Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Eimsbüttel (Bismarck-Schule), Hamburg

PLZ 20253

Im ehem. Bismarck-Gymnasium, Bogenstr. 59 (gegr. 1906 als Realschule an der Bogenstraße, ab 1933 Bismarck-Oberrealschule, 1957 dann Bismarck-Gymnasium)
wurde am 05.11.1961 ein Mahnmal für die Kriegstoten beider Weltkriege eingeweiht.
Das im Sonderdruck zur Einweihung des Mahnmals erwähnte Gedenkbuch enthält 283 Namen von ehemaligen Schülern und Lehrern der Schule, die in den beiden Weltkriegen umkamen.
Die folgenden Daten wurden der Festschrift von Robert Radbruch "50 Jahre Bismarck-Schule Hamburg 1906-1956" entnommen.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienst-grad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefr. ARLT Otto Hans Carl 31.08.1899
Hamburg
29.10.1918
St. Fergeux
Infanterie-Regiment 75, 2. Kompanie Realschüler, zuletzt wohnhaft in HH, Bismarckstr. 6. Kriegsgräberstätte Asfeld
Uffz. BADEN Heinrich Friedrich Christian 15.12.1897
Hamburg
17.08.1918
Beuvraignes - Tilloloy
Reserve-Infanterie-Regiment 250, 9. Kompanie Kriegsgräberstätte Roye-St.Gilles
Krfrw. CASSUBEN Peter Hans Harro 11.12.1897
Hamburg
Infanterie-Regiment 141, 5. Kompanie Examen Sep. 1913, Nov. 1914 verwundet und kriegsgefangen in Russland; vermisst
Lt.d.R. CULIN Helmut Andreas 18.09.1895
Hamburg
27.07.1915
Krasnostaw
Feldflieger-Abteilung 21 Sein älterer Bruder Günter Culin fiel 1916 ebenfalls als Flieger.
Musk. DENKER Paul Wilhelm Egon 26.08.1898
Niendorf
22.10.1917
Poelkapelle
Infanterie-Regiment 76, 11. Kompanie Handlungsgehilfe
Uffz. DETHLEFSEN Georg Friedrich Eduard 05.05.1898
Hamburg
21.06.1918
Schneidemühl
Grenadier-Regiment 89, 2. MG-Kompanie Schüler, bei Flugzeugabsturz tödlich verunglückt
Ltn. EMMERICH Hans Eduard 05.01.1896
Hamburg
06.06.1918
Bligny (Marne)
Infanterie-Regiment 341 Handlungsgehilfe, Kriegsgräberstätte Bligny
FRANK Ernst
Vzfeldw. HARKENSEE Dr. Heinrich August Julius 05.09.1884
Eutin
01.09.1914
Westfront
Infanterie-Regiment 84, 12. Kompanie Oberlehrer an der Realschule an der Bogenstraße (HFB, 26.09.1914)
Gefr. HARTNACK Erich Johannes Daniel 05.08.1896
Altona
28.03.1918
Puisieux-au-Mont
Maschinengewehr-Scharfschützen-Abteilung 15, 2. Kompanie Handlungsgehilfe
HOFFMANN Hermann Infanterie-Regiment 141, 10. Kompanie Examen Michaelis 1914
Musk. HOHMANN Hans Oskar 07.09.1899
Hamburg
10.06.1918
Albert
Reserve-Infanterie-Regiment 90, 9. Kompanie Handlungsgehilfe, Kriegsgräberstätte Proyart
Jäger KIETZ Richard August Emil 13.01.1895
Hamburg
18.05.1916
St. Eloi
Reserve-Jäger-Bataillon 18, 1. Kompanie Handlungsgehilfe, Kriegsgräberstätte Wervicq-Sud
Ltn.d.R. KOCH Dr. Berthold Walther 29.03.1886
Hamburg
19.07.1916
Kowban
Reserve-Infanterie-Regiment 204, 9. Kompanie Oberlehrer an der Realschule an der Bogenstraße (HFB, 05.08.1916)
Gefr. KUCHEL Hans 07.07.1896
Hamburg
09.02.1916
Het Sas - Bixschoote
Reserve-Feldartillerie-Regiment 46, 8. (Fahr.) Batterie Abiturient, zuletzt wohnhaft in Klein Flottbek. Kriegsgräberstätte Langemark
Vzfeldw. KUPFER Arthur Erwin Ottomar 09.02.1897
Hamburg
10.11.1917
Passchendaele
Maschinengewehr-Scharfschützen-Abteilung 39, 2. Kompanie
Ltn.d.R. MAHR Dr. Adolph Georg Kaspar 20.06.1881
Hamburg
09.04.1917
Hermier
Infanterie-Regiment 362, 11. Kompanie Oberlehrer an der Realschule an der Bogenstraße (HFB, 19.04.1917)
MEYER Hermann
Musk. NEBELUNG Fritz Ludwig Ehrich 14.09.1896 Neumünster 20.09.1916
Swiniuchi
Reserve-Infanterie-Regiment 265, 5. Kompanie
RASCH Carl Infanterie-Regiment 61, 6. Kompanie Examen Michaelis 1913, verwundet Jan. 1915
Musk. SEGELER Peter Wilhelm Gustav 15.01.1897
Hamburg
11.01.1917
Sósmező
Infanterie-Regiment 187, 8. Kompanie An Verwundung verstorben im Feldlazarett 4, III der 187. Inf.-Div.
Uffz. STORJOHANN Friedrich Heinrich 16.12.1897
Dresden-Plauen
29.04.1918
Kemmel
Infanterie-Regiment 449, 3. MG-Kompanie
Vzfeldw. STÖVHASE Otto Siegfried Olaf Fritz 14.03.1896
Hamburg
11.07.1916
Estrées
Infanterie-Regiment 85, 8. Kompanie
Musk. VERTHEIN Johannes Erich Albert 15.06.1897
Hamburg
22.03.1918
Noreuil
Infanterie-Regiment 164, 4. Kompanie Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast
Krfrw. WEGER Ludwig Hugo 30.05.1899
Frankfurt a.M.
01.11.1915
Lissowo
Grenadier-Regiment 3 (HNN, 20.11.1915) tödlich verunglückt
Sold. ZIEGLER Walter Ernst 07.12.1899 04.05.1918
Flugzeugbau-Volontär, Absturz mit Flugzeug. (HFB, 07.05.1918) Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Füs. ZIEMSSEN Hans 16.03.1899
Hamburg
15.07.1918
Chatillon
Garde-Grenadier-Regiment 2, 3. MG-Kompanie Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Lokstedt, Einjährig-Freiwilliger

2. Weltkrieg

Dienst-grad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefr. AHLVERS Ernst 28.01.1919
Stellingen-Langenfelde
14.05.1940
Vinalmont (Belgien)
Divisions-Nachrichten-Abteilung 269, 2. Kompanie Abiturient, Kriegsgräberstätte Lommel
Gefr. ALBRECHT Ewald Carl August Wilhelm 17.05.1914
Cuxhaven
19.05.1940
Le Quesnoy
Artillerie-Regiment 48, 6. Batterie Kriegsgräberstätte Bourdon
OLtn. BANTELMANN Ludwig Alexander Paul Goido 30.01.1917 Hummelsbüttel 05.08.1942
Krasnaja Poljana
Infanterie-Regiment 60 (mot.), 6. Kompanie Student, Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk
OGefr. BASILIUS Thomas Henry Christian 28.10.1910
Hamburg
23.08.1942
Demjansk
Panzer-Jäger-Abteilung 290, 1. Kompanie Im Feldlazarett an Krankheit verstorben. Kriegsgräberstätte Korpowo
BAUER Otto
Hptm. BEHNE Dr. Franz Karl August Walter 19.03.1888
Hamburg
09.03.1947
Belgrad
Ortsommandantur Sabac Oberlehrer an der Realschule Bogenstraße 1915-1931, in Serbien als Kriegsverbrecher hingerichtet (https://hamburg-ns-dabeigewesene.de)
Ltn.d.R. BERNITT Hans-Joachim 20.04.1915
Hamburg
10.09.1941
Ilomlja
Infanterie-Regiment 6, 3. Kompanie Reifeprüfung 1934 (HFB, 17.02.1934)
BLÖß Fred
Schtz. BOCKENTIN Erwin Karl Rudolf 23.01.1920
Hamburg
12.09.1939
Andrzejewo
bei Brest-Litowsk
Infanterie-Regiment 76, 9. Kompanie
BÖHMER Wolfgang
Gefr. BOLLE Helmut Otto Wilhelm 04.06.1910
Hamburg
15.06.1940
Barst-Marienthal
Infanterie-Regiment 271, 1. Kompanie Kriegsgräberstätte Niederbronn-les-Bains
OLtn. d. R. BOROWICZ Rolf Oscar Karl 22.02.1921
Hamburg
27.10.1942
Kolomewo (Ostfront)
Grenadier-Regiment 90, 9. Kompanie Nowgorod
Feldw. BORSTEL Heinz-Egon 1919 17.11.1943
(HFB, 19.12.1943)
Gefr. BROMM Erich Wilhelm Friedrich 10.04.1921
Hamburg
30.05.1942
Semitizy (Ostfront)
Infanterie-Regiment 209, 11. Kompanie Kriegsgräberstätte Nowgorod
Gefr. BRUNNER Wilhelm Louis Heinz 24.07.1921
Hamburg
23.06.1941
Erzwilk (Litauen)
Pionier-Bataillon 269, 1. Kompanie Zuletzt wohnhaft Hohe Weide 7, Hamburg. Kriegsgräberstätte Tauroggen
Uffz. BRUST Werner Ferdinand Emil 22.11.1910
Hamburg
17.04.1942
Sjakowa
Infanterie-Regiment 48, 1. Kompanie
Feldw. BUHR Hans Joachim Paul Heinrich 10.01.1908
Hamburg
02.07.1941
Ungheni (Bessarabien)
Infanterie-Regiment 399, 10. Kompanie Marine-Studienrat
Gefr. BUMANN Hans-Herbert ca 1921 14.02.1942
Ostfront
NSDAP-Mitglied, MG-Schütze (HFB, 17.03.1942)
Feldw. BUNKENBURG Günther Barthold 02.11.1915
Hamburg
17.01.1943
Ladygino-Welikije-Luki
Panzer-Jäger-Abteilung 20, Stab Kriegsgräberstätte Sebesh
OGefr. BURMESTER Hans-Erich Paul Max 30.10.1914
Hamburg
02.07.1941
Babtschiney (Bessarabien)
Infanterie-Regiment 47, 1. Kompanie NSDAP-Mitglied, Goldenes HJ-Abzeichen (HFB, 15.08.1941)
Uffz. CASSENS Johann 11.02.1909
Hamburg
23.03.1942
Kurzewo bei Tschudowo
Infanterie-Regiment 90, 4. Kompanie Zollinspektor und ROA. (HT, 20.04.1942)
Mar. Ass. Arzt DANNMEYER Dr. med. Julius Karl-Heinrich Dietrich 15.04.1917
Hamburg
18.04.1945
Texel (Holland)
Marine-Schützen-Regiment 163 Sohn von Prof. Ferd. Dannmeyer. Reifeprüfung 1937 (HFB, 09.01.1937) Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
OLtn. d.R. DECKER Hans Heinrich Jacob 24.08.1915
Hamburg
29.03.1942
Mostki (Ostfront)
Infanterie-Regiment 76 (mot.), 9. Kompanie
SKad. DENZIN Jürgen 29.04.1924 28.02.1943
OGefr. DIEDRICHSON Rolf Herbert 04.09.1919
Hamburg
29.09.1941
Possjelok (Ostfront)
Infanterie-Regiment 76, 7. Kompanie
DIETRICHS Walter
Gefr. DÖMMLING Kurt 23.07.1920
Hamburg
23.07.1941
Wjalki (Russland)
Panzer-Jäger-Abteilung 269, 2. Kompanie
Feldw. DZIOBEK Julius Ludwig Martin 30.03.1916
Lübeck
07.10.1941
Orscha (Ostfront)
Schützen-Regiment 394, 2. Kompanie Kriegsgräberstätte Schatkowo
Ltn. d.R. ENGEL Rudolf Emil Karl 25.06.1916
Hamburg
02.08.1941
Belik (Russland)
Beobachtungs-Abteilung 20
Feldw. ENGELHARDT Ernst Richard Artur 04.05.1914
Hamburg
19.09.1939
Kwarantanna (Polen)
Infanterie-Regiment 48, 9. Kompanie Zentralfriedhof Danzig-Brentau
OGefr. EWERWAHN Helmut Ferdinand 15.01.1919 Wandsbek 25.08.1942
Gorki
Grenadier-Regiment 432, 14. Kompanie
Ltn. FAASCH Werner Hermann Wilhelm 15.07.1918
Hamburg
31.10.1941
Petrowskoje (Ostfront)
Infanterie-Regiment 76, 4. Kompanie
Uffz. FAULHABER Adolf 17.05.1914
Hamburg
10.05.1940
Angelsburg (Luxemburg)
Koluft 16, Aufklärungsgruppe 10 Flugzeugführer
Ltn.d.R. FERCK Heinrich Günther 06.03.1918
Hamburg-Lokstedt
25.12.1941
Riga (Lettland)
Aufklärungs-Abteilung 169 Nach Verwundung im Lazarett 4/608 verstorben
FERTIG Hartmut
Gefr. FOERSTER Harold Douglas Ernst 12.07.1913
Hamburg
25.09.1940
Blankenberghe (Belgien)
MG-Abteilung Soziologie-Student, Hamburg-Ohlsdorf (HFB, 02.10.1940)
OPio. GALLAS Rolf Franz Ernst 25.02.1920
Hamburg
29.10.1941
Putilowa (Ostfront)
Pionier-Bataillon 22, 1. Kompanie
Wm. GEBHARDT Heinz Heinrich 25.11.1919
Hamburg
24.07.1941
Kryshopolj
(Kryschopil, Ukraine)
Artillerie-Regiment 22, 7. Batterie Auf Hauptverbandsplatz verstorben
Schtz. GIERAHN Johannes Wilhelm Ernst 30.11.1912
Hamburg
10.06.1940
Saint-Riquier (Frankreich)
Schützen-Regiment 110, 3. Kompanie Kriegslazarett (mot.) 1/581. Kriegsgräberstätte Bourdon
Ltn. GÖTZE Hans Henry Ernst 15.06.1917
Hamburg
13.03.1942
Königsberg
Infanterie-Regiment 209, 9. Kompanie Verwundet 16.02.1942 an der Ostfront. (HFB, 19.03.1942) Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Gefr. GRABARSE Wilhelm Heinrich Eduard 17.11.1912
Hamburg
14.09.1941
Posen
Infanterie-Regiment 46, 13. Kompanie In Luftwaffen-Lazarett an Verwundung gestorben. Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
Feldw. GROSSE Kurt 09.08.1915
Hamburg
12.05.1940
Forbach (Lothringen)
Infanterie-Regiment 243, 5. Kompanie Kriegsgräberstätte Kehl/Oberrhein
GROTH Heinz Reifeprüfung 1937 (HFB, 09.01.1937)
Gefr. GRÜTZMANN Olaf Siegfried Karl 16.11.1922
Hamburg-Altona
29.08.1942
Schlüsselburg
Infanterie-Regiment 391 Kriegsgräberstätte Sologubowka
GÜNTHER Walter
HAASE Peter
Gefr. HANSSEN Jens Peter 17.05.1920
Hamburg
29.06.1940
Albert (Somme)
Schützen-Regiment 69, 13. Kompanie Kriegsgräberstätte Bourdon
OSchtz. HARDER Max 26.04.1921
Hamburg
02.10.1941
Berdowka (Ostfront)
Infanterie-Regiment 26, 7. Kompanie Stud. jur. (HFB, 29.10.1941) Kriegsgräberstätte Korpowo
OLtn. HEGMANN Heinrich Vermisst an der Ostfront (HT, 27.01.1944)
HEIDSIEK Jürgen
OLtn. HEIGENER Dr. Hans Albert Heinrich 13.10.1906
Hamburg
01.12.1942
Ostfront
Grenadier-Regiment 270, Stab I. Bataillon Wiss. Ass. an der Universität Hamburg (Germanistik) (HT, 19.12.1942)
Gefr. HELLWIG Klaus Hanns Otto 23.04.1921
Rahlstedt
12.04.1942
Strelizy (Ostfront)
Pionierbataillon 290, 2. Kompanie Truppführer im RAD, Kriegsgräberstätte Korpowo
Schtz. HINK Gerhard Wilhelm Hermann 17.10.1923
Hamburg
04.07.1942
Jefimowka (Ostfront)
Infanterie-Regiment 168, 6. Kompanie
HOCKE Robert
HOLST Erich
Gefr. IHLEFELD Wolfgang 05.03.1922
Rostock
27.12.1942
Alexeikowo
Panzerjäger-Abteilung 20, 1. Kompanie Auch IHLEFELDT geschrieben. Kriegsgräberstätte Sebesh
JACOB Fritz
JACOBS Wilhelm
OLtn. JANZEN Horst Herbert Gerhard 04.09.1918
Hamburg
22.08.1942
Hannover
Reserve-Flak-Schweinwerfer-Abteilung 169 An Krankheit verstorben (HFB, 25.08.1942)
OGefr. JARK Franz Hinrich Carl 28.09.1910
Hamburg
24.05.1944
Subiaco (Italien)
Heeres-Flakartillerie-Abteilung 302, 1. Batterie Kriegsgräberstätte Pomezia
Uffz. JORDT Walter Ludwig 23.05.1920
Flensburg
30.06.1944
Skoplje (Bulgarien)
General-Luftzeug-Meldebereich Adlershof Kriegsgräberstätte Prilep
KAESTNER Bruno
Gefr. KARNATZ Hans-Heinz 20.12.1919
Hamburg
22.12.1942
Ssuragino (Ostfront)
Sanitäts-Kompanie 2/20 Zur Infanterie abgestellt.
