PLZ 3045
GPS-Koordinaten: 56°37‘41‘‘ N / 23°56‘8‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs mitten im Ort, in einer kleinen hoch ummauerten Anlage.
In der Mitte steht ein stark beschädigtes Denkmal in Form eines Quaders aus Natursteinen mit einem Aufsatz,
der auf sechs Steinen ruht. Nur die Inschrift „1915“ ist darauf erhalten.
Viele Grabkreuze sind beschädigt oder fehlen. Hier sollen 48 Gefallene ruhen.
Inschriften:
1915
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Deutsche)
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Ldstm. | ANDERLOH | Karl | 16.10.1915 | 6./LIR 29 | |
Gefr. | BENECKE | Heinrich | 16.10.1915 | 7./LIR 29 | |
Ldstm. | BERMA… | Karl | 10.09.1915 | 12./RIR 2? | Stein weggebrochen |
Wehrm. | BLANK | Hermann | 08.08.1915 | 1./RIR 24 | |
BRASCHE | Hermann | 02.08.1915 | RIR 26 | Dienstgrad weggebrochen | |
BUCHMÜLLER | Wilhelm | 16.10.1915 | LIR 29 | Stein weggebrochen | |
Musk. | BUDER | Max | 08.08.1915 | RIR 24 | |
Uffz. | DENN | Walter | 16.10.1915 | 11./LIR 10 | |
Musk. | FITZKE | Walter | 1915 | 12./RIR 24 | Todesdatum verwittert |
E. Res. | FRANKE | Friedrich | 16.10.1915 | 10./LIR 10 | |
Gefr. | FUNK | Hermann | 17.10.1915 | 11./LIR 10 | |
Gefr. | GERDING | Matthias | 17.10.1915 | 2./LIR 10 | |
Uffz. | JÜRGEN | Fritz | 30.09.1915 | 4./LIR 10 | |
Uffz. | KLANTE | Julius | 30.08.1915 | 12/RIR 24 | |
Uffz. | KLEC | Josef | 16.10.1915 | 9./LIR 29 | |
Musk. | KLIMESCH | Fritz | 02.09.1915 | 11./RIR 26 | |
Musk. | KRÖGER | Karl | 31.08.1915 | 12./RIR 24 | |
Musk. | KURICKE | Otto | 30.08.1915 | 12./RIR 24 | |
Uffz. | LEIDINGER | Josef | 13.08.1915 | 10./RIR 24 | |
Gefr. | LINKE | Johann | 16.10.1915 | 9./LIR 29 | |
Wehrm. | MARMAGEN | Hermann | 16.10.1915 | 6./LIR 29 | |
Ldstm. | MÜLLER | Peter | 16.10.1915 | 12./LIR 29 | |
Gefr. | PRENGSCHAT | Wilhelm | 19.10.1915 | 1./IR 376 | |
Ldstm. | ROHDE | Otto | 09.08.1915 | 11./RIR 24 | |
Ldstm. | RÜTTENS | Bernh. | 16.10.1915 | 11./LIR 29 | Name unsicher |
Ldstm. | SCHÄFER | Artur | 30.08.1915 | 11./RIR 24 | |
Krgsfrw. | SCHAFFER | August | 16.08.1915 | 9./RIR 24 | |
Ulan | SCHUPPEN | Friedrich | 06.08.1915 | 2./R.Ulan.R. 3 | |
Musk. | TAUBITZ | Josef | 30.08.1915 | 12./RIR 24 | |
Gefr. | WEIDEMANN | Paul | 01.05.1916 | MGE/Ulan.R. 9 | |
Musk. | WEISE | Gustav | 01.09.1915 | 12./RIR 26 | |
Gefr. | ZÖLLNER | Heinz | 30.08.1915 | 12./RIR 24 |
1. Weltkrieg (Russen)
Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|
MICHAILEV | Andrei | 03.08.1915 | IR 32 |
OKIEN | Daniel | 1915 | Sib.Inf.Rgt. |
POBOW | Peter | 20.07.1915 | |
SCHADU | Iwan | 20.08.1915 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof ist in einem rudimentär gepflegten Zustand. Die Grabkreuze sind teilweise beschädigt und es fehlen einige.
Sie sind nummeriert und die höchste Zahl ist 41. Heute sind noch 36 vorhanden, es fehlen also mindestens fünf Grabkreuze.
Ein Kreuz wurde für 12 dort liegende unbekannte russische Soldaten errichtet.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg