Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Gerolzhofen (Friedhof), Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97447

Wappen-Datei: by_lkr-schweinfurt_gerolzhofen.jpg

Gedenkstätte in der Friedhofskapelle St. Michael.
Drei Gedenktafeln für die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges mit Namen und Sterbedaten.
Eine Gedenktafel für die Gefallenen und an Kriegsfolgen verstorbenen Teilnehmer des Feldzuges 1870-71.
Vor den Tafeln die Darstellung eines aufgebahrten Gefallenen mit Karabiner an seiner linken Seite.
Einzelgedenken von Grabsteinen auf dem Friedhof.
Gedenkstätte der Vertriebenen.

Inschriften:

1870 - 1871
ZUM ANDENKEN DER IM
FELDZUGE GEGEN FRANKREICH
VERSTORBENEN
VATERLANDSVERTEIDIGER.
(Namen)
INFOLGE DES FELDZUGES
STARBEN IN DER HEIMAT:
(Namen)

UNSEREN GEFALLENEN
WELTKRIEG 1914 - 1918

Namen der Gefallenen:

1870/71

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BLATTNER Valentin 23.05.1872 in der Heimat verstorben
BREHM Johann 15.01.1871
BURKARD Johann 01.02.1871 in der Heimat verstorben
DÜNNEBIER J. Toulouse
ENGLERT Franz 07.12.1870
HEIL Georg 04.12.1870
MARC Sebastian 06.02.1871 in der Heimat verstorben

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist BAUER Karl 22.06.1915
b. Leintrey
Landwehr-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Reillon: Kameradengrab
Matrose BAUMANN Johann 07.03.1894
Mittelsteinach
01.07.1916 1.Matrosen-Division, 2.Abtl. Linienschiff „Deutschland“; ertrunken - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Kiel, Nordfriedhof: Block X Grab 118
Jäger BERG Johann 16.01.1886
Herlheim, Ufr.
05.07.1916 Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. † nach Verw. am 01.07.1916 vor Verdun - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Pierrepont: Block 3 Grab 201
Sergeant BRAUN Josef 28.10.1893 31.10.1918 Feldartillerie-Regiment 255, 8.Bttr. (preuss.) Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 2456
Infanterist DECKELMANN Johann 28.12.1876 15.08.1917 Kriegsgräberstätte in Damvillers: Block 1 Grab 63
Infanterist Ersatz-Reservist DORSCH Georg 15.03.1889 07.12.1914
Flandern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. gestorben, Unfall - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 4 Grab 172
DURMANN Georg 26.07.1894 24.10.1918 Flak Bayer. Hauptstaatsarchiv
Wehrmann DUSEL Adam 14.09.1914
Cernay
Reserve-Infanterie-Regiment 80, 10.Komp. vermisst
Leutnant d. Res. d. Feldart. FISCHER Josef 12.02.1898
Ochsenfurt
21.10.1918
Bremen
20.Feldartillerie-Regiment, 7.Batterie schwer verwundet 08.10.1918, bei Niergnis, gest. - Denkmalprojekt; Name: FISCHER Joseph
Kriegsgräberstätte in Gemünden: Block 5 Grab 61
FOESSEL Georg 25.04.1895
Breitbrunn, Ufr.
07.06.1917 Name: FÖßEL Georg
FORST Nikolaus 26.01.1889 14.04.1917 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 1.Komp. am 31.08.1916 wegen Dienstunbrauchbarkeit aus dem Wehrdienst in die Heimat entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
an Kriegsfolgen verstorben
Infanterist Musketier? FUCHSENBERGER Nikolaus 29.02.1892 24.05.1915 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. † n. V. am 13.05.1915 in Flandern - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Wuppertal-Elberfeld-Kriegsgräberstätte Am Kiesberg: Grab 65
Leutnant d. Res. d. Inf. GENGLER Josef 13.09.18??
Schweinheim, Ufr.
09.08.1917
08.08.1917
infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: GENGLER Joseph
Kriegsgräberstätte in Hooglede: Grab 4923
Krankenträger Jäger GERNERT Otto 28.12.1897
22.12.1897
16.08.1918
zwischen Somme u. Oise
2.Bayer. Jäger-Bataillon, 2.Komp. Denkmalprojekt
Unteroffizier GLOCK Josef 22.10.1890
Breitenbrunn, Ufr.
