Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dobelnieki (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Lepaaden“), Gemeinde Tīnūži, Bezirk Ogre, Lettland

PLZ 5015

GPS-Koordinaten: 56°53‘31‘‘ N / 24°30‘53‘‘ E

Kriegsgräberstätte Liepaaderu Brāļu kapi für Gefallene des 1. Weltkriegs am nordöstlichen Ende des Ortes.
Kleine viereckige Anlage mit einem zentralen Denkmal und einem umschließenden Erdwall.
Zwei hohe Pfeiler aus Natursteinen sind noch vom verschwundenen Eingangstor erhalten.

Inschriften:

EHRENFRIEDHOF LEEPADER
1914-1918
HIER RUHEN 44 DEUTSCHE KRIEGER
BAYR. INF. RGT. 4-8-25

SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1939

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
Uffz. BAUER Georg 02.09.1917 2./bayr.I.R. 21
Vz. Feldw. BAUMEISTER Xaver 01.09.1917 1./bayr.I.R. 25
Inf. BESTLE Isidor 02.09.1917 6./bayr.I.R. 25
Inf. BOESS Friedrich 02.09.1917 5./bayr.I.R. 21
Ldstm. BRENS Xaver 02.09.1917 9./bayr.I.R. 25
FATTLER Josef 02.09.1917 11./bayr.I.R. 4 Dienstgrad abgebrochen
Inf. FREIDL Max 02.09.1917 2./bayr.I.R. 10
Inf. GLOSNER Karl 02.09.1917 2./bayr.I.R. 25
Gefr. GÖTTSCH Bruno 20.10.1917 12./IR 405
Uffz. HAAS Georg 02.09.1917 3./bayr.I.R. 25
Inf. HERN Georg 02.09.1917 5./bayr.I.R. 25
Uffz. HUMBEMAIER Ed. 02.09.1917 3./bayr.I.R. 25
Gefr. KALB Julius 01.09.1917 1./bayr.I.R. 25
Inf. KUMMERL Joh. 02.09.1917 8./bayr.I.R. 25
Gefr. KUPFER Joh. 02.09.1917 2./bayr.I.R. 4
Inf. OTTO Andreas 02.09.1917 4./Ba…Btl. 1
Inf. PAULUS Joh. 01.09.1917 8./bayr.I.R. 25
Uffz. PRIES Dionysius 02.09.1917 9./bayr.I.R. 25
Inf. RAMMELT Albert 02.09.1917 5./bayr.I.R. 25
Vz. Feldw. ROSENHAUF Fritz 02.09.1917 3./bayr.I.R. 25
Inf. SCHE…. Josef 02.09.1917 8./bayr…. Stein weggebrochen
Uffz. SCHÖNNER Ludwig 02.09.1917 8./bayr.I.R. 25
Ldstm. SCHREYER Kurt 02.09.1917 3./bayr.I.R. 25
Inf. SCHWAB Peter 02.09.1917 8./bayr.I.R. 4
Inf. SIBERLIN Josef 02.09.1917 3./bayr.I.R. 4
Inf. SIEBERT Otto 02.09.1917 8./bayr.I.R. 25
Gefr. STEINBERGER Moch. 02.09.1917 8./bayr.I.R. 25
Inf. STGEGBAUER Joh. 02.09.1917 8./bayr.I.R. 25
Gefr. STRAUSS Julius 02.09.1917 3./bayr.I.R. 25
Gefr. THEISS Josef 02.09.1917 11./bayr.I.R. 4
Inf. TRÖGER Christ. 02.09.1917 Bayr.Sturm.K. 14
Inf. WEIDERER Alois 02.09.1917 4./bayr.I.R. 6
Ldstm. WOHLMUTH Georg 02.09.1917 7./bayr.I.R. 25
Ldstm. WUNDER Peter 02.09.1917 7./bayr.I.R. 25

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand. Von den ehemals 44 Steinen
sind noch 36 erhalten (davon zwei für unbekannte Deutsche). Es fehlen also 8 Grabkreuze für
bekannte oder unbekannte deutsche Soldaten. Von den erhaltenen Grabkreuzen sind einige mehr oder weniger beschädigt.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg