PLZ 86853
Zwei stark beschädigte Gedächtnistafeln für die Gefallenen von 1805-1815 (nur zwei Namen lesbar) und 1870/71 sowie eine Ehrentafel mit den
Fotos der Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkrieges unter der Empore in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
Inschriften:
Gedächtnisstafel
für den in der Gemeinde Gennach im siegreichen
Feldzuge gegen Frankreich 1870 u. 71 gefallenen
Krieger:
(Name)
Gedächtnistafel
(Rest nicht lesbar)
Zur Ehre der Kriegsteilnehmer von Gennach
1939 – 1945
(Mathias Steigenberger, München 15, Kobelistr.11)
Namen der Gefallenen:
1805-1815
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gemeiner | JAGER | Johann | 13.05.1809 in Worgel bey Schwatz |
6. I.R. | Feldzug von 1809 |
Gemeiner | SEITZ | Paul | 26.05.1810 in einem auswärtigen Spital |
Rgt. Lorrenstein | Feldzug von 1809 |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | HARTINGER | Martin | 26 Jahre | 01.09.1871 b. Sedan |
12. Inf. Rgt. 6. Comp. 2. Bat. |
2. Weltkrieg
2. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 23.03.2025.
Datum der Abschrift: 03.10.2007
Verantwortlich für diesen Beitrag: Katharina Hahne
Foto © 2007 Markus Hahne