13.03.1915
12.03.1915
Comines
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 7.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
Denkmalprojekt
Ulan GREB Georg 24.05.1894 21.08.1916 Stare Czerwiszcze 1.Ulanen-Regiment, 5.Eskadron Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist GRESS Ludwig 11.02.1877 09.04.1917
Arras Stellung
4.Infanterie-Regiment, 9.Komp. vermisst; Name: GREß Ludwig
Unteroffizier HAHN Siegmund 09.03.1892
Kirchschönbach
27.11.1915 franz. Flandern 9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. der jüdischen Gemeinde Gerolzhofen zugehörig - alemania-judaica.de und Denkmalprojekt; Name: HAHN Sigmund
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Block 2 Grab 749
Infanterist HAUK Martin 19.03.1884
Dingolshausen, Ufr.
27.09.1915 18.Infanterie-Regiment, 2.Komp. am Hohenzollernwerk - Denkmalprojekt; Name: HAUCK Martin
HELLMECK Franz 29.07.1915
28.07.1915
bei Modryn
Reserve-Infanterie-Regiment 13, 3.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben
Schlacht bei Maslomecz - polnisch-galizische Grenze - Regimentsgeschichte RIR 13
HERBIG Nikolaus 20.04.18?? 09.06.1918
Ersatz-Reservist HERRMANN Eduard Nürnberg 18.05.1916 nördl. Messines Reserve-Infanterie-Regiment 212, 10.Komp. Name (VL/VB): HERMANN Eduard
Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Block 4 Grab 101
Regimentsgeschichte RIR 212
Ersatz Reservist HERRMANN Willibald 13.08.18??
Nürnberg
30.08.1918
Dury
Reserve-Infanterie-Regiment 91, 6.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist HESS Adam 02.01.1893
Dingolshausen, Ufr.
18.07.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 6, 8.Komp. Name: HEß Adam
Kriegsgräberstätte in Etaples: Block 13 Reihe A Grab 11
in Gefangenschaft gestorben - Denkmalprojekt
Sanitäts-Sergeant HOFMANN Josef 20.02.1884
Rottendorf
15.10.1918
bei Limy
Reserve-Feld-Artillerie-Regiment 5, 4.Batterie Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Kameradengrab; Name: HOFMANN Joseph / HOFMANN Franz Joseph
s.a. Denkmalprojekt
Gefreiter HUBERT Peter 11.04.18??
Untersambach
26.08.1917
b. Maraseti
Durchbruchschlacht an Putna u. Sereth - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist HUTTNER Emil 08.07.1893 09.11.1914
bei Ypern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 7.Komp. G. † - Denkmalprojekt
Unteroffizier HUTTNER Josef 26.07.1889 28.04.1915
in Flandern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, M.G.-Komp. Denkmalprojekt
Name: HUTTNER Joseph
Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 171
Vizefeldwebel u. Offz. Asp. JOHANNI Peter 16.03.1881 06.08.1917 Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia: auf diesem Friedhof
KARL Michael 10.04.1917
Infanterist KLUEBER Luitpold 10.08.1892 12.07.1915
Würzburg
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. † n. V. am 26.08.1914 vor Nancy-Epinal - Denkmalprojekt; Name: KLÜBER Luitpold
Kriegsgräberstätte in Gemünden: Block 5 Grab 60
Gefreiter KNOLLMEIER Kaspar 03.09.1877
Hohenberg, Mfr.
02.12.1916
a.d. Somme
25.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Name: KNOLLMEYER Kaspar - Denkmalprojekt
Infanterist KRAIS Leonhard 20.04.1890
24.04.1890
10.04.1917
bei Arras
25.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist KRAPF Lorenz 24.06.1889
Würzburg Ufr.
30.10.1914
bei Ypern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 7.Komp. Denkmalprojekt
Ersatz-Reservist LANDAUER Friedrich 01.10.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 16.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 4 Grab 102
Leutnant d. Res. d. Train LANG Alfons 14.06.1892 14.11.1918
Lazarettzug
Givry, Frankr.
infolge Krankheit verstorben - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist LINDNER Otto 01.06.1892 05.09.1914
Hereminil vor Nancy-Epinal
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 5.Komp. Denkmalprojekt
Gefreiter LURZ Andreas 15.11.18??