OGefr. KLAUSE Hans Wilhelm 10.08.1916
Insterburg
20.01.1942
Spasskaja (Russland)
Artillerie-Regiment 20, 5. Batterie
Obzm. KLEBBA Johann Alfred 18.12.1906 26.02.1944
Hamburg-Farmsen
Zivilberuf Stadtoberinspektor (HTB, 01.03.1944)
KOHRS Hans-Peter Reifeprüfung 1937 (HFB, 09.01.1937)
Gefr. KOLL Harry Willy 05.12.1913
Hamburg
05.06.1940
Courson (Oise-Aisne-Kanal)
Infanterie-Regiment 502, 2. Kompanie Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison
Gefr. KOLLAU Dr. Walter 06.01.1910
Hamburg
12.08.1941
Terebez (Ostfront)
Infanterie-Regiment 411, Stab
Ltn.d.R. KONIETZKO Hans Karl 30.11.1908
Hamburg
02.01.1944
Lemberg
Sturmgeschütz-Abteilung 191, 3. Batterie Lehrer an Schule Borgesch, an Verwundung im Res.-Lazarett I verstorben
Gren. KONZELMANN Hans Paul Albert Johannes 06.06.1927
Hamburg
01.11.1945
Lübeck
Im Lazarett seinen Vewundungen erlegen
KÖPPKE Werner
Feldw. KORFF Hermann Karl Heinrich 16.04.1913
Hamburg
16.02.1942
Malinowka (Ostfront)
Infanterie-Regiment 222, 2. Kompanie Aktiver Soldat, OA (HFB, 19.03.1942) Kriegsgräberstätte Rshew
KÖSTER Hermann Peter Georg 31.07.1904
Krautsand (Kehdingen)
13.12.1943
Hamburg
Bei Luftangriff im Ellerholzhafen umgekommen
OLtn. KRAEFT Walter Albert 06.10.1908
Hamburg
11.04.1943
Siewerskaja (Ostfront)
Grenadier-Regiment 399, 6. Kompanie Feldlazarett 12
KRÜGER Heinz
KRÜGER Helmut
KRUSE Gerhard
KRUSE Harald
KÜHL Walter
Gefr. KUMMERFELDT Horst Hans Friedel 20.05.1921
Kassel
24.11.1942
Kostelowo (Ostfront)
Grenadier-Regiment 251, 6. Kompanie Auch Kummerfeld geschrieben
Gefr. KUNKEL Günter-Joachim 27.04.1920
Hamburg
01.02.1943
Arpatschin (Ostfront)
Grenadier-Regiment 156 mot., 9. Kompanie
Gefr. LANDSBERG Fredi Otto Andreas 05.05.1922
Hamburg
30.04.1942
Smerdinia (Ostfront)
Artillerie-Regiment 269, 11. Batterie Abiturient, Funker (HTB, 21.05.1942)
OGefr. LANGE Bernhard Wilhelm Cäsar 13.08.1917
Hamburg
01.07.1942
Gradschewka (Ostfront)
Panzergrenadier-Regiment 394, 1. Kompanie Bote beim Hamburger Fremdenblatt (HFB, 05.08.1942)
OFü. LEBERKE Botho Walfried 19.09.1912
Hamburg
10.02.1942
Niskaricha (Smolensk)
Nachrichten-Regiment 537 Funker, im Lazarett an Fleckfieber verstorben
Gefr. LEHFELDT Kurt Herrmann Friedrich 30.01.1903
Hamburg
30.12.1944
Klavini
Kriegsgräberstätte Saldus
LEHMANN Albert
Uffz. LITTKOWSKI Günther Theodor 07.05.1914
Oldenburg (Oldenburg)
14.10.1944
Kaba (Ungarn)
Stadtinspektor
Hptm. LITZMANN Manfred Harald 12.08.1919
Hamburg
03.05.1945
Berlin
Berufssoldat, tödlich verwundet S-Bahnhof Westend, nach Ende Kampfhandlungen
LOEBE Günther
Gefr. LÖHNBERG Eugen Heinz 07.09.1919
Hamburg
22.06.1941
Slavantai (Litauen)
Panzer-Regiment 29, Stabs-Kompanie Kriegsgräberstätte Kaunas
OLtn. LÖLHÖFFEL VON LÖWENSPRUNG Helmut 28.10.1916
Hamburg
11.02.1942
Demidow
II./ Schnellkampf-Geschwader 10, 5. Staffel Flugzeugführer und Staffelkapitän, Totalverlust mit Bf-110 (denkmalprojekt.org, Wespentreffen)
MATTHIESEN Bruno Theodor
Uffz. MEIER Hans-Egon 24.06.1919
Kiel
27.03.1942
Nisskarcika (Smolensk)
Artillerie-Regiment 68, 4. Batterie An Krankheit verstorben im Kriegslazarett 4/571. Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka
Ltn. MEIER Rudolf Sohn von Hermine Meier, geborene Röbert, wohnhaft Innocentiastr. 80, HH, Anfang 1944 vermisst (HFB, 21.01.1944)
MEYER Hans
MOHR Hans
MÖLLER Heinz
MÜLLER Alfred
MÜLLER Hans-Jürgen
MÜLLER Otto
Uffz. NEHLSSEN Berend Max August 30.08.1921
Hamburg
04.03.1942
Newy (Ostfront)
Infanterie-Regiment 251, 10. Kompanie Abiturient, wohnte Erikastr. 78, HH
NEUMANN Werner
Schtz. NISSENSOHN Bernd 26.12.1914
Hamburg
15.06.1940
Barst-Marienthal (Lothringen)
Infanterie-Regiment 271, 1. Kompanie Wohnte Schlüterstr. 64, HH. Kriegsgräberstätte Niederbronn-les-Bains
NORTHMANN Hans-Joachim Reifeprüfung 1934, Studienwunsch Arzt (HFB, 17.02.1934)
OTTO Hans Reifeprüfung 1937 (HFB, 09.01.1937)
OFldw. PAABY Harald 18.02.1918
Hamburg
03.1945
Gatterweiler (Oberschlesien)
Reifeprüfung 1937 (HFB, 09.01.1937)
OLtn. PALLIEN Heinz 08.08.1918
Hamburg
13.03.1946
Borowitschi
Als Kriegsgefangener im KGL 7270/8 verstorben.
OLtn. PAULSEN Rolf Friedrich 12.07.1915
Hamburg-Osdorf
04.05.1940
Osterfeine (Diepholz)
Luftwaffe, Kampfgeschwader Wohnte zuletzt in Delmenhorst, Flugabsturz (Unfall) (HT, 09.05.1940)
PERLE Kurt Helmut
PETERS Otto
PETRI Wilhelm Lehrer
PHILIPP Alfred
PILLER Albert
OGefr. PULS Rolf 23.09.1919
Hamburg
18.09.1941
Tischowa, bei Jelnja
Beobachtungs-Abteilung 20, 2. Batterie Abiturient, zuletzt Hoheluftchaussee 66
OLtn. RAINALS Rudolph Werner 27.12.1915
Hamburg
08.10.1943
Mischurin-Rog (Ostfront)
Panzergrenadier-Regiment 128, 3. Kompanie Reifeprüfung 1937 (HFB, 09.01.1937) Kompanieführer (HT, 11.11.1943) Kriegsgräberstätte Kropywnyzkyj
Ltn. REIMANN Otto 28.02.1920
Alt Kebonken
13.07.1942
Woronesh (Osfront)
Infanterie-Regiment 164, 1. Kompanie Zuletzt Grindelweg 2a, HH.
OGefr. RIECK Reinhard Adolf 18.08.1919
Hamburg
21.09.1941
Sinjawino (Ostfront)
Artillerie-Regiment 20, 1. Batterie Zuletzt Erikastr. 103, HH
RIPPER Hans
RITTER Wolfgang
OLtn. ROSENBERG Erich 15.05.1909
Hamburg
07.12.1943
Snamenka
Panzer-Artillerie-Regiment 119, 1. Batterie Studienrat (HT, 15.01.1944)
OLtn. RUNGE Walter Johannes Hermann 13.05.1915
Altona
10.08.1941
Korpowo (Ostfront)
Infanterie-Regiment 490, 9. Kompanie Kriegsgräberstätte Nowgorod
Flieger-Ing. SCHAFFNER Klaus Gottfried Wilhelm 11.02.1922
Hannover
04.04.1945
Bergen (Celle)
Verwundet, verst. im Reserve-Lazarett. Bruder von Kurt Schaffner.
Uffz. SCHAFFNER Kurt Otto Friedrich 01.01.1921
Hannover
19.07.1944
Witzenhausen
Panzer-Grenadier-Regiment 28, 7. Kompanie Verwundet, verst. im Reserve-Lazarett. Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf. Bruder von Klaus Schaffner.
SS-Ustuf. SCHARFENORT Hellmuth Günther Werner 21.11.1921
Hamburg
28.09.1942
Ssagobschin (Terek)
Infanterie-Regiment (mot.) der Waffen-SS Zuletzt Sedanstr. 20, HH (HT, 27.10.1942)
Ltn. SCHARNHORST Artur 09.11.1913
Hamburg
02.10.1940
Cherbourg
Zerstörer-Geschwader 26 „Horst Wessel“, 3. Staffel Flugzeugführer, verwundet, verst. im Lazarett. Kriegsgräberstätte Marigny
OSchtz. SCHELLER Winfried Robert Walter 28.10.1921
Hamburg
22.06.1941
Geišiai (Litauen)
Infanterie-Regiment 503, 13. Kompanie Gefallen an der Befestigungslinie. Kriegsgräberstätte Kaunas
SCHLOTE Jürgen
OLtn. SCHMIDT Hartmut Paul 05.12.1914 30.01.1940
Nordsee
Kriegsmarine, 1. U-Flottille Ingenieur an Bord U 15, das mit dem deutschen Torpedoboot Iltis kollidierte und sank
SCHMIDT Karl
Uffz. SCHRÖDER Arnold Erwin Helmut 01.12.1910
Hamburg
23.06.1944
Zielona (Ostfront)
Grenadier-Regiment 671, 1. Kompanie
Feldw. SIE Hans Arthur Karl 02.05.1914
Hamburg
18.03.1942
Kopry (Ostfront)
Infanterie-Regiment 376, 14. Kompanie (Panzerjäger) Kriegsgräberstätte Nowgorod
Uffz. SINNIG Otto-Ludwig Hans 02.09.1920
Bremen
20.09.1942
Borodkin (Ostfront)
Schützen-Bataillon der Luftwaffe z.b.V. Verlobt, wohnte Schanzenstr. 111, HH (HFB, 24.10.1942), Kriegsgräberstätte Rossoschka, Fehlschreibungen: SINNING, SUNNIG
Gefr. SPRINGER Albrecht Raymond 07.03.1921
Korschen (Kreis Rastenburg)
08.02.1942
Panzer-Regiment 21, 10. Kompanie Wohnte Klosterallee 63, verwundet am 12.10.1941 (HFB,10.03.1942)
STEHR Hermann
STEINHOFF Hans Dietrich
STEINKE Karl-Heinz
OSchtz. STEINS Harry 03.09.1921
Koblenz
12.07.1941
Ssemjonowka (Ostfront)
Schützen-Regiment 110, 5. Kompanie
STOLP Hermann
OFeldw. STOPP Albin 19.07.1911
Hamburg
10.05.1940
Huldingen / Ulfingen (Luxemburg)
Kampfgeschwader 3., III. Gruppe Flugzeugführer (HFB, 20.07.1940)
Ltn. d.R. STUBBEMANN Alfred Wilhelm Max 07.07.1919 Osternothafen (Usedom) 01.12.1941
Ne Fedjewo (Ostfront)
Schützen-Regiment 69, 6. Kompanie Wohnhaft Abendrothsweg 66, HH.
