Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dornbirn (Standschützen-Bataillon), Bezirk Dornbirn, Vorarlberg, Österreich

PLZ 6850

Verlustliste des Standschützen-Bataillon Dornbirn zusammengestellt aus „Das Standschützen-Bataillon Dornbirn im Weltkriege“ von Rudolf Huchler 1927,
ergänzt durch www.denkmalprojekt.org.
Naturstein mit Gedenktafel im Park hinter dem Kulturhaus.

Inschriften:

Buch
Kriegsverluste des Feldbaons

Stein
K.K. Standschützen
Baon Dornbirn
Ausmarsch an die
Dolomitenfront
23. Mai 1915

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Tote)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Patrouillenführer AMANN Nikodemus 01.06.1869 Hohenems 26.06.1917
Vigo im Fassatal
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) in der Krankenhaltestation Vigo im Fassatal gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze BELL Josef Anton 1869 11.09.1916
in der Sanitätsanstalt in Vigo
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Sanitätsanstalt in Vigo an Typhus gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo, letzter Wohnort Hohenems
Standschütze BLUM Eugen 1894 04.03.1919
Italien
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Kriegsgefangener in Italien gestorben, letzter Wohnort Höchst
Zugsführer BÖSCH August 1861 03.04.1917
Lustenau
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) in Lustenau gestorben, beerdigt in Lustenau
Standschütze BÖSCH Johann 1893 09.10.1919
Panaya (Albanien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Kriegsgefangeschaft in Panaya (Albanien) gestorben, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze DIEM Franz Karl 29.01.1895
Dornbirn
05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze EHRLICH Otto 1898 19.11.1917
Gries bei Bozen
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Reservespital Gries bei Bozen an Bauchfellentzündung gestorben, beerdigt auf dem Militärfriedhof St. Jakob bei Bozen, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze FETZ Johann Georg 09.04.1898
Dornbirn
25.09.1918
Palermo
Standschützen-Bataillon Dornbirn in italienischer Kriegsgefangenschaft in Palermo gestorben, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze FEUERSTEIN Eugen 1893 05.07.1918
Pinzolo
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Feldspital in Pinzolo gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Pinzolo, letzter Wohnort Dornbirn
Zugsführer FITZ Wilhelm 1897 13.07.1917
Campidello
Standschützen-Bataillon Dornbirn in Campidello verunglückt, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze GEHRER Gebhard 1874 17.01.1916
Bozen
Standschützen-Bataillon Dornbirn in einem Spital in Bozen an Blutvergiftung gestorben, beerdigt auf dem Militärfriedhof St. Jakob bei Bozen, letzter Wohnort Höchst
Unterjäger HAGEN Anton 1896 24.02.1916
auf Monte Pecol
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf Monte Pecol durch eine Lawine getötet, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze HAGEN Ferdinand 1897 14.11.1919
Punta di Batteria (Albanien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Kriegsgefangenschaft im Feldspital in Punta di Batteria (Albanien) gestorben, letzter Wohnort Lustenau
Patrouillenführer HAGEN Gebhard 1867 27.05.1918
Lustenau
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) in Lustenau gestorben, beerdigt in Lustenau
Standschütze HÄMMERLE Albert 1898 13.05.1917
Bozen
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Epidemiespital in Bozen an Typhus gestorben, beerdigt auf dem Militärfriedhof St. Jakob bei Bozen, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze HÄMMERLE Oskar 1895 24.09.1919
Catrone-Catamare (Italien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Kriegsgefangenschaft in Catrone-Catamare (Italien) an Malaria gestorben, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze HILBE Franz Martin 07.07.1897
Dornbirn
24.02.1916
auf Monte Pecol
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf Monte Pecol durch eine Lawine getötet, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze HILBE Georg 13.10.1898 05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze HOLLENSTEIN Ferdinand 14.04.1898 09.11.1919
Albanien (Livorno (Südfront))
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Kriegsgefangener in Albanien gestorben, letzter Wohnort Dornbirn
Zugsführer HOLLENSTEIN Johann 1879 24.10.1919
Valona (Albanien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Kriegsgefangenschaft (auf der Heimreise) im Feldspital in Valona (Albanien) an Malaria gestorben, letzter Wohnort Lustenau
Oberjäger HOLLENSTEIN Richard 1872 12.10.1918
Neuspondinig
Standschützen-Bataillon Dornbirn in Neuspondinig an den Folgen einer schweren Verwundung gestorben, beerdigt auf dem Friedhof in Neuspondinig, letzter Wohnort Lustenau
Patrouillenführer ISELE Robert 23.08.1894
Dornbirn
25.10.1918
Pinzolo
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Feldspital in Pinzolo gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Pinzolo, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze JUSSEL Leo 1871 13.06.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze KAUFMANN Josef 08.11.1892
Dornbirn
07.09.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze KREMMEL Alfred 1895 17.07.1918
Spiazzo
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Feldspital in Spiazzo an den Folgen eines Leistenbruches gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Spiazzo, letzter Wohnort Lustenau
Zugsführer KREMMEL Otto 19.10.1888
Dornbirn
24.02.1916
auf Monte Pecol
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf Monte Pecol durch eine Lawine getötet, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze KUSTER Franz Josef 1869 18.10.1916
Bozen
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Reservespital Bozen an den Folgen einer schweren Verwundung gestorben, Schußverletzung, beerdigt auf dem Militärfriedhof St. Jakob bei Bozen, letzter Wohnort Fußach
Standschütze LAKOWITSCH Franz 15.04.1896 05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn
Oberjäger LÄSSER Franz Josef 08.12.1897
Dornbirn
19.07.1918
auf dem Transport ins Feldspital
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf dem Transport ins Feldspital an den Folgen einer am gleichen Tage auf Pont soni erlittenen schweren Verwundung gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Spiazzo, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze MÄTZER Friedrich 12.08.1897
Fussach
24.02.1916
auf Monte Pecol
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf Monte Pecol durch eine Lawine getötet, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn; Name: MÄTZLER
Unterjäger MAYER Erich 11.07.1897
Dornbirn
21.07.1918
Spiazzo
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Feldspital in Spiazzo an den Folgen einer am gleichen Tage auf Pont soni erlittenen schweren Verwundung gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Spiazzo, letzter Wohnort Dornbirn
Zugsführer MOHR Michael 22.09.1871
Dornbirn
27.08.1917
Vigo
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Sanitätsanstalt in Vigo an Gehirnschlag gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze MOOSBRUGGER Anton 17.04.1897
Dornbirn
27.04.1917
Vigo
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Sanitätsanstalt in Vigo an Typhus gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze NAGEL Josef German 1880 13.12.1916
auf der Mittelstation der Costabellaseilbahn
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Mittelstation der Costabellaseilbahn durch Lawine getötet beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Höchst
Standschütze OELZ Ferdinand 23.12.1892
Dornbirn
05.10.1916
Costabella
Standschützen-Bataillon Dornbirn, 1. Komp. auf Costabella gefallen, Schuß in den Hals, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn; Name: ÖLZ
Standschütze PATRUELL Ernst Siegfried 29.12.1897
Dornbirn
05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn; Name: PATRUEL
Standschütze PREGLER Karl 1890 13.12.1916
Ciampei
Standschützen-Bataillon Dornbirn in Ciampei durch Lawine getötet, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Lustenau
Standschütze PSCHEID Franz Xaver 23.09.1872
Dornbirn
07.07.1915
auf dem Bahnhof in Feldkirch
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) auf dem Bahnhof in Feldkirch tödlich verunglückt, beerdigt in Dornbirn, auf dem Bahnhof in Feldkirch, letzter Wohnort Dornbirn
Unterjäger REIN Josef Rudolf 1890
18.10.1886
21.09.1919
Valona (Albanien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Kriegsgefangener in Albanien gestorben, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze REIN Norbert 1896 05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze REIS Ferdinand 1894 05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze REITSCHULER Konrad 05.06.1896 1919
Panjana (Albanien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Kriegsgefangener in Albanien gestorben, letzter Wohnort Dornbirn
Patrouillenführer RIEDMANN Armin 21.02.1887
Lustenau
04.03.1917
Costabella
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Gefechtsordonnanz bei Costabella gefallen, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Dornbirn
Unterjäger RIEDMANN Gottfried 1880 22.10.1919
Citadella (Italien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn in der Kriegsgefangenschaft (auf der Heimreise) im Reservespital in Citadella (Italien) an Malaria gestorben, letzter Wohnort Lustenau
Unterjäger RIEDMANN Johann 1862 25.05.1917
Lustenau
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) in Lustenau gestorben, beerdigt in Lustenau
Standschütze RÜF Wolfgang 1895
09.06.1894
1919
Valona (Albanien)
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Kriegsgefangener in Albanien gestorben,
Patrouillenführer RUSCH Albert 04.06.1896
Dornbirn
17.10.1918
Pinzolo
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Feldspital in Pinzolo an Lungenentzündung gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Pinzolo, letzter Wohnort Dornbirn
Unterjäger SCHEFFKNECHT Rudolf 1889 30.09.1918
Lustenau
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) in Lustenau gestorben, beerdigt in Lustenau
Standschütze SCHNEIDER Albert 1883 16.12.1917
Bregenz
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Reservespital in Bregenz gestorben, beerdigt auf dem Friedhof in Höchst, letzter Wohnort Höchst
Standschütze SCHWENDINGER Anton 03.03.1897
Dornbirn
05.10.1916
auf der Detz-Stellung
Standschützen-Bataillon Dornbirn auf der Detz-Stellung gefallen, beerdigt durch die Italiener, Ort unbekannt, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze SINZ Johann Georg 1898 16.03.1917
Costabellahöhe
Standschützen-Bataillon Dornbirn beim Sturm auf die Costabellahöhe gefallen, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Vigo di Fassa, letzter Wohnort Höchst
Standschütze SPERANDIO Alois 07.02.1894
Dornbirn
17.10.1918
Dornbirn
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Urlaub in Dornbirn an Lungenentzündung gestorben, beerdigt auf dem Friedhof in Dornbirn-Hatlerdorf, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze STUMP Josef 1892 16.06.1918
Pinzolo
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Spital in Pinzolo an den Folgen eines im Jahre 1916 erhaltenen Bauchschusses gestorben, beerdigt auf dem Soldatenfriedhof in Pinzolo, letzter Wohnort Hohenems
Oberjäger THURNHER Johann 31.07.1870
Dornbirn
09.09.1916
in Dornbirn
Standschützen-Bataillon Dornbirn im Urlaub in Dornbirn an Schlagfluß gestorben, beerdigt auf dem Friedhof in Dornbirn, letzter Wohnort Dornbirn
Unterjäger THURNHER Theodor 18.05.1871 24.11.1915
Dornbirn
Standschützen-Bataillon Dornbirn (Wach- und Ersatzabteilung) in Dornbirn gestorben, beerdigt in Dornbirn, letzter Wohnort Dornbirn
Patrouillenführer ULMER August 23.01.1894 09.07.1919
Panaja, Albanien
Standschützen-Bataillon Dornbirn als Kriegsgefangener in Albanien gestorben, letzter Wohnort Dornbirn
Standschütze VETTER Julius Jakob 30.02.1897
Dornbirn
30.05.1915
Ronchi
Standschützen-Bataillon Dornbirn in Ronchi durch Tretmine getötet, beerdigt auf dem Friedhof von Moena, letzter Wohnort Dornbirn

1. Weltkrieg (Gefangene)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Standschütze BLANK Rudolf Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze BONAT Engelbert Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze FETZ Johann Georg Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze HÄMMERLE Gebhard Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze HÄMMERLE Georg 14.04.1898 09.11.1919
Livorno
Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Unterjäger JENNEWEIN Franz Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze KOHLER Johann Jakob Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze MALOJER Josef Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze MÄSER Augustin Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Patrouillenführer MÄTZLER Alwin Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze PETER Erwin Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze RIZZARDI Johann 14.10.1898
Dornbirn
01.11.1918
Valona, Albanien
Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze SPIEGEL Ferdinand Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze SPIEGEL Franz Martin Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze THURNHER Armin Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Standschütze WILHELM Ferdinand Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten
Patrouillenführer WINDER Ulrich 23.09.1894 01.06.1922
Südtirol
Standschützen-Bataillon Dornbirn 05.10.1916 auf der Detz-Stellung in italienische Gefangenschaft geraten

Anmerkung: Beim Zusammenbruch im November 1918 geriet der Rest des ehemaligen Standschützenbataillons Dornbirn, soweit er
sich an der Front befand, zur Gänze in italienische Gefangenschaft. Die Anzahl und Namen jener Standschützen sind jedoch heute
nicht mehr feststellbar.

Neufassung des Beitrags vom 12.12.2004 von W. Leskovar.
Angaben in Rot: Denkmalprojekt.
Angaben in Grün: „Nachrichten über Verwundete und Verletzte“.

Datum der Abschrift: 12.12.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym
Foto © 2004 W. Leskovar (Stein); 2024 Anonym (Buch)