PLZ 97359
Zwei Gedenktafeln an der Außenseite der Kirche St. Ägidius.
Inschriften:
Den im Weltkrieg gefallenen
Söhnen der Gemeinde Gerlachshausen
1914 - 1918
(Namen)
Sie starben als Opfer der Pflicht
O Herr führ‘ sie zum ewigen
Licht
IM KRIEG GEFALLEN
GEHÖRT UNSER OPFER DEM FRIEDEN
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | HILLENBRAND | Gustav | 11.11.1884 | 31.10.1914 Bailleul |
Reserve Infanterie-Regiment 6, 5.Komp. | Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in St. Laurent‑Blangy: Kameradengrab |
Einjährig. Unteroffizier | KAUPPERT | Heinrich | 20.09.1896 | 07.06.1917 in Frankreich |
vermisst | |
Infanterist | KIESER | Johann Alois | 04.09.1916 Russland |
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. | vermisst; Name: KIESER Alois | |
Infanterist Wehrmann | LEIERER | Johann | 06.08.1884 | 05.09.1914 Chateau, b. Luneville |
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 3.Komp. | vor Nancy-Epinal - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Jäger | MÜSCH | Alfred Peter | 04.10.1893 | 19.11.1917 auf d. Höhe 715 b. Fenne, am Piave, Italien |
2. bayer. Jäger-Bataillon, 2.Komp. | Denkmalprojekt |
Infanterist | MÜSCH | Josef | 25.03.1915 Reichsackerkopf b. Tiefenbach |
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab; Name: MÜSCH Joseph | |
Pionier | MÜSCH | Karl | 06.05.1892 | 08.09.1917 Kriegslazarett Kowno, Russland |
Bayer. Hauptstaatsarchiv | |
Infanterist | NUSSER | Erhard | Tiefenstockheim, Unterfr. | 21.02.1915 Reichsackerkopf b. Tiefenbach |
Reserve-Infanterie-Regiment 22, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab; Name: NÜSSER Erhard |
Pionier Trainsoldat | SCHIRLING | Gregor | 04.04.18?? | 06.11.1917 Kriegslazarett Flandern |
Kriegsgräberstätte in Vladslo: Block 5 Grab 877; Name: SCHIERLING Gregor (VL) | |
Infanterist Wehrmann | SCHWAB | Nikolaus | 10.12.1878 | 11.12.1916 b. Fillotholz, westl. Vaucourt |
Kriegsgräberstätte in Lafrimbolle: Block 1 Grab 313 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
BECK | Max | 22.05.1922 Würzburg |
04.08.1944 Frankreich |
Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 38 Grab 292 | ||
Unterarzt | BIALON | Dr. Alfons | 27.07.1917 Heydebreck, Oberschlesien |
05.1945 Podiebrad |
Kriegslazarett Abt. 533 R, Gru. Chefarzt 6/XII | vermisst gemeldet seit 03.1945 b. Böhm. Trübau, stud. med.; verschollen in Gefangensch. |
Obergefreiter | BIALON | Franz | 30.03.1915 Heydebreck, Oberschlesien |
06.1944 Witebsk |
vermisst, Sparkassenangestellter; verschollen in Gefangensch. | |
SS-Sturmmann | BIALON | Herbert | 27.07.1924 Heydebreck, Oberschlesien |
17.08.1944 Le Havre |
SS Pz. Gren. Rgt. 1 (L.A.H.), II.Btl. | vermisst gemeldet 08.1944, Abiturient Kriegsgräberstätte in Champigny-St. André: Block 13 Reihe 27 Grab 1602 |
Unteroffizier | BIALON | Richard | 26.09.1919 Heydebreck, Oberschlesien |
01.1945 Bromberg / Koronowo / Nakel / Szulin |
Führer Ln. (Flugmelde) Abt., 1.Kp. | vermisst, Abiturient |
Leutnant | BORN | Anton | 05.07.1911 Imielin (Schlesien) |
03.07.1942 Olchowotka |
Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 22 Reihe 6 Grab 696 | |
Obergefreiter | BRAUN | Johann | 14.02.1904 | 1945 2989 - Kameschkowo |
schw. Flak Abt. 471, Stab, 3. u. 5.Bttr. |
vermisst gemeldet 03.1945 b. Straußberg, Landwirt; verschollen in Gefangensch.; Name: BRAUN Hans |
SS-Untersturmführer | BREDEL | Georg | 14.04.1911 Cosel, Oberschlesien |
02.1945 Prag Goerlitz / Greiffenberg b.Goerlitz / Lauban / Marklissa |
vermisst, Oberinspektor | |
Obergefreiter | BRENDLER | Andreas | 16.06.1919 | 06.11.1942 Noworossysk, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Noworossisk - Russland | |
Stabsgefreiter | DÖRING | Jakob | 03.08.1916 Münsterschwarzach |
16.04.1945 Breslau |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wroclaw - Polen | |
DÖRING | Johann | 1944 | ||||
Gefreiter | DREWSKOWSKI | Leo | 29.12.1922 | 15.05.1943 Duisburg |
Bundesarchiv; Name: DREWSKOWSKI Leopold | |
Obergefreiter | FLÖTKE | Heinrich | 07.10.1917 | 01.1943 Stalingrad |
Inf. Rgt. 212, 14.Kp. | vermisst gemeldet, Rosshaarspinner Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 18, Platte 10 |
Kraftfahrer | FUCHS | Otto | 11.02.1905 | 23.03.1945 Nordmolle Pillau |
Kriegsgräberstätte in Baltijsk (Russland): auf diesem Friedhof | |
GÖGELEIN | Alois | 1943 | ||||
GÖGELEIN | Heinrich | 1944 | ||||
Obergefreiter | HAUN | Ernst | 25.05.1918 Münsterschwarzach |
09.07.1949 Jachymov |
31 Jahre; nach 7 Jahren russ. Gefangenschaft verstorben Kriegsgräberstätte in Karlovy Vary / Karlsbad: Block Z |
|
Oberfeldwebel | HAUN | Josef | 24.01.1915 Münsterschwarzach |
09.07.1943 Lazarett Charkow |
Kampf-Geschwader 27, 9.Staffel | 28 Jahre Denkmalprojekt u. Bundesarchiv |
Gefreiter | HOLLY | Hermann | 28.12.1908 CSR |
04.1945 Engeswald |
OT-Bau-Dienststelle Freiberg, CSR | vermisst, Fleischer |
Gefreiter | HOLLY | Josef | 11.10.1911 CSR |
1944 | Art. Rgt. 331 | vermisst gemeldet 02.1943 im Osten |
KÄCHELEIN | Kaspar | 1945 | ||||
Grenadier | KAUPPERT | Alfred | 11.08.1923 | 19.07.1943 Nikiforoff |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nikiforowo / Sneshnoje - Ukraine | |
Obergefreiter | KIESER | Alois | 11.03.1909 | 19.09.1943 bei Taschekalina-Isloboda |
||
KIESER | Dr. Josef | 1945 | vermisst | |||
Obergefreiter | KIESER | Georg | 15.09.1917 | 09.08.1941 Fela. m. 262 Mirtscha |
Kriegsgräberstätte in Kyjiw -Sammelfriedhof: Block 7 Reihe 30 Grab 3374 | |
Obergefreiter | KRAUS | Oskar | 21.09.1921 Grettstadt |
17.01.1945 Kgf. im Gebiet Stalino |
Art. Rgt. 219, II.Abt. | vermisst gemeldet seit 06.1944 im Mittelabschnitt, Arbeiter; verschollen in Gefangenschaft gemeldet 02.1945 b. Kiew Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine |
Matrosen-Obergefreiter | LINDNER | August | 30.05.1921 | 01.08.1942 30.07.1942 Mississippi-Mündung, Golf v. Mexiko |
U-Boot U-166 |
gefallen bei d. Versenkung d. Bootes durch Patrouillenboot PC 566der US-Küstenwache - Denkmalprojekt |
Feldwebel | LINK | Josef | 15.03.1916 Stadtschwarzach |
06.01.1944 H.V.Pl. Mironowka, Ukr. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mironowka - Ukraine s.a. Beitrag Stadtschwarzach - Denkmalprojekt |
|
LUTZ | Otto | 1944 | vermisst | |||
SS-Sturmmann | MAGG | Heinrich | 15.07.1925 | 03.1945 Stettin / Finkenwalde bei Stettin / Gross Ziegenort / Stolzenhagen |
SS Felders. Btl. 11 | vermisst gemeldet 02.1945 b. Stettin, Maschinenschlosser |
MAHR | Heinz | 1944 | ||||
Grenadier | MENNEL | Friedrich | 08.02.1909 Münsterschwarzach |
01.09.1943 Krasnograd Laz.2/610 i.ein.Laz.b.Borki |
Bergung u. Umbettung nicht möglich; Name: MENNEL Fritz Friedrich | |
Obergefreiter | NUNNER | Josef | 13.05.1916 | 28.12.1941 Bessedina |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Besedino / Tula - Russland | |
Obergefreiter | ORT | Heinrich | 01.04.1905 Neuses |
11.11.1943 Höhe 125,6 6 km nordostw. Kertsch, Russland |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
Gefreiter | ÖTTINGER | Max | 07.06.1912 | 11.1944 Jugoslawien |
Gren. Rgt. 1047, I.Btl. Stab | vermisst, Tüncher |
Grenadier | OTTO | Michael | 15.08.1925 | 1943 | Füs. Btl. 355, 1.Kp. (vh. Aufkl. u. Radf. Abt. 355) | vermisst gemeldet 08.1944 in Rumänien, Zimmermann |
PFANNES | Alois | 1915 | 1945 | |||
Obergefreiter | RÖSSERT | Albin | 15.11.1904 | 1945 | Lw. Bau Btl. 24/XI, 2.Kp. | vermisst gemeldet seit 03.1944 b. Kamenz-Po., Tünchermeister; Name: RÖSSERT Alwin |
RÖTTINGER | Willi | 1944 | ||||
SCHMITT | Georg | 1944 | vermisst | |||
Schütze | SCHNEIDER | Willi | 28.04.1914 Schwarzenau |
07.10.1941 Lw. Laz. Bukarest Krk. Abt. II |
Kriegsgräberstätte in Bukarest Bucuresti Pro Patria: Block G Reihe 14 Grab 68 | |
Obergefreiter | STAFFLINGER | Johann | 08.11.1908 | 01.1945 Warschau / Narew Brückenkopf |
Gren. Rgt. 21, 4.Kp. | vermisst, Arbeiter |
STEPHAN | Fritz | 1941 | ||||
Gefreiter | VOGEL | Georg | 02.12.1911 | 18.06.1942 San.Kp. 1/22 Tolle |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Datschnoje - Ukraine | |
WIEDEMANN | Ernst | 1944 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 18.11.2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller