PLZ 13465
Der landeseigene Frohnauer Friedhof liegt an der Hainbuchenstraße 64 bis 76 in der Nordwestecke Frohnaus (am ehemaligen Berliner Mauerstreifen).
Gemäß Auflistung des Berliner Senats mit Stand Januar 2013 ruhen auf dem Friedhof 339 Kriegsopfer.
Ein Kriegsopferfeld befindet sich neben der Friedhofskapelle. Dort ruhen durch Grabkissen namentlich bekannt gemachte Kriegsopfer beider Weltkriege.
Ein weiteres, größeres Kriegsopferfeld ist als solches durch ein kleines Denkmal mit aufgesetzter Urne und Inschrift und einer unbelegten Grasfläche zu erkennen.
Weiterhin wird an einigen privaten Grabstellen an in den Kriegen ums Leben gekommene Familienmitglieder gedacht.
Inschriften:
Denkmal am Kriegsgräberfeld
Den hier ruhenden Opfern des Krieges
1939 – 1945
zum Gedenken.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Kriegsgräber)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | BEDKE | Hermann | 29.02.1888 Neu-Golatz |
01.11.1914 | |
Armierungssoldat | BILDA | Erich | 10.12.1891 Berlin |
05.11.1916 | |
Fahrer | BLANK | Franz | 15.08.1894 Ropzien |
06.07.1918 | |
BREMER | Friedrich | 10.02.1886 | 12.04.1917 | ||
Dragoner | EHRICH | Fritz | 07.04.1893 Berlin-Schöneberg |
02.07.1918 Vereinslaz. Sankt Dominikusstift, Hermsdorf, Kreis Niederbarnim |
|
Soldat | GRUBICH | Jakob | 18.05.1881 Krolikowo |
25.10.1914 | |
Musketier | HEITHAUSEN | Heinrich | 23.11.1893 Aldekerk, Geldern |
25.07.1915 Vereinslaz. Frohnau |
|
Grenadier | HINZE | Henry Charles | 29.04.1884 Berlin |
02.08.1915 Vereinslaz. Frohnau, Mark |
|
Musketier | KESSLER | Julian | 05.03.1892 St. Amarin |
08.06.1915 | |
KREILE | Anton | 02.04.1894 Memmenhausen | 26.12.1917 | ||
Sergeant | MARGRAF | Willi | 17.07.1889 Niklausberg | 01.05.1918 | |
Unteroffizier | MELLINGHAUS | Hugo | 25.02.1887 Laer |
23.11.1914 | |
Musketier | MÜLLER | Robert | 13.12.1877 Stotthoff |
03.11.1916 | |
NOWACK | Felix | 23.11.1894 | 24.07.1915 | ||
Landwehrmann | POESCHKE | Carl | 01.05.1879 Neu‑Markgrafpieske, Kreis Beeskow‑Storkow |
12.03.1916 Vereinslaz. Frohnau, Mark |
|
Schütze | REITH | Ludwig | 19.01.1896 Zensleben |
22.03.1917 | |
Landwehrmann | RUNGENHAGEN | Franz | 21.05.1876 Hoppenrade | 05.06.1917 | |
SANDOR | Istvan | 1892 | 30.08.1916 | ausländisches Kriegsopfer | |
Landwehrmann | SCHÄFER | Albin | 29.03.1876 Stangendorf | 24.03.1915 | |
Grenadier | STREIBICH | Robert Albert | 14.10.1890 Karlsruhe |
25.12.1915 | |
Gefreiter | TEICHERT | Max | 14.08.1889 Slamen |
20.07.1916 | |
Füsilier | THIEL | Fritz | 11.10.1881 Nipperow |
25.07.1915 | |
Musketier | WEBER | Friedrich | 01.02.1895 Eschbaum |
05.06.1916 |
1. Weltkrieg (private Einzelgedenken)
2. Weltkrieg (Kriegsgräber)
2. Weltkrieg (private Einzelgedenken)
Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und Verfolgung:
Foto | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|---|
![]() |
BOLIEN | Willi | 08.03.1907 Berlin |
14.10.1944 in der Gestapoleitstelle Berlin-Alexanderplatz |
Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht
Ehemalige Soldaten und sonstige Militärpersonen:
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Grün: Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genealogy.net.
Datum der Abschrift: März 2014, Juni 2021, 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2014, 2021, 2025 anonym