PLZ 9000
Ehemaliger Deutscher Friedhof. Denkmal für die Gefallenen des Luftschiffes LZ 37.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Oberleutnant | ACKERMANN | Kurt | 07.06.1915 | LZ 37 | |
Maschinist | CLAUS | Carl | 07.06.1915 | LZ 37 | Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 5 Grab 1274; Vorname: Karl |
Oberleutnant | HAEGEN | Otto van der | 07.06.1915 | LZ 37 | Kommandant |
Sergeant | KIRCHNER | Hermann | 07.06.1915 | LZ 37 | Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 5 Grab 1291 |
Feldwebelleutnant Vizefeldwebel |
MAHR | Karl | 07.06.1915 | LZ 37 | Fahringenieur; Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 5 Grab 1272 |
Unteroffizier | MÜLLER | Wilhelm | 07.06.1915 | LZ 37 | |
Maschinist | RUSKE | Gustav | 07.06.1915 | LZ 37 | Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 5 Grab 1289 |
Untersteuermann | SCHWARZ | Otto | 07.06.1915 | LZ 37 | Kriegsgräberstätte Vladslo, Block 5 Grab 1287 |
Anmerkung: LZ 37 wurde am 07.06.1915 durch den englischen Flieger Lt. Reginald A.J. Warneford (RNFC) bei Gontrode durch
Bombardierung mit 50 Pfund Bomben von oben abgeschossen. Es handelte sich um den ersten Abschuss eines Luftschiffes im
1. Weltkrieg überhaupt. Das Wrack landete im Genter Ortsteil St. Amandsberg. Die Besatzung starb, bis auf Obersteuermann Müller, der wie
durch ein Wunder überlebte. Die Führergondel in der sich Müller befand riss vom brennenden Luftschiff ab und fiel mit ihm in die Tiefe. Sie
schlug auf dem Dach eines Klosters auf, dabei wurde er aus der Gondel geschleudert und landete in einem Bett, welches ihm das Leben rettete.
Bis auf den Kommandanten Otto van der Haegen und Oberleutnant Kurt Ackermann, die noch immer hier begraben sind, wurden die
anderen hier begrabenen deutschen Gefallenen auf den Friedhof Vladslo, Belgien, umgebettet.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 2005; 09.08.2025 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Jean-Pierre Lauwers; Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2005 Jean-Pierre Lauwers