Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Fürstenau (Ehrenmal), Landkreis Osnabrück, Niedersachsen

PLZ 49584

Wappen-Datei: ns_lkr-osnabrueck_fuerstenau.jpg

Ehrenmal in Ortsmitte: Auf vier Säulen gemauerte Kuppel, um das Denkmal Tafeln mit Opfern des Zweiten Weltkrieges.
Zwei neu angebrachte Bronzetafeln erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Inschriften:

Schrifttafel in der Mitte des Denkmals
1914 – 1918
1939 – 1945
Unseren Gefallenen und Vermissten zum ewigen Gedächtnis
Den Lebenden zur Mahnung
Die Stadt Fürstenau

Tafel Opfer des Nationalsozialismus
Im Gedenken an die jüdischen Bürger unserer Stadt, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft (1933 – 1945) ermordet wurden.

Verdrängen hält die Erlösung auf, sich erinnern bringt sie näher.
Zur Erinnerung an alle jüdischen Familien, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ihre Heimatstadt Fürstenau verlassen mussten. Ihr Leiden sei Mahnung und Ansporn, sich stets gegen Intoleranz und Gewalt einzusetzen.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

2. Weltkrieg

Name Vorname
AHRNDT Gerda
ALBERS Helmut
ALLGEIER Julius
ALTMANN Oskar
ANTRAG Christian
ARNDTS Friedrich
ARNING Theodor
AUGUSTIN Ernst
AUGUSTIN Friedrich
AUGUSTIN Gerhard
BECKE Josef von der
BECU Detlef
BENTRUP Heinz
BERENS Paul
BERGFELD Heinrich
BERNHARD Wolf
BILLENKAMP August
BITTNER Heinrich
BLANK Friedrich
BLOME Willi
BÖRGER Karl
BÖSE Walter
BRAND Friedrich
BRANDT Hugo
BRINKER Franz
BROCKMEYER Wilhelm
BROCKMÜLLER Hans
BROCKMÜLLER Hermann
BROCKSCHMIDT Karl Heinz
BRÜHL Benno
BRÜMMER Heinrich
BUCKSCH Walter
BUSCH Hermann Josef
BUSCHERMÖHLE Hermann
BUSCHERMÖHLE Josef
CHZERNY Karl
DAUM Günther
DAUM Paul Otto
DETERMANN Anton B.
DIEDRICH Karl Heinz
DINNINGHOFF Bernhard
DINNINGHOFF Hubert
DINNINGHOFF Wilhelm
DREWS Adam
DREYER Hermann
DÜMMER Walter
DZEMSKI Joachim
ENSSLEN Albert
FELLING Karl
FENSTERMANN Hermann
FEYE Ernst
FEYE Heinrich
FILIP Josef
FLEDDERMANN Franz
FLEDDERMANN Heinrich
FLÜTMANN Bernhard
FÖCKE Hubert
FREYE Gerda
FREYE Heinrich
FRIESE Heinz
GERHARD Willi
GERLING Wilhelm
GIESECKE Wilhelm
GLOWIENKA Ernst
GOBER Walter
GOHMANN Bernhard
GOHMANN Bernhard
GOHMANN Hans
GOHMANN Josef
GÖSLING Maria
GRAVE Franz
GRAVE Georg
GRAVE Gerhard
GRÖGER Gerhard
GRÖGER Paul
GROSS Rudolf
GUNIA Heinrich
GUSCHMANN Hermann
HAAR Anton von der
HAAR Franz von der
HAAR Hermann von der
HACKER Heinrich
HACKER Wolfgang
HANNING Josef
HARBECKE Otto
HARBEKE Wilhelm
HARTMANN Heinrich
HAURENHERM Johann
HAVERSATH Heinrich
HEGGE Raynhold
HEIDBERG Richard
HEISSLER Robert
HEITKAMP Gustav
HEIYNK Heinrich
HEIYNK Hermann
HEMMELGARN Johann
HEMMER August
HENSEN Heinrich
HERZIG Herbert
HICKMANN Siebo
HIELSCHER Herbert
HOFFHAUS Bernhard
HÖVELER Friedrich
HÖVELER Rudolf
JÄCKEL Fritz
JANNING Franz
JANNING Ignaz
JANSEN Johannes
JOHANNES Emil
JOHANNES Heinz
JURSCH Johann
KACHEL Johannes
KIRCHHOFF Reinhold
KLAUS Ernst
KLEINSCHMIDT Diedrich
KLUGE Joachim
KNAUSER Dr. med. Ernst
KNOBBE Otto
KOHLRUSCH Karola
KOHRMANN Franz
KOHRMANN Maria
KÖNNING Heinz
KOPSCH Friedrich
KOPSCH Paul
KOSLOWSKI Wilhelm
KOWALEWSKI Fritz
KOWALIK Gerhard
KOWALSKY Anneliese
KRAFELD Josef
KRONE Günther
KRONLAGE Hubert
KRÜGER Fritz
KÜDDE Wilhelm
KUGLER Alfred
KÜNNE Heinz
KUNST Franz
KUPZCYK Robert
LANDMEYER Wilhelm
LANDWEHR August
LANDWEHR Ernst
LANDWEHR Werner
LANDWEHR Wilhelm
LEWEKE Otto
LIEGMANN Lieselotte
LIEGMANN Paul
LIEGMANN Werner
LÖFFERS Willi
LÖNING Franz
LONNEMANN Johann
LÜBKE Hermann
LÜCKING Wilhelm
LÜNNEMANN Hermann
LÜNNEMANN Josef
MARKS Leo
MASCH Karl
MAURER Walter
MEIER Friedrich
MEINERS Alfons
MEINERS Hans
MENGELKAMP Ferdinand
MENKE Bernd
MERK Oswald
MEY Ernst
MEY Georg
MEYER Karl
MEYER Theodor
MÖLLER Ewald
MÜHLAN Paul
MÜLLER Fritz
MÜNCHER Karl
NESTROY August
NESTROY Heinrich
NEUENFELD Karl
NEUMANN Franz Rudolf
NICKSTADT Erich
NIEMEYER Alfons
NIEMEYER Anton
NIEMEYER Johannes
NIEMEYER Josef
NIERMANN Robert
NORDT Karl
NYENHUIS Otto
ORTLAND Karl
OSTENDORF Bernhard
OTTE Fritz
OTTEN Johannes
PAPE Bernhard
PAULI Fritz
PAULI Wilhelm
PETERS Hermann Diedrich
PIEPER Wilhelm
PLATAU Bernhard
PÖPPE Heinrich
PÖPPE Heinz
PREUSSER Johannes
PRINZ Heinrich
RADDE Willi
RAMLER Heinrich
RAVE Eduard
RECKMANN Bernhard
RECKMANN Theodor
RECKMANN Wilhelm
REICHERT Herbert
REINELT Friedrich
RENK Andreas
RENK Franz
RENK Josef
RENK Paul
RENTZ Erwin Kurt
RENTZ Wilhelm
RESSEL Albert
RESSEL Walter
RICHTER Rudolf
RICHTS Friedrich
RIEBAU Rudolf
RIESENBECK Clemens
ROLFES Georg
ROTHE Bernhard
RUNGE Edmund
RUNGE Erich
RUNGE Erwin
SANDER Martin
SCHAAR Alfred
SCHERBARTH Otto
SCHIEDECK Paul
SCHILLHAHN Willi
SCHLEMMINGER Ludwig
SCHLEMMINGER Martha
SCHLÜTER Dorothea
SCHMIDT Heinrich
SCHMIDT Robert
SCHOCKMANN August
SCHOH Wilhelm
SCHRÖER Heinrich
SCHRÖER Willy
SCHUCKMANN Heinrich
SCHULTE Fritz
SCHULTING Otto
SEIBT Gerda
SEIBT Günther
SIEVERLING Otto
SONNTAG Otto
SPREE Hermann
SPREHE Willi
STANIUS Erich
STEVEN Heinz
STÖCKEL Albert
STÖCKEL Friedrich
STÖCKEL Harald
STÖCKEL Hermann
STOCKHAMMER Hans
STRELCZYK Alfred
TATCHEN Siegfried
TEBBENHOFF Heinrich
THANN Josef
THELE Heinrich
THELE Hermann
THORMANN Josef
THUNKER Heinrich
THUNKER Josef
THUNKER Karl
TIMMER Heinrich
UPHAUS August
VENSKE Kurt
VISMANN Clemens
VOGES Clemens
VOLLMER Waldemar
VOX Anton
WAGEMESTER Alois
WAGEMESTER Josef
WAGNER Richard
WAHLDE Erich von
WAMHOF Franz
WEBER Hans
WEBER Harry
WEHRMANN A. große
WEIGELT Gerhard
WEISING Friedrich
WEISING Robert
WEISS Alfred
WENDEL Christian
WENNING Walter
WESNER Wilhelm
WEST Johanna
WESTERHOF Richard
WESTRING Bernhard
WIEKEN Wilhelm
WIESNER Ernst
WIESNER Heinz
WILDE Helmut
WILDE Paul
WILHELM Bruno
WILKEN Richard
WILLIGMANN Otto
WOBBE Karl
WOLF Erich
WOLKE Hermann
WUBBE Hermann
ZEITLER Ernst Johann
ZIMMER Julius
ZIMMER Robert
ZIMMERMANN Willi G.
ZITTLAU Alfred
ZITTLAU Gottlieb

2. Weltkrieg (Opfer NS-Regime)

Name Vorname
FRANK Berta
FRANK Frida
FRANK Julius
FRANK Moritz
FRANK Oskar
FRANK Rosa
HAMBURGER Alfred
HAMBURGER Elisabeth
HAMBURGER Elise
HAMBURGER Herbert
HAMBURGER Hermann
HAMBURGER Jettchen
HAMBURGER Renate
STERN Johanna
WEINBERG Adele
WEINBERG Isidor
WOLFF Friderike
WOLFF Willi

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 23.01.2025.

Datum der Abschrift: 25.03.2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2006 Anonym