Ltn. THIES Reinhard Bernhard Franz 27.08.1919
Hamburg
05.02.1943
München
Offiziers-Ausbildungs-Lehrgang für Panzerjäger NSDAP-Mitglied, Steuerinspektor, tödlich verunglückt. (HT, 10.02.1943) Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
TIMM Rudolf
TIMMERMANN Willi
Gefr. TÖNER Walter 02.06.1920
Hamburg
30.09.1941
Wessoloje
Artillerie-Regiment 240, 8. Batterie
OLtn. d.R. UFFEN Heinz 25.09.1919 Aschendorf (Papenburg) 19.02.1943
Porkusi (Ostfront)
Grenadier-Regiment 32, 5. Kompanie Vorname: Heinrich Daniel; Kriegsgräberstätte Sologubowka
OGefr. VETT Walther Carl Wilhelm von 01.03.1902
Hamburg
15.01.1945
Krakau
Uffz. VOGT Hans-Herbert 11.12.1919
Hamburg
24.05.1944
Beaumonts (Frankreich)
IX. Fliegerkorps, Verbindungs-Staffel Gen.-Kdo. Bordmechaniker der Luftwaffe (HFB, 09.08.1944)
VOß Heinrich
OLtn. VRANCKEN Werner 24.02.1917
Altona
05.11.1940
Rozel Bay, Jersey
Fernaufklärungs-Gruppe 123 Flugzeugabsturz, Kriegsgräberstätte Versailles
Uffz. WEBER Hans 09.02.1919
Hamburg
12.05.1944
Panaccioni (Italien)
Sturmgeschütz-Brigade 907, 1. Batterie Kriegsgräberstätte Cassino
Uffz. WEDEMEYER August Walther Otto 27.11.1915
Hamburg
22.12.1942
Krupljanka (Ostfront)
Festungs-Pionierstab 20 Diplom-Ingenieur, Zugführer, O.-A. (HTB, 16.01.1943) Nach Minenexplosion nicht auffindbar, Gedächtnisgrab
WEHRMANN Walter
WEIS Otto
WEISSLEDER Hans
Schtz. WELKER Hans Peter 11.01.1923
Hamburg
28.04.1942
Pleskau (Russland)
Landes-Schützen-Bataillon 683, 2. Kompanie Letzte Anschrift Rothenbaumchaussee 191, an Krankheit verstorben.
WERNER Alfred
WERNER Kurt
OGefr. WERTH Alex Richard Emil 10.12.1915
Hamburg
27.09.1941
Schlüsselburg
Infanterie-Regiment 76, Stab Letzte Anschrift Isestraße 86 bei der Mutter, Kriegsgräberstätte Sologubowka
Stuma. WESTPHAL Heinrich Manilius Heinz 10.08.1921
Hamburg
06.11.1941
Rusa (Ostfront)
Nachrichten-Abteilung, SS-Division „Das Reich“ An Krankheit verstorben (HT, 08.12.1941), SS Divisions-Hauptverband-Platz
Gefr. WICHMANN Hellmut Friedrich Otto 30.12.1919
Hamburg
15.10.1941
Martynowka (Ostfront)
2. schwere Artillerie-Abteilung 852, 2. Batterie Letzter Wohnort Grindelallee 159
Gefr. WILCKENS Johann Jasper Gernot Carl Nicolaus 05.05.1919
Hamburg
22.07.1941
Newelj (Ostfront)
Infanterie-Regiment 254, 10. Kompanie Schreibung auch WILKENS. Kriegsgräberstätte Sebesh
Feldw. WULF Carl 14.08.1919
Hamburg
19.07.1943
Sizilien
Kriegsgräberstätte Motta St. Anastasia
Btsm-Maat ZAAGE Herbert Heinrich Max 07.03.1908
Hamburg
18.10.1939 Nordsee Kriegsmarine, 8. Vorpostenflotille Zivilberuf Schiffsoffizier, Untergang mit Vorpostenboot V 804
OSchtz. ZEYMER Dr. Rudolf 02.09.1907
Hamburg
01.07.1941
Holoby (Ukraine)
Sold. ZIECH Karl Heinrich 07.10.1918 Hammerstein (Kreis Schlochau) 22.06.1940
Culoz (Savoyen)
Aufklärungs-Abteilung 13, 1. Schwadron Religion: Bund für Dt. Gotterkenntnis (Ludendorff) Kriegsgräberstätte Dagneux

Zusatzinformationen in Grün von: Standesamtliche Urkunden.
Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg (genealogy.net), bzw. Kartei der Verlust-
und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945 (-1948), Bundesarchiv B 563-2.
Zusatzinformationen in Dunkelblau von: Kriegsgräberstätten (volksbund.de).
Zusatzinformationen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen, HNN = Hamburger Neueste
Nachrichten, HFB = Hamburger Fremdenblatt, HC = Hamburgischer Correspondent, HT = Hamburger
Tageblatt, BZ = Bergedorfer Zeitung.
Zusatzinformationen in Magenta: Robert Radbruch: „50 Jahre Bismarck-Schule : Wissenschaftliche
Oberschule (1906-1956)“, Hamburg 1956. Mit Sonderdruck zur Einweihung des Mahnmals am
05.11.1961.
(www.eimsbuettel-geschichte.de/f/e/Schulen/Bismarck_Schule_Einweihung_Mahnmal_1961.pdf)
Bericht / Realschule an der Bogenstraße in Hamburg: über das Schuljahr Ostern 1915/1915.
Eigene Anmerkungen in Gelb.
Neufassung des Beitrags vom Oktober 2004 von gghhev.de (Uwe Schärff †).

Datum der Abschrift: 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym