PLZ 97440
Auf dem Friedhof von Egenhausen stehen mehrere Sandsteinkreuze mit den Namen und Daten.
An der Friedhofsmauer eine große Sandsteinplastik - Maria mit totem Jesus im Arm.
1. Weltkrieg: Im Stil eines großen Familiengrabes gestaltetes Denkmal aus Sandstein
mit schwarzer Marmorplatte, auf der die Namen und Daten stehen.
Inschriften:
1. Weltkrieg:
Brüder: Wir sind gestorben
für die Ehre
und Freiheit der Heimat.
(Namen)
Denkmal:
GEFALLEN IM KRIEGE
VERMISST 1939 - 1945
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Bombadier | WALTER | Michael | 1843 | 02.12.1870 Foignyin, Frankreich |
3. F.A.R. | Daten v. Beitrag Egenhausen (1870-71) |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | CHRIST | GeorgBernhard | 03.10.1915 bei Aure |
Landsturm-Infanterie-Bataillon Schweinfurt, 3.Komp. | 32 Jahre > Kriegsgräberstätte in Orfeuil: Kameradengrab |
|
Kanonier | FICK | Heinrich Kaspar | 25.01.1890 | 17.08.1916 19.08.1916 Res.-Feldlaz. bei Nurlu |
Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 5.Batterie | 26 Jahre Bauer i. Egenhausen, B.A. Schweinfurt, ledig. Verw. a. 18.8.16 östl. le Forest - Denkmalprojekt Kriegsgräberstätte in Maissemy: Block 7 Grab 1321 Einzelgedenken auf Grabstein |
FICK | Michael | 27.02.1874 | 04.05.1917 05.05.1917 hier |
43 Jahre am 07.03.1915 aus dem Wehrdienst entlassen - Bayer. Hauptstaatsarchiv |
||
Unteroffizier | HART | Nikolaus | 17.07.1891 | 12.03.1915 bei Messines |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. | 23 Jahre Denkmalprojekt |
Landsturmmann | HUPPMANN | Heinrich | 28.05.1877 | 14.07.1916 06.01.1917 bei Souilly |
KB Ersatz-Infanterie-Regiment 2, 2.Komp. | 39 Jahre Kriegsgräberstätte in Rembercourt-aux-Pots: Grab 503 gestorben in franz. Gefangenschaft grandeguerre.icrc.org |
Landsturmmann | REINHART | Michael | 27.02.1880 Eckartshausen |
01.04.1918 hier |
38 Jahre Bayer. Hauptstaatsarchiv Einzelgedenken auf Grabstein |
|
Infanterist | RETTNER | Georg | 17.11.1893 | 30.10.1914 bei Houthem, Ypern |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 7.Komp. | 20 Jahre Denkmalprojekt |
Infanterist | RÖHM | Jos. Friedrich | 14.03.1894 | 29.04.1916 bei Estavelles, franz. Flandern |
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 11.Komp. | 22 Jahre Denkmalprojekt - Name: RÖHM Friedrich Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 4 Grab 30; Name: RÖHM Fritz |
Landsturmmann | SCHEMMEL | Johann | Aschenroth, Unterfr. | 14.05.1916 bei Hulluch |
41 Jahre Kriegsgräberstätte in Lambersart: Block 2 Grab 775 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | CHRIST | Engelbert | 07.08.1913 | 03.02.1942 Berbeshitschi |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden | |
Pionier | CHRIST | Gerold | 10.01.1913 | 25.08.1941 Straße Roslawl - Briansk |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | FICK | Alfons | 24.10.1908 | 08.1914 Peipus See |
Lw. Jäg. Rgt. 23, II.Btl. | vermisst |
Oberwachtmeister | FICK | Eduard | 25.12.1914 | 24.04.1944 bei Belukluwa, südl. Sewastopol |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sewastopol - Ukraine | |
Unteroffizier | FICK | Ernst | 05.05.1915 | 18.09.1941 Krementschug b. Perekop |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gawriliwka Druga - Ukraine Name: FICK Ernst Heinrich |
|
FORSTER | Rudolf | 08.02.1945 | ||||
Gefreiter | FRÖHLING | Karl | 21.02.1925 | 20.08.1944 b. Straksi, 1 km nordostw. |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gepaizi, Lettl. am Ostrand d. Dorfes | |
Gefreiter | FRÖHLING | Leonhard | 01.11.1925 | 07.1944 Bialystock |
Gren. Rgt. 55, 8.Kp. | vermisst |
Gefreiter | FÜRST | German | 09.10.1921 | 09.1943 Salerno |
Gren. Rgt. 29, II.Btl. | vermisst |
Obergefreiter | FÜRST | Gundram | 15.02.1914 | 12.1942 Stalingrad |
Pi. Btl. 389, 1.Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 20, Platte 8 verzeichnet |
Obergefreiter | GRÄTZ | Karl | 11.02.1905 | 22.05.1943 Litschwitschi in Russland |
Kriegsgräberstätte in Berjosa: Block 8 Reihe 11 Grab 420 | |
HAUPT | Heinz | 10.12.1944 | ||||
Obergefreiter | HEULER | Michael | 18.09.1902 Zeuzleben |
03.01.1944 Ingulo-Kamenka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kirowograd überführt worden | |