Gemeinfeld, Ufr.
22.09.1917 infolge Krankheit verstorben
Gefreiter LUTZ Josef 24.05.1896 13.11.1916
Rumänien
Lehrer
Kriegsgräberstätte Dragoslavele: Grab 137; Name: LUTZ Joseph
Gefreiter MATTMANN Bernhard 05.11.1898 25.10.1918 Reserve-Fußartillerie-Regiment 20, 8.Batterie (preuss.) infolge Krankheit verstorben
Kriegsgräberstätte in Le Cateau: Block 4 Grab 292
Infanterist MURR Julius Goßmannsdorf 11.11.1914
Hollebecke, Flandern
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
NIEDERMEIER Ludwig 29.08.1919 an Kriegsfolgen verstorben
Infanterist OEHRLEIN Adam 04.08.1871 04.01.1917 an Kriegsfolgen verstorben - Bayer. Hauptstaatsarchiv; Name:
Landwehrmn. OEHRLEIN Kaspar 08.04.1878 12.12.1918 aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv
RAAB Hermann 07.04.1897 12.12.1916
Gyimespass, Siebenbürgen
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist RADLER Franz 16.05.1894 09.04.1917
bei Arras
25.Infanterie-Regiment, 11.Komp. vermisst - Denkmalprojekt
Kanonier RADLER Josef 05.03.1889 27.05.1917 infolge Krankheit verstorben
Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 3 Grab 229
Grenadier REBHANN Kaspar Neuses, Unterfranken 06.06.1916
01.06.1916
Vimyhöhe
5.Garde-Regiment zu Fuß, 8.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist RIDEL Josef 17.02.18?? 26.04.1918 Name (VL/VB): RIEDEL Joseph
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Wehrmann SCHÄFLEIN Johann Wonfurt, Unterfr. 15.07.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Block 3 Grab 4
Pionier SCHEURER Andreas 21.07.1897 17.03.1917 Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 1243; Eintrag als SCHÄURER Andreas (auch VL)
Pionier SCHEURER Michael 18.10.1914
08.10.1914
b. Faucoucourt
2.Pionier-Bataillon, Stab Kriegsgräberstätte in Mons-en-Laonnois: Kameradengrab
Sanitäts-Unteroffizier SCHNEIDER Otto 19.02.1886
Schallfeld
23.04.1917
bei Arras
18.Infanterie-Regiment, 3.Komp. Name: SCHNEIDER Otto Maria
Denkmalprojekt
Landwehrmn. SCHULER Wilhelm 1882 04.07.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 15.Komp. Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville: Block 10 Grab 207
Gefreiter SEHM Ludwig 05.02.1893 19.08.1918 Reserve-Infanterie-Regiment 76, 7.Komp. gefallen in d. Abwehrschlacht zw. Somme u. Oise - Regimentsgeschichte RIR 76
Vizefeldwebel SEIDENSCHWARZ Richard 28.04.1891 25.08.1914
b. Drouville, Nancy-Epinal
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 4.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Reservist STUMPF August 06.03.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Maizeray: Block 2 Grab 577
Infanterist THURN Felix 19.06.1893 05.10.1914
a.d. Somme
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. vermisst - Denkmalprojekt
Jäger TURBEIS Johann 31.12.1895 17.07.1916
vor Verdun
2.Bayer. Jäger-Bataillon, 1.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Azannes II: Block 2 Grab 583
Gefreiter URY Nikolaus 09.09.1892
Rimbach, Ufr.
23.08.1918
Monchy-Bapaume
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. G. † - vermisst - Denkmalprojekt, Name: URI Nikolaus (VL)
Landsturmmn. VOLLMUHT August 02.10.1915
Flandern
23.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Name: VOLLMUTH August (VB); infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Menen: Block L Grab 43
Infanterist WAGENHÄUSER Kilian 21.07.1915
20.07.1915
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 4 Grab 116
Infanterist WEIGAND Alfred 22.06.1916
vor Verdun
24.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Regimentsgeschichte IR 24
Unteroffizier u. Offz. Asp. WEIGAND Heinrich 30.04.18?? 12.08.1917
Rumänien
infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Focşani: Block 1 Reihe H Grab 20
Gefreiter WEIGAND Phillipp 08.07.1890 08.01.1919 2.Ulanen-Regiment, 1.Eskadron
Landsturmmn. WIRTH Ferdinand 19.08.1883
Schäftersheim, Württbg.
09.04.1917
bei Arras
8.Infanterie-Regiment, 8.Komp. vermisst
Regimentsgeschichte IR 8
Kanonier WÜCHNER Michael 24.06.1915
b. Farbus
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 9.Batterie Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy: Kameradengrab
ZELLER Johann 21.03.18?? 30.12.1916 24.Infanterie-Regiment, 6.Komp.

2. Weltkrieg (Einzelgedenken auf Grabsteinen)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
SS-Sturmmann ACH Karl 30.01.1926 03.1945
Stettin
/ Finkenwalde bei Stettin / Gross Ziegenort / Stolzenhagen
SS Felders. Btl. 11 vermisst
Panzergrenadier ACH Willy 29.11.1927 03.1945 b. Stuhlweissenburg, Ungarn SS Pz. Gren. Rgt. 19, I.Btl. vermisst
Name auf dem Denkmal: ACH Willi‑Valentin
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: ACH Wilhelm; im Gedenkbuch der KGS Székesfehérvár, Ungarn
Obergefreiter ALBERT Hans 19.11.1909 02.1945
Danzig
Inf. Div. Nachr. Abt. 173, 2.Kp.  vermisst
BARTH Hans 16.08.1900 19.02.1945 Bezirksleutnant d. Gendarmerie
BARTH Josef 1901 1946
Obergefreiter BAUER Eugen 16.08.1912 09.05.1944
b. Ssew, Sewastopol i. Panzergr.
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sewastopol - Ukraine
Unteroffizier BAUER Richard 21.12.1910 02.08.1941
Karantin
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tiraspol - Moldawien
Kanonier BAUMANN Adam 16.07.1912 19.10.1943
Pec, Serbien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pec - Kosovo
Gefreiter BLATTNER Heinrich 01.10.1902 17.03.1945
bei Vitzlin bei Gotenhafen
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gdynia Maly Kack - Polen
Unteroffizier BLENK Adolf 04.09.1918
Lauter
20.12.1941
Sslissnewo Nava
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borowsk - Russland
Gefreiter BLENK Helmut 13.09.1921
Bamberg
03.02.1942
Ssawino, 26 km nordnordw. Juchnow
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sawino / Juchnow nnw. - Russland
Obergefreiter BÖHM Johann 06.02.1911 10.1943
Darnitza / Kijew / Oseschtschina / Letki / Puchowka
Art. Rgt. 219, II. Abt.  vermisst
Unteroffizier BÖRDLEIN Josef 24.11.1919 12.1941
Derna
Flieger Einsatzgruppe Perleberg; auch Kampf Gruppe z.b.V. 400, 1., 3. u. 4.Staffel vermisst, Student
Obergefreiter BRAUN Alfons 30.01.1915 22.06.1940
Luzay
Kriegsgräberstätte in Pornichet: Block 1 Reihe 24 Grab 617
BRAUN Richard 20.05.1916 14.07.1944 vermisst
Gefreiter BRUMANN ‚Josef 25.09.1914
Schweinfurt
14.04.1945 Kriegsgräberstätte in Remscheid-Lennep-Waldfriedhof: Reihe 3 Grab 25
BRUMANN Alfred 06.01.1921 15.04. - 19.04.1945 Kriegsgräberstätte in Bobbau: Block I
Schütze BURGER Johann 16.08.1903 01.10.1944
Novi Sad, Serbien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Novi Sad - Serbien; Eintrag als BÜRGER Johann
Gefreiter DEHMER Heinrich 18.10.1918
17.10.1918
Hundsfeld
05.12.1943
Tschernetsche
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tschernetsche - Ukraine
s.a. Beitrag Hundsfeld, Ufr. - Denkmalprojekt
Oberleutnant DEICHELMANN Andreas 15.10.1907 08.11.1945 Kriegsgräberstätte in Gmund, Tegernsee. Endgrablage: Grab 129
Oberleutnant DEICHELMANN Nikolaus 08.03.1911 03.04.1942 Luftwaffe Bundesarchiv Berlin - hier: DEICHELMANN Klaus
Gefreiter EGERTER Wilhelm 30.05.1908
Tepl
27.11.1944
b.d.Insel Rosoye a.See
Unteroffizier FELLER Otto 04.02.1913
Mönchstockheim
14.08.1942
1 km s.w. Podkletnoje
Kriegsgräberstätte in Jemantscha bei Woronesh
s.a. Beitrag Mönchstockheim - Denkmalprojekt
Feldwebel FISCHER Oskar 06.07.1915
Neuglashütten
28.10.1941
