PLZ 47-150
Denkmal, errichtet für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Vor der Kirche eine abgestufte Stele mit aufgesetztem Kruzifix.
Seitlich sind die Namen des 1. Weltkriegs eingraviert, die Namen des 2. Weltkriegs
befinden sich auf einer neu angebrachten Granittafel auf der Rückseite.
Inschriften:
1. Weltkrieg:
Den Helden der Heimat
Gemeinde Dollna
2. Weltkrieg:
Den Opfern des II. Weltkrieges
R.I.P.
Namen der Gefallenen und Opfer:
1.Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BIELA | Peter | 23.05.1918 | |
CEBULLA | Johann | 26.07.1918 | |
CEDZICH | Ignatz | 08.07.1916 | |
GASCH | Vinzent | 17.09.1914 | |
GOLENIA | Thomas | 17.04.1918 | |
JELITTA | Anton | 16.05.1918 | |
JELITTA | Josef | 11.08.1919 | gest. |
JONTZA | Paul | 27.09.1915 | |
KIERSTEIN | Peter | 03.06.1918 | |
KOPPA | Josef | 01.10.1918 | |
KOPPA | Philipp | 03.10.1915 | |
MAREK | Franz | 13.06.1915 | |
PLACHETKA | Josef | 14.05.1907* | gest. |
PLACHETKA | Josef | 06.10.1918 | |
SKOWRONEK | Franz | 08.07.1916 | |
SKROBOCZ | Marzelin | 12.04.1917 |
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesjahr | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ADAMIETZ | Anton | 1944 | |
ADAMIETZ | Florian | 1944 | |
ADAMIETZ | Josef | 1942 | |
BARTETZKO | Bono | 1944 | |
BARTETZKO | Viktor | 1945 | Erm. |
BILLER | Josef | 1945 | |
BURZAN | Josef | 1941 | |
CEBULLA | Hubert | 1944 | |
CEDZICH | Anton | 1944 | |
CEDZICH | Franz | 1944 | |
CEDZICH | Georg | 1943 | |
CZABAINKA | Josef | 1943 | |
DANIEL | Hieronim. | 1947 | Int. |
DEPTA | Alfred | 1943 | |
GLOMB | Josef | 1943 | |
GLOMB | Karl | 1945 | |
GLOMB | Stefan | 1941 | |
GOLENIA | Paul | 1944 | |
JASKOLLA | Johann | 1944 | |
JONTZA | Josef | 1947 | Int. |
KAMCZYK | Eryk | 1943 | |
KIERSTEIN | Anton | 1945 | |
KLAMPKO | August | 1945 | Int. |
KOMANDER | Johann | 1943 | |
KOPIETZ | Johann | 1944 | |
KUNERT | Richard | 1943 | |
LIPOK | Alois | 1944 | |
LUKOSCH | Johann | 1944 | |
MAREK | Anton | 1945 | Int. |
MERLA | Josef | 1945 | |
MIKOLASCHEK | Johann | 1944 | |
MIKOLASCHEK | Wilhelm | 1944 | |
MOISA | Franz | 1941 | |
MOISA | Hermann | 1942 | |
MOISA | Ignatz | 1945 | |
MOJ | Josef | 1942 | |
MOREK | Josef | 1943 | |
MUSKALL | Josef | 1944 | |
PANEK | Thomas | 1945 | Erm. |
PANEK | Wilhelm | 1942 | |
PLACHELKA | Anton | 1942 | |
PLACHELKA | Paul | 1942 | |
PLACHETKA | Franz | 1945 | Int. |
PLOCH | Josef | 1943 | |
POLOCZEK | Anton | 1944 | |
POLOCZEK | Edmund | 1944 | |
POLOCZEK | Josef | 1942 | |
PORDZIK | Albert | 1945 | Int. |
PORDZIK | Richard | 1942 | |
PORDZIK | Theodor | 1943 | |
PORDZIK | Viktor | 1945 | Erm. |
ROSETZ | Johann | 1943 | |
SKOWRONEK | Bernhard | 1944 | |
SKOWRONEK | Josef | 1945 | |
URBANIETZ | Alois | 1941 | |
WILCZEK | Robert | 1944 | |
WIORA | Alfons | 1944 | |
WIORA | Konrad | 1943 |
*1907 steht tatsächlich auf dem Denkmal
Die Namenstafel des 2. Weltkriegs war bei Erstveröffentlichung des Kapitels 2003 noch nicht vorhanden.
Bilder aus dem Jahre 2010 zeigen sie schon. Sie muss in den Jahren dazwischen angebracht worden sein.
Am Denkmal befindet sich vorn eine christliche Inschrift in Polnisch und an einer Seite Namen mit Jahreszahlen
von 1785-1914. Dies waren wahrscheinlich die örtlichen Pfarrer.
Datum der Abschrift: 30.06.2003 / 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Barbara Rommel (Namen 1. Weltkrieg ohne Foto) /
R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg