PLZ 11-400
Ehemals vier Gedenktafeln für die Gefallenen der Orte des Kirchspiels Drengfurth.
Eine Tafel komplett erhalten und Reste von zwei Tafeln vorhanden mit Resten von Namen.
Eine Tafel ist komplett verschwunden.
Inschriften:
1914_____1918
Es starben den Heldentod
fürs Vaterland
aus der Gemeinde
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BLATZ | Franz | 30.03.1915 | Fürstenau |
BLÖHS | Friedrich | 05.09.1919 | Salzbach |
BLONSKI | Otto | 07.05.1918 | Vorstadt Drengfurt |
BORCHERT | Friedrich | 24.11.1914 | Vorstadt Drengfurt |
BORSCHKE | Otto | 19.10.1914 | Fürstenau |
DELISTAT | Adolf | 16.08.1917 | Schülzen |
DRESCHOFF | Max | 06.06.1918 | Drengfurth, Vorname bestätigt lt. o.V.L |
DRONSKI | August | 07.09.1918 | Salzbach |
FIDDER | Heinrich | 03.06.1915 | Salzbach |
FROST | 20.08.1918 | Drengfurth, Name bestätigt lt. o.V.L. | |
GÄRTNER | Emil | 25.04.1918 | Drengfurth |
GELLESCH | Karl | 02.10.1917 | Drengfurth |
GRIECH | Friedrich | 08.09.1918 | Mariental |
GRÖNDA | Gustav | 28.03.1916 | Vorstadt Drengfurt |
HÄHLING | Adolf | 22.08.1914 | Vorstadt Drengfurt |
HELLBARTH | Franz | 17.04.1918 | Drengfurth |
HERRLITZ | Emil | 13.11.1914 | Salzbach |
HINZ | Heinrich | 04.09.1915 | Mariental |
HOFFMANN | Richard | 17.11.1914 | Vorstadt Drengfurt |
HOLLSTEIN | August | 29.07.1915 | Mariental |
KEMSIES | Ernst | 06.10.1917 | Vorstadt Drengfurt |
KNIGGE | Ernst | 22.11.1914 | Fürstenau |
KOPPENHAGEN | Gustav | 30.10.1914 | Schülzen |
KORSCH | Karl | 08.04.1918 | Mariental |
KÖSLING | Albert | 22.10.1918 | Vorstadt Drengfurt |
KRÜGER | Karl | 14.03.1915 | Mariental |
KULEY | Wilhelm | 24.03.1918 | Drengfurth |
KUSCHMANN | Otto | 29.07.1917 | Drengfurth |
LANGE | Ferdinand | 17.09.1916 | Salzbach |
LANGE | Friedrich | 21.03.1916 | Vorstadt Drengfurt |
LANGE | Gustav | 30.04.1917 | Drengfurth |
LANGE | Wilhelm | 21.04.1918 | Mariental |
LEIPHOLZ | Hermann | 12.06.1918 | Drengfurth |
LEU | Adolf | 22.07.1917 | Vorstadt Drengfurt |
LIDTKE | Julius | 1915 | Fürstenau |
LOWATZKI | Albert | 19.12.1914 | Vorstadt Drengfurt |
MÜLLER | Fritz | 1915 | Fürstenau |
NACHTIGALL | Fritz | 25.08.1914 | Vorstadt Drengfurt |
NACHTIGALL | Karl | 25.08.1914 | Vorstadt Drengfurt |
NAGEL | Friedrich | 15.06.1915 | Vorstadt Drengfurt |
NEUBAUER | 10.08.1918 | Drengfurth | |
NEUMANN | Friedrich | 1915 | Fürstenau |
NEUMANN | Hugo | 20.08.1918 | Vorstadt Drengfurt |
OPITZ | Adolf | 08.05.1917 | Drengfurth |
PÄTSCH | Friedrich | 06.05.1918 | Vorstadt Drengfurt |
PEISE | Emil | 14.09.1915 | Vorstadt Drengfurt |
PEISE | Paul | 18.09.1915 | Mariental |
PIJAHN | Richard | 18.02.1915 | Schülzen |
RAULIN | Fritz | 03.09.1919 | Vorstadt Drengfurt |
RAUTENBERG | Gustav | 30.09.1918 | Kollkeim |
ROHDE | Adolf | 16.12.1917 | Vorstadt Drengfurt |
ROHDE | Hans | 20.08.1914 | Vorstadt Drengfurt |
SADOFSKI | Karl | 02.09.1918 | Mariental |
SAUER | Gustav | 22.11.1914 | Schülzen |
SCHMADTKE | Rudolf | 04.04.1917 | Drengfurth |
SCHMIDTKE | Franz | 1915 | Fürstenau |
SCHMIDTKE | Friedrich | 26.05.1915 | Fürstenau |
SCHMIDTKE | Paul | 01.09.1917 | Drengfurth |
SCHNEIDER | Fritz | 21.05.1916 | Drengfurth |
SCHRÖDER | Adolf | 18.09.1918 | Salzbach |
SOCK | Emil | 30.11.1917 | Vorstadt Drengfurt |
SOCK | Karl | 04.07.1916 | Vorstadt Drengfurt |
TANNENBERG | Gustav | 11.04.1915 | Mariental |
TIMM | Karl | 12.02.1915 | Fürstenau |
VOLKMANN | August | 06.12.1917 | Drengfurth |
WIEN | Gustav | 25.03.1918 | Drengfurth |
WIRGES | Friedrich | 15.09.1916 | Drengfurth |
WITTKE | Friedrich | 17.07.1915 | Salzbach |
WITTKE | Fritz | 07.09.1918 | Salzbach |
WITTKOWSKI | Friedrich | 27.07.1915 | Mariental |
ZALLMANZIG | Walter | 24.07.1916 | Vorstadt Drengfurt |
ZASELOWSKI | August | 24.08.1915 | Schülzen |
ZICH | Emil | 27.12.1916 | Drengfurth |
ZIMMERMANN | Fritz | 24.01.1916 | Vorstadt Drengfurt |
Die vier Gedenktafeln wurden nach 1945 abgehängt. Eine überdauerte die Zeit versteckt.
Zwei der Tafeln wurden zersägt und als Treppenstufen im Turm benutzt. Leider sind abgesägte Teile verschwunden
und da die Inschriften nach oben angebracht wurden, sind große Teile durch Tritte abgewetzt.
Von der vierten Tafel fehlt jede Spur. Die gut erhaltene Tafel wurde restauriert und 2016 wieder in der Kirche Drengfurth aufgehängt.
Die anderen Teile wurden gesichert. Die Ortsüberschriften Drengfurth und Salzbach sind nicht erhalten.
Die Namen konnten aber durch die offiziellen Verlustlisten des Krieges (o.V.L.) und dem Archiv der Kreisgemeinschaft zugeordnet werden.
Dank an Frau Kaes und die Kreisgemeinschaft Rastenburg der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. für Bilder
und Informationen und die Genehmigung diese hier zu veröffentlichen.
Es gab weitere Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 und wahrscheinlich 1870/71. Von diesen fehlt jede Information.
Originalbeitrag Frank Henschel Dezember 2013 (Namen einer Tafel)
Datum der Abschrift: 01.05.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 Fotoarchiv der Kreisgemeinschaft Rastenburg