Kremenki im Osten
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kremenki - Russland
FÖRSTER Anton 1925 1945
FRIEDRICH Hermann 1906 1945
FUCHS Hugo 1908 1945
Gefreiter GREß Richard 19.02.1910 29.03.1945
im Kriegslaz. 926
Kriegsgräberstätte in Brno: Block 79C Reihe 27 Grab 1835
GRÜNEWALD Kilian 05.05.1907
Schöllkrippen
07.08.1941
westsüdwestl. Werekeni
Kriegsgräberstätte in Sebesh: Block 8 Reihe 8 Grab 721
s.a. Beiträge Euerbach, Ufr. - Denkmalprojekt
Gefreiter HOPFHAUER Georg 12.05.1909
Herbolzheim
19.07.1943
Cherewacha
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rowno - Ukraine
Soldat JÄTH Andreas 1903
22.05.1906
1942
01.1943 Stalingrad
2. San. Kp. 113 vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka: Name ist auf dem Würfel 36, Platte 2
Obergefreiter JÖRG Otto Andreas 11.11.1920
Schweinfurt
07.01.1946
Kgf. i. Raum Minsk, Belarus
Russland
Flak Rgt. 6, Rgts. Stab u. I.Abt. Grab derzeit noch an folgendem Ort: Minsk - Belarus
vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Breslau; als verschollen in Gefangenschaft seit 06.1945 bei Breslau - Hundsfeld; Bäcker
Obergefreiter KARG Georg 16.07.1910
Oberschleichach
12.11.1943
Kgf. in Wolsk / Wolga
Nachschub Kp. 389 vermisst seit 01.1943 in Stalingrad
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wolsk I - Rußland
Obergefreiter KIMMEL Karl 01.11.1920 27.04.1945 Kriegsgräberstätte in Costermano: Block 7 Grab 1143
Gefreiter KLEBRIG Gustav 26.07.1921 22.02.1943
Achtyrka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Achtyrka - Ukraine; Name: KLEBRIG Gustav Johann
Sold. KNAUER Heinz 07.10.1927 01.1945
Lodz
Feldaus. Rgt. AOK 9, 7. Kp.  vermisst; Name: KNAUER Heinz Johann
Obergefreiter KÖNIGER Georg Heinrich 03.03.1915
Rügshofen
08.11.1944
Gerbercort (Gerbécourt) im Westen
Kriegsgräberstätte in Reillon: Block 1 Reihe 21 Grab 1246
Unteroffizier KRAIS Hans 05.11.1921 12.09.1941
Hf. Preobrashenko, 8 km w.n.w. Perekop
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in das Gedenkbuch der KGS Kropywnytskyj - Sammelfriedhof
KRAM Michael 06.02.1894 20.01.1945
25.03.1945
Neckargartach
Org. Todt Kriegsgräberstätte in Heilbronn-Neckargartach: Block 12 Reihe 4 Grab 7
Kriegsgräber BW - des.genealogy.net
KRAUS Karl 15.01.1925 08.05.1945
Füsilier KREMER Konrad 28.01.1911
Untersailauf
26.12.1943
5 km südl. Dneprowka
Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyj - Sammelfriedhof: Block 14 Reihe 6 Grab 429
s.a. Beitrag Sailauf - Denkmalprojekt
LITZ Paul 19.05.1911 19.04.1945
MANTHAI Josef 13.06.1901 23.03.1945
Ostpreußen
vermisst
Obergefreiter MARKERT Hugo 13.01.1915 20.08.1942 Nikitskoje Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nikitskoje / Uljanowo - Rußland
Unteroffizier MARKERT Valentin 10.09.1920 21.04.1945 Streitdorf Kriegsgräberstätte in Oberwölbling: Block 2 Reihe 7 Grab 345
Unterscharführer MATTMANN Fritz 16.01.1920 02.01.1945
15.01. - 25.01.1945
Budapest
Kriegsgräberstätte in Budaörs (Ungarn): Block 1 - Unter den Unbekannten; Name: MATTMANN Fritz Josef
Oberkanonier MATTMANN Georg 15.12.1912 02.08.1941
b. Strokajly
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schumjatschi - Russland
SS-Sturmmann MITTENZWEY Anton 18.02.1925 08.1944
Frankreich
SS Art .Rgt. 10, II. Abt.  vermisst
Oberwachtmeister MITTENZWEY Josef 12.10.1914
12.10.1915
01.1945
Warka Brückenkopf / Weichselbogen / Weichsel Brückenkopf
Art. Rgt. 188, 10. Bttr. vermisst
Name: MITTENZWEI Josef
MÖSSLEIN Johann 09.08.1899
Zeilitzheim, Ufr.
