PLZ 6330
54° 49′ 18,73″ N, 9° 20′ 36,02″ E
In Fröslee dem Dorfkrug gegenüber Ehrenmal für die 16 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges.
In der Mitte eines Rondells ein schlanker hoher Findling, in der Grünfläche darunter 14 liegende Steine mit den Namen.
Zur Seite ein einzelner Gedenkstein zur Erinnerung an einen dänischen Südschleswiger, der als deutscher Staatsbürger im Zweiten Weltkrieg gefallen ist.
Inschriften:
✞
1914-1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
ANDRESEN | Johannes | 07.04.1895 | 07.01.1918 Frankrig |
||
ANDRESEN | Peter | 31.03.1897 | 23.07.1917 Rumänien |
||
CARSTENS | Peter | 16.10.1883 | 04.12.1914 Rusland |
vermisst | |
CLAUSEN | Arthur | 21.02.1898 | 31.07.1917 Frankrig |
||
CLAUSEN | Johann | 21.01.1876 | 16.06.1915 Frankrig |
||
HANSEN | Carl | 18.09.1879 | 19.06.1915 Frankrig |
||
Soldat | HANSEN | Hans Christ | 25.09.1876 | 26.10.1915 Altona |
Kriegsgräberstätte Hamburg‑Bahrenfeld "Diebsteich", Grab 448 |
HOKKERUP | Hans | 27.06.1889 | 26.06.1918 Frankrig |
||
HOLM | Nicolaus | 18.10.1896 | 09.04.1917 Frankrig |
vermisst | |
JESSEN | Christian | 25.04.1885 | 14.08.1915 Belgien |
||
JESSEN | Hans | 29.06.1892 | 14.06.1915 Frankrig |
||
JUHL | Nis | 01.03.1895 | 29.08.1915 Rusland |
||
KREBS | Peter | 03.05.1894 | 22.07.1918 Frankrig |
||
MEYER | Lorenz | 31.05.1888 | 08.01.1915 Frankrig |
||
THOMSEN | Christian | 14.02.1886 | 06.09.1914 Frankrig |
||
WEBER | Nikolai | 17.05.1886 | 17.07.1916 Frankrig |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|---|
Grenadier | SØRENSEN | Zilo Holger | 16.04.1921 Flensburg |
09.02.1943 Kaukasus; Woroschilowka |
Anmerkung: Die Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkrieges waren Bürger des Deutschen Reiches und
unterlagen damit der Wehrpflicht. Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur
dänischen Volksgruppe rechneten. Im Zweiten Weltkrieg dagegen gab es bei den dänischen
Staatsbürgern ausschließlich freiwillige Kriegsteilnehmer der - seit 1920 - deutschen Minderheit in
Nordschleswig. Die Namen der Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges finden sich auf den Tafeln des
Ehrenhains am Knivsberg.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 17.08.2025.
Datum der Abschrift: Juli 2007
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2019 Wikimedia Mef.ellingen CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)