JÄGER | Josef | 26.07.1944 | ||||
KATZENBERGER | Linus | 30.10.1942 | ||||
Obergefreiter | KATZENBERGER | Otto | 11.04.1916 | 27.11.1941 Bortinkowo |
Grab derzeit noch an folgendem Ort:b Titkowo - Russland | |
Obergefreiter | KATZENBERGER | Urban | 19.11.1919 | 27.02.1943 2 km nordöstl. Alexandrowka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt | |
KIESEL | Karl | 02.01.1908 | 16.07.1945 | Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block C Grab 1491 | ||
Oberfeldwebel | LIESENFELD | Wendelin | 29.09.1918 Frankfurt, Main |
27.03.1945 Nachod, Krgslaz.924 |
Kriegsgräberstätte in Brno: Block 79C Reihe 26 Grab 1760 | |
Grenadier | MARWAN | Kurt | 09.03.1928 Radowesitz |
30.04.1944 30.04.1945 CSR |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
PFEUFFER | Oswald | 12.11.1914 | 03.11.1945 Frankfurt a.d. Oder |
|||
Stabsgefreiter | PFISTER | Isidor | 24.04.1916 | 11.12.1944 b. Mesztegnyö-Südwestungarn |
Kriegsgräberstätte in Böhönye (H), Grablage: Block 5 - Unter den Unbekannten | |
PFISTER | Viktor | 04.1945 | ||||
Unteroffizier | REINL | Ullrich | 15.02.1922 Stankowitz, Saaz, Sdl. |
06.03.1944 Kastrup, Dänemark |
Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West: Block A Reihe 4 Grab 95 Bundesarchiv |
|
Obergefreiter | RETTNER | Alfons | 19.01.1919 | 01.1943 Stalingrad |
Fla. Btl. 602, 4.Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 71, Platte 15 verzeichnet |
Gefreiter | RETTNER | Alfred | 18.02.1902 | 03.1945 Padua |
Gren. Rgt. 1046, II.Btl. | vermisst |
Grenadier | RETTNER | Erwin | 01.02.1925 | 03.07.1944 im Osten |
Kampfschule 78. Sturm Div. Lehrtab | vermisst gemeldet seit 06.1944 b. Orscha |
Gefreiter | RETTNER | Eugen | 13.07.1924 | 22.01.1944 Stachowo | ||
RETTNER | Fridolin | 26.09.1920 | 25.02.1945 im Westen |
|||
Obergefreiter | RETTNER | Gregor | 09.11.1920 | 16.04.1944 Speia a. Dnjestr nördl. Tighina |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Speia - Moldawien | |
Obergefreiter | RETTNER | Hermann | 03.11.1921 | 14.11.1943 Barischewka |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden | |
Gefreiter | RÖHM | Ernst | 16.05.1922 | 14.06.1943 Karagashinka |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | RÖSCH | Oskar | 15.01.1915 | 13.08.1941 Nemerlejeff, Ukraine im Osten |
Bundesarchiv | |
Obergefreiter | ROTTMANN | Leo | 25.01.1917 | 01.1943 Stalingrad |
Pz. Rgt. 36, 4.Kp. | vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 74, Platte 12 verzeichnet |
Gefreiter | SCHEMMEL | Engelmar | 11.12.1914 | 26.05.1944 Olesko-Juskovice |
H.V.Pl., Grab derzeit noch an folgendem Ort: Josipowka - Ukraine | |
SPITZER | Josef | 1945 | ||||
Gefreiter | TIPPNER | Adolf | 19.12.1910 CSR |
03.1944 Rajek, Südabschn. |
Felders. Btl. 384, 1.Kp. | vermisst, Arbeiter |
Unteroffizier | TIPPNER | Franz | 01.11.1919 Türmitz | 13.12.1941 in Bol-Wolossjka |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Manujlowo - Russland; Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
ULLMANN | Ernst | vermisst | ||||
Schütze | WALTER | Josef | 07.09.1924 | 25.02.1943 12.02.1943 Laz. Bamberg |
nach Egenhausen überführt u. dort bestattet worden - Bundesarchiv | |
Gefreiter | WEBER | Roland | 26.05.1923 | 13.10.1944 | Kriegsgräberstätte in Rovaniemi-Norvajaervi: Gruft 3 Tafel 3 | |
Gefreiter | WIRKNER | Karl | 12.11.1925 Klutschkau, Saag |
14.04.1945 Zistersdorf, Bez. Gänserndorf, NÖ |
Kriegsgräberstätte in Allentsteig: Block 1 Reihe 27 Grab 847 | |
Obergefreiter | WOPAT | Eduard | 02.11.1906 CSR |
07.1944 Skeli |
Gren. Rgt. 463, II.Btl. | vermisst, Postfacharbeiter |
Jäger | ZULL | Albin | 10.12.1923 | 14.11.1942 4250 m südostw. H.P.I Induk, Bez. Maikop |
Name auf Kriegsgräberstätte in Krasnodar - Apscheronsk verzeichnet | |
ZULL | Hermann | 12.03.1944 |
Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grün (1. Weltkrieg): Denkmal 1. Weltkrieg (Friedhof)
Daten in Grün (2. Weltkrieg): von Familien- oder Einzelgräbern
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Originalbeitrag 2014 Katja Kürschner / 2017 Klaus Becker Ergänzungen
Datum der Abschrift: 09.02.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2022 E. Müller / 2014 Katja Kürschner (1. Weltkrieg)