02.1945
Heiligenbeil / Kobbelbude / Zinten
vermisst
Stabsgefreiter NEUGEBAUER Guido 09.03.1916
Berlin
05.08.1944
Dimanti
Bundesarchiv
Gefreiter NIEDERMEIER Karl 24.01.1906 04.08.1944
03.08.1944 Egletons
Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 7 Reihe 13 Grab 473
Feldwebel NIEDERMEIER Ludwig 15.09.1915 24.07.1945
Lager Elsterhorst
Kriegsgräberstätte in Elsterheide-Nardt-Elsterhorst. Endgrablage: Reihe 1 Grab 110
Obergefreiter RADLER Leo 15.05.1909
Rügshofen
06.03.1945 - 07.03.1945
Esseg
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Valpovo - Kroatien
s.a. Beitrag Rügshofen - Denkmalprojekt
REUSS Franz 1925 1945
Unteroffizier RÖMMERT Richard 24.06.1912
Dettelbach
14.09.1944
Sausnaja 8 km o. Irsi
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Eintrag in das Gedenkbuch der KGS Sammelfriedhof in Riga Beberbeki
Schütze ROSE Heinrich 30.08.1914 01.1943
Gostagajewsskaja / Gretschesskoje / Nowo Rossijssk / Rajewsskaja
Jäg. Rgt. 229, 11. Kp.  vermisst
RÖSSLER Stefan 1909 1944
Gefreiter ROTHMUND Michael 23.04.1912
Schallfeld
11.06.1942
Yel Orasje
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mladenovac - Serbien
SCHANZ Peter 1919 1946
Unteroffizier SCHIERLING Michael 03.08.1899 1946
17.10.1945
Kowel, ORB 450
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kowel - Ukraine
SCHMIERLER Herbert 01.02.1913
Cheb (Eger)
1945 Standesamtsregister Eger
SCHMITT Hildegard 25.10.1931 24.02.1945
Unteroffizier SCHNEIDER Michael 04.05.1916 08.04.1944
Schurawki (Zhuravki?), südl. Ostrow, Russland
Bundesarchiv
Obergefreiter SCHNITZLEIN Ernst 12.07.1907 13.10.1944
Rheinkamp
2. Batterie schwere Flak-Abteilung 473 gefallen bei Fliegerangriff; bestattet auf dem Friedhof Utfort - Lexikon d. Wehrmacht
SCHOTTORF August 1920 1945
SCHOTTORF Johann 1919 1944
Fahnenjunker Unteroffizier SCHUCHBAUER Erich 16.07.1925
Würzburg
23.12.1944
Prag-Reuth, Res  Laz. I, Kr.Abt. II Stat. IId
Kriegsgräberstätte in Cheb: Block 6 Reihe 9 Grab 415
Unteroffizier SCHULER Hans 20.01.1915 31.12.1941
Kusnezowka
Bundesarchiv - Name: SCHULER Johann
Wachmann SCHULZ Richard 09.10.1914 28.12.1942
Welikije-Luki
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Welikije Luki - Rußland
Obergefreiter SENNEFELDER Georg 26.05.1906 01.1945
Warschau
/ Narew Brückenkopf
Höh. Pi. Führer 18 vermisst
SKOWRONEK Paul 06.1914 07.1944
Schütze SKULSCHUS Karlheinz 30.04.1922
Nausseden
05.08.1942
4 km südl. Ssuronikino
Kriegsgräberstätte in Rossoschka (Russland): Block 35 - Unter den Unbekannten
Soldat SONTAG Klaus 22.11.1926
Beuthen
23.10.1946
Kgf.Lag. Sewastopol
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sewastopol - Ukraine; Name: SONTAG Klaus-Günther
Sturmmann STIHLER Karl 05.10.1921
Erlangen
22.01.1942
Karabanowa
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden; Name: STIEHLER Karl
Funk-Maat STRETZ Adolf 08.03.1924 11.11.1944
12.11.1944
Tromsö-Sund, Norwegen
Schlachtschiff „TIRPITZ“ historisches-marinearchiv.de
THURN Karl 23.10.1923 13.09.1943
Unteroffizier THURN Willi 08.05.1919 1946
10.1945
Riga
Heeres Flakart. Abt. 303 vermisst seit 02.1945 in Kurland, Finanzangest.; als verschollen in Gefangensch. gemeldet; Name: THURN Wilhelm
Obergefreiter TREUTLEIN Willi 04.11.1918 01.02.1944 Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 9 Grab 744; Name: TREUTLEIN Wilhelm
Gefreiter TURBEIS Alfons 10.12.1924 02.1945
Tarnow
Res. Art. Rgt. 20, Rgts. Stab vermisst, Werkzeugmacher; 1939 wohnhaft in Schweinfurt
Schütze WEBER Georg 10.02.1905
Rügshofen
06.05.1942
Sismanoglion, Athen
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 3 Reihe 7 Platte 9
Feldwebel WEICKERT Alois 1915
12.06.1914
25.09.1941
4 km südl. Sweh
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 9 Reihe 48 Grab 3401
Unteroffizier WEIGAND Anton 22.12.1911
Bad Neustadt / Saale
18.08.1944
Bernay / Eure
Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux: Block 3 Reihe 33 Grab 1051
Feldwebel WEIGAND Heinrich 11.09.1912
Schweinfurt
12.04.1945
Opatovac, Kroatien in Jugoslawien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Opatovac - Kroatien
Schütze WEIGAND Heinrich 27.01.1910
München
21.02.1942
Jeshowo
Bundesarchiv
Obergefreiter WEISENSEE Karl 17.06.1913 15.02.1944
Chilki
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kiew überführt worden
WEISS Paul 1922 1944
Feldwebel WEYER Otto 01.08.1907 01.1945
Posen
Lw. Bau Btl. 115/III (K), u. 15/III, 1. Kp.  vermisst
WIRTH Hans 1910 1944
Obergefreiter WOLF Richard 29.04.1914 17.12.1941 Sewastopol vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Gefreiter ZECK Adolf 24.12.1923
Bamberg
16.09.1943
Nowo Grigorjewka
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowo Grigorjewka - Ukraine
Grenadier ZECK Ludwig 31.03.1926
Bamberg
02.03.1944
Doganella
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block F Grab 989
Gefreiter ZEHNTER Ludwig 25.06.1910 01.1943
Stalingrad
Eisb. Pi. Rgt. 4 II. Btl. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka: Name auf dem Würfel 105, Platte 6
ZEIßNER Richard 1919 1941

Feldzugsteilnehmer (Einzelgedenken auf Grabsteinen)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BEHRINGER Georg 1918
Unteroffizier ERNST Franz 1882
Rügshofen
29.08.1916 29.Infanterie-Regiment, 7.Komp. infolge schwerer Verwundung verstorben
HOPFHAUER Wilhelm 1877 1943 Schneidermeister; Teilnehmer 1914-18
HUTTNER Jakob 25.10.1848 24.10.1909 Feldzugsveteran v. 1870/71; Inhaber d. Armeedenkzeichens u. d. Kaisermedaille

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 15.05.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller