Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Eltershofen (Soldatengräber), Stadt Schwäbisch Hall, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg

PLZ 74523

Über dem Sammelgrab der acht in Eltershofen gefallenen Soldaten wurden in einer Mauer drei Steinquader angeordnet.
Auf zwei der Steinquader stehen die Namen der Gefallenen und der Hinweis auf einen hier bestatteten unbekannten Soldaten.
Der dritte Steinquader enthält die nachstehende Inschrift. Die Inschriften in den Steinquadern sind aufgrund der Verwitterung teilweise nur noch schwer lesbar.

Inschriften:

HIER RUHEN DIE
OPFER DER KÄMPFE
UM ELTERSHOFEN
IM APRIL 1945

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
BACKHUS Jakob 29.03.1927 18.04.1945
Eltershofen
Gren. Ers. u. Ausb. Btl.
17-2185
Grenadier EILERT Werner 29.09.1927 18.04.1945
Eltershofen
Panzerjagd "F"
Obergefreiter HAUF Ludwig 25.11.1905 18.04.1945
Eltershofen
LAUE Herbert 19.03.1927 18.04.1945
Eltershofen
Gren. Ers. u. Ausb. Btl.
17-2098
WORTMANN Hans Wilhelm 09.09.1927 18.04.1945
Eltershofen
Gren. Ers. u. Ausb. Btl.
17-1992
Unteroffizier ZEH Oskar Kurt 16.12.1900 18.04.1945
Eltershofen
Fliegerhorstkompanie Hessental
Unteroffizier ZINKE Josef 03.02.1888 18.04.1945
Eltershofen

Anmerkung: Im Schloss Eltershofen befand sich bis zum 18.04.1945 ein Gefechtsstand mit Stab und Funkstelle.
Die zur Verteidigung von Eltershofen eingesetzten Kräfte bestanden unter anderem
aus Flugplatzpersonal (Kampfgruppe Haug) und Angehörigen der 553.VGD.
Auf Seiten der Amerikaner war das III./US-Rgt. 255 eingesetzt.

Angaben in grüner Schrift: Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 470 – Eltershofen.
Ergänzende Angaben siehe Staatsarchiv Ludwigsburg J 170 Bü 104 - Eltershofen.

Datum der Abschrift: 06.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: T. Bräutigam
Foto © 2025 T. Bräutigam