Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Friedenau (Friedhof Schöneberg III), Berlin

PLZ 12161

Auf dem landeseigenen Friedhof in der Stubenrauchstraße befinden sich zahlreiche Kriegsgräber mit Opfern beider Weltkriege beiderseits der Zuwegung vom Friedhofseingang zur Kapelle.
Ein Grabfeld mit Kriegsgräbern des Ersten Weltkrieges liegt direkt neben der Kapelle.
Die Aufschriften vorhandener Grabkissen / Grabmale und die Grabhinweise an privaten Grabstellen sind die Quellen dieser Auflistung.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Kriegsfreiwilliger ABENDROTH Friedrich 25.02.1896 08.01.1915
Hauptmann der Reserve BERGMANN Oskar 14.11.1867 11.12.1914
Gardeschütze BESCHETZNICK Arno 18.04.1891 12.05.1915
Armierungssoldat BLEYER Felix 16.05.1881 29.05.1916
Leutnant BÖHM Johannes 01.01.1898 28.01.1918
Sanitäts-Gefreiter BRAUN Erich 17.02.1895 27.02.1915
Wehrmann BRÜCKER Felix 03.03.1879 26.12.1914
Musketier CORNE-DAU Willi Franz 03.07.1877 22.12.1916
Wehrmann DAUSEL Otto 27.03.1876 13.02.1915
Leutnant DEMBECK Herbert 01.12.1894 21.06.1922
Grenadier FASOLT Friedrich 10.06.1876 29.03.1917
Gefreiter FRANK Karl 10.01.1889 18.01.1922
Unteroffizier GOESCH Paul 13.12.1891 21.08.1914
Leutnant HAESNER Kurt 27.09.1895 08.10.1923
Zeughauptmann HAFKE Theodor 20.04.1865 12.11.1916
Zeughauptmann HAGER Emil 03.07.1868 18.06.1916
Hauptmann HARTMANN Hugo 17.05.1865 12.10.1914
Hauptmann HELF Kurt 01.01.1873 02.09.1914
Militär-Eisenbahnschaffner HENDTLAß Ernst 01.01.1873 06.02.1917
Zahlmeister HINDEMITH Ernst 05.12.1875 16.04.1915
Leutnant der Reserve HORSTMANN Artur 18.12.1890 08.12.1915
Leutnant der Reserve IßBERNER Gerhard 19.06.1894 05.09.1916
Kriegsfreiwilliger JONAS Otto 14.04.1862 01.01.1916
Leutnant KALDEWEY Eilhard 31.01.1895 08.08.1916 Zusatzplakette am Grabkreuz: „Hier ruht unser einziges Kind, der kgl. Leutnant im Ermeländ. Inf. Rgt 150,…Ritter des Eisernen Kreuzes
Grenadier KERKOW Fritz 31.03.1895 18.12.1916
Jäger KLEINERT Hermann 01.12.1894 29.12.1914
Kriegsfreiwilliger Gefreiter KLEMZ Waldemar 16.08.1883 07.04.1919
Offizierstellvertreter KLINKMÜLLER Max 29.01.1878 16.08.1915
Freiwilliger KRIEBEL Alexander 21.11.1902 02.06.1921
Hauptmann KUHLMEY Ernst 21.09.1872 11.09.1914
Freiwilliger Sanitäter LEHMANN Hans 22.04.1899 13.02.1919
Feldwebel LINDENAU Fritz 18.05.1884 22.01.1918
Leutnant LORENZ Walter 22.09.1886 26.08.1914
Gefreiter MIERCKE Reinhold 17.05.1890 29.11.1914
