Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
 |
|
BECKER |
Hans |
26.06.1918 |
11.1943 14.12.1943 Jamalkowa |
vermisst |
 |
Soldat |
BERKENKEMPER |
Heinz |
04.04.1894 Wuppertal-Langerfeld |
03.1945 auf der Fahrt von Posen nach Rußland |
vermisst; kaufmännischer Angestellter; Ehemann von Ida Berkenkemper, geb. Bausch (1902-1990); Vorname: Heinrich |
 |
Unteroffizier |
BETHKE |
Erwin |
10.09.1911 Bromberg |
26.05.1942 Orel, Ostfront |
Buchhalter; Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino auf Natursteinstele verzeichnet |
 |
|
BETHKE |
Gerhard |
08.08.1914 |
1943 Stalingrad |
vermisst |
 |
|
DALG |
Walter |
20.07.1925 |
26.07.1944 |
gefallen; Kriegsgräberstätte Futa-Pass, Block 57, Grab 36 |
 |
|
DRAEGER |
Klara |
11.08.1859 |
1945 |
vermisst |
 |
|
DRAEGER |
Luise |
25.11.1863 |
1945 |
vermisst |
 |
|
DREßLER |
Werner |
06.11.1913 |
25.12.1944 Polen |
vermisst; Name: DRESSLER |
 |
|
EGGERT |
Johannes |
06.11.1867 |
29.01.1945 |
|
|
|
ENNIG |
Gerhard |
02.02.1923 |
1945 12.1944 Russland |
vermisst |
 |
|
FÄSSLER |
Hansi |
21.02.1921 |
14.11.1941 |
(mögliches Kriegsopfer) |
 |
Oberschütze |
HEYDE |
Günter |
19.08.1920 Dresden |
13.02.1942 bei Tscherkaskaja, Ostfront; Russland |
Technischer Angestellter; Sohn von Hans Heyde und Elsa Heyde, geb. Kursch (1893-1979); Grab noch in Slawjansk – Ukraine; Vorname: Günther |
 |
|
KESSMANN |
Hans-Jürgen |
17.03.1908 Berlin-Wilmersdorf |
1944 |
Magistratsrat; für tot erklärt zum 31.12.1945, Standesamt I in Berlin (West) Nr. D 12457/55; Ehemann von Gertrud Keßmann, geb. Schwinning (1903-1983) |
 |
|
LEHMANN |
Kurt |
12.06.1907 Berlin |
1944 |
durch Beschluss des AG Schöneberg vom 13.10.1954 für tot erklärt zum 31.12.1945; Ehemann von Lina Lehmann, geb. Hahn (1911-1988) |
 |
Obergefreiter |
MEYERDIERKS |
Clemens Ludwig Ferdinand |
1910 10.01.1911 Bremen |
18.04.1945 Pillau/Ostpr., Feldlaz. 251 |
Kriegsgräberstätte Baltijsk; Ehemann von Herta Meyerdierks (1908-2004) |
 |
Unteroffizier |
MOELLER |
Tönnies |
17.12.1902 17.12.1901 Darmstadt |
24.04.1945 Berlin-Marienfelde |
Sachbearbeiter; Kriegsgräberstätte Berlin-Tempelhof, Friedhof Marienfelde, Block E Grab 73 |
|
Gefreiter |
MOSCHICK |
Wolfgang |
28.02.1913 Berlin-Friedenau |
17.07.1941 bei Bolischaja-Kruschinowka, San.Kp. mot. 2, 152 |
gefallen; Grab befindet sich noch in Kruschinowka - Belarus |
 |
Oberleutnant |
OBERLOSKAMP |
Walther |
27.01.1920 Friedeberg |
25.06.1944 Grischany |
Vorname: Walter |
|
|
PFEIFER |
J. |
|
|
|
 |
|
RAST |
Waldemar |
31.07.1904 Beuthen an der Oder |
30.08.1945 |
Ehemann von Charlotte Rast, geb. Decher (1909-1989); Kriegsgräberstätte Caputh, Block A Reihe 2 Grab 18 |
 |
Oberleutnant |
RETZLAFF |
Willy |
|
18.09.1944 |
Erinnerungstafel an Grabkreuz von Musketier Werner Retzlaff |
 |
Unteroffizier |
SCHNEIDER |
Edwin |
07.11.1900 Berlin |
31.07.1944 bei Uylochke |
Kellner; Ehemann von Elsa Schneider, geb. Zunker (1905-1989) |
 |
Unteroffizier |
STOPPA |
Friedrich |
06.05.1895 Jurg |
02.02.1945 Trettin, Frankfurt/Oder |
Grab noch in Drzecin - Polen |
 |
Stabsfeldwebel |
STRICH |
Alfred |
23.09.1912 Allenstein |
17.05.1945 18.05.1945 Grablowitza b. Karlsbad |
In memoriam; Grab noch in Tschechischer Republik; Ehemann von Liesbeth Strich (1916-2014) |
 |
|
THIELEBEIN |
Franz |
01.09.1907 |
08.1943 Raum Darnitza, Russland |
vermisst |
 |
Fahnenjunker-Gefreiter |
TREUGEBRODT VON ZITZEWITZ |
Ernst Jürgen |
24.12.1925 Berlin-Schöneberg |
24.09.1944 Brückenkopf Schijnde/Veghel, Holland |
gefallen; Kriegsgräberstätte Ysselsteyn, Block N Reihe 6 Grab 144 |
|
|
WEGNER |
Fritz |
23.04.1904 |
24.11.1945 |
Kriegsgräberstätte Fünfeichen, Kriegsgefangenenfriedhof |
 |
|
WOLF |
Karl |
11.12.1909 |
1945 Raum Kielce / Lysa Gora |
vermisst |