Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Finkenwerder (NS-Opfer), Hamburg

PLZ 21129

53° 32′ 9,45″ N, 9° 51′ 28,18″ E

Gedenkstätte KZ-Außenlager Deutsche Werft in Hamburg-Finkenwerder.

Inschriften:

Bodenplatte
DEPORTIERTE FRAUEN UND MÄNNER UND KZ-HÄFTLINGE MUSSTEN IM KRIEGE BEI DER TRÜMMERBESEITIGUNG UND IM SCHIFFBAU UNTER UNMENSCHLICHEN BEDINGUNGEN ZWANGSARBEIT LEISTEN. AN DIESER STELLE BEFAND SICH 1944/1945 DAS AUSSENLAGER „DEUTSCHE WERFT“ DES KZ NEUENGAMME. NUR WENIGE DER HIER INHAFTIERTEN MÄNNER ERLEBTEN IHRE BEFREIUNG. NACH LUFTANGRIFFEN AM 31.12.1944 UND ENDE MÄRZ 1945 STARBEN 300 IHRER MITHÄFTLINGE. VIELE WEITERE STARBEN AM 3. MAI 1945 BEIM UNTERGANG DER „CAP ARCONA“ UND „THIELBEK“ IN DER LÜBECKER BUCHT.

Informationstafel: EHEM. KZ_AUSSENLAGER DEUTSCHE WERFT
Im Oktober 1944 wurde hier auf dem damaligen Werftgelände ein Außenlager des KZ Neuengamme eingerichtet. Vierhundert männliche
Häftlinge wurden im Schiffbau und zu Aufräumarbeiten eingesetzt. Neunzig von ihnen kamen um, als das Zweigwerk Arningstraße
bombardiert wurde. Im April 1945 ließ die SS das Lager räumen. Die Gefangenen wurden in Lübeck auf Schiffe, u.a. die „Cap Arcona“ und
die „Thielbek“ verladen. Bei einem Bombenangriff auf diese Schiffe kamen die meisten Häftlinge ums Leben.

Datum der Abschrift: 22.02.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2016 Wikimedia Ajepbah CC BY-SA 3.0 de (Fotos verkleinert)