Landsturmmann MINK Wilhelm 08.09.1878 03.09.1917
Oberleutnant der Reserve MITZLAFF Gerhard 22.07.1883 04.04.1916
Hauptmann MÖRSDÖRFER August 31.12.1870 17.04.1915
Leutnant der Reserve MÜHLEISEN Julius 09.01.1882 28.03.1915
Landsturmmann MÜLLER Gustav 04.02.1877 12.05.1916
Landsturmmann MUNSCH Hermann 31.01.1881 02.05.1915
Leutnant der Reserve PÄHLCHEN Max 06.01.1886 16.07.1915
Leutnant und Bataillonsadjutant PFANNENMÜLLER Wilhelm 13.04.1882 02.04.1918
Zeughauptmannn PFEFFERKORN Rudolf 24.02.1864 02.01.1916
Kriegsfreiwilliger Gefreiter REHTWISCH Theodor 09.07.1892 13.03.1915
Musketier RETZLAFF Werner 27.07.1898 21.06.1917
Grenadier ROGGE Walter 09.06.1876 25.05.1916
Grenadier RÖSENER Walter 14.12.1882 08.04.1917
Gefreiter SANDER Walter 19.09.1871 15.12.1914
Kriegsfreiwilliger SARNOW Karl 30.06.1890 14.11.1914
Leitender Chirurg SARRAZIN Dr. Richard 20.07.1882 03.11.1914
Fahnenjunker SCHULTZ Werner 16.11.1900 08.06.1921
Vizefeldwebel SCHWEICHLER Fritz 26.04.1890 13.03.1917
Leutnant SIEKERT Friedrich Leopold 03.12.1893 04.09.1914
Leutnant der Reserve STEFFEN Hans 22.11.1891 09.07.1919
Offizierstellvertreter WEIGAND Fritz 22.06.1889 09.09.1914
Musketier WERNER Karl 30.01.1878 29.06.1916
Major WESTERNHAGEN Max von 26.03.1849 11.07.1916

1. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier BETHKE Theodor 27.03.1885
Netzheim, Kreis Schubin
14.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 268 Zum Gedenken; Ehemann von Ida Bethke, geb. Herr (1886-1973); zuletzt whf. Schleusenau bei Bromberg
ENGLER Wilhelm 02.08.1883 24.11.1914
KERKOW Walter 01.07.1914 Erinnerungstafel am Grabkreuz von Grenadier Fritz Kerkow
PÄHLCHEN Ernst 29.09.1890 29.05.1918 Erinnerungstafel am Grabkreuz von Leutnant der Reserve Max Pählchen: “Zum Gedächtnis meines lieben Sohnes und Bruders…(Angaben)“
Offizierstellvertreter ROSENOW Erich 27.08.1879
Rostock
02.09.1918
La Bassée
Infanterie-Regiment 370 Zum Gedenken; Ehemann von Klara Rosenow, geb. Fehrenz (1887-1972); Kriegsgräberstätte Carvin, Block 5 Grab 106

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ADOMSZENT Martha 11.08.1892 25.04.1945
ADRIAN Georg 19.08.1909 01.05.1945
ANDREE Gertrud 29.04.1945
ANDREE Rudolf 29.04.1945
ANYSKA Jan 1945
ARNOLD 1945
BALL Emil Erich 04.09.1891 26.04.1945
BALSSA 25.04.1945
BANG Georg 03.12.1877 26.04.1945
BARTHOLOMÄUS Karl Otto Paul 26.09.1872 30.04.1945
Unteroffizier BATH Bernhard 01.04.1921
Stargard
25.04.1945
BAUER Ingeborg 11.05.1920 28.04.1945
BAUER Karl 24.01.1885 28.04.1945
BAUER Marianne 22.02.1895 28.04.1945
BAUER Willy Otto 25.12.1898 25.04.1945
Unteroffizier BAUERHENNE Ernst 27.03.1905
Warburg
06.06.1942
BAUMANN Felix 05.04.1868 01.05.1945
BENTLIN George 17.05.1878 01.05.1945
BERNARD Dr. med. Hans Wilhelm Hermann 04.02.1878 28.04.1945
BERNARD Frieda 28.12.1879 28.04.1945
BEYER Arthur 08.05.1907 30.04.1945
BLASZCZYWSKI M. 06.10.1920 29.04.1945
BLUME Wilhelm 01.09.1904 16.01.1943
BOEHM Elisabeth 22.05.1896 28.04.1945
BOGDANOW Karl 21.09.1919 1945
BORCHERT Erika 24.06.1885 03.02.1945
BRACKE Ella 17.03.1879 28.04.1945
BRANDT Günther 06.10.1903 01.05.1945
BREMER Johannes 13.08.1890 18.06.1945
BRESCH Marianne 06.01.1932 25.04.1945
BRIGELIUS Irmgard 14.08.1921 27.04.1945
BRIGELIUS Uwe 08.12.1942 02.05.1945
BROCKERS Helene 05.09.1907 25.04.1945
BUCHNER Ewald 08.11.1896 Niederroßbach 26.04.1945
BURGHARDT Oskar 10.07.1889 29.04.1945
CADO Auguste 08.08.1887 25.04.1945
CLAASEN Ernst 10.07.1892 26.04.1945
DASKE Fritz 15.08.1904 26.04.1945
DEGENER Walter 31.03.1866 28.04.1945
DIECKMANN Hertha 02.01.1888 29.04.1945
DIECKMANN Kurt 04.09.1886 29.04.1945
DITTMER Lucie 12.02.1885 25.04.1945
DORNBUSCH Herta 25.04.1893
Mellin
26.04.1945
DOWEDEIT Erika 27.09.1906 25.04.1945
DRAEGER Max 18.01.1885 20.04.1945
DREWS Franz Ernst Leopold 08.08.1882 27.04.1945
DRUCKS Siebert 29.04.1900 18.04.1944
EBERLEIN Erich 30.09.1899 27.04.1945
EBERLEIN Martha 25.04.1895 27.04.1945
EITER Silke 31.03.1937 05.05.1945
Unteroffizier ELLENBECK Paul 24.11.1907
Berlin
12.04.1942
ENGELKE Walter 10.09.1889 03.05.1945
ERBE Herta 27.10.1890 30.04.1945 Vorname: Hertha
ERBE Roderich 13.05.1898 28.04.1945
ERFURT Emma 23.02.1888 25.04.1945
FICHTNER Edith 22.04.1922 28.04.1945
FIEDLER Alfred 05.06.1881 27.04.1945
FIEDLER Elisabeth 13.07.1881 27.04.1945
FINKE Erika 01.10.1937 03.02.1945
FINKE Gertrud 27.08.1904 03.02.1945
FINKE Leo 13.12.1883 16.04.1945
FOLGMANN Kurt 12.07.1902 02.05.1945
FÖRSTER Alfred 01.07.1909 26.04.1945
FÖRSTER Ida 02.09.1904 26.04.1945
FRITZ Ernst 02.03.1890 06.06.1945
GIEWALD Guenther 06.01.1929 27.04.1945
GOERTZ Hulda 18.03.1883 29.04.1945
GOETZ Elisabeth 22.08.1915 27.04.1945
GOETZ Werner 18.05.1906 27.04.1945
GOETZE Hans 25.07.1887
Schiepzig
27.04.1945
GRANZOW Luise 25.01.1878 25.04.1945
GRUETTNER Max 10.08.1911 28.04.1945
GRUNDMANN Paul 26.10.1881 27.04.1945
GÜNTHER Walter 24.01.1881 25.04.1945
GUTSCHE Otto 23.04.1903 30.04.1945
