PLZ 45740
58° 34′ 32,52″ N, 11° 16′ 28,71″ E
Von einer Feldsteinmauer eingerahmtes Gräberfeld auf der Schäreninsel Stensholmen.
Inschriften:
Platte
AUF DIESEM GRÄBERFELD RUHEN
13 DEUTSCHE SOLDATEN DES
KRIEGES 1914/18
HÄR VILAR 13 TYSKAR SOLDATER
FRAN KRIGET 1914/18
Schiefertafel (sehr schlecht lesbar)
Unsern treuen tapferen in der ………………
gefallenen Helden ……………………..
…………..
von der Besatzung des L....... Dampfers …..
am 1. Juli 1920
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Matrose | BORCHERS | Karl-Friedrich | 02.01.1899 Bremen |
31.05.1916 Nordsee |
||
Heizer | ENGELSBERG | Ernst | 09.04.1891 Sohlingen Ohligs |
01.06.1916 Nordsee |
||
Heizer | KELLER | Albert | 12.11.1889 Ziegen |
31.05.1916 Skagerrak, Nordsee |
||
Matrose | KINAU | Johann Wilhelm | 22.08.1880 Finkenwerder |
31.05.1916 Skagerrak, Nordsee |
Leichter Kreuzer Wiesbaden | alias Gorch FOCK |
Bootsmaat | LIEBETRAU | August | 16.11.1889 16.02.1889 Farnroda |
02.02.1918 Nordsee |
||
Oberleutnant z.S. | PLINKE | Wilhelm | 11.04.1888 Bevensen |
01.06.1916 Nordsee |
||
TERLOI | zw. 31.051916 u. 01.06.1916 |
Zusätzlich ein unbekannter deutscher Seemann.
Anmerkung: Einige Kilometer vor der schwedischen Hafenstadt Fjällbacka wurde 1920 auf der sich in Privatbesitz befindenden Schäre
Stensholmen ein kleines, von einer Feldsteinmauer eingerahmtes Gräberfeld angelegt. Die Gefallenen waren entweder an dieser oder an
benachbarten Schären angespült worden.
Von den sieben bekannten Toten sind sechs mit den Todestagen 31. Mai und 1. Juni 1916 registriert, Gefallene der Skagerrakschlacht.
Ihre Namen stehen auf roten Granitsteinen.
Über Johann Kinau (alias Gorch Fock) ist bekannt, dass er auf der ca. 8-10 Seemeilen weiter westlich entfernten Insel Väderöbod auf der
Inselgruppe Väderoarna angespült wurde.
Aufgrund der unerhört großen Anzahl von Toten, die in diesem Bereich angespült wurden, wurden die Fischer mit 10skr für jeden gefundenen
Matrosen und 20skr für jeden gefundenen Offizier belohnt. Viele Soldaten sind damals auf unterschiedlichen Friedhöfen der Umgebung
beigesetzt worden.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 21.08.2025.
Datum der Abschrift: nicht bekannt
Verantwortlich für diesen Beitrag: Christian Woop (mit zus. Informationen von T. Agthe)
Foto © Christian Woop; 2014 Wikimedia Robert Anders (Gorch Fock) CC BY 2.0 (Foto verkleinert)