PLZ 70771
Einzelgrabstätten mit liegenden Grabsteinen aus Kalkstein für die deutschen und französischen Opfer des Flugzeugabsturzes vom 09.02.1945.
Namen der gefallenen zehn französischen Staatsangehörigen, die als Angehörige der Délégation gouvernementale française de Sigmaringen als Passagiere mit an Bord des abgestürzten Flugzeuges waren und im französisch-spanischen Grenzgebiet mittels Fallschirm abgesetzt werden sollten.
Namen der Luftwaffenangehörigen der 2./KG200, die im Rahmen des Kommandos Olga am 09.02.1945 durch den Flugzeugabsturz ihr Leben verloren haben.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
2. Weltkrieg (Franzosen)
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BREDEAU | Georges | 11.08.1898 Melun / Seine |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 1 |
CANUT | Paul | 13.05.1918 Saint-Gaudeus |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 3 |
GROS | Henri du | 23.07.1919 Beziers / Herault |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 5 |
LAVERGNE | Charles Compte de Bony de | 12.09.1890 Moulins / Allier |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 10 |
LEMAIN | Jean | 15.03.1898 Perpignan | 09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 9 |
LEMAIRE | Jacques | 14.01.1921 Bordeaux | 09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 6 |
LEVEVRE | Pierre | 23.12.1896 Epinel |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 8 |
NORMAND | Henry | 14.02.1903 Caen / Calvados |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 7 |
PETIT | René | 11.09.1917 Limoux / Aude |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 4 |
POINTEAU | Gay Gilbert | 16.04.1906 Nice / Alpes |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 5, Grab 2 |
2. Weltkrieg (Deutsche)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Oberfeldwebel | BURNICKL | Fritz | 13.06.1916 Nürnberg |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 5; Leitender für die Luftlandeoperation |
Unteroffizier | FRIELINGSDORF | Wilhelm | 08.10.1921 Bergisch‑Gladbach |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 2; Bordmechaniker |
Oberfeldwebel | JOACHIM | Georg | 03.08.1918 Augsburg |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 8; 2. Flugzeugführer |
Oberfeldwebel | KNAPPENSCHNEIDER | Karl | 19.07.1909 Weinheim |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Weinheim, Grablage 128; 1. Flugzeugführer |
Unteroffizier | KÖNIG | Johann | 09.11.1923 Trautenau / Riesengebirge |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 3; Bordfunker |
Feldwebel | ROSENFELD | Richard | 20.04.1911 Kiel |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 6; wird auch genannt bei Gedenkstätte Priwall (E-Stellen), Stadt Lübeck; Beobachter |
Oberfeldwebel | SIEMSEN | Eduard | 15.03.1911 Büttlerdeich | 09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 7; wird auch genannt bei Gedenkstätte Wöhrden (Park), Krs. Dithmarschen; Bordmechaniker |
Unteroffizier | WOLFRAM | Werner | 05.05.1921 Chemnitz |
09.02.1945 Echterdingen | bestattet auf Friedhof Echterdingen, Ehrenhain, Reihe 4, Grab 4 |
Anmerkungen: Der Flug sollte mit einem amerik. Beuteflugzeug B17-F-90-BO (42-30146, Deutsche
Kennung: A3+CE) durchgeführt werden. Unmittelbar nach dem Start vom Flughafen Echterdingen,
stürzte das Flugzeug auf freiem Gelände am 09.02.1945, ca. 22:35 h, aus einer Höhe von ca. 90 m ab,
hinterließ eine rund 400 m lange Aufprallspur und brannte aus. Die Absturzursache blieb ungeklärt.
Hinsichtlich des Schicksals der beiden Luftwaffenangehörigen Unteroffizier Heinz HENNING und
Feldwebel Friedrich SEEGER, wovon mindestens einer ein im abgestürzten Flugzeug mitfliegender
Bordschütze war, sind die Quellenangaben uneinheitlich bzw. lückenhaft; aber nur der im Flugzeugheck
befindliche Bordschütze hat den Absturz offenbar überlebt.
Quellen:
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 85.
Staatsarchiv Ludwigsburg EL 20/1 VI Bü 1132 (Ofw. Knappenschneider).
Stahl, P.W. (1984): Geheimgeschwader KG 200, 4.Aufl., Motorbuch Vlg., Stuttgart, S. 242-245.
groups.google.com/g/rec.models.scale/c/ATDq39UgP9A - Trojan Horses - KG 200 Part 9 and Part 10.
Datum der Abschrift: 24.03.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: T.Bräutigam