Obergefreiter HACHTEL 25.04.1945
HAGEMANN Erna 16.04.1908 25.04.1945
HALLER Julius 19.04.1893 25.04.1945
HANKE Herbert 27.04.1945
HARTUNG Ida 04.08.1879 05.04.1945
HARTWIG Julie 27.06.1914 29.04.1945
Soldat HASENKAMPF Otto 15.04.1904
Alt Biesdorf
24.01.1945
24.01.1943
Volkssturmmann HAUPT Wilhelm Richard Franz 11.03.1905 28.04.1945
HAUSWALD Paul 20.01.1899 25.04.1945
HEINEMANN Susanne 20.04.1863 03.05.1945
HEINRICH J. 15.07.1895 20.07.1945
HEIZEPRIEM Anna 25.04.1945 Name: HEITEPRIEM
HENKE Paul 18.11.1912 28.04.1945
HERDTMANN Käte 28.10.1881 30.04.1945
HERDTMANN Ursula 01.05.1902 02.05.1945
HERMANN Margarete 27.11.1890 25.04.1945
HERSE Willi 04.08.1886 10.05.1945
HERTEL Adolf 03.07.1901 27.04.1945
HESSE Theodor 13.10.1900 28.04.1945
HEYDEN Georg 25.09.1891 25.04.1945
HILGE Bernhard 13.01.1872 1945
HINZE Ida 21.04.1862 20.04.1945
HOFFMANN Willy 20.02.1906
Berlin
30.04.1945
HÖHNE Helmut 30.10.1900 27.04.1945
Soldat HÜBNER Ernst 28.04.1927
Düshorn
28.04.1945
ISSBRÜCKER Käte 27.11.1908 10.05.1945
JAEGER Karl 04.10.1886 28.04.1945
JÄGER Ruth 26.08.1921 25.04.1945
JANTOSS Viktor 01.03.1889 28.04.1945
JUHNKE Auguste 15.08.1875 27.04.1945
KAFKA August 21.01.1903 25.04.1945
KAMIN Ernst 26.08.1876 25.04.1945
KARL Heinrich 04.10.1898 25.04.1945
KEIL Bärbel 17.11.1944 04.05.1945
KEIL Erich 07.03.1890 04.05.1945
KEIL Gertrud 22.11.1919 04.05.1945
KELLNER Rudolf 28.11.1897 27.04.1945
KLEIHAUER Gottfried 29.01.1885 30.04.1945
KLEIN Gerhard 25.09.1892 07.05.1945
KLUGE Hugo 30.01.1879
Berlin
03.07.1945
Berlin-Wilmersdorf
Werksvertreter; Granatsplitter im Kniegelenk; Block 19 Reihe 4 Grab 3
Flieger KOEPKE Hans Hermann Ernst 29.08.1925 Schlagresdorf 06.07.1945 Name: KÖPKE
Unteroffizier KOLBE Heinz 08.06.1920
Berlin
25.05.1945
KÖPPEN Paul 01.12.1873 09.05.1945
KÖRNER Ruth 04.04.1896 27.04.1945
KORTENKAMP Bernhard 20.05.1877 07.07.1945
Volkssturmmann KRAUSE Otto 27.05.1886
Berlin
26.04.1945
KRENZ Bruno 13.02.1909 26.04.1945
KROHN Hans 09.04.1895 01.05.1945
KRÜGER Martha 25.02.1895 29.04.1945
KRUSE Franziska 11.09.1906 25.04.1945
KUBEL Karl 15.05.1905 27.04.1945
KUCKENBURG Hildegard 12.05.1904 27.04.1945
KUNSEMUELLER R. 01.12.1905 26.06.1945
LACHENAUER Willi 04.07.1914 09.07.1945
LAUBMEYER Eva 31.12.1896 25.04.1945
Volkssturmmann LEHNERT Hermann 02.08.1898
Berlin
27.04.1945
LICHT Selma 29.05.1883 26.04.1945
LORENZ W. 29.04.1880 25.04.1945
LÖSCHEBRANDT-HORN Hans-Joachim von 29.11.1878 27.04.1945
LÖSCHEBRANDT-HORN Mathilde von 21.06.1888 29.04.1945
LOTZE Arno 24.09.1886 28.04.1945
LUCAS Adolf 14.06.1869 25.04.1945
LUX Arthur 18.09.1910 27.04.1945
MAHLER Georg Heinrich 18.11.1893 27.04.1945
MANGELSDORFF Katharina 19.10.1877 01.05.1945
MARTEN Georg 28.03.1887 27.04.1945
MARTINEK Elli 06.01.1900 24.08.1943
MARX Erich 14.12.1901 27.04.1945
MATTERN Erich 13.11.1897 27.04.1945
MATUTT Anna 26.01.1879 26.04.1945
MAURITZ Karl-Heinz 29.05.1928 25.04.1945
MAY Frieda 04.11.1880 29.04.1945
MEES Franz 28.07.1888 28.04.1945
MEIE Manfred Ottomar 12.03.1930 27.04.1945
MERTINS Else Liselotte 28.08.1887 29.04.1945
MÖHRKE Wilhelm 22.11.1897 24.08.1943
MOSHAMER Elfriede 20.04.1893 06.05.1945 Name: MOSHAMMER
MUELLER 1945
MUELLER Emil 05.10.1887 26.04.1945
MÜLLER Anna 13.04.1898 27.04.1945
MÜLLER Elisabeth 07.12.1913 27.04.1945
MÜLLER Friedrich Max 04.05.1897 27.04.1945
MÜLLER Willi 18.09.1894 27.04.1945
MUNGESSER Ernst 02.10.1874 1945
NEHSEN K. von 17.02.1884 04.05.1945
NEUMANN Kurt 29.11.1887 02.05.1945
NIEMANN Liselotte 01.04.1923 29.04.1945
NIXDORFF Wilhelm 22.03.1891 27.04.1945
OBENSPERGER Max 1945
Volkssturmmann OERTEL Willi Robert 06.09.1896 Gera 27.04.1945
OHMKE Berta 15.07.1875 02.05.1945
OSINSKI Albertine 04.09.1909 24.05.1945
Oberleutnant OTT Friedrich-Karl 09.02.1896
Loebau
04.05.1945
PERLEBERG H. 18.04.1891 25.04.1945
PFAUTZ Elfriede 01.07.1900 01.05.1945
PFEIFFER Max 30.12.1882 27.04.1945
PHILIPP Adolf 26.07.1888 25.04.1945
PIOCH Otto 19.02.1902 30.01.1944
PLOETZ Helga 14.02.1926 23.06.1945
POETSCHE Ch. 16.01.1904 28.04.1945
POLUS Hildegard 25.05.1904 03.05.1945
POMNITZ Emilie 06.03.1903 25.04.1945
PREUSS Richard 20.07.1880 15.04.1945
PREUSSKER W. 11.01.1896 30.04.1945
QUERFURTH Werner 22.12.1903 28.04.1945
RACKOW Erich 19.12.1891 03.05.1945
RADERMACHER Karl 22.12.1884 26.04.1945
RADKE Marie 25.11.1908 25.04.1945
RAGUSE Marie 22.10.1905 27.04.1945
RAGUSE Werner 24.03.1910 27.04.1945
Obergefreiter REINHARDT Albert 14.06.1899
Berlin
07.02.1942
REITER Erika 30.03.1943
REITER Pauline 30.03.1943
Obergefreiter RETTIG Fritz Heinz 11.02.1922
Berlin
06.01.1945
REUTER Hans 19.12.1890 30.04.1945
REUTER Margarte 29.09.1893 02.05.1945
RIBBECK Willy 05.02.1894 30.04.1945
RIEMER Konrad 21.10.1904 30.04.1945
RIEPERT Paul Wilhelm 30.12.1877 25.04.1945
ROGNER Anna 24.08.1879 25.04.1945
ROLL Jenny 05.12.1906 26.04.1945
ROSSMANN Brigitte 14.11.1934 28.04.1945
ROSSMANN Gertrud 07.04.1882 28.04.1945
ROSSMANN Günter 25.09.1940 28.04.1945
ROSSMANN Lieselotte 09.08.1937 28.04.1945 Familie (gemeinsames Grabkissen)
Obergefreiter ROTHE Erwin Georg Erich 28.05.1906 26.04.1945
SANNERT W. 22.12.1910 1945
SCHELLERT M. 1945
SCHENK Hildegard 17.10.1915 25.04.1945
SCHMARSOW Anna 29.04.1881 29.04.1945
SCHMIDT W. 1945
SCHMOLDT Marie 15.04.1874 25.04.1945
SCHOENEFELDT Ottfried 29.01.1928
Berlin
28.04.1945
SCHOENFELD Erna 02.03.1895 08.05.1945
SCHÖRNICK Margarete 22.07.1876 04.05.1945
SCHULER Elsie 24.12.1908 29.04.1945
SCHULZ Karin 02.09.1926 28.04.1945
SCHULZE Richard 18.10.1884 27.04.1945
SCHWANKE Emil 14.05.1892 30.04.1945
SIEBERT Georg 03.04.1889 05.06.1945
SIEK Christian 15.07.1880 24.03.1942
SILL Frieda 03.11.1903 03.02.1945
SOMMER Gustav 01.11.1872 26.04.1945
SPINDLER Enno von 11.03.1939 27.04.1945
SPINDLER Hasso von 04.03.1934 27.04.1945
SPINDLER Herbert von 25.11.1893 27.04.1945
SPINDLER Margarete von 26.05.1908 27.04.1945 Familie (gemeinsames Grabkissen)
SPONNER Johann 11.06.1899 1945
Oberzahlmeister STAHN Hans-Joachim 28.12.1906
Berlin
24.02.1950
Berlin-Charlottenburg
Mathematiker; Block 8 Reihe 2 Grab 17; Vorname: Johann Joachim
STECKNER Herbert 28.04.1945
STECKNER Margarete 23.05.1898 06.07.1945
Volkssturmmann STEGEMANN Martin 06.10.1887
Berlin
30.04.1945
STOCK Isolde 19.05.1885
Friedberg
28.06.1945
STOCKS Anna 28.04.1945
STRAUCH Otto 04.11.1888 13.07.1945
STULPE Elisabeth 06.01.1884 02.05.1945
STUMM Ernst 03.05.1896 03.02.1945
SUBOWICZ Franz 01.05.1945 Name: ZUBOWICZ
SYDOW Martha 27.04.1945
SZALATE Gertrud 20.06.1891 25.04.1945 Name: SZALATA
SZYMANSKY Eduard 23.08.1900 01.05.1945
THOM Otto 07.06.1879
17.06.1879
18.03.1945
Soldat TIMMERMANN Leo 27.09.1906
Aachen
26.04.1945
UHLMANN Heinrich 25.12.1870 07.05.1945
ULBRICH Max 16.08.1886 31.05.1945
UNGLAUBE Elisabeth 07.04.1869 28.04.1945
UNGLAUBE Margarete 04.11.1897 30.04.1945
VATER Oskar 27.02.1882 09.07.1945
VOGELSANG Günter 11.09.1934 08.05.1945
WASSJUCHNOW Alexander von 24.03.1887 25.04.1945
WEIANDT Hermann 25.04.1945
Hauptmann der Reserve WEILER Dr. Karl 10.05.1897 15.07.1945
WERNER Friedrich 10.01.1889 30.04.1945
WESTHOVEN V. 25.03.1890 28.04.1945
WIEDHÖFFT Dora 06.02.1908 28.04.1945
WIEDHÖFFT Hans 26.08.1907 28.04.1945
WIRTH Franz 28.10.1879 26.04.1945
WITTE Rosina Martha 19.10.1903 25.04.1945
WOLFF Ilse 20.12.1907 28.04.1945
Obergefreiter WÖRNER Hermann 27.03.1913 Bischofsheim 25.04.1945
WRUCK Kurt 20.03.1890 29.04.1945
WULSCH Minna 24.03.1877 06.05.1945
ZARZECKI Hildegard 26.10.1896 25.04.1945
ZECH Willi 18.02.1890 18.03.1945
ZIEBARRA Elisabeth 15.06.1879 18.05.1945
ZIEGLER Anna 01.08.1907 03.02.1945
ZIMMERMANN Erich Georg Friedrich 01.12.1887 30.04.1945
ZYMLA Johann 1945

2. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BECKER Hans 26.06.1918 11.1943
14.12.1943
Jamalkowa
vermisst
Soldat BERKENKEMPER Heinz 04.04.1894
Wuppertal-Langerfeld
03.1945
auf der Fahrt von Posen nach Rußland
vermisst; kaufmännischer Angestellter; Ehemann von Ida Berkenkemper, geb. Bausch (1902-1990); Vorname: Heinrich
Unteroffizier BETHKE Erwin 10.09.1911
Bromberg
26.05.1942
Orel, Ostfront
Buchhalter; Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino auf Natursteinstele verzeichnet
BETHKE Gerhard 08.08.1914 1943
Stalingrad
vermisst
DALG Walter 20.07.1925 26.07.1944 gefallen; Kriegsgräberstätte Futa-Pass, Block 57, Grab 36
DRAEGER Klara 11.08.1859 1945 vermisst
DRAEGER Luise 25.11.1863 1945 vermisst
DREßLER Werner 06.11.1913 25.12.1944
Polen
vermisst; Name: DRESSLER
EGGERT Johannes 06.11.1867 29.01.1945
ENNIG Gerhard 02.02.1923 1945
12.1944
Russland
vermisst
FÄSSLER Hansi 21.02.1921 14.11.1941 (mögliches Kriegsopfer)
Oberschütze HEYDE Günter 19.08.1920
Dresden
13.02.1942
bei Tscherkaskaja, Ostfront;
Russland
Technischer Angestellter; Sohn von Hans Heyde und Elsa Heyde, geb. Kursch (1893-1979); Grab noch in Slawjansk – Ukraine; Vorname: Günther
KESSMANN Hans-Jürgen 17.03.1908
Berlin-Wilmersdorf
1944 Magistratsrat; für tot erklärt zum 31.12.1945, Standesamt I in Berlin (West) Nr. D 12457/55; Ehemann von Gertrud Keßmann, geb. Schwinning (1903-1983)
LEHMANN Kurt 12.06.1907
Berlin
1944 durch Beschluss des AG Schöneberg vom 13.10.1954 für tot erklärt zum 31.12.1945; Ehemann von Lina Lehmann, geb. Hahn (1911-1988)
Obergefreiter MEYERDIERKS Clemens Ludwig Ferdinand 1910
10.01.1911
Bremen
18.04.1945
Pillau/Ostpr., Feldlaz. 251
Kriegsgräberstätte Baltijsk; Ehemann von Herta Meyerdierks (1908-2004)
Unteroffizier MOELLER Tönnies 17.12.1902
17.12.1901
Darmstadt
24.04.1945
Berlin-Marienfelde
Sachbearbeiter; Kriegsgräberstätte Berlin-Tempelhof, Friedhof Marienfelde, Block E Grab 73
Gefreiter MOSCHICK Wolfgang 28.02.1913
Berlin-Friedenau
17.07.1941
bei Bolischaja-Kruschinowka, San.Kp. mot. 2, 152
gefallen; Grab befindet sich noch in Kruschinowka - Belarus
Oberleutnant OBERLOSKAMP Walther 27.01.1920 Friedeberg 25.06.1944
Grischany
Vorname: Walter
PFEIFER J.
RAST Waldemar 31.07.1904
Beuthen an der Oder
30.08.1945 Ehemann von Charlotte Rast, geb. Decher (1909-1989); Kriegsgräberstätte Caputh, Block A Reihe 2 Grab 18
Oberleutnant RETZLAFF Willy 18.09.1944 Erinnerungstafel an Grabkreuz von Musketier Werner Retzlaff
Unteroffizier SCHNEIDER Edwin 07.11.1900
Berlin
31.07.1944
bei Uylochke
Kellner; Ehemann von Elsa Schneider, geb. Zunker (1905-1989)
Unteroffizier STOPPA Friedrich 06.05.1895
Jurg
02.02.1945
Trettin, Frankfurt/Oder
Grab noch in Drzecin - Polen
Stabsfeldwebel STRICH Alfred 23.09.1912
Allenstein
17.05.1945
18.05.1945
Grablowitza b. Karlsbad
In memoriam; Grab noch in Tschechischer Republik; Ehemann von Liesbeth Strich (1916-2014)
THIELEBEIN Franz 01.09.1907 08.1943
Raum Darnitza, Russland
vermisst
Fahnenjunker-Gefreiter TREUGEBRODT VON ZITZEWITZ Ernst Jürgen 24.12.1925
Berlin-Schöneberg
24.09.1944
Brückenkopf Schijnde/Veghel, Holland
gefallen; Kriegsgräberstätte Ysselsteyn, Block N Reihe 6 Grab 144
WEGNER Fritz 23.04.1904 24.11.1945 Kriegsgräberstätte Fünfeichen, Kriegsgefangenenfriedhof
WOLF Karl 11.12.1909 1945
Raum Kielce / Lysa Gora
vermisst

Opfer der sowjetischen Besatzungsherrschaft

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BECKER Karl 21.10.1892 Kraupischkehmen, Kreis Insterburg 06.1947
Königsberg/Preußen
angeblich infolge von Mißhandlungen durch russische Soldaten; Ehemann von Martha Becker, geb. Kosakowski (1898-1965)

Ehemalige Soldaten und sonstige Militärpersonen

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Oberst a.D. FANELSA Arnold 26.10.1907 10.10.1998
General a.D. LORENZ Walter 17.09.1884 Schöneberg 20.02.1975
Oberstabsarzt a.D. MARTH Albert 22.02.1876
Naumburg an der Saale
07.02.1955
Berlin
Regierungs-Dirkt. a.D.
Major a.D. MIELKE Alfred 04.02.1881
Groß-Massowitz, Kreis Bütow
31.08.1949
Berlin
Major a.D. ROENNEBERG Albert 14.03.1842
Drossen, Kreis Weststernberg
03.11.1906
Friedenau
Familiengrabstelle Roenneberg
Oberst ROENNEBERG Johann Georg 09.12.1884
Berlin
18.06.1968
Berlin
Familiengrabstelle Roenneberg
Leutnant ROENNEBERG Walter 15.06.1883 07.08.1911
Hauptmann a.D. SCHMIDT Victor 23.05.1880
Kolberg
03.02.1946
Berlin
Major a.D. SICHTING Kurt 25.07.1874
Sorau, Niederlausitz
16.04.1941
Berlin-Steglitz
Generalleutnant a.D. WOLLMANN Walther 17.09.1891 13.02.1975
Gen.Ltn. a.D. ZIMMERMANN Georg 03.06.1877
Neisse
08.11.1956
Berlin

Bei den Kriegsgräbern 2. Weltkrieg zusätzlich dreizehn unbekannte Kriegsopfer 1945.

Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Grün: Verlustlisten 1. Weltkrieg.
Ergänzungen in Fuchsia: Denkmalprojekt.
Neufassung der Beiträge vom 04.09.2004 von Elke Fuls (www.fuls.de) mit Ergänzungen vom Sept. 2014 von anonym.

Datum der Abschrift: 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2014, 2025 anonym