kriegsgräberstätte in Nowgorod (Russland): Block 10 - Unter den Unbekannten |
| Gefreiter | BRAUCHLER | Ludwig | 23.01.1906 | 03.12.1944 Knin, Jugosl. | |
| Unteroffizier | CREUTZ | Albert | 25.02.1913 Eisenbach | 08.02.1944 H.V.Pl. Kriwoi Rog | |
| CREUTZ | Hugo | ||||
| CREUTZ | Walter | ||||
| CREUTZ | Werner | ||||
| Schütze | CREUTZ | Willibald | 24.03.1921 Eisenbach | 06.12.1941 Kalinin | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt |
| Gefreiter | GEIB | Friedrich | 13.10.1913 Matzenbach | 20.04.1945 - 22.04.1945 | Kriegsgräberstätte in Neupetershain Nord |
| GOTTSCHALK | Fritz | ||||
| HAMM | Ludwig | ||||
| JUNG | Erhard | ||||
| Grenadier | JUNG | Helmut | 20.10.1925 | 11.04.1944 Lemberg | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt |
| JUNG | Ludwig | ||||
| KEESE | Günther | ||||
| KÖHLER | Hans | ||||
| KREUTZ | Karl | ||||
| KÜNSTLER | Albert | ||||
| Gefreiter | KÜNSTLER | Friedrich | 03.03.1914 | 21.07.1944 Snowicz | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt |
| LEIS | Heinrich | ||||
| Gefreiter | LEYSER | Ernst | 31.12.1907 | 02.02.1945 ca. 15 km westl. Cranz | |
| LEYSER | Karl | ||||
| MOCK | Franz | ||||
| MOOG | Otto | ||||
| Gefreiter | MÜLLER | Alfons | 16.03.1921 | 09.07.1943 Beresnoyj-Log | Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 1 Reihe 29 Grab 1701 |
| MÜLLER | Hermann | ||||
| MUTH | Franz | ||||
| Schütze | MUTH | Karl | 15.07.1923 | 28.09.1942 Feldlaz. 1 Sologubowka | Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 3 Reihe 23 Grab 1746 |
| Soldat | NEU | Alfons | 26.03.1901 Eisenbach | 15.07.1944 n.w. Prushany | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt |
| Pionier | NEU | Ludwig | 28.11.1905 | 23.02.1945 Glogau | |
| RADDATZ | Richard | ||||
| SPECHT | Willi | ||||
| Obergefreiter | STEMLER | Artur | 27.09.1906 Eisenbach | 08.05.1945 b. Laun | |
| STRAUB | Otto | ||||
| TRIEM | Karl | ||||
| VOGELGESANG | Ludwig | ||||
| WALTER | Alfons |
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: --.01.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2022 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